Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerFox
Bewertet in Deutschland am 31. März 2025
Ich habe die Walkie Talkies im Rahmen des Vine-Programms erhalten und konnte sie in den letzten Tagen ausgiebig testen - völlig unabhängig und ohne Einfluss vom Hersteller. Die Geräte kamen gut verpackt und mit allem Zubehör an: Silikonhüllen, USB-C-Ladekabel für beide Geräte gleichzeitig und eine verständliche Anleitung auf Deutsch und Englisch, wenn auch mit sehr kleiner Schrift.Was sofort positiv auffällt, ist das handliche, abgerundete Design und die stabile Verarbeitung. Sie liegen gut in der Hand, machen einen robusten Eindruck und sind leicht genug, um auch von Kindern problemlos benutzt zu werden. Die Bedienung ist grundsätzlich intuitiv, aber manche Zusatzfunktionen wie der Mute-Modus sind nicht optimal dokumentiert - hier wäre eine klarere Anleitung hilfreich.In der Praxis überzeugen die Walkie Talkies mit einer ordentlichen Reichweite und gutem Klang. Die Sprachübertragung startet mit minimaler Verzögerung, was aber im normalen Gebrauch kaum stört. Besonders praktisch finde ich die Wiederaufladbarkeit per USB-C.Preislich sind die Talkpods absolut im Rahmen - man bekommt hier ein solides Set für einen fairen Preis. Insgesamt bin ich sehr zufrieden.
ksinbln
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2025
Dieses Set, bestehend aus 2 Walkie-Talkies, konnte ich mir im Rahmen des Vine Programmes kostenlos bestellen. Ich habe mich, wie immer, bemüht, dass meine Bewertung davon nicht beeinflusst wird.Vor über 10 Jahren habe ich mir bereits schon einmal ein ähnliches Set gekauft, ebenfalls sehr preiswert und in ziemlicher gleicher Optik und Ausstattung. Jetzt war ich gespannt, was sich im Laufe der Zeit wohl so getan hat. Sind die Geräte noch kompatibel? Was sind die Unterschiede?Geliefert werden die beiden Geräte in einem angenehm schlichten Papierkarton (siehe Foto) ohne Klimbim. Sie sind mit den (abnehmbaren) Gürtelhaltern einfach auf ein Stück Karton aufgeklippt. Im Karton befinden sich darüberhinaus noch 2 Silikonhüllen in weiteren Farben (rot, grün), ein USB-A nach zwei USB-C Steckern zum gleichzeitigen Laden beider Geräte, sowie eine Anleitung. Auf diese werde ich hier noch häufiger zurückkommen - leider nicht nur im Guten.InbetriebnahmeWie bei meinen alten Geräten gibt es 5 Tasten, die sogar fast identisch belegt sind:- Eine große an der linken Seite - hier drückt man, um zu sprechen.Auf der Oberseite:- links eine kombinierte Taste zum Ein-/Ausschalten (plus Kanalwahl (altes Gerät) bzw. Menü (neues Gerät)- zwei Auf-/Ab Tasten für Lautstärke bzw. Kanalwahl (altes Gerät) oder Menübedienung (neues Gerät)- eine Ruftaste, die beim anderen Gerät einen Rufton erzeugtErster Test:Beide Geräte eingeschaltet, selben Kanal eingestellt (wobei hier gleich diverse Fragen auftauchten) und getestet. Fazit: vom roten zum gelben Gerät konnte ich sprechen, in umgekehrter Richtung nicht. Auch mein altes Gerät funktionierte mit dem roten zusammen, die Kompatibilität ist also vorhanden.Nach über einer halben Stunde (!) konnte ich das Problem lösen: Es gibt eine Stummschaltfunktion. Diese wird in der Anleitung weder beschrieben noch auch nur erwähnt (außer in der Beschreibung des Displays).Nach längerem Herumprobieren habe ich herausgefunden, wie das Entsperren des "Mute" Modus funktioniert: Auf-/Ab