Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSackl Johann
Bewertet in Deutschland am 29. November 2024
funktioniert 1a
Bertil Ericson
Bewertet in Schweden am 7. September 2023
Den fungerar jättebra
Wolfgang Giesers
Bewertet in Deutschland am 20. April 2022
Macht was er soll zu einem vernünftigen Preis.Besonders Gimmick:Der Wecker leuchtet in mehreren Farben im Wechsel wenn er über Strom betrieben wird
Boo
Bewertet in Deutschland am 13. Juli 2021
Wecker war bei Auslieferung defekt. Dieser gab kein akustisches Signal aus.Optisch war dieser sonst in Ordnung. Bedienungsanleitung war verständlich.
DUPARC Catherine
Bewertet in Frankreich am 4. März 2016
Trop d'éclairage la nuit. Chiffres pas très visible, nous sommes obligés de l'incliner. Les sonneries ne sont pas terrible. Article moyen.
puffinfan
Bewertet in Großbritannien am 3. Januar 2016
Very Clear, easy to use, but I recommend that you read through the instructions a couple of times before you start with the set up, just makes it so much easier. Great item and well worth the money, onte thing though it would be better if it stated that you needed a 2 pin adapter to use in the U.K.
rs27
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2016
Meine Anforderungen an einen Wecker waren ein Wecklicht, stromsparende LED-Beleuchtung, eine Funkuhr (nicht: unzuverlässige RDS-/Radio-Uhrzeit!), und eine Pufferbatterie gegen (seltene) Stromausfälle. Tatsächlich schien mir nach längerer Suche zu meinem Erstaunen, wie einer Vorrezensentin, nur der Technoline WT 499 das alles abzudecken. Mir scheint, dass die großen Hersteller der Lichtwecker nicht die Funktionen der Funkwecker hinbekommen, und umgekehrt die Hersteller von Funkweckern mit Lichtweckerfunktion ihre Probleme haben. Daher wollte ich den einzigen Artikel unterstützen, der auf dem Papier beides vereint.Nun zu meinen Erfahrungen:Am unangenehmsten finde ich etwas, was bisher noch nicht in Rezensionen genannt wurde: Die normale Display-Hintergrundbeleuchtung wird lichtabhängig geregelt. Aber selbst im völlig abgedunkelten Zimmer leuchtet diese so stark, dass man mit dem Restlicht fast noch lesen könnte. Auf mich wirkt das Restlicht irritierend. Gerade bei einem Wecker mit Lichtweckfunktion, der also um die Abhängigkeit des Schlafs vom Umgebungslicht weiß, ist das sehr verwunderlich. Im Wecker kann man offenbar nur die Helligkeit des Wecklichts an den Seiten einstellen, aber nicht die vom Display. Den Lichtsensor abzukleben bringt nichts. Auch Wegdrehen des Weckers hilft nicht viel, weil das Licht immer irgendwo von Wänden oder Gegenständen reflektiert wird. Evtl klebe ich das Display irgendwann mit Dimmfolie o.ä. ab.Ebenfalls etwas unschön finde ich, dass der Wecker nicht gerade bedienfreundlich ist, zB bei der einmaligen Ersteinstellung, oder wenn man den Weckalarm abschalten will und erst mal die richtige Taste suchen muss, und nach Drücken dann das Schlummer- oder Stimmungslicht eingeschaltet ist, welches man durch mehrmaliges Drücken der Snoozetaste abschalten muss. Prinzipiell hat der Wecker nicht an Tasten gespart, was gute Bedienfreundlichkeit ermöglichen sollte. Aber gut umgesetzt erscheint mir die Steuerung noch nicht.Ein anderes Beispiel: Manchmal ließ sich der Alarm nicht per Tastendruck einschalten. Erst nach einiger Zeit erinnerte ich mich an einen Hinweis in der Anleitung, dass während der Funkzeitsynchronisation (1:00, 2:00, 3:00, etc) alle Tasten abgeschaltet sind. Man muss dann nachts 1-2 Minuten warten, bis die Tasten wieder funktionieren. Passiert nicht oft, ist aber ärgerlich und bei anderen Funkweckern nie beobachtet.Auch etwas irritierend finde ich, dass der Wecker nach der einstellbaren Vorlaufzeit (15min/30min) recht schlagartig das Wecklicht in der ersten Stufe einschaltet. Im leichteren Dämmerschlaf erschrickt man dadurch fast, weil das ähnlich wirkt, wie wenn im Zimmer plötzlich das Licht eingeschaltet wird. Der Mensch reagiert im Schlaf mW physiologisch auf abrupte Signaländerungen empfindlich, weil diese früher immer Gefahr bedeuten konnten. Besser erschiene mir, etwas langsamer auf die erste Lichtstufe hochzudimmen.Das Design das Weckers mit den beiden LED-Lichtern als Segelohren ist etwas Geschmackssache. Ich finde ihn aber in echt gar nicht so schlecht. Schön finde ich auch, dass das Display recht gross und dadurch schön ablesbar ist.Zur Richtungsabhängigkeit des Displays: Ich kann bestätigen, dass das Display in der Vertikalen (und auch etwas in der Horizontalen) blickwinkelabhängig ist. Optimal ist die Anzeige bei leichtem Blick von oben, also wenn der Wecker wie üblich zB auf einem Schränkchen steht. Man sieht aber fast gar nichts mehr, falls der Wecker weit oben angebracht sein sollte, zB auf einem Cupboard. Da das bei mir nicht der Fall war, stört mich diese Blickwinkelabhängigkeit nicht. Sie könnte aber für andere essentiell sein.Zur Lichtstärke: Eine Angabe in Lux habe ich nicht gefunden. Auf dem Netzteil steht 4.5V 200mA, was auf etwas weniger als 1 Watt hindeutet. Indirekt lässt dies vorsichtige Rückschlüsse auf die Lichtstärke zu und dürfte etwas unter dem von "echten" Lichtweckern liegen.Als Tipp: Der (ohne Lichtweckfunktion) ist dem WT499 sehr ähnlich. Dort finden sich viel mehr Rezensionen zu ähnlichen Effekten, und insbesondere ein erfolgreich durchgeführter Umbau, um die LCD Beleuchtung zu dimmen.Fazit: Ich hatte den Wecker als B-Ware fast zum halben Preis erhalten. Dafür war er OK. Für den vollen UVP wäre er mir etwas zu teuer.Update: Es gibt wohl doch noch einen Funkwecker mit ähnlichem Anforderungsprofil, sogar bei Amazon, nämlich den : Laut Foto offenbar ein Klon mit fast gleichem Gehäuse, zusätzlich Radiofunktion, aber weniger Displayinfos (Datum, Temperatur etc). Und Problematik mit Hintergrundbeleuchtung laut dortigen Rezensionen ähnlich.
