Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerCHAMIOT MAITRAL christophe
Bewertet in Frankreich am 9. Januar 2025
J'ai acheté cet objet pour aménagé mon fourgon. Nickel
SAUL MATOS
Bewertet in Spanien am 7. Februar 2025
Muy fácil de usar y ha funcionado muy bien, sin gran esfuerzo, para clavar cables de acero en tensores.
Bernd Woick
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2025
Das Pressen der Rohrkabelschuhe (25qmm Kabel) funktioniert wie beschrieben und ohne grossen Kraftaufwand.Die preiswerten Kabelschuhe haben eine dünne Wandstärke und lassen sich nicht in einem Arbeitsgang fest pressen. Hier muss mit der nächst kleinere Matritze nachgepresst werden. Dann ist es perfekt fest, mit kleinem Grat. Das ist aber kein Mangel der Presse, sondern der billigen, dünnwandigen Rohrkabelschuhe!Einen Punkt Abzug für die echt üble deutsche Anleitung, bzw. die ungenügende Übersetzung - egal ob auf englisch, deutsch oder französisch.
andrea
Bewertet in Italien am 16. Januar 2025
Pinza ottima
C. Hoffmann
Bewertet in Deutschland am 14. März 2025
Ich habe damit 16mm2 Kabel in preislich eher höher angesetzten Rohrkabelschuhen vepressen wollen. Das Ergebnis war mit den entsprechenden Einsätzen nicht zufriedenstellend, da man das Kabel aus dem Rohrkabelschuh wieder herausziehen konnte.Ich habe dann aus der Not einen der beiden Einsätze gegen einen für 10mm2 ersetzt und nochmals verpresst, allerdings nicht bis zum Anschlag, da sonst der Kabelschuh zu sehr darunter gelitten hätte. Nun ließ sich das Kabel, auch unter hoher Kraftaufwendung nicht mehr aus dem Kabelschuh herausziehen.Optimal ist das sicherlich nicht, aber ich denke, dass die Verpressung so schon in Ordung geht.
DIY-Bro
Bewertet in Deutschland am 5. April 2025
Habe damit Edelstahlhülsen für Wantenspanner mit 4mm Edelstahldraht verpresst. Perfektes Ergebnis.
Client d'
Überprüft in Belgien am 3. Juli 2024
ok
HOP PH
Bewertet in den USA am28. September 2024
This is a small, compact tool that comes in its own case. It’s super easy to use and has been great for crimping terminals on my solar power box project. It works with various sizes and makes a tight crimp on both the terminal and wire—definitely better than the bigger tools I’ve used. As others have mentioned, the recommended sizes aren’t always accurate. You might need to go one or two sizes smaller for a proper crimp. I can’t recall if it’s one or two, but just be careful not to over-crimp. If you do, you might get some metal sticking out, which can be sharp. A tiny bit is fine, but more than 1/16 of an inch means you’re overdoing it, which could affect the strength. The tool comes with really useful instructions that are worth the price alone. I’d share them, but they’re pretty handy as they are—they tell you which die to use for different wire sizes. It could be a bit better balanced for solo jobs, especially in tight spots, like crimping wires in a car. It’s manageable on your own, but having someone to hold the wire and terminal definitely helps. I also tried a crimping tool from another brand, but it didn’t work at all, so I returned it. This one has been perfect for assembling cable railings, crimping two ends on each cable. I’m really happy with it and would recommend it to anyone. I can’t speak to its long-term durability yet since I’ve only had it a short while, but it’s been awesome so far!
Werner F.
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2024
Zuerst war ich wegen der verschiedenen negativen Rezensionen sehr skeptisch die Presszange zu kaufen, aber jetzt bin ich absolut froh, die Crimpzange zu besitzen. Anhand meiner Bilder kann man das Pressergebnis des kleinen Werkzeugs gut nachvollziehen - da gibt es nix zu meckern!Wenn die 'Profi-Künstler' chinesische Presshülsen mit geringer Wandstärke anstatt DIN-Hülsen verwenden, kann die Maschine nichts dafür. Ich habe beide, die preiswerten Asia- und die DIN-Typen ausprobiert, das Ergebnis ist gleich gut. Man muss das Gesenk entsprechend kleiner auswählen (egal was darauf steht), wenn man weniger Material zusammen quetschen will.Der Ventilmechanismus arbeitet extrem feinfühlig. Wenn man die leere Hülse einspannt und diese etwas schief sitzen sollte, kann man die Backen minimal damit lockern um den Sitz zu korrigieren. Dabei richten sich die etwas beweglichen Gesenksteine schön aus und man kann das Kabel einführen. Selbst ein erheblicher Druck aufs Kabel, damit es das Ende der Hülse erreicht, ist leicht 'zweihändig' durchzuführen. Die Gesenksteine werden sicher aber beweglich durch Magnete an Ihrem Platz gehalten und sind einfach auszutauschen. Selbst provoziertes Schütteln der Zange lässt kein Herausfallen zu.Einziger kleiner Nachteil: die Box (nicht die Zange) könnte man etwas anders ausführen. Da der Crimpkopf drehbar ist, sollte er rechts wie links gedreht in die stabile Box passen.
