Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerG C
Bewertet in Australien am 4. Juni 2024
Arrived from US in excellent time and many AUD’s cheaper than local Australian sources. When you want a bit less than the Snugpak Ionosphere.
RICK
Bewertet in Kanada am 24. September 2023
Great little tent although condensation is an issue if you don't get the air flow right. Also it is hard to escape from in a hurry, let's say if a bear or threat was close by.
Makno
Bewertet in Frankreich am 5. September 2020
Conforme a mes attentes tester le 3 août en climat favorable. Super pratique d'utilisation, installation et rangement très simple et rapide ,prend très peu de place, très discret je recommande, hâte de le tester en plein hiver.
Deifferdenger
Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2020
Konnte es bis jetzt erst leider einmal anwenden, nicht zu schwer, leichter Aufbau, genügend Platz im Kopfraum, aber das Material ist sehr dünn und schätze es deshalb nicht so robust, also auf astfreie Unterböden achten. Leider hat es auf der Tour nicht geregnet so dass ich zur Wasserdichte nichts sagen kann. Kondenswasser war present morgens, hielt sich jedoch in Grenzen durch die 2 Belüftungsmöglichkeiten (mit Moskitonetz)
Megatron
Bewertet in Deutschland am 21. März 2020
Hallo zunächst mal,Ich bin 1.80 groß und wiege 70kg.Die Bewegungsfreiheit ist deshalb für mich GUT.Im Inneren des Kopfbereichs ist noch Platz für einen kleinen Rucksack oder anderen Kleinkram.Meine Therm a test Trail light isomatte passt auch gut rein.Zusammen mit dem Carinthia Tropen Schlafsack kann man so auch kältere Temperaturen um die 0crad überstehen da der biwaksack nochmal ich schätze so 2-3 Grad Außentemperatur abhält.(Lange unterwäsche im Schlafsack an).Ich habe ihn auf dem zweitälersteig im Schwarzwald bei einer 3Tages Tour verwendet.In der 3ten Nacht hatte ich das Tarp nur über den Kopfbereich gespannt ,meine Füße und Beine lagen nicht unter dem Tarp.Es hat sie ganze Nacht dauergeregnet.Irgendwann hat der Biwacksack dann doch Wasser durchgelassen.Zwischen Biwacksack und Schlafsack war es komplett Feucht ! Zum Glück hatte ich den Carinthia Tropen dabei der das Innere trotzdem Trocken hielt!Seine Außenhülle war allerdings auch sehr Feucht zum Glück war es der letzte Tag und ich konnte daheim wieder alles Trocknen!Einen leichten Regenschauer hält der Sack bestimmt aus ohne das er Nass wird.Aber ich muss auch sagen das war eine wirkliche Extremprobe.Bitte also immer ein Tarp darüberspannen dann ist man vor Regen,kleinen Krabbelviehchern und Wind wirklich Perfekt geschützt und deshalb bekommt er auch 4 Sterne in Verbindung mit einem Tarp ist er dann für mich auf Motorradtouren oder Wandertouren Perfekt.LG
Ale
Bewertet in Italien am 12. Juli 2017
Arrivato nei tempi previsti lo ho subito utilizzato nella mia prima uscita stagionale ... facile da montare e smontare. Ottimo per 1 persona con relativo equipaggiamento ..io ho fatto entrare il mio zaino da 70 usandolo come cuscino e posizionando il resto comodamente poiché media statura non ingombrante!!! Unica pecca la condensa accentuata in questo periodo estivo ma con accorgimenti giusti si risolve ... soddisfatto appieno lo consiglio... complimenti al venditore e grazie Amazon.
Alejandro
Bewertet in Spanien am 13. April 2017
Probada en campo con tiempo seco y muy lluvioso.Principal fallo que veo al producto es que condensa la humedad del cuerpo y termina mojandose el saco(saco de plumas se daña,frio,sensacion de incomidad,etc)No la recomiendo.