Tasten gleichzeitig für 1 Sekunde drücken. Nicht länger und nicht kürzer...Lautstärke, Ruftöne, Klangqualität, Mikrofonempfindlichkeit sind ziemlich genauso wie bei meinen alten Geräten (wo alles auch schon gut war).Neu ist nun, dass die AAA Batterien durch LiIo-Akkus ersetzt wurden. Was zunächst, besonders bei sehr häufiger Nutzung, positiv ist. Bei eher seltener Gelegenheitsnutzung weiß ich gar nicht ob die Akkus ein Vorteil sind - denn diese AAA Batterien halten in meinen alten Geräten EWIG (3-5 Jahre). Ich weiß nicht, ob die Akkus auch so lange durchhalten im unbenutzten Zustand (?). Vor allem kann man die Batterien immer wieder erneuern, was der Nachhaltigkeit zugute kommt. Während so ein tiefentladener Akku ein Problem werden könnte.. Aber ich möchte die Akkus jetzt natürlich nicht negativ bewerten.Die Geräte sind schön rund und schmeicheln in Hosentasche und Hand. Es gibt Gürtelclips, die aber auch abgenommen werden können (siehe Fotos). Nachteilig an der runden Form ist, dass man die Geräte nicht aufrecht hinstellen kann.Der entscheidende Unterschied der neuen Geräte zu meinen alten sind Funktionserweiterungen, die allesamt über das Menü gesteuert werden. Dieses Menü wiederum ist nicht textbasiert - deshalb ist man hier ZWINGEND auf die Anleitung angewiesen.Diese wiederum ist zweisprachig in englisch und deutsch, und das Deutsch ist sogar in einer guten Sprache verfasst! (Außer dass das Funkgerät als "Radio" bezeichnet wird). Soweit prima. Aber die Schriftgröße ist winzig, wirklich richtig klein, und das so wichtige Übersichtsbild über die Reihenfolge, in der die Menüeinträge aufgerufen werden, NOCH winziger. Ressourcen zu sparen ist ja schön, aber an manchen Punkten kann man es auch wirklich übertreiben.Die neuen Funktionen sind wie folgt:- Kanäle 9-16 zusätzlich aktivierbar, sofern im eigenen Land zugelassen. Ein Hinweis auf Deutschland fehlt, nur für Russland wird erwähnt, dass sie dort verboten sind.- Ein "Subcode" lässt sich scheinbar einstellen. 0-121. Laut Anleitung und meinen Erfahrungen ist er im Gerät nicht umgesetzt, also wirkungslos- Ein zweiter Kanal kann eingestellt werden. Das Gerät wechselt dann im Ruhezustand dann immer zwischen beiden Kanälen hin- und her, und schaltet bei Bedarf auch den zweiten Kanal ein, wenn dort etwas kommt. Laut Anleitung ist das für Eltern gedacht, die Ihre Kinder erreichen wollen.- Ein Autoscan über alle Kanäle soll einstellbar sein, auch laut Anleitung. So kann man alle Frequenzbänder überwachen. Das habe ich nicht hinbekommen (blinkendes "Z" im Display).- Ein VOX Modus. In der Anleitung steht dazu nichts. Laut meinen Tests bewirkt er, dass man die Senden-Taste nicht drücken muss. Sobald man etwas ins Mikro sagt, schaltet das Gerät automatisch auf Sendebetrieb. Ähnlich wie bei Alexa: Mit einem Wort aktivieren (das wird so schnell noch nicht gesendet), dann kann man sprechen. Die Empfindlichkeit für diesen Modus lässt sich im Menü einstellen.- Auch die Lautstärken für Lautsprecher und Signalton lassen sich einstellen. (das geht bei den alten Geräten natürlich auch)- Es lässt sich einer von 3 Signaltänen wählen.- Man kann bestimmen, ob beim Loslassen der Taste automatisch ein "Roger"-Ton gesendet werden soll.Außerhalb vom Menü kann man:- eine Tastensperre aktivieren (tückisch!), indem die ganz rechte Taste lange gedrückt wird.