Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerNyrn
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2016
bin total begeistert. Sehr stabile Ratsche :-) und auch alles andere ist sehr gut verarbeitet. Etwas kurz ist die Ratschenschlinge ausgefallen: Bei dickeren Bäumen stößt sie schnell mal an ihr Limit. Weiß es nicht mehr genau, aber ich glauber ca. 40 cm Durchmesser des Baumes ist das Maximum. Der Preis ist der Hammer! Kenne andere Produkte mit selber Länge, doppelt so teuer, keinen Deut besser.Viel Spaß!
Ronnie_O_147
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2015
Anpassung am 12.06.2015:All meine Aufregung umsonst. Man muss den mitgelieferten Beipackzettel lesen, denn so kann man feststellen, dass die mitgelieferte Aufbauanleitung für das Vorgängermodel ist und für das aktuelle Modell leicht anders vorzugehen ist. Damit lässt sich die Slack auch von Anfängern einfach aufbauen. Ich habe es nachvollzogen und kann festhalten: Auch der Abbau ist folglich sehr einfach und sollte selbst anfängern keine Schwierigkeiten mehr bereiten. Mit leichtem Druck der Ratsche auf die gegenüberliegende Seite öffnet sich die Ratsche auf einen Schlag und die Line kann entnommen werden.Alles in allem bin ich, wie bereits auch zuvor schon angemerkt (s.u.) sehr zufrieden mit der Slackline selbst, da sie dank der Länge eine große Vielfalt bietet, auch wenn die Bäume mal weiter auseinander stehen, und aufgrund der Breite von 50mm gut für Einsteiger, aber auch für Fortgeschrittene, die sich an Tricks gerantrauen, geeignet ist.#################################Ursprünglich vom 07.06.2015:Eines Vorweg: Ich bin Anfänger, ohne Vorahnung was Slacklines angeht. Und leider bin ich auch kein Ingenieur, der für jedes Problem die passende Lösung parat hat -- dazu aber mehr später.Slack ist wie gewohnt schnell geliefert worden -- top!Voller Vorfreude direkt mit zum Besuch unserer Verwandten mitgenommen. Da wir es auf der Fahrt nicht mehr erwarten konnten, haben wir halt in einem schönen Park gemacht und die Slack dort aufgebaut. Die Spannweite lag bei ca. 20m -- ich wollte unbedingt mal ein Gespür für die länge der Line bekommen, auch wenn es das für mich als Einsteiger natürlich schwieriger machte... Aufbau hat gut geklappt. Habe mich hier an die Anleitung gehalten, die besagt, man solle die Slack einfach direkt durch die Schlitzwelle der Ratsche fädeln. Siehe auch angehängtes Anleitungsbild. Dort ist außerdem deutlich zu erkennen (rote Vierecke), dass die Slack parallel zum Boden in die Ratsche (Schlitzwelle) reingeht und parallel dazu wieder rauskommt. Also ohne Umwege. Soweit noch alles gut, hat gehalten.Die Slack lässt sich gut begehen. Als Anfänger hat man zwar Schwierigkeiten, aber nach 1, 2 Stunden kann man immerhin schon ein paar Schritte gemacht. Das Wetter hat sich dann etwas verschlechtert und wir wollten weiterfahren... Also ran an den Abbau. Aber hey: Warte mal. Wie krieg ich die versammte Slack ab? Alles drücken und pressen und ziehen hilf nichts. Warum? Siehe Bild im Anhang. Ich hätte hier die Ratsche nach links unten drücken müssen, bis sie ca auf Höhe der gepunkteten Linie gewesen wäre (180°). Das ging nicht, weil die blaue Metallschiene bereits zu dem gezeigten Zeitpunkt (hier hatte ich vielleicht 130° erreicht) komplett auf der Slack auflag, siehe blauer Strich. D.h. ein weiteres Runterdrücken war nicht möglich. Haben es zu zweit versucht, aber mehr als 5-10° ging es nicht mehr weiter. Die rot markierte Feder war selbstverständlich schon maximal eingedrückt, mehr konnte man die blaue Metallschiene nicht mehr "nach oben" aus dem Weg bekommen. Blöd. Nen Kumpel angerufen, der sich damit auskennt und gefragt, wie das denn ginge, half aber nichts, er sagte mir das gleiche, wie in der Anleitung stand: Die Ratsche um ca 180° auf die andere Seite legen. Später