Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDieses detailgetreue Modell einer Wassermühle wird mit einer hochwertigen Solarzelle betrieben. Trifft Sonnenlicht auf diese, beginnt sich das Wasserrad unermüdlich zu drehen. Modernste Fertigungstechnik verleiht diesem Modell seine hohe Passgenauigkeit - da macht schon das Aufbauen Spaß. Das 3 mm dicke Buchenholz kann nach der Montage beliebig coloriert werden.
Manfred Humbert
Bewertet in Deutschland am 18. September 2023
Unser Enkel, 8 Jahre, ist sehr zufrieden. Papa mußte jedoch helfen. Mühle dreht sich sehr (zu) schnell.
J Gleim
Bewertet in Deutschland am 19. Oktober 2021
Alle vorgeschnittenen Holzteile passen super gut, aber das Solarpanel wirkt nur bei direkter Taschenlampen Beleuchtung.
adebar06
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2017
Habe diesen Bausatz zum basteln mit meinem Enkel gekauft. Lieferung sehr schnell. Über die Qualität kann ich noch nichts sagen. Wir werden erst Weihnachten basteln.
Frank
Bewertet in Deutschland am 15. Juni 2016
Modell läßt sich gut zusammenbauen. Leider läuft das Wasserrad nicht so wie gewünscht(Verwerfungen) Nach erfolgter Nachbesserung stellte sich heraus,daß bei voller Sonneneinstrahlung das Wasserrad stehen blieb.Warum? Vielleicht gibt es eine Erklärung dafür und eine kurze Info möglich.Freundl.Grüße F.Hieke
Rocco Gogol
Bewertet in Deutschland am 1. April 2015
Ich habe den Bausatz zusammen mit meinen 4 Jährigen Sohn zusammengebaut. Alles hat super gepasst.Das Wasserrad ist auch mit der Solarzelle sehr schnell und dadurch nicht Realitätsnah was ich nicht wirklich schlimm finde
T. Schmidt
Bewertet in Deutschland am 19. Dezember 2012
Hab ich für die Kinder bestellt, sehr güngstig und gute Qualität - leicht zusammen zu bauen.Klare empgehlung von meinerseits.
Ama Zoner
Bewertet in Deutschland am 6. Dezember 2011
Das Ganze war als kleine Nikolausüberraschung für ein umweltbewußtes Kind vorgesehen. Das Holzhaus war schnell zusammengesteckt, alle Teile passen gut und waren mit dem beiliegenden Holzleim schnell fixiert. Dann schliff das Wasserrad beim Drehen. Also hat sich Papa der Sache angenommen. Die technische Umsetzung ist schlichtweg Murks. Das Rad ist nur auf einer Seite auf den Zapfen vom Motor gesteckt. Die andere Seite hängt frei in der Luft. Durch das Eigengewicht hängt es nach unten und schleift. Prima! Aus den Holzresten habe ich dann selbst ein Auflager für die Gegenseite geschnitzt. Eine Nähnadel wurde als Achse durchgesteckt und nun läuft das Rad wenigstens frei. Das ließe sich leicht in den Bausatz integrieren.Mit einer AA-Batterie (war leider keine Sonne da) dreht sich das Rad viel zu schnell für ein Wasserrad. Hier wäre noch ein Schneckenradgetriebe angebracht, damit es als Modell halbwegs realistisch wirkt. Vielleicht kann man es im Sommer wenigstens als Ventilator nutzen.Das war also vom Aufbau nach anfänglicher Euphorie ziemlich frustrierend für das Kind.Daher nur 3 Punkte.
Produktempfehlungen