Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Technics SL-100C Plattenspieler mit Direktantrieb, AT-VM95C Tonabnehmer, Autolift, 3 Geschwindigkeiten, Staubschutz, PHONO-Kabel, schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

269.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Elegant, Classic, Professional


Info zu diesem Artikel

  • High-End Schallplattenspieler mit drei Geschwindigkeiten (33 1/3, 45, 78 rpm) und kernlosem Direktantriebs-Motor für eine ruhige, gleichmäßige Wiedergabe
  • Höhenverstellbarer und präziser Aluminium-Tonarm mit statisch ausbalancierter S-förmiger Konstruktion - arbeitet aus jeder Schallplatte die Details heraus
  • Turntable mit integriertem Tonabnehmersystem Audio Technica VM95C - sorgt für klangliche Finesse und wird den hohen Ansprüchen echter Musikliebhaber gerecht
  • Zweilagiges Chassis mit verbesserter Schwingungsdämpfung, stabiles Gehäuse und schalldämpfende Isolationsfüße - für ein sehr genaues, vibrationsfreies Abtasten
  • Automatischer Tonarmlift, der den Tonarm am Ende einer Schallplatte anhebt (deaktivierbar) - für nadelschonendes Abspielen der Vinyl-Schallplatte



Produktbeschreibung des Herstellers

SL-100C

Premium Class

Plattenspieler mit Direktantrieb SL-100C

Der SL-100C überzeugt mit seinem eisenkernlosen Direktantriebsmotor, mit präziser Motorsteuerung, einem soliden zweilagigen Chassis für ein sehr genaues, vibrationsfreies Abtasten und dem hochpräzisen S-förmigen Aluminium-Tonarm, der aus jeder Schallplatte jedes Detail der Musik herausarbeiten kann.

Plattenspieler mit Direktantrieb für Vinyl Liebhaber

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.

Kernloser Direktantriebsmotor, regelmäßige & stabile Rotation des Plattentellers

Die Technics Technologien, die für die High-End-Modelle entwickelt wurden, finden sich auch in dieser Motorantriebseinheit wieder. Der Motor bietet eine hohe Rotationsgenauigkeit und ein präzises Timing beim Abtasten der Schallplatte. Der Plattenteller reduziert durch seine zweischichtige Konstruktion und vibrationsdämpfendes Kautschuk auf der Unterseite unerwünschte Resonanzen. Dies trägt erheblich zu einer präzisen, störungsfreien Abtastung der Schallplatten bei.

SL-100C
SL-100C

Präzises Abtasten der Schallplatte

Der Tonarm besitzt eine statisch ausbalancierte, S-förmige Konstruktion. Das Tonarmlager ist kardanisch aufgehängt und verfügt über eine hochpräzise gefräste Konstruktion, die eine hohe Ausgangsempfindlichkeit gewährleistet. Das Aluminium-Spritzguss-Chassis ist an eine Konstruktion aus ABS -Kunststoff angebunden, der mit Glasfasern versteift ist, für eine Steifigkeit und Vibrationsdämpfung auf höchstem Niveau. Der Isolator bietet eine optimale Schwingungsdämpfung.

Ausgestattet mit einem Tonabnehmersystem für höchsten Audiogenuss

Das mitgelieferte universelle Headshell des SL-100C ist mit einem perfekt justierten Tonabnehmersystem Audio-Technica AT-VM95C bestückt und dadurch schnell einsatzbereit. Die Tonarmhöhe kann in einem Bereich von sechs Millimetern variiert werden, um an eine Vielzahl von Tonabnehmern angepasst zu werden.

SL-100C
SL-100C

Automatischer Tonarmlift für minimalen Verschleiß

Sobald der Tonarm das innere Ende der Schallplatte erreicht hat, hebt der Auto-Lift den Tonarm an. Dies vermeidet unnötigen Verschleiß sowohl Ihrer wertvollen Schallplatten als auch des Tonabnehmers und erhöht den Bedienkomfort.

SL-100C

Schlichtes Design, ästhetische Funktionalität

Der SL-100C zeichnet sich durch minimalistisches Design aus. Gleichzeitig bietet er jedoch die volle Vielfalt an Bedienmöglichkeiten, die alle Technics Produkte auszeichnen. Das attraktive, puristische Äußere bereichert den hohen Musikgenuss damit auch optisch.


