Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

tesa Insect Stop Lamellentür STANDARD Fliegenvorhang - 4-teiliger Insektenschutz Vorhang - Moskitonetz für Türen - ohne Bohren, mit Klettverschluss - 95 x 220 cm - anthrazit

Kostenloser Versand ab 25.99€

27.95€

12 .99 12.99€

Auf Lager

1.Farbe:Weiß


2.:0,95m:2,2m


Info zu diesem Artikel

  • Schutz vor Insekten: Der Insektenvorhang für Türen hält Fliegen, Mücken und andere Insekten von Wohnräumen fern - das Fliegengitter passt zu verschiedenen Fenstertypen
  • Einfache Montage ohne Bohren: In der Verpackung ist ein tesa Klettband enthalten, das auf die gewünschte Größe zuschneidbar ist
  • Zuverlässiger Insektenschutzvorhang: Besteht aus 4 Lamellen aus langlebigem und UV-beständigem Fiberglas, die am unteren Rand beschwert sind - die Tür lässt sich weiterhin einfach öffnen und schließen
  • Rückstandsfrei wieder ablösbar: Der Klettverschluss kann rückstandslos entfernt werden - einfache Handhabung und Wiederverwendbarkeit sind sichergestellt
  • Lieferumfang - 1 x tesa Insect Stop Lamellentür STANDARD bestehend aus 4 Teilen inkl, Klettstreifen - Maße: 95 cm x 220 cm - Farbe: Anthrazit



Produktbeschreibung des Herstellers

Tesa Fliegengitter Lamellentür

Lamellentür standard,

anthrazit 0,95 m x 2,20 m


Tesa Insect Stop Fliegengitter Lamellentür Standard - effektiver Insektenschutz

Lamellentür standard, anthrazit 0,95 m x 2,20 m

Die praktische Lamellentür Tesa Insect Stop Standard eignet sich z.B. für Balkon- und Terrassentüren und verhindert zuverlässig das Eindringen von Insekten.

  • Zuverlässiger Schutz vor Insekten
  • Einfache Montage ohne Bohren durch selbstklebendes Klettband
  • Auf jede Größe zuschneidbar
  • Problemloses Öffnen und Schließen der Balkon- oder Terrassentür
  • Einfach und spurlos wieder ablösbar
  • Mehrfach verwendbar

Effektiver Schutz vor Insekten

Mit der hochwertigen tesa Insect Stop Lamellentür Standard halten Sie lästige Insekten aus dem Haus. Die praktische Lamellentür lässt sich auf jede Größe zuschneiden und ohne Bohren anbringen.

Einfach in der Anwendung

Für einen sicheren Halt sorgt zum einen das selbstklebende Klettband, zum anderen ein doppelseitiges Klebeband und eine Klemmschiene, die die vier Gitterlamellen tragen. Das Öffnen und Schließen von Balkon- und Terrassentüren wird durch den Insektenschutz nicht beeinträchtigt.

Clevere Klebelösung von Tesa

Da es sich um eine clevere Klebelösung von Tesa handelt, kann die Lamellentür rückstandslos abgelöst werden. Außerdem ist es möglich sie mehrfach zu verwenden. Sie können die Lamellentür also nach der „Mücken- und Fliegensaison“ einlagern und in den nächsten Jahren wieder anbringen.


Frank Bracke
Überprüft in Belgien am 29. Juni 2024
Weinig opmerkingen aan het product , simpel te monteren . Niets van boren of schroeven , enkel aan het deurkozijn kleven en omhoog hangen. Hoe simpel kan het zijn.
Becker Hermann
Bewertet in Deutschland am 2. Juli 2024
Material entspricht nicht meinen Vorstellungen
MartyB
Bewertet in Großbritannien am 19. Mai 2024
This is the 3rd time we've bought these fly screen's over a 17yr period.They tend to last approximately 5yrs before being replaced.They stop about 95% of flying insects getting into the house when compared to not being installed.We don't install them with the provided kit except for the weights, we use a sewing machine to loop the top to use a curtain pole & at the same time overlap the blinds to fit the door. It results in the blinds fold out of the way as you walk through them & fall back into place afterwards.We have 2 sets to cover the double door entrance that is opened in the warmer weather to keep the conservatory cooler.They're removed in the colder months when flying insects aren't a problem.As they're a fibreglass product they're easily cleaned. They're taken down & gentle bathed in a suitable container with liquid clothes detergent, rinsed & rehung.We've tried several other types of fly screens but these ones work, & easily maintained.
Jana Drange
Bewertet in Deutschland am 28. August 2023
Ich habe diesen Lamellenvorhang für unseren Wohnwagen gekauft, da ich den individuell kürzen kann. Da man die einzelnen Lamellen so einhängen kann wie man es benötigt, war es perfekt. Der Zusammenbau war ein bisschen tricky aber dauerte nicht lange. Die Lamellen sind sehr robust und stabil. Rollen nicht ein. Ich würde den Vorgang jederzeit wieder kaufen und auch Campern empfehlen, die aufgrund der Bauart keine richtige Fliegengittertür einbauen können.
Gennaro tiano
Bewertet in Italien am 7. Mai 2022
Ottima zanzariera facile da montare
Luna
Bewertet in Deutschland am 24. Oktober 2022
ich hatte in meiner alten Wohnung drei dieser Vorhänge und war nach meinem Umzug der Überzeugung, ich könnte mir auch ein günstigeres fliegengitter zulegen. Man muss ja nicht immer so viel Geld ausgeben.Diese Entscheidung habe ich bitter bereut, besonders da ich es ohnehin ja schon vorher besser wusste. Selber schuld.Nachdem das alte Fliegengitter nach nunmehr genau drei Monaten den Geist aufgegeben hat und ich es in den Baumarkt zurück gebracht habe, beschloss ich, auf den altbewährten Tesa Lamellenvorhang zurückzugreifen.Leider musste ich feststellen, dass die Montage für mich alleine als Frau nicht möglich ist. Abgesehen davon, dass man sowieso zu zweit sein muss, um dieses Ding richtig zusammenzubauen, ist es ohne brachiale Gewalt absolut nicht möglich, die Schienen zusammen zu kippen.Im ersten Versuch alleine wusste ich mit einem Hammer darauf rumschlagen, bei den nachfolgenden Versuchen auf einen Muskelmann zurückgreifen. Nach dem dritten Anlauf sind die Lamellen immer noch nicht gerade in der Schiene eingehängt. Hierfür könnte man sich echt eine bessere Lösung überlegen seitens des Herstellers.Fazit: unbedingt kaufen! Unbedingt von handwerklich begabