Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Stihl Mähroboter Modell RMI 422 bis zu 800 qm.

Kostenloser Versand ab 25.99€

732.86€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Bewegliche Schale mit Sensoren Die robuste Schale schützt den iMow Mähroboter vor Witterungseinflüssen und Stößen. Integrierte Sensoren zeichnen den Kontakt mit einem Objekt auf und leiten den iMow in eine neue Richtung..
  • Die stabile Mulchklinge ist bruchsicher und sorgt auch bei hohem Gras für ein präzises Schneidergebnis. Die Drehrichtung ändert sich automatisch mit jedem Klingenanschlag. Dadurch verschleißen die Klingen symmetrisch. Kann ohne Werkzeug ausgetauscht werden.
  • Dank des interaktiven Grasschneiderschemas können Sie jeden Tag die Zeitspanne voreinstellen, in der der iMow Mähroboter läuft. Innerhalb dieser Betriebszeit wählt das Gerät unabhängig den perfekten Zeitpunkt aus, um optimale Ergebnisse für das Schneiden von Gras zu erzielen.
  • Dank des Neigungssensors passt der iMow Mähroboter seine Geschwindigkeit automatisch und konstant an unebenes Gelände an
  • Maximale Fläche m²800


Für einen perfekt rasierten Rasen ohne Kraftaufwand verlassen Sie sich auf iMow Rasenroboter. Diese ermöglichen eine vollautomatische, schnelle und konstante Pflege kleiner, mittlerer und großer Flächen. Die iMow App verwandelt den iMow Mähroboter in ein eigenständiges Smart-Home-System, das von jedem Ort aus mit jedem iMow C Modell interagiert – alles über Tablet oder Smartphone. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es Ihnen, die Hauptfunktionen und Leistungswerte des Mähroboters in Echtzeit anzuzeigen und individuelle Vorkehrungen vorzubereiten