Mister Zett
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2016
Dachte mir, man kann ja auch mal einen anderen Wecker kaufen. Meine Freundin wollte sowieso einen haben, der nicht tickt... Habe dann diesen Funkwecker gekauft und auch nicht bereut.+ Anzeige reguliert die Helligkeit nach Tageslicht, funktioniert tadellos.+ Anzeige der Daten deutlich lesbar (auch bei Sonneneinstrahlung)+ Bedienung nach Eingewöhnung einfach.+ Über den großen Taster in der Mitte kann man Nachts, wenn man mal raus muss, die Beleuchtung links und rechts einschalten (die Helligkeit kann man vorher einstellen). Das ist sehr praktisch, man ist nicht geblendet und stört auch seinen Mitschläfer nicht.- Licht und Farbenspiel ist eigentlich überflüssig und wirklich bloß Spielerei...- Wecker nicht über Kopf stellen, da wirds mit dem Ablesen doch etwas schwierigerFazit: würde ihn wieder kaufen.
Snöflinga
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2015
Mein Mann und ich entschieden uns für den WT 499, weil wir einen funkgesteuerten Lichtwecker haben wollten und dieser der einzige ist. Wir sind wirklich äußerst kritisch, somit sind wir alle möglichen Lichtwecker und ihre Bewertungen durchgegangen. Alle anderen, teureren Wecker waren nicht funkgesteuert und haben zudem meist schlechte Bewertungen bekommen. Wer möchte denn schon 65,- € bis teilweise wirklich SEHR VIEL mehr Geld für einen Wecker ausgeben, den man jede paar Wochen neu einstellen muss und, der noch nicht einmal mehr Funktionen hat als dieser!? Wir haben uns gedacht: "Hatten wir schon, wollen wir nicht noch einmal!", denn das ist wirklich lästig! Der WT 499 Funkwecker hatte 2 sehr gute Bewertungen, Abzüge bekam er lediglich aufgrund der Anzeige (-Displays), die angeblich meistens nicht lesbar war. Daran wollten wir nicht glauben und bestellten ihn.Beide waren wir sofort von ihm begeistert. Das mit der Anzeige können wir keinesfalls bestätigen!! Diese ist aus vielen Positionen lesbar! Tatsache ist, dass sie blasser wird, das heißt aber nicht, dass man nichts mehr ablesen kann!! Die Gebrauchsanweisung braucht man kaum, lediglich um zu erfahren wie die Sache mit dem Weck- und Stimmungslicht funktioniert. Er ist wirklich total einfach zu bedienen! Man kann 2 Alarme einstellen und aussuchen, ob man mit oder ohne Licht geweckt werden möchte. Anfangs war ich etwas enttäuscht, dass man nur das weiße Licht als Aufwachlicht nutzen kann, doch das weiße Licht ist eigentlich sehr angenehm. Leider werden wir nicht von dem Licht wach, aber das liegt wohl eher an uns Langschläfern, die es gewohnt sind beim Licht zu schlafen. Bei den teuren Weckern, wie z.B. den von Phillips haben wir ebenfalls gelesen, dass viele von dem Licht allein gar nicht wach werden. Das Stimmungslicht, das man als Lampe nutzen kann ist klasse. Man kann entweder ein Farbwechel wählen oder auch jedes andere, sogar in der Intensität, die man haben möchte, man muss nur zum richtigen Zeitpunk die Tatse betätigen. Das einzige, woran man arbeiten könnte, was verbesserungswürdig wäre, ist der Weckton. Nur diesbezüglich bekommt der Wecker von uns einen Stern abgezogen. Hierbei ist es schade, dass es fast genauso penetrant erklingt wie bei den meisten Weckern. Vielleicht nur ein kleinwenig angenehmer, als die die wir bislang hatten. Somit entschieden wir uns den Wecker zu behalten. Als ich meinem Papa den WT 499 vorführte, war er ebenfalls von ihm begeistert, so dass wir ihm sofort einen bestellten. Wir denken auch daran denselben für unsere Mädels zu kaufen, sobald sie in den Kindergarten kommen, außer wir finden noch einen mit einem äußerst angenehmen Weckton.Wenn man mit dem Weckton klarkommt und dieser ist wirklich wenigstens etwas angenehmer, als bei den üblichen Weckern, dann ist der WT 499 eigentlich eine gute Wahl. Er ist funkgesteuert, hat eine Innentemperaturanzeige, Kalender, 2 Alarme, ist einfach in der Bedienung, besitzt ein Wecklicht und ist zudem als Stimmungslicht, bwz. als Lampe (wenn man nicht zu viel Licht benötigt) nutzbar. Wir würden ihn auf jeden Fall weiterempfehlen!
Produktempfehlungen