wurde mir klar, dass man die Slack hätte wohl unten um eine weitere "Rolle" hätte über einen Umweg einfädeln müssen, siehe türkissfarbener Pfeil. Dann wäre die Slack nicht im Weg und man hätte das Konstrukt auflösen können... Tja, hinterher ist man immer schlauer. Aber wer analysiert schon die gesamte Slack im Voraus, wenn er sie zum ersten Mal nutzt? Als blutiger Anfänger habe ich mich eben an die Anleitung gehalten -- leider wird man hier derbe getäuscht.Mir war klar: Wir kommen wohl nicht weiter. Auch wenn ich keinerlei technischen Hintergrund habe, musste ich mit der Situation ja nun irgendwie umgehen. Hängen lassen und wann anders wiederkommen ging nicht und auch kannte ich natürlich niemanden dort im Umkreis... Es gab nun die Möglichkeit, die Slackline zu zerschneiden. Da wir sie ca 20m weit gespannt hatten, würde ich demtentsprechend "nur" 5m verlieren und könnte sie das nächste mal wieder 18-19m spannen. Alternativ hätte ich das Teil mit der Ratsche am Baum durchschneiden können. Aber hier wusste ich nicht, ob es hierfür ein einzelnes Ersatzteil gegeben hätte. Wenn nicht, wäre hiermit die gesamte Slackline nutzlos geworden, im anderen Fall konnte ich immerhin noch die verbleibenden 18-19m nutzen. Trotzdem enorm schade... Im Endeffekt haben wir sie dann durchgeschnitten.Im Nachgang habe ich die Story einem Ingenieurs-Freund erzählt. Der hat mir zwei Lösungen vorgeschlagen (siehe drittes angehängtes Bild):1. Entweder ganz normal die Mutter vom Bolzen lösen. Ist aber ziemlich gefährlich, wenn Leute außenrum sind, da aufgrund der enormen Spannkraft bei einer Spannweite von 20-25m die sich lösenden Teile unkontrolliert durch die Gegend fliegen können.2. Wenn man mit Hilfe eines Werkzeuges in Pfeilrichtung gegen die zweite Metallschiene drücken kann, um die rot markierte Feder einzudrücken und die Metallschiene aus dem Zahnkranz der Ratsche zu entfernen, würde sich das Konstrukt auch lösen. Aber Vorsicht, nicht mit den Fingern!Wären leider beides keine Optionen gewesen, da ich hier keinerlei Werkzeug dabei hatte...
Dominik Kronlachner
Bewertet in Deutschland am 27. Juli 2014
Einfach zu bedienen, robust gebaut und für jeden Hobby Slackliner das ideale Equipment! Ich bin mit dem Preis-Leistungsverhältnis sehr zufrieden.
meilixx
Bewertet in Deutschland am 26. Juni 2014
Stabil, lang, die unbedingt notwendige Langhebelratsche.So wollte ich das und so habe ich es bekommen.Die 25m sind natürlich auch eine tolle Länge.Damit kommen wir in unserem Garten auch von Baum zu Baum.
Frithjof Nansen
Bewertet in Deutschland am 15. Oktober 2014
Das Produkt macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck, die Langlebigkeit wird sich erst noch erweisen müssen!Bisher alles gut!
Dr. Jürgen u. Kathrin Werner
Bewertet in Deutschland am 25. April 2014
Tolles Sportgerät für Jung und "Alt". Erfordert gutes Gleichgewichtsgefühl, bzw. trainiert es.Günstig ist es, wenn 2 Bäume vorhanden sind, um die Slackline zu spannen.Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, freundlicher Kundenservice
R. Bohn
Bewertet in Deutschland am 29. April 2014
Die Slackline macht echt spaß, auch wenn man vieles beim Aufbau beachten muß.Aufhäng höhe, Baumschutz, ...Ich kann jedem nur empfehlen die Slackline nicht zu hoch zu spannen, da diese beim runterfallen extrem schnell hochballert und dabei arg wehtun könnte.Ansonsten kann man die Leine auch wunderbar für andere Aufgaben missbrauchen ;-)
Anja
Bewertet in Deutschland am 6. September 2013
Gute Verarbeitung, schnell an den Bäumen angebracht und hübsch anzuschauen! Wir waren von der Slackline begeistert, als wir sie bekommen haben und sind sofort los, um sie zu testen...Fazit: Begeisterung immer noch vorhanden :-) Für jeden Anfänger und Fortgeschrittenen auf jeden Fall weiterzuempfehlen...Preis-Leistung super!
Produktempfehlungen