hifi-freund
Bewertet in Deutschland am 28. März 2025
Auch ich habe mich davon blenden lassen, dass es unbedingt ein Technics sein muss, wenn man einen Plattenspieler mit Direktantrieb haben möchte.Im direkten Vergleich mit 50 Jahre alten Plattenspielern, die noch über einen Reib Radantrieb verfügen (Elac miracord, Dual 1019/1229, PE2020L) ist dieser 100c einfach nur schlecht.Verglichen wurde die Plattenspieler mit identisch montierten AT VM 95 SH.Wer etwas deutlich hochwertiges für weniger Geldhaben möchte, sollte sich einmal bei Reloop oder Pioneer umschauen. Alleine der Lifthebel am Technics ist eine Zumutung.Der einzige Vorteil an dem Plattenspieler ist, dass er als einer der wenigen am Markt eine Endabschaltung hat. Das ist auch wohl der Grund warum der Hebel am Tonarm so fragil konstruiert wurde.Tipp: selbst ausprobieren, sonst fällt man auf die Empfehlungen einschlägiger Foren oder HiFi Zeitschriften rein.
Royston Beer
Bewertet in Großbritannien am 26. März 2025
Very nice quality Turntable. Replacement for my Project Carbon Evo. I'm currently running a Ortofon 2M Black and Bronze Cartridge and they sound Fantastic compared to my old TT. Great Bass weight and improved Midrange and Detail. The Soundstage has also got more open. It's a nice Heavy TT and lovely build quality. I was going to go for the SL1500C. But I have my own phono Pre Amp so there didn't seem any point in paying the extra £150 for something I don't need. Great TT🎶
Herbert Grosser
Bewertet in Deutschland am 17. März 2025
Ein absolutes Spitzenprodukt
Client d'
Bewertet in Frankreich am 9. August 2024
Une vraie platine vinyle Technics sans fioriture : pas de pré-amplis, de stroboscope ni de variateur de vitesse/frein.Ultra-silencieuse et sans bruit de fond au niveau de la lecture.
Antonio R.
Bewertet in Italien am 18. März 2024
Giradischi che dalla Technics aspettavo da una vita ormai, poichè lo volevo con alzabraccio, senza prefono e altri fronzoli che per un' ascolto audiofilo e casalingo non servono, elegante e minimale ma con tutto ciò che serve veramente ad un giradischi serio e cioè tutte le varie regolazioni che permettono di adattare qualsiasi testina e quindi arrivare al giusto set up, che riguarda: bilanciamento, antiskating, regolazione del peso della puntina, altezza del braccio già perfettamente impostata di fabbrica e la messa in bolla tramite i piedi regolabili. Non ha il prefono incorporato, ma proprio per questo va scelto da un vero audiofilo poichè si può scegliere il prefono esterno che più si adatta al nostro portafoglio ma in particolare alla testina che viene montata, specialmente se si tratta di una MC. Nessun malfunzionamento, neanche minimo, il piatto gira in modo regolare, senza la minima ondulazione, silenziosissimo, il braccio è perfetto, snodo senza giochi, portatestina dritto, azimut perfetto e si blocca bene al braccio, l'alzabraccio automatico a fine disco funziona bene ma va tarato il punto in cui deve intervenire, poichè se si suonano dischi con Locked Groove molto piccolo che si trova in quei dischi pieni a tappo succede che non si arriva a finire di ascoltarlo che si alza il braccio, di solito questi casi si trovano in dischi piu vecchi, meno in quelli più recenti dove per avere una qualità più alta si evita di riempire tutto il disco. Per effettuare questo settaggio bisogna entrare in modalità service usando i tasti di comando, nelle istruzioni del 100c non viene citato questo ma nei manuali del fratello maggiore il 1500c si trova la procedura e anche in rete si trovano discussioni a propoposito. La testina in dotazione aimè non è per niente audiofila al contrario di come dice Technics, è si di qualità, è sempre una Audio-Technica, fa parte della nuova serie ma è una vm95c e cioè la base che più base non si può con stilo conico costo meno di 40 euro, che per un giradischi del genere di sicuro livello audiofilo non va bene, almeno davano la verde la VM95E costo 55 euro che già spesso si trova in giradischi che costano la metà di questo sarebbe stato un buon compromesso anche se sempre è il minimo per questo giradischi, io ho preso questo giradischi proprio con l'intenzione di montare un'altra testina subito appena arivato ed infatti dopo avere montato e provato tutto l'ho cambiata con una testina che ho da un po di anni e che è di fascia già più alta anche se non di molto ma così si comincia a ragionare, una AT-120E con stilo ellittico nudo che ha un suono spettacolare, si è sentita subito