Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Tasmota Steckdose NOUS A8T, Kleinste Wlan ESP32 smart plug, 10A mini wifi steckdosen mit stromverbrauch stromzähler, zeitschaltuhr, Kompatibel mit Matter, Alexa, Google Home Assistant, MQTT, 2.4G

Kostenloser Versand ab 25.99€

37.99€

17 .99 17.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • 💡 REVOLUTIONÄRES SMART HOME-ERLEBNIS: Steigern Sie die Intelligenz Ihres Zuhauses mit der NOUS A8T Smart Steckdose, die nahtlos mit Alexa, Google Home und Siri über HomeKit und MATTER-Integration kommuniziert. Ausgerüstet mit dem fortschrittlichen ESP32-MINI-1U Modul und Tasmota-Software, bietet diese smarte Steckdose eine überlegene Anpassungsfähigkeit und Kontrolle über Ihre Hausgeräte, direkt von Ihrem Smartphone oder durch einfache Sprachbefehle.
  • 🔌 ENERGIEEFFIZIENZ AUF DEM NÄCHSTEN LEVEL: Mit dem integrierten Strommessgerät und der digitalen Zeitschaltuhr ermöglicht die NOUS A8T nicht nur die Überwachung des Energieverbrauchs in Echtzeit, sondern auch die Einstellung automatisierter Schaltzeiten für Ihre Geräte. Dies fördert einen bewussteren Umgang mit Energie und trägt zur Reduzierung Ihrer Stromrechnung bei, während Sie gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
  • 🏠 MAXIMALE KOMPATIBILITÄT UND KONNEKTIVITÄT: Die NOUS A8T WLAN Steckdose ist das Herzstück Ihres Smart Home Systems. Sie ermöglicht eine einfache Integration und Steuerung über die populärsten Smart Home Plattformen und Sprachassistenten. Dank der Unterstützung von MATTER, dem neuesten Standard in der Smart Home Technologie, genießen Sie eine noch nie dagewesene Kompatibilität und Flexibilität in der Vernetzung Ihrer Geräte.
  • 🌡️ ERWEITERTE FUNKTIONEN FÜR EIN INTELLIGENTES ZUHAUSE: Neben der Kernfunktionalität als smarte Steckdose mit Energieverbrauchsmessung und Zeitschaltuhr, bietet die A8T zusätzliche Sensoren wie einen Temperatursensor, der Ihnen hilft, das Klima in Ihrem Zuhause zu überwachen und zu steuern. Die Integration von MQTT eröffnet weitere Möglichkeiten für benutzerdefinierte Automatisierungen und die nahtlose Einbindung in bestehende Smart Home Systeme.
  • 🗣️ UNERREICHTE SPRACHSTEUERUNG: Die NOUS A8T Steckdose definiert Komfort neu, indem sie eine umfassende Kompatibilität mit Alexa, Google Assistant und Siri bietet. Steuern Sie Ihre Haushaltsgeräte durch einfache Sprachbefehle, egal ob Sie die Beleuchtung dimmen, Geräte ein-/ausschalten oder den Energieverbrauch kontrollieren möchten. Die A8T vereint Smart Home Automation und Energieeffizienz in einem Gerät, das sich nahtlos in Ihr Leben einfügt.



Produktinformation

mini wifi steckdosen mit stromverbrauch stromzähler
mini wifi steckdosen mit stromverbrauch stromzähler

Thomas Welin
Bewertet in Schweden am 2. März 2025
Får inte denna produkt att visas via min telefon, det funkar inte ens om jag kör fabriks återställningen på enheterna.
SKLD
Bewertet in Deutschland am 5. Dezember 2024
Ich habe in meinem SmartHome bereits 4x NousA1T im Einsatz. Die Nous A8T sind nicht nur im Design eine Weiterentwicklung, auch die Tasmota Schnittstelle ist um einiges umfangreicher und komfortabler. Sie haben sogar eine Schnittstelle zu Matter und KNX. Die Konfiguration und die Kallibrierung geht schnell und einfach und ist auch sehr genau. Ich hab da einige Verbraucher mit Prezissionsmessgeräten im Vergleich zur Nous A8T eingemessen und die Abweichungen bewegen sich im mA-Bereich.Eine 5* Empfehlung für den SmartHome Nutzer.
Lannoy Emmanuel
Bewertet in Frankreich am 27. Dezember 2024
Bonjour.Attention à la prise de terre que vous avez.Ce n’est pas une prise classique. La fiche de terre mâle ne peut pas traverser cette prise.Le contact terre se fait sur la circonférence de la prise.J’espère être clair ….Je n’ai pas fait attention lors de l’achat.Donc je l’utilise avec des fiches simples.Cordialement.
T.B.Z.