- ein Stumm-Modus aktivieren (noch tückischer, s.o., indem die Lautstärketasten gleichzeitig gedrückt werden)Ich finde all diese Zusatzfunktionen durchaus sinnvoll.ABER: Die komplexe Bedienung kann in meinen Augen dazu führen, dass Leute, die einfach nur ein Walkie-Talkie nutzen möchten, ohne sich damit stundenlang zu befassen, von einer ganz normalen Nutzung abgehalten werden. Ich finde diese Zusatzfunktionen deshalb kontraproduktiv - und behaupte: Weniger wäre mehr!Meine alten Geräte nehme ich auch nach 3 Jahren aus dem Regal und weiß intuitiv, wie ich sie zu bedienen habe. Ob das bei diesen beiden Geräten auch so sein wird? Ich zweifle...Und ein absolutes No-Go bei dieser sowieso schon komplexen Bedienung ist dann diese in Mikroskopschrift gedruckte Anleitung, die zum Teil sogar unvollständig ist (Mute Modus aufheben, Vox Modus).Für diese schwierige Bedienung und zugleich die schwer lesbare, unvollständige Anleitung ziehe ich ein Sternchen ab.Ansonsten gibt es an dem Set von der Hardware her nichts zu meckern. Hier ist alles ordentlich verarbeitet und funktional.
Peer.Gynt
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2025
Zuerst war ich von den Talkpod F40 Walkie Talkies recht angetan, da sie sehr handlich sind und dennoch alles bieten, was auch "echte" Handfunken haben. Außerdem kamen sie gerade recht, um einem kranken Familienmitglied jederzeit auf Abruf zur Hilfe eilen zu können.Wie schon andere geschrieben haben, ist die schriftliche Dokumentation auf einem taschentuchgroßen Zettelchen sehr mager. Dass abwechselnd englisch und deutsch ohne Abgrenzung geschrieben wird, macht es nicht wirklich besser. Noch dazu scheint vieles überhaupt nicht zuzutreffen.Das betrifft zum einen alle Erläuterungen zu den Batterien, die in diesem Modell ja durch einen fest eingebauten Li-Ion-Akku ersetzt wurden, auch wenn man das Akku-Fach öffnen kann.Es fehlt eine Erläuterung zum VOX-Modus, der ausgeschaltet oder zwischen 5 Leveln umgeschaltet werden kann. Nur in einem Schaubild der Menüabfolge wird er überhaupt aufgeführt.Ausdrücklich wird erklärt, dass keine Sub-Codes verwendet werden können und die Kommunikation mit anderen Funken nur funktioniert, wenn deren Sub-Code auf 0 (aus) steht. Das stimmt aber überhaupt nicht, da man im Menü die 121 Subcodes auswählen kann und die Walkie Talkies sich auch wie erwartet verhalten, also nur bei korrektem Sub-Code Meldungen wiedergeben, auch im Zusammenspiel mit Fremdprodukten.Gute 24 Stunden erfüllten sie so auch ihren Dienst, bis sie dann damit anfingen zuerst vereinzelt, dann dauerhaft lautes Rauschen von sich zu geben. Phasenweise herrschte auch wieder Ruhe, so dass ich zuerst auf fremde Störsignale tippte. Schließlich vermutete ich, obwohl die Anzeige 2/3 anzeigte, dass der Akku schwächeln würde. Nach erneutem vollem Aufladen hoffte ich auf Ruhe, aber das laute Rauschen tauchte immer wieder auf. Mit zwei vorhandenen Motorola T82 auf gleicher Frequenz habe ich geprüft, ob diese auch Störsignale wiedergeben, was aber nicht der Fall war.Als plötzlich sämtliche Handfunken ein Rauschkonzert von sich gaben, das durch Abschalten der beiden Talkpod F40 endgültig und dauerhaft beendet wurde, hat sich erwiesen, dass diese selbst die Störungen produzieren. Damit scheiden sie für einen Einsatz aus, der Aufmerksamkeit und sinnvolle Kommunikation erfordert.
Produktempfehlungen