Happy Vapor
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2016
Neu geordert und werde das "Schneckenhaus" als bald wild probieren. Unpack war sehr gut, Aufbau schnell und intuitiv. Weitere Erfahrungen folgen.Habe den Bivi. Auf ca. 1000 Höhenmeter in den Bayrischen Voralpen im Frühsommer 2016 für 1 Nacht getestet. Ich benutzte zusätzlich ein Tarp, da bei Regen das ein und aussteigen angenehmer ist und man ist vor herunterfallenden Ästen, Wind und Vogelkot geschützter.Die Nacht war so um die 10C° und trocken. Die Lagerstätte war in einem Bergkessel nahen an einem Bach und unter Bäumen.Das ein und aussteigen war, den Umständen entsprechend, gut. Es ist eben minimalistisches Campen Leute, bitte das nicht vergessen.Die Nacht war ruhig und trocken, kleinere Äste, Blätter/Nadeln und Zweige vielen auf das Tarp.Am nächsten morgen ca. 07:00 Uhr war der Bivi minimal mit kondensat an einigen Stellen an der Decke benetzt, was normal ist.Ich hatte die Lüftung die zu den Füßen zeigt geöffnet, um besser Luft zu bekommen. Mit geschlossenem Lüftung sollte man sowieso nicht schlafen. Im Winter auch leicht geöffnet lassen. Wir sind doch harte Jungs;).Ich selber habe bei der BW 2 Biwaks a' 5 Nächte auf der Reiteralp in ca. 2000m Höhe in Berchtesgaden verbracht ohne Bivi im Schnee bei rund -15°C Nachts nur mit Poncho als Tarp, Schlafsack und isomatte auf Schnee das ging auch.Empfehlenswert ist es immer einen Tarp zu benutzen, grade bei Sonne, Wind, Regen oder Schnee erleichtert ein Tarp enorm das Leben im Bivi. Ohne Tarp muss mit erhöhter Feuchtigkeitsbildung im inneren bei Regen und Kälte allerdings gerechnet werden, das ist NORMAL.Wer das nicht möchte der gehe bitte in ein Hotel;).PS: den Schlafsack und Bivi gut lüften, dan ist er für die nächste Nacht parat.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 16. April 2016
Ich war auf der Suche nach einem richtigen Minizelt, etwas, das ohne Probleme in den Rucksack passt und gerade so Platz bietet um sich reinzulegen.Bin über den Bericht von Bushcraf Feeling auf den Biwaksack aufmerksam geworden:[...]Ebenfalls in die engere Auswahl kam dann noch der "Helium" Biwaksack, da dieser ein etwas kleineres Packmaß hat und nur ca nen halben Kilo wiegt. Allerdings kostet der 30 Euro mehr und hat diesen Tunneleingang, sodass man sein Zeug Matte und Schlafsack durchschieben muss und selbst auch reinkriechen muss... Somit viel die Entscheidung auf den Stratosphere Biwaksack:Nach Eigenmessung hat der Biwi eingepackt und gut komprimiert eine Länge von 30 cm (der Griff lässt sich eindrücken) und einen Durchmesser von 13 cm und passt somit in so ziemlich jeden Rucksack, ohne den Rucksackinnenraum dabei vollständig für sich zu beanspruchen. Das Gewicht beträgt 1095 g. Damit ist der Biwi doppelt so schwer wie der Helium Biwi, was ich bei diesen Massen aber jetzt nicht so schlimm finde.Der Aufbau gelang mir nachts im Wald mit Kopflampe auf Anhieb, ohne das vorher je gemacht zu haben. Die Gestänge gleiten praktisch von selbst ineinander sobald man das Gummieband abzieht und das Gestänge entfaltet. Beim einstecken des Gestänges in die vorgesehen Ösen hab ich mich erst etwas dumm angestellt (naja es war ja dunkel :)) und versucht überkreuzt, also von Öse hinten rechts, auf Öse vorne links, das Gestänge einzustecken, da ich ja noch im Kopf das Bild hatte, dass sich das Gestänge kreuzt. Allerdings ist die Führung schon von vornherein so ausgelegt und die Stange entsprechend so gekrümmt dass sich das Gestänge kreuzt, man muss einfach nur der Führung folgen, also eigentlich idiotensicher... aber eben nur "eigentlich" (hab ich schon gesagt dass es dunkel war?). Für das Einstecken des Gestänges ist durchaus Kraftaufwand nötig. Sollte jeder erwachsene Mann hinkriegen. Bei Kind oder einer zierlichen Frau bin ich mir jedoch nicht so sicher. Das ist durchaus zu bedenken.Beim zerlegen des Biwis kann man die Spitzen der Gestänge herausziehen und umknicken, bzw. das ist bei mir ganz von alleine beim herauswürgen passiert. Einfach Spanngummie wieder in die Führung einlegen und Spitze wieder einsetzen, fertig. Zusammengerollt und ohne Probleme in die Tasche bekommen und gut zusammenkomprimiert, sodass es wie beim Lieferzustand aussieht.Der Griff ist recht praktisch zum Tragen. Man kann es sich damit auch an den Rucksack schnallen, sodass der Biwi dann überhaupt keinen Stauraum verbraucht.Ben Biwi kann man von Kopf bis runter zum Knie an der Seite mit einem Reißverschluss öffnen und beinahe vollständig aufklappen. So kann man bequem Isomatte und Schlafsack einlegen und sich einfach reinsetzen und auch bequem daraus wieder aufstehen und den Schlafsack direkt im Biwi wieder zusammenrollen.Die Schuhe passen gerade so unter dieses kleine "Vordach" am Kopf, sodass die dreckigen Schuhe nicht mit in den Biwi müssen. Den Rucksack da mit reinzukriegen kann man aber praktisch vergessen. Es sei denn der Rucksack ist wirklich klein und man nutzt ihn dann als Kissen (was ich persönlich nicht so mag). Also musste der Rucksack draußen auf mich warten :(. Tja wer geringes Packmaß fordert und dabei auch noch einen großer Innenraum... man kann eben nicht alles haben.Unterm Strich ein hervorragender Biwi, gut verarbeitet, passt in jeden Rucksack, der Aufbau mit dem Gestänge ist das einzige, was einen ärgern kann. Ich allerdings fand es ok, aber dennoch der Hinweis an der Stelle, die Gestänge gleiten nicht von selbst in die Ösen sondern müssen unter Kraftaufwand davon überzeugt werden.Wen das nicht stört, an denjenigen hier eine volle Kaufempfehlung.
Produktempfehlungen