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2024
Sehr gut lassen sich sofort verbinden und man hat mit der App eine gute Übersicht
Orhan Sami Akcicek
Bewertet in der Türkei am 22. Februar 2024
Tavsiye ederim
Micha
Bewertet in Deutschland am 13. September 2024
Ich habe bereits einige Steckdosen zum Schalten und für die Energiemessung unter "Tasmota".Tasmota ist eine freie Software für ESP32 oder ESP8266 für die Einbindung von Schaltern und Messungen im eigenen Netzwerk ohne einen Cloudzugang. Es gibt eine Vielzahl von Schnittstellen zu diesen Steckdosen. Ich nutze MQTT für die Datenübertragung zu einem Broker, was schnell eingerichtet ist und super funktioniert. Die Einrichtung der Steckdosen ist einfach. Die Anleitung zur Einrichtung kann über einen QR-Code abgerufen werden. Fals man vor hat ordentliche Messwerte für Spannung , Strom und Leistung zu erhalten, ist es notwendig die Steckdose zu kalibrieren. Meine beiden Steckdosen zeigten falsche Werte an, sodass es bei mir notwendig war. Diese Arbeit ist etwas kniffliger, da man ein relativ genaues Messgerät für Wechselspannungen benötigt. Außerdem ein Verbraucher, dessen Leistungswert bekannt ist. Ich nutze eine alte Glühlampe mit 60 Watt.Man muss wenigstens zwei Befehle in die Console in der Tasmotaoberfläche eingeben mit den richtigen Parameter dazu. Es gibt dazu einige sehr gute Beschreibungen im Internet wenn man nach "tasmota kalibrieren" sucht. Wenn der notwendigen Kalibrierung gibt es einen Stern Abzug. Ansonsten funktionieren diese Steckdosen ausgezeichnt.
Mateusz
Überprüft in Polen am 30. Juni 2022
Dobrze działa , proste w obsłudze , fajna apliokacja .
Dennis Meulensteen
Bewertet in den Niederlanden am 29. Oktober 2021
We gebruiken ze nu vooral om het energieverbruik van apparaten te vergelijken. Daarvoor zijn ze heel goed geschikt.+ compact design, passen naast elkaar in blok.+ makkelijk aan sluiten op app+ Grote stroom schakel capaciteit+ voordelig+ hackable (voor kenners)- meegeleverde app is wat summier
MaThoBli
Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2021
Ich habe mir, nachdem ich anfänglich sehr begeistert von einem 4er Pack dieser smarten Steckdosen (Alexa Tasmota kompatibel Smart Steckdose - WLAN plug mit stromverbrauch, stromzähler, zeitschaltuhr, überspannungsschutz, app fernsteurung. Zubehör für Amazon Echo Google Home Tuya. 4er pack. Nous A1) war, gleich zwei weitere 4er Pakete gekauft. Ein Fehler, wie ich nach gut anderthalb Monaten Gebrauch dieser Steckdosen resümiere.Hier das Positive:+ Die Lieferung kam, wie gewohnt, sehr schnell und die Steckdosen waren sicher verpackt+ Die Installation lief spielend einfach: App runterladen, Steckdose einstecken, mittels drücken auf den Knopf die Steckdosen zurücksetzen, über die App in das WLAN-Netzwerk einbinden und das wars. In knapp einer Minute ist die Einrichtung erledigt, die Steckdose ist über die hauseigene Nous-App bedienbar und die Alexa-App meldete sich jedes Mal automatisch und pflegte das neue Gerät selbstständig ein.+ Die Bedienung der Steckdosen funktioniert sowohl über die angebotene App als auch mit Alexa problemlos. Die Nous-App ist intuitiv bedienbar und auch optisch schön gestaltet. Hier und da gibt es zwar ein paar Ecken und Kanten (z.B. Muss im Menü einer Steckdose der Ein-/Ausschaltknopf quasi 90% des Bildschirms ausfüllen? Ich werde jedes Mal nervös, wenn ich eigentlich nur den Stromverbrauch checken will und an diesem Button vorbeinavigiere.), aber das ist meckern auf hohem Niveau.+ Soweit ich das beurteilen kann, funktioniert auch die Strommessung der Steckdosen gut. Ich habe dies Mal mit einem anderen Zwischenstecker für Strommessungen gegengemessen und das passt +/- ein paar wenige Watt.+ Allgemein ist die Verarbeitung der Steckdosen (zumindest äußerlich) sehr gut. Die Geräte sehen hochwertig aus und machen einen viel teureren Eindruck als im Schnitt 10,75€/Stück.+ Bei zu hohem Stromverbrauch erfolgt zunächst eine Vorwarnung durch eine Push-Benachrichtigung der Nous-App und bei einem weiteren Anstieg des Stromverbrauchs (> 3450W) erfolgt eine automatische Abschaltung der smarten Steckdose. Das ist aus sicherheitstechnischer Sicht durchaus sinnvoll (normale Wandsteckdosen sollten mit nicht mehr als 3680W beansprucht werden).Hier das Negative:- Ich habe bei mehreren schmalen Steckern (Eurostecker), insbesondere dann wann direkt ein Trafo an diese angebaut ist, feststellen müssen, dass diese beim Einstecken in die smarte Steckdose sehr locker sitzen, weswegen an dieser Stelle regelmäßig Wackelkontakte auftreten. So wollte ich beispielsweise zwei kleine Lampen auf einem Wohnzimmerschrank über die smarten Steckdosen Ein-/Ausschalten, was man so jedoch vergessen kann, da diese immer wieder zwischendrin das Flackern anfangen. Bei den runden Steckern (Schuko-Stecker) tritt dieses Problem nicht auf.- Am nervigsten finde ich allerdings das Geräusch, welches die smarten Steckdosen im laufenden Betrieb von sich geben. Auf Nachfrage schreibt der Verkäufer diesbezüglich lapidar: "Dies wird als 'Spulenjammern' bezeichnet. Sie können diesen Begriff googeln und sehen, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen". Es mag ja sein, dass dieses Phänomen nicht gefährlich ist, aber dies entwickelt zum Teil eine Geräuschkulisse, welche für nach meinem Empfinden einfach zu laut ist. Wenn man im Bett liegt und bei mittels smarter Steckdose eingeschalteter Lampe ein Buch liest, sollte man nicht ein permanentes Elektronikrauschen im Ohr haben. Ich habe z.B. auch meine Waschmaschine und den Trockner mit einer dieser Steckdosen verbunden, wobei es mir dabei weniger darum ging, die Geräte Ein-/Auszuschalten, sondern mehr darum das ich den Stromverbrauch elegant überwachen bzw. aus der Ferne sehen kann ob die Geräte schon fertig sind. Als ich das Spulenjammern in der Form noch nicht kannte und eines Nachts im Dunkeln auf die Toilette ging, dachte ich kurz aufgrund des Rauschens, dass irgendeine Wasserleitung in meinem Badezimmer undicht wäre und bekam schon kurz Panik. Mal ganz im Ernst, mittlerweile nervt mich dieses Geräusch so dermaßen, ich bin schon kurz davor trotz der investierten rund 130€ alles wieder rauszuschmeißen und auf die von mir damals ebenfalls getesteten TP-Link von Tapo umzusteigen. Die sind zwar deutlich klobiger und haben weniger Funktionsumfang, aber da herrscht wenigstens Ruhe im Raum und man kommt sich beim sprachgesteuerten Einschalten der Computermonitorreihe im Büro nicht so vor, als hätte man gerade eine Hochspannungsanlage hochgefahren.- Bisher kam es bei mir einmal zu einem Totalausfall aller smarten Steckdosen. Sie ließen sich über Alexa gar nicht mehr steuern und über die App, wenn überhaupt noch nur mit zeitlich starker Verzögerung. Als Fehler wurde in der Nous-App "Verbindungsproblem 50500" angezeigt. Andere Smarthome-Geräte (z.B. Glühlampen) hatten das Problem zu diesem Zeitpunkt nicht. Erst als ich sämtliche smarten Steckdosen komplett von der Stromverbindung getrennt hatte und sie nach ca. einer Minute nacheinander wieder einsteckte, funktionierte alles wieder, wie es soll.- Um ehrlich zu sein irritiert mich der Angebotspreis der smarten Steckdosen etwas. Natürlich ist es normal, dass dieser hin und wieder mal angepasst wird, aber die erste Lieferung kostete 41,99€, die Zweite 43,99€, die Dritte 42,99€ und danach kosten die Geräte 44,99€ und das teils in einem Abstand von wenigen Tagen. Eine gekonnte Preispolitik sieht anders aus.Fazit:Diese smarten Steckdosen haben durchaus ihre positiven Merkmale, ABER die negativen sind meiner Ansicht nach so schwergewichtig, dass ich an dieser Stelle nicht mehr als abgerundete zwei Sterne vergeben kann. Aufgrund der Anfälligkeit für Wackelkontakte und der somit eingeschränkten Nutzbarkeit bei schmalen Steckern, fällt eine gewisse Gruppe von Elektrogeräten für diese Anwendung schon mal fast vollständig weg und aufgrund der erzeugten Geräuschkulisse durch die Spulen sollte man diese Steckdosen auch nur bei Geräten verwenden die von sich aus eine gewisse Geräuschkulisse produzieren (z.B. für einen meiner Heizlüfter ist das echt praktisch), oder wenn man diese in geräuschdämpfende Umgebungen (z.B. hinter dem Fernsehschrank) verstecken kann. Somit sind diese smarten Steckdosen eine gute Ergänzung für einige wenige Geräte im Haushalt, aber keinesfalls dafür geeignet, um das Zuhause durchgängig smart zu machen. Wäre die Zeit nicht schon abgelaufen würde ich zwei der drei Pakete wieder zurückschicken.***** Update nach 13 Testmonaten *****In meiner nach anderthalb Monaten verfassten Kundenrezension habe ich den WLAN-Steckdosen von Nous noch 2-Sterne gegeben. Dies reduziere ich nach über einem Jahr in Gebrauch nun um einen Stern aus folgenden Gründen:- Das bereits oben beschriebene "Spulenjammern" hat bei einigen Steckdosen gefühlt an Lautstärke zugenommen.- Die Nous-App hat inzwischen mehrere Updates erfahren, welche mich zur Verzweiflung treiben. Bei der ersten Verschlimmbesserung waren plötzlich alle Benutzerprofile in der App gelöscht und somit auch alle eingerichteten Steckdosen "weg". Die App sah so aus, als hätte ich diese einmal komplett deinstalliert und wieder neu installiert. Es gab keinen anderen Weg, außer alle Steckdosen einzeln zurückzusetzen und neu in der App zu initialisieren. Bei der zweiten Verschlimmbesserung musste man sich plötzlich ein generelles Benutzerkonto bei Nous anlegen (Wieso eigentlich? Ging vorher doch auch ohne!), doch danach war wieder kein der Steckdosen in der App zu finden. Alles war wieder so wie bei der Erstinstallation. Zwar sind alle Steckdosen immer noch im WLAN angemeldet und auch über Alexa bzw. die Alexa-App steuerbar, aber weder kann ich dort z.B. den Stromverbrauch einsehen, noch bringt das etwas, wenn es irgendein Problem gibt und ich über die Nous-App direkt an die Steckdose ran muss. Also müsste ich wieder alle Steckdosen zurücksetzen und neu in der App anmelden. Wenn ich das mache, bedeute dies allerdings, dass ich die Steckdosen dann auch in allen Alexa-Smarthome-Gruppen und Routinen neu einpflegen muss, da Alexa die Steckdosen als "Neues Gerät" ansieht und nicht erkennt, dass diese bereits schon einmal eingepflegt wurden. Der Nous-Support meint dazu einfach nur sinngemäß: "Ja, kann sein das dies so passiert ist. Ist halt so. Da können wir auch nichts dran ändern.". Für mich ist dieses Vorgehen Seitens Nous extrem unprofessionell, für die Kunden extrem frustrierend und für mich erfüllt sich damit ein Killerkriterium. Softwarestabilität ist das A und O bei Smarthomesystemen. Wenn man nur ein 4er-Paket dieser Steckdosen gekauft und mit Smarthome sonst nichts am Hut hat, mag man das alles vielleicht noch mit einem Schulterzucken abtun, ABER wenn man ein Dutzend dieser Steckdosen in ein Smarthomesystem eingebunden hat, bedeuten solche Spielereien der Hersteller ein paar Stunden Arbeit für den Kunden und auch wenn ich mich sehr gerne mit dieser Technik auseinandersetze, habe ich besseres zu tun als ein paar Mal im Jahr ein Dutzend Steckdosen zurückzusetzen, mich durch die Software zu scrollen und zu tippen, vieles wieder neu zu konfigurieren und alles wieder auf Funktionsfähigkeit zu testen. Smarthomesysteme sollen funktionieren und keine Beschäftigungstherapie sein!***** Update nach 17 Testmonaten *****Was sich Nous geleistet hat ist einfach unbeschreiblich! Keine meiner Nous-Steckdosen lässt sich mehr mit Alexa verbinden. Alle Steckdosen, welche noch mit Alexa verbunden sind funktionieren NOCH, aber neue bzw. Steckdosen die (warum auch immer) einen Reset benötigen, können seit ca. vier Wochen nicht mehr verbunden werden, da der dafür erforderliche Alexa-Skill gar nicht mehr geladen werden kann (da hatte wohl jemand keine Lust mehr Lizenzgebühren zu bezahlen). In den Communities und Bewertungen flippen die Leute reihenweise aus, weil die Nous-Steckdosen für die Alexa-Sprachsteuerung nun nicht mehr zu gebrauchen sind. Ich habe meine Stecker nun alle entfernt und bin komplett auf TP-Link Tapo P115 umgestiegen. Kein "Spulenjammern", eine tolle App, tolles Design, einfach alles was man sich wünscht!Fazit:NIE WIEDER Nous!
Produktempfehlungen