doc
Bewertet in Deutschland am 20. September 2024
Ich habe die Zange gekauft, um 50mm2 Kabel für meine Solar-Batterie zu crimpen. Das geht problemlos. Wichtig ist, hochwertige Marken-Kabelschuhe zu benutzen. Zunächst hatte ich es mit preiswerten China-Klemmen versucht, dafür muss man einen geringeren Querschnitt crimpen dass es überhaupt hält, und das Kabel ist immer noch locker. Deutsche Marken-Klemmen sind doppelt so dick, diese Investition lohnt sich. Ich wrüde die Crimpzange wieder kaufen.
Detlef
Bewertet in Deutschland am 1. Januar 2024
Zuerst dachte ich: Mist, ein Werkzeug für 30 qmm Kabel fehlt. Und extra dafür hatte ich die Zange gekauft…Aber kein Thema - mit dem 25 qmm Einsatz klappte es ausgezeichnet. Die Verpressung ist bombenfest und es gab auch keinen Pressgrat. Bin sehr zufrieden - ein sehr gutes Werkzeug für den Preis - empfehlenswert.Es wird hier bei einigen Rezensionen beanstandet, dass häufig Pressgrate entstehen. Ich konnte das nicht nachvollziehen. Habe aber festgestellt, dass man qualitativ gute Kabelschuhe verwenden muss, dann funktioniert auch die Verpressung einwandfrei. An der Qualität des Presswerkzeuges liegt es sicher nicht.Detti
Rainmaker
Bewertet in Deutschland am 23. November 2023
Ich wollte die Presse für meine 10mm² und 16mm² Kabel verwenden. Der Versuch einen Rohrkabelschuh für ein 16mm² zu quetschen führte gleich dazu, daß das Kabel wieder raus gefallen ist, eine Quetschung kaum erkennbar. Der Einsatz ist viel zu üppig dimensioniert.Nimmt man dann den nächst kleineren Einsatz für 10mm², dann wird zwar gequetscht, aber mit etwas Pech auch seitlich raus und man hat eine relativ scharfe Kante, wo der Kabelschuh dann wegen Überdehnung des Materials brechen könnte, auf jedenfall aber schneidet man da beim Schrumpfschlauch anbringen diesen gerne mit auf.Die Presseinsätze passen also absolut nicht zu den Kabelschuhen etc. (ich habe mehrere Hersteller von Kabelschuhen probiert und auch Anderson Stecker - da musste ich sogar den 8mm² Einsatz verwenden (für ein 16mm² Kabel!) um eine halbwegs erträgliche Pressung zu schaffen.D.h. es gehen Pressungen schon gerne schief und das ist bei den Preisen der Ringkabelschuhe auf Dauer ein Werkzeug, das sehr teuer kommt.Obendrein muß man das Ventil richtig zuknallen, damit der Öldruck aufgebaut wird. nur fest zudrehen reicht oft nicht - wie lange das gut geht? Tja - ich will es nicht rausfinden.Die Anleitung ist wertlos. OK - für die reine Verwendung des Werkzeuges ist sie nicht nötig, weil selbsterklärend, aber es muß ggf auch "mechanisches Öl Nr.20" (was immer das sein soll) nachgefüllt werden wie folgt: In 200 Augen gefiltertes Netz. Mach der Filtration von mechanischem Öl Nr.20 sollte es vollständig gefüllt sein. Dann den Ölrücklaufschalter rückgängig machen. Den beweglichen Griff wiederholt drehen. Die Luft aus dem Ölbeutel ablassen.WO das Öl reinkommt erschließt sich nicht, keine Zeichnung, nichts...Ich werde das Ding vermutlich bei der nächsten Gelegenheit wieder zurückschicken und um die baugleichen dieser Art einen größeren Bogen machen.Schade irgendwie.
Produktempfehlungen