Kunde
Bewertet in Deutschland am 15. April 2025
Der Tassenwärmer hatte exakt 10 Tage nach Rückgabemöglichkeit von Amazon nicht mehr funktioniert.
Nette
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2024
Und sieht auch noch gut aus. Inhalt der Tasse ist schön heiß, aber nicht zu heiß. Was will man mehr?
Rita Lessinger
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2024
Da ich sehr viel Zeit am Computer beziehungsweise im Büro verbringe und jedes Mal, wenn ich mir Kaffee geholt habe, dieser bereits nach wenigen Minuten kalt ist, wenn man hier was liest und hier was schreibt und dort was schaut, habe ich mich über die Ankunft dieses Tassen wärmer, wirklich sehr gefreut.Das Gerät wird in einem kleinen Karton mit einer englischsprachigen Anleitung geliefert. Der Tassen wärmer selbst besitzt auf der Oberseite eine abwaschbare Glasplatte und hat die Maße von etwa 16 × 12 cm, wobei die Ecken angenehm abgerundet sind.Das erste war leider auffällt, in der Artikelbeschreibung wird beschrieben, das Gerät wird über USB betrieben. Dies ist schon mal komplett falsch, denn das Gerät hat ein Fest installiertes 230 V Anschlusskabel.Hätte mich auch sehr gewundert, wenn der Tassen wärmer wirklich mit USB funktioniert denn über diese Schnittstelle wird definitiv nicht ausreichend Strom abgegeben, um meine Heizung zu betreiben.Auf der oberen Seite befindet sich neben dem aufgedruckten Ring, auf dem man die Tasse stellt lediglich noch ein ein A Taster mit einer blauen Beleuchtung.Nachdem das Gerät dann an der Netzspannung angeschlossen wurde, begann der erste Test.In der Artikelbeschreibung wird angegeben, dass ich das Gerät selbst einschaltet, sobald man eine Tasse aufsteht. Dem ist bei weitem nicht so. Egal welche Tasse, mit welchem Gewicht man aufstellt. Das Gerät schaltet sich keinesfalls automatisch an oder aus.Für mich ist es ein wichtiges Kriterium, dass, wenn ich die Tasse abhebe, sich das Gerät abschaltet.Der zweite Punkt, der ebenfalls nicht stimmt, ist die Angabe für die Stromaufnahme.Auf der Rückseite befindet sich ein Etikett auf dem steht, das Gerät benötigt 16 W im Durchschnitt. Angeschlossen an ein Energiekosten Messgerät zeigt sich jedoch, dass das Gerät Eine Stromaufnahme von 32 Watt hat. also genau das Doppelte.Was für mich ein absoluter Mangel in der Beschreibung darstellt, ist jedoch die Tatsache, dass dort beschrieben wird, dass das Gerät eine Temperatur von circa 55 °C einhält.Direkt nach dem Einschalten heizt sich das Gerät auf. Überprüft mit einer Wärmebildkamera, haben wir den Test dann abgebrochen, als die Heizplatte eine Temperatur von über 150° erreicht hat.Kommt man hier mit der Hand auf die Glasplatte, so ist eine üble Verbrennung garantiert. Soweit dürfte das Gerät ist keinesfalls aufheizen, da wir den Test rechtzeitig abgebrochen haben, ist nicht abzusehen, bei welcher Temperatur das Gerät dann irgendwann mal seinen Geist aufgibt oder anfängt zu schmelzen.Das Gerät entspricht in keinem Punkt den angegebenen Angaben in der Artikelbeschreibung und wird daher von uns auch nur mit einem Stern bewertet. Natürlich ist der Preis von 12,49 € sehr günstig für einen Tassen wärmer, dennoch bedeutet das nicht, dass er nicht den Spezifikationen im Angebot Text entsprechen soll.
Peer.Gynt
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2024
Gegenüber dem allgemeinen Trend alles und jedes an einen USB-Port hängen zu wollen, habe ich eine Lösung mit klassischem Stromnetz-Anschluss gesucht.Der Casenly Tassenwärmer bietet dies trotz des "USB Getränkewärmer" im Titel, hat also genau NULL mit USB zu tun.Das Kunststoffgerät hat oben eine pflegeleichte Glasplatte, auf der eine Keramik- oder Porzellan-Tasse warmgehalten oder erwärmt werden kann. Die Wärmeentwicklung findet binnen einer Minute statt. Wobei man keine Wunder erwarten sollte, da man keinen Kaffee gekocht bekommt, sondern nur das Auskühlen der Tasse heraus zögert.Die Bedienung erfolgt mittels einer Sensor-Fläche im Glas, die bei Betrieb blau leuchtet.
roberta
Bewertet in Italien am 22. Oktober 2024
Attendevo l'arrivo del prodotto perchè sono un'amante di the e tisane ma sono molto delusa in quanto la piastra si scalda ma il calore non passa attraverso la tazza in ceramica come descritto e l'acqua resta fredda.