Rocco B.
Bewertet in Deutschland am 7. Juli 2024
der Mähroboter macht was er soll, es sei denn, die Voraussetzungen sind nicht gegeben. In einigen Beurteilungen lese ich immer wieder, dass sich der Mähroboter festfährt. Diese Gegebenheiten sollte man natürlich beheben, da dieser Roboter nicht für Wiesen sondern für Rasen gedacht ist. Des weiteren setzt sich auch bei größeren Benzinmähern das Schnittgut bei Nässe am Rand der Plastikverkleidung (Messer) ab. Ist physikalisch leider nicht änderbar. Verstehe hier leider einige Beurteilungen nicht, da es sich im wesentlichen um einen Mähroboter handelt und nicht um ein Maniküre Set. Auch sollte der Mäher mehrere Tage , heißt wenigstens 25h reine Mähzeit die Woche laufen. Ich selber habe, Gott sei Dank, keine Probleme mit diesem Mäher. Dieser läuft seit 2020 störungsfrei. Die Wartungen laut Anzeige wurden so gemacht wie angezeigt.
V.P.
Bewertet in Deutschland am 21. März 2024
Macht alles was er soll, aber bischen teuer
Helmut
Bewertet in Deutschland am 14. Juni 2024
Die Lieferung u. Installation erfolgte im Apr.2023. Das Gerät fuhr mehrmals über den Begrenzungsdraht hinaus. Die Fehlermeldung war immer wieder „Haubenfehler“. Im Juli 2023 wurde dann der Haubensensor ausgetauscht. Nach Wiederinbetriebnahme 2024 blieb der iMOW immer wieder im Gelände stehen, mit der gleichen Fehlermeldung. Seit Anfang Mai steht das Gerät in der Werkstatt u. kann nicht repariert werden weil Stihl keine Ersatzteile liefert - Termin unbekannt.Ich habe 2 mal tel. im Stihl Service Zentrum angerufen, und den Liefertermin zu beschleunigen - keine Reaktion. Auf eine E-Mail kam nur die automatische Antwort, ich würde von der entsprechenden Abteilung eine Antwort erhalten. Wieder keine Reaktion. Bleibt mir wohl nur noch der Weg, über einen Anwalt zu meinem Recht (Rückgabe) zu kommen.FAZIT: Hände weg von diesem Mähroboter!
Loic
Bewertet in Frankreich am 17. April 2024
Je trouve vraiment dommage que le fil ainsi que les crochets de fixation ne soit pas fourni avec le robot vu le prix ça pourrait être compris avec!!! Encore une dépense de plus !!
Olli_L
Bewertet in Deutschland am 9. August 2021
Ich habe den Mäher als RMI 422 PC Version. Also mit GPS. Jetzt das 2. Jahr im Einsatz. Zu mähen sind 500qm, gepflegter dichter Rasen auf frisch angefülltem Humus Boden mit Bewässerungsanlage. Einigen Bäumen als Hindernisse und Aussparungen in Form von Ausgrenzungen. Per Hand wäre das aller 5 Tage mit dem Benzinmäher in ca. 90min zu machen.Was soll ich sagen, der Imow macht es nur bei vollkommener Trockenheit gut. Sobald der Rasen nur etwas nass ist oder noch leicht Morgentau hat verklebt der gesamte Mäher. Auch mit neuem original Stihl Messer. Dadurch wird überhaupt nicht mehr richtig gemäht und es liegen überall große Buffen rum. Das hat zur Folge, das ich den Mäher täglich erst ab 12Uhr starten lassen kann, nachdem die Bewässerung 2Uhr nachts an war. Dadurch brauch dieser dann aber täglich bis 22Uhr volle Betriebszeit um alles zu schaffen. Nur so komme ich dann auf meine benötigten 25h echte Mähzeit pro Woche. Wenn er ausrückt mäht er ca. 1h15min und lädt danach ca. 1h15min. Aber: Und hier ist der Haken, es darf nicht regnen! Sonst heißt es unmittelbar danach den Mäher reinigen. Er fährt zwar heim bei Regen und macht Pause, verschmutzt aber dann direkt, wenn er wieder los macht so stark, das ein Mähen eigentlich erst frühestens 12h nach dem Regen wieder sinnvoll wäre. Er müsste also den ganzen Regentag zu Hause bleiben. Passiert das mehr als 1x die Woche schafft er meine 500qm nicht mehr ordentlich und ich muss nach mähen.Da der Mäher sehr sicher hinsichtlich Tiere und Kinder ist (mein Hauptkaufgrund) da das Messer mittig, 12cm weg vom Rand gut geschützt sitz, muss man eine sehr breite Mähkante schaffen. Empfehlenswert sind 20cm, sonst bleibt viel zu viel am Rand stehen. Ich habe die halbe Rasenfläche umgebaut um alle Kanten sauber gemäht zu bekommen. Die 20cm funktionieren gut, wenn dort der Randdraht verläuft. Bei Aussparungen, also da wo er nicht beim Randmähen am Draht lang mäht sollte man den Draht sogar noch weiter rein setzen.Die 1. Durchsicht beim Stihl Partner zur Garantieverlängerung auf 3 Jahre hat rund 100€ gekostet. Updates bekommt man nur kostenlos bei Problemen. Sonst zahlt man dafür auch noch. 2021 selber Updaten, Fehlanzeige!Die App ist OK aber verbesserungswürdig, seit neuestem habe ich in der App einen Fehler beim Download des Ereignisspeichers. Nur so sieht man, was der Mäher wann gemacht hat. Ich glaube seit dem Update auf Android 11. Habe jetzt mal dem Support geschrieben. Aber Antwort wird wohl Wochen brauchen. Wir haben August, letztes App Update im Store ist von März...Was gut klappt ist bei Fragen der Telefon Support. Da werden Sie bei auf jeden Fall geholfen, soweit telefonisch möglich.Der Mäher an sich könnte noch in beide Richtungen den Rand mähen, nicht immer nur in ein und die gleiche. Auf der Heimfahrt das Messer anlassen. Per GPS seine Station schneller finden und nicht teilweise den gesamten Draht zurück fahren, obwohl er 2m neben der Station ist. Denn das GPS nutzt er dafür überhaupt nicht. Bei schmalem Korridor sollte er nicht nur zwischen 2 Fahrlinien wechseln und dadurch ständig den Rand platt fahren, denn bei breitem Korridor findet er seine Station trotz Suchschleife überhaupt nicht und diese Einstellung ist unbrauchbar.Mein Fazit:-- viel zu teuer für die Mähleistung, bereits bei Morgentau unbrauchbar da alles verklebt-- keine Updates ohne Stihl++ sehr sicher, Igel und Kinder bleiben erhalten++ telefonischer Support auch als PrivatpersonNachtrag 09'2021: es gibt nach 6 Monaten ein App-Update mit dem der download des Mähprotokolls wieder geht. Bilder hinzugefügt, wie er nach 30min Mähen bei Morgentau/nach Regen aussieht.
Nadia Falk
Bewertet in Deutschland am 1. Mai 2021
Nachdem ich zwei Husqvarna 305 hatte für unseren 800qm Rasen, mit denen ich zufrieden, aber nicht sehr zufrieden war, habe ich mich nach der Lektüre eines Testberichts dazu verleiten lassen, den Stihl iMow zu kaufen. Ausschlagegebend für die Kaufentscheidung waren, der häufig notwendige Wechsel der Mähmesser beim Husqvarna, wiederholte Probleme mit dem Begrenzungskabel und der Markenname Stihl, mit dem wir in unserem landwirtschaftlichen Betrieb immer super Erfahrungen gemacht haben.Nach 2 Monaten Betrieb muss ich allerdings feststellen, dass der Kauf des Stihl iMow ein teurer Fehler war. Im Vergleich zum iMow ist der Husqvarna ein Traum und völlig zuverlässig. Unser Husqvarna hat es zumeist geschafft, 1-2 Wochen durchzumähen, ohne einmal "befreit" oder neugestartet zu werden, in Einzelfällen hat er das auch während 3-wöchiger Ferien geschafft, so dass uns ein perfekt gemähter Rasen erwartete bei der Rückkehr - so wei es sein soll. Der iMow hat es dagegen in 2 Monaten KEINEN einzigen Tag hinbekommen, durchzumähen ohne Neustart oder Befreiung. Ich habe während dieser 2 Monate faktisch jeden Tag am iMow gearbeitet. Nach jedem Steckenbleiben habe ich das Begrenzungskabel weiter nach innen gelegt. Am Ende war das Kabel 1 Meter vom Rasenrand nach innen gerückt, so dass aussen ein grosser Streifen Rasen aussen ungemäht blieb. Aber nicht mal das hat geholfen. Der iMow blieb ständig stecken und auch unter kleinen, weichen Zweigen,die von Büschen hingen, hat er den Betrieb sofort eingestellt. Leichte Steigungen, die er laut Herstellerangaben locker schaffen sollte und an denen der Husqvarna in 6 Jahren keinmal Probleme hatte, waren für ihn stets ein weiterer Grund zum Steckenbleiben. Zudem war der Akku ständig leer, so dass er einfach mitten auf dem Rasen stehen bleib. Ca. 2/3 der Zeit, die er überhaupt mal gefahren ist, hat er nicht gemäht, sondern seine Garage gesucht.Der einzige Vorteil, den ich am iMow festgestellt habe, ist das Mähmesser, dass weniger scharf ist und damit nicht so oft gewechselt werden muss und auch im Falle des Falles weniger gefährlich sein müsste für Tiere. Dieser Vorteil bringt aber wenig, wenn der Rasen nicht gemäht wird. Mein Rasen sieht aus, als hätte ihn ein 3-jähriger gemäht - 2/3 der Fläche ist seit 2 Wochen ungemäht in unregelmässigen Spuren.Fazit: Der iMow ist nicht alltagstauglich und ein Totalverlust. Ich habe ihn soeben auf dem Recyclinghof entsorgt und einen neuen Husqvarna/Gardena bestellt.
Produktempfehlungen

969.00€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen

14.22€

6 .99 6.99€

4.7
Option wählen

23.89€

10 .99 10.99€

4.5
Option wählen