Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Substral Careo Eco Schädlingsfrei Konzentrat, 200ml - Natürlicher Pflanzenschutz gegen Blattläuse & mehr, für Obst- & Zierpflanzen

Kostenloser Versand ab 25.99€

8.99€

3 .99 3.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Natürlicher Wirkstoff: Hergestellt aus Rapsöl, bietet es eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Insektiziden
  • Nützlingsschonend: Fördert das ökologische Gleichgewicht, indem es Florfliegen, Raubmilben und andere Gartenhelfer nicht beeinträchtigt.
  • Anwenderfreundlich: Einfache Dosierung und Anwendung ermöglichen eine effektive Behandlung aller betroffenen Pflanzenteile
  • Breite Anwendbarkeit: Ob Zierpflanzen, Obst oder Gemüse – dieses Schädlingsbekämpfungsmittel wirksam während der ganzen Vegetationsperiode.
  • Zul.-Nr. DE: 043743-69; Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung beachten.



Produktbeschreibung des Herstellers

Careo Range inkl. grüner Linie Aug. 2024

200 ml Konzentrat für 10 Liter

nicht bienengefährlich

Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Diese finden Sie oben in den Bildern hinterlegt oder direkt am Produkt.

Substral Blattlaus Schädlingsfrei Careo ECO - 200 ml Konzentrat

Wirksam gegen saugende Schädlinge in allen Stadien

Substral Blattlaus Schädlingsfrei Careo Eco bekämpft zuverlässig Blattlausarten, Weiße Fliege, Schildlausarten, Gallmilben, Spinnmilben sowie deren Wintereier (Austriebsspritzung) und ist nicht bienengefährlich.

Die Wirkungsweise basiert auf einer Abkapselung der Schädlinge und ihrer Eier.

Für einen Bekämpfungserfolg ist eine gründliche Benetzung aller Pflanzenteile, auch der Blattunterseiten, erforderlich.

  • Wirksam gegen saugende Schädlinge in allen Stadien
  • Bekämpft z.B. Blattlausarten, Spinnmilben, weiße Fliegen, Gallmilben und Schildlausarten (unter anderem Schmier- und Wollläuse)
  • Mit nachwachsendem Wirkstoff
  • Zur Anwendung an Pflanzen im Haus & Freien
  • Eiabtötende Wirkung
  • Nicht bienengefährlich, schont Nützlinge

Anwendung:

  • Vor Gebrauch kräftig schütteln.
  • Die vorgeschriebene Menge wird unter Rühren in das Wasser gegeben.
  • Ausbringung mit handelsüblicher Gartenspritze.
  • Mit der Spritzlösung die Blätter auf Ober- & Unterseite tropfnass besprühen.
  • Für alle Anwendungen gilt: im Abstand von 7 bis 10 Tagen spritzen (behandeln bis zur sichtbaren Benetzung).
  • Zum Schutz vor Öl-Flecken bei der Anwendung eine Unterlage verwenden (z.B. Zeitungspapier).
  • Selbst angemischte Spritzlösung aus Stabilitätsgründen nicht lagern und innerhalb von einem Tag aufbrauchen.

Grunddosierung: 10 ml Konzentrat mit 0,5 Liter Wasser vermischen, ausreichend für 10 qm.

Wichtig: Abgestorbene Blattläuse bleiben zuweilen für kurze Zeit an den Blättern kleben.

Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Diese finden Sie am Produkt oder oben in den Bildern hinterlegt.

Zur Anwendung als Insektizid / Akarizid gegen die in der Anwendungstabelle der Gebrauchsanweisung aufgeführten Schädlinge. Anwendung nur in den in der Gebrauchsanleitung genannten Anwendungsgebieten und nur zu den hier beschriebenen Anwendungsbedingungen. Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle. Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern – ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer – muss bei Apfel, Kern- und Steinobst mindestens mit 5 m Abstand erfolgen. Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. Die Anwendungsbestimmung, mit der ein Abstand zum Schutz von Oberflächengewässern festgesetzt wurde, gilt nicht in den durch die Behörde besonders ausgewiesenen Gebieten, soweit die zuständige Behörde dort die Anwendung genehmigt hat.

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.

SUBSTRAL Blattlaus Schädlingsfrei | Zul. Nr. 043743-69 | Pflanzenschutzmittel, Insektizid, Akarizid; Emulsionskonzentrat (EC) | Wirkstoff: 785,57 g/L (85Gew.%) Rapsöl

P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 - Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 - Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P501 - Inhalt/Behälter einer Sammelstelle für gefährliche Abfälle und Sondermüll gemäß lokalen, regionalen, nationalen und/oder internationalen Vorschriften zuführen. EUH401 - Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.

Untersuchen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf einen Schädlingsbefall, um einen ernsthaften Schaden an Ihren Pflanzen zu vermeiden. So können Sie Pflanzenschädlinge erkennen:

weiße fliege

Weiße Fliege (Mottenschildlaus)

  • die Pflanzenschädlinge sind weiß und schwirren bei Berührung in Schwärmen auf
  • kleine gelbe Punkte auf den Blättern
  • hinterlassen Honigtau

Blattlaus

Blattläuse

  • sitzen in Gruppen auf Blattunterseiten, Knospen, Triebspitzen und Früchten
  • Honigtau (klebriger Belag auf Blättern)
  • Ameisen auf den Pflanzen
  • die Blätter verkümmern und rollen sich ein

Spinnmilbe

Spinnmilbe

  • sind so klein, man erkennt sie mit bloßem Auge nicht
  • kleine weißlich-silbrige Punkte auf den Blättern
  • einige Arten überziehen Pflanzenteile mit feinen Spinnennetzen

Schildlaus

Schildlaus

  • sitzen wie unbewegliche Pusteln meist an Trieben und Blattunterseiten
  • Honigtau und eventuell Ameisen
  • vergilbte, gekräuselte Blätter

S
Bewertet in Deutschland am 3. Januar 2025
Es ist sehr schlecht und klein
Natalie
Bewertet in Deutschland am 8. August 2024
Weiße Fliegen an meinem Hibiskus, Oleander und weiteren Pflanzen ließen sich nicht entfernen. Sind kurz weggeflogen und kamen sofort zurück. Ausserdem bildet die weiße Flüssigkeit Flecken auf den Blättern. Darauf kann man verzichten. Werde ich nie mehr kaufen.
Hope
Bewertet in Deutschland am 26. August 2024
Gut zum Ausbringen, warte nur noch auf eine optimale Wikung
Wuika
Bewertet in Deutschland am 15. Mai 2024
Rechtzeitige Anwendung im Frühjahr und die Rosen sind nicht/kaum befallen.
Grzegorz Koprowski
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2024
Alles top
Kunde
Bewertet in Deutschland am 12. September 2024
Das Produkt wurde im Freiland bei Zierpflanzen wirksam eingesetzt.
Olga
Bewertet in Deutschland am 1. Juli 2024
Keine Schädlinge mehr im Garten. Danke
Hudák Jaroslav
Bewertet in Deutschland am 18. April 2024
Zboží přišlo rozbalené a otevřené