la differenza, più in la passerò alla AT- VM540ML. Tre cose non mi sono piaciute e mi hanno dato fastidio, la prima riguarda proprio la testina nello specifico il fatto che chi in fabbrica ha montato la testina nel portatestina ha stretto le viti dannatamente e senza rondella in teflon tanto da segnare le sedi delle viti nel portatestina come si può vedere nelle foto allegate, tral'altro non era neanche allineata bene, era posizionata più avanti, avevo controllato misurando ed infatti montando l'altra testina e allineando bene a 52mm come da manuale e mettendo le viti con anche le rondelle si nota la parte segnata poichè manca il colore. La seconda cosa che mi ha dato fastidio è che pur avendo selezionato l'opzione per inserire lo scatolo in ulteriore imballaggio di Amazon per non far vedere nulla mi è arrivato senza, con lo scatolo Technics in bella vista ma per fortuna perfettamente integro grazie anche all'ottimo imballaggio da parte di Panasonic, la terza è il cavo RCA che pur sembrando di discreta qualità a confronto con quelli fini da pochi euro è rumorosissimo, basta sfiorarlo, muoverlo, darci un colpetto con un dito che risponde come un microfono, anche scollegato dal giradischi, forse difettoso o scarsa schermatura? per tutto il resto comunque mi ritengo soddisfatto e lo consiglio poichè di alto livello costruttivo, ben rifinito senza il minimo difetto sia estetico che funzionale.
Jonas L
Bewertet in Schweden am 15. Mai 2024
A great turntable, built like a tank. Quality is just oozing from this heavy and stylish beast. One should be aware of the following though1) Auto lift sometimes happens before the end of the song, music is just cut. It doesn't really help to change the settings. Switch off the feature works though.2) The tonearm height is adjustable. The locking screw was in the unlocked position when I unpacked, so worth checking before you start playing your records.3) The cartridge is a good and decent one, but upgrade with a better stylus asap.
Robert
Überprüft in Polen am 18. Dezember 2023
Plusy:- ciężki, stabilny gramofon z ramieniem wysokiej klasy, stosowanym przez producenta także w wyższych modelach (SL-1500, SL-1200);- materiały i jakość wykonania na wysokim poziomie;- jakość dźwięku jak dla mnie bardzo dobra, po wymianie fabrycznej wkładki na AT VM740ML jestem zadowolony z dźwięku - solidny, niski bas, wokale bez zniekształceń, ładne, nienatarczywe wysokie tony (w porównaniu do Thorens TD-202 z tą samą wkładką);- regulacja wysokości nóżek, regulacja wysokości ramienia VTA (uwaga - w moim egzemplarzu VTA nie była ustawiona tak jak podane jest w instrukcji obsługi, musiałem to zmieniać);- zasilacz sieciowy wbudowany w gramofon a nie w postaci zabawkowego pudełeczka na zewnątrz.Minusy:- nie za bardzo jest do czego się przyczepić, być może jedyna uwaga do działania funkcji lift up - aktywuje się dopiero po 60s po zakończeniu odtwarzania płyty i działa zbyt głośno i gwałtownie według mnie.Podsumowując - sprzęt bardzo dobry nie tylko na początek przygody z winylami bo jeśli chodzi o napęd i ramię to jest to samo co w wyższych modelach marki Technics, pozbawiony jest całkowicie zbędnych dodatków w postaci wbudowanego pre-apma czy regulacji prędkości obrotowej (przydatne nie do słuchania muzyki tylko do zabaw z dźwiękiem dla DJ) ale posiada funkcję lift up, której nie mają droższe modele SL-1200. Po wymianie wkładki na coś lepszego, podłączeniu do dobrego pre-ampa i "posadzeniu" gramofonu na podstawie antywibracyjnej (jak zrobiłem sobie takową z grubej i ciężkiej deski kuchennej podklejonej grubym filcem.Uwaga - wymiary gramofonu są większe niż standardowe wymiary elementów systemów audio tj. 430mm. Trzeba mieć to na uwadze gdy chcemy ustawić go na przykład na wzmacniaczu.Za cenę z BF (3500PLN) to po prostu okazja.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 27. Dezember 2022
Das gelieferte Exemplar war ohne jegliche Qualitätsmängel. Plattenteller, Plattentellerauflage etc., alles vollkommen in Ordnung. Montage und Einrichtung des Plattenspielers komfortabel und ohne Probleme. Habe die mitgelieferte Tonabnehmer-Nadel mit konischem Schliff gegen eine mit elliptischem Schliff ausgetauscht und statt der mitgelieferten Kabel hochwertigere von ProJect verwendet. Sound ist super, das Gerät insgesamt sowieso. Technics eben.
DER-T
Bewertet in Deutschland am 26. November 2022
Ich will jetzt gar nicht so viel hier zu dem 100c schreiben, da es eigentlich nicht viel zu schreiben gibt. Der 100C ist eigentlich baugleich wie mit dem 1500er, aber halt ohne Phono PreAmp und es gibt ihn nur in schwarz. Die Nadel ist im Vergleich auch wesentlich günstiger, aber trotzdem super. So, da ich aber schon 2 PreAmps separat hier stehen habe und auch schwarz haben wollte, habe ich beim BlackFriday hier zugegriffen und bin absolut begeistert. Verarbeitung ist sehr gut und auch zum Thema Höhenschlag oder ähnliches habe ich keinerlei Probleme gehabt. Der Dreher ist quasi out of the box betriebsbereit. Auspacken, Gewicht einstellen, loslegen ist das Motto. Das Audio Technica AT-VM95C System ist wirklich sehr günstig, ABER es spielt überraschend gut. Der Vorteil ist aber bei der 95er Serie, dass man einfach diverse Ersatznadeln aus der Serie innerhalb Sekunden austauschen kann. Packt man jetzt z.B ein AT-VM95SH oder ML dran, dann kriegt man wirklich einen grandiosen Klang. Die vorhandene Nadel wird als Reserve bei mir dienen und ich wechsel mit ML und SH ab. Ob man das braucht muss halt am Ende jeder für sich selber entscheiden. Fakt ist, dass man einen tollen schweren sehr laufruhigen, super verarbeiteten Technics erhält. Und sorry, aber Einstieg hört sich immer was "billig" an. Wir reden auch hier bei dem kleinsten aus der Serie von 899.- Listenpreis und dafür kriegt man was geboten. Ich bin super happy mit dem Dreher.
ricknplayer
Bewertet in Deutschland am 25. Juli 2022
Ich habe schon als Jugendlicher den Technics 1210 bewundert und nun diesen "kleinen" Technics als Primeday-Schnäppchen gekauft. Im Vergleich zu riemengetriebenen Plattenspielern (ich besitze noch 2 ProJect, den RPM 1 Carbon und den RPM 5.1) mag ich den Direktantrieb und die viel komfortablere Bedienung. Aber besonders das Design des Technics spricht mich irgendwie an, massiv und minimalistisch. Er sieht einfach cool aus. Mir gefällt es sehr. Dazu diese Beule in der Staubschutzhaube. Das ist einfach Kult.Das Gerät wiegt fast 10 kg. Schon der Teller macht mit seinem Gewicht (ich habe nicht nachgewogen, aber es sind sicher 1,5 kg) Eindruck. Das setzt sich eigentlich über das ganze Gerät so fort. Mein Exemplar ist tadellos verarbeitet.Das wichtigste ist der Klang - und ich finde, schon mit dem billigen mitgelieferten Audio-Technica System hat der Technics einfach mehr Wumms als meine anderen Plattenspieler an der identischen Anlage. Aber der Sound ist mit der beiliegenden 20 Euro-Nadel besonders in den Höhen etwas flach. Ich habe die Nadel ausgetauscht gegen die passende VM95-SH, und das ist eine ganz andere Liga. Damit bleibt es bei diesem "Wumms", gleichzeitig klingt alles sehr transparent, luftig und in meinen Ohren sehr angenehm. Im Vergleich zum Ortofon 2m Blue an meinen anderen beiden Plattenspielern finde ich das Audio-Technica mit dem Nadel-Upgrade viel angenehmer und besser klingend.Gerade bei längeren Sessions finde ich die Bedienung mit den Tasten komfortabler. Meine Vergleichsgeräte sind da aber auch nicht auf Ergonomie getrimmt, im Gegenteil. Mir gefällt auch, dass die Gummimatte nicht so stark statisch auflädt und an den Platten hängen bleibt wie die Korkauflagen, die ich an den Pro Jects einsetze. Der Direktantrieb ist so stark und dabei präzise, das wirkt viel solider als z.B. der außenliegende Riemen am RPM 1. Da traut man sich auch, die Carbonfaserbürste ein paar Runden länger mitlaufen zu lassen ohne Angst um den Antriebsriemen zu haben.Der Aufbau ist sehr einfach, gut erklärt und innerhalb weniger Minuten erledigt. Die korrekte Einstellung von Auflagekraft und Antiskating und die Verstellung der Tonarmhöhe (der Tonarm meines Exemplars war viel zu tief eingestellt) sind auch für Einsteiger sicher und korrekt machbar.Mit einem besseren Nadeleinschub bekommt er von mir 5 Sterne, mit dem einfachen System was beiliegt gibt es einen Stern Abzug - wobei der nicht schlecht klingt, aber eben auch nicht das Potenzial des Gerätes ausschöpft. Mit dem VM95SH habe ich meine "kritischen" Platten erstmals ohne die Problemstellen (harte S-Laute) gehört, das deutet darauf hin, dass die Abtastfähigkeit des Audio-Technica gerade bei nicht so guten Pressungen doch deutlich besser ist als die des Ortofon 2M-Systems. Aber das muss jeder selbst ausprobieren. Ich finde den Unterschied trotz ähnlicher Preisklasse doch erheblich.
Produktempfehlungen

239.00€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

6.99€

2 .99 2.99€

4.5
Option wählen

18.52€

7 .99 7.99€

4.3
Option wählen

239.00€

96 .99 96.99€

4.7
Option wählen