Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBrylka Peter
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2025
Gute Videos im Netz
Customer
Bewertet in Großbritannien am 21. Januar 2025
Great product for an introduction to electronics and micropython coding. Online tutorials are very good and encourage a community of learners.
Sparcozkx
Bewertet in Italien am 26. November 2024
Il kit è completo di tutti gli accessori indicati e presenta anche le istruzioni che rimandano al sito dove sono presenti una serie di tutorial per fare pratica con più linguaggi di programmazione.Ottimo rapporto qualità prezzo, consigliato sia per chi è alle prime armi sia per chi ha già qualche base di informatica e vuole imparare altri linguaggi di programmazione.
Gerhard Hoffmann
Bewertet in Deutschland am 21. Oktober 2024
Für jung und alt vor allem für langweilige Winterabende.
fulvio portalupi
Bewertet in Italien am 21. September 2024
materiale valido, peccato che il corso di sunfounder sia un pò esibizionistico e poco didattico. sarebbero auspicabili codici con maggiori note.
jens dietxe
Bewertet in Deutschland am 19. Juli 2024
Doppeltes Klebesiegel, da es scheinbar schon einmal geöffnet war. Anschließend wurde es leider nicht vollzählig gemacht. Nach Kontakt mit dem Kunden Support von sunfounder wurde sofort ein Ersatz des fehlenden Teils losgeschickt. Der Kunden-Support reagiert schnell und zuverlässig. Gerne wieder!
Rudotred
Bewertet in Deutschland am 15. September 2024
Es gibt viel Hilfe in Internet zu diesem Kit, was das lernen und einiges angenehmer macht.
Thierry J
Bewertet in Frankreich am 30. Dezember 2023
Les composants et le packaging de ce kit sont d'une qualité bien supérieure à ce que j'attendais. Je m'amuse à suivre les tutos de Paul McWhorter sur YouTube, qui les utilisent, c'est cohérent !
Horatio Fortinbrass
Bewertet in Deutschland am 25. Juni 2023
Ich bastle schon seit vielen Jahren mit Microcontrollern, erst aus Interesse, dann um z.T. Lösungen in meiner Heimautomation damit umzusetzen. Gestartet bin ich dabei mit ATMega auf einem STK500, später habe ich dann am Arduino SDK und der Arduino Familie Gefallen gefunden, die Zugänglichkeit dieses Systems ist echt toll. Viele Lösungen für die Heimautomation basieren auf dem Arduino Nano. Dessen Chinaklone sind günstig zu bekommen, so kann man das Nützliche mit dem Spaß am Basteln verbinden.Ich wollte aber mir schon länger mal leistungsfähigere Controller anschauen. Als ich dann dieses Set zum Test angeboten bekommen habe, habe ich gerne zugeschlagen.Und per se ist es eigentlich großartig: für jemanden der als Kind mal einen (damals horrend teuren) Kosmos Electronic X4000 zu Weihnachten bekommen hat, ist es einfach unfassbar, was man heute für einen Bruchteil dieses Geldes bekommt. Das ganz Zubehör hier aufzulisten wäre Overkill, ich konnte auch bei weitem nicht alles anschauen.Im Umkarton befindet sich zunächst eine Plastikbox mit Tray, wo alles einigermaßen unterkommt. Vieles ist in Antistatikfolie eingetütet. Leider wartete hier schon die erste nicht so schöne Überraschung: das Kernstück des Sets, der Pico W, lag leider nicht mehr in seinem Fach, sondern thronte in seiner Antistatiktüte auf einer Trennrippe des Trays. Die bereits verlöteten Pfostenstecker oben waren komplett zur Seite gebogen, der Pi auch in sich leicht verzogen. Ich weiß nicht ob man das auf den Fotos erkennt: wenn ich ihn auf eine plane Glasplatte gestellt hatte, hingen einige mittigen Beinchen in der Luft... nicht gut. Es ist ja schön, dass man alle Pfostenleisten vorverlötet hatte um Anfängern das Löten zu ersparen, aber wenn das dann das Resultat ist... naja, kann ein Transportschaden gewesen sein, vielleicht haben andere nicht das Pech. Dass die Verlötung der Pfostenstecker aber teils eher dilettantisch ausgeführt war, hat mit Transport nix zu tun. Siehe die Fotos. Dann sollte man es vielleicht doch besser dem Nutzer überlassen.Ich hab dann mal gehofft, dass der Pi keinen Schaden genommen hat, und bin auf die Seite des Kepler Kits gegangen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen dort sind wirklich toll gemacht, großes Lob! So stellt man sich eine gute Einführung in die Thematik vor. Leider gibt es diese Seiten aktuell nur auf Englisch. Es wird an Übersetzungen gearbeitet, bzw. dazu angeregt mitzuhelfen. Bis dahin solle man sich mit Google Translate im Chrome Browser behelfen. Ich bin aber bei Englisch geblieben, kann zur Qualität der automatischen Übersetzung nichts sagen.Ich habe mich dabei auf die Arduino-Seiten beschränkt, da ich dort schon Vorkenntnisse hatte. Es gibt aber auch Seiten z.B. zum Pico SDK und MicroPython.Leider gab's dann da schon die erste negative Überraschung: ich habe ein einfaches Blink-Beispiel mit der Onboard LED testen wollen, leider muckte die sich nicht. Das Arduino SDK hat mit dem passenden Board-Package für den RP2040 das Board sofort gefunden und in den seriellen Übertragungsmodus gebracht. Auch der Upload des Sketch ging ohne Probleme oder Fehlermeldung. Da ich zu dem Zeitpunkt aber noch nicht ausschließen wollte, dass ich evt. einfach zu blöd bin, habe ich mir ein einfaches anderes Beispiel, Fading LED für das Breadboard, rausgesucht. Da gab's dann direkt das nächste Problem: selbst mit roher Gewalt wollte der Pi nicht in das beiliegende Breadboard. Ich hatte selbst noch einen Haufen dieser Billig-Breadboards im Schrank, und kenne deren "schwankende Qualität". Aber eins was überhaupt nicht wollte hatte ich bisher nicht. Ich hab dann eins von meinen vorrätigen genommen und die Schaltung darauf aufgebaut. Sketch aus dem Online-Tutorial ge-copy-pasted, hochgeladen, lief. Also scheint der Pi nicht komplett hinüber zu sein, aber evt. hat es die Onboard-LED gerissen. Vielleicht besorge ich mir nochmal ein Modell aus dem Elektronikhandel um das zu verifizieren. Aber ich muss davon ausgehen, dass der beiliegende Pi bei meinem Set zumindest teilweise defekt ist.Fazit? Schöne Idee, umfangreiches Set, tolle Tutorials/Dokumentation, eigentlich großartig für Einsteiger! Schade aber, dass die Tutorials aktuell nur auf Englisch sind, und das die wenigen Sachen die ich bis hier hin ausprobiert hatte, von der Teile- und Verarbeitungsqualität leider ausbaufähig sind.Der Preis erscheint mir absolut angemessen, ich bin jetzt nicht hingegangen und habe die Preise der Komponenten addiert, manches braucht vielleicht auch nicht jeder. Aber wenn man ein Set will, für dass man - zumindest theoretisch - keine weiteren Komponenten braucht und nicht selbst löten muss, wäre das hier perfekt.Deswegen, Sunfounder: bitte betreibt bessere Qualitätssicherung! Wer sowas z.B. an Kinder oder Jugendliche verschenken will, sorgt sonst direkt am Start für Frusterlebnisse und verleidet demjenigen vielleicht sogar dauerhaft den Spaß an diesem interessanten und kreativen Hobby!In dem Zustand reicht es von meiner Seite deshalb leider nur für drei Sterne.
Vielseitig23
Bewertet in Deutschland am 11. August 2023
Das Starterset für Raspberry Pi Pico kam in einem stabilen Karton zum aufklappen. Dieser war mit einem leichten Klebepunkt fixiert. Darin befand sich eine stabile Kunststoffbox mit einfachen Verschlüssen. Diese Box ist so stabil, dass sie samt Inlay problemlos längere Zeit verwendet werden kann. Im Deckel ist ein Einlegeblatt, auf dessen Rückseite eine bebilderte Packliste abgebildet ist. Das ist auch ganz gut, da die Tüten keine Beschreibung haben und somit dennoch schnell und einfach eine Zuordnung finden. An sich ist alles dabei, sogar der Raspberry Pi an sich. Alle Sachen sind noch mals in kleinen Tüten verpackt, was aufgrund der ganzen Module und der antistatischen Verpackung durchaus Sinn macht. Für jegliche Projekte ist etwas dabei- ein Tastenfeld, kleines LCD display, oder sogar eine Batterie samt Batteriefach. Ebenso befindet sich eine steckplatzkarte des Raspberry, die bei meinen bisherigen Projekten eine schöne und hilfreiche Übersicht darstellt. Gerne hätte ich noch ein paar Beispielprojekte für blutige Anfänger gesehen. Auch sind die Drahtbrücken meiner Meinung nach etwas zu großzügig abisoliert , da dies schon vor dem Knick geschehen ist. Beschweren kann man sich jedoch nicht da man für den Preis ordentlich was geboten kriegt.
Produktempfehlungen