Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Stein-Relief von Rosetta Replik
Die Ursprünge der Hieroglyphenforschung in Ihren Händen
Wenn Sie alte Sprachen lieben, kennen Sie auch den Stein von Rosette. Nun können Sie in die Fußstapfen von Jean-François Champollion treten, der mit Hilfe der Inschriften dieses Artefaktes 1822 die ägyptische Hieroglyphenschrift entschlüsselte. Die drei inhaltsgleichen Inschriften des Steins sorgten dafür, dass man erstmals direkt die Hieroglyphen mit der bekannten griechischen Schrift vergleichen konnte. Indem Wissenschaftler wie Georg Zoëga, Johan Åkerblad, Silvestre de Sacy und Thomas Young den demotischen Teil der Inschrift als „Buchstabenschrift“ erkannten, ebneten sie Champollion den Weg zur Entzifferung der Hieroglyphen.
Ein Stein, der lehrt
Neben der privaten Nutzung können Sie mit dem Stein von Rosette / Rosetta Ihren Unterricht viel anschaulicher gestalten. Der Geschichtsunterricht wird so im wahrsten Sinne des Wortes „fassbar“ und Schüler des Griechischen können so nah am Original arbeiten wie es sonst nur im Museum oder an den antiken Stätten selbst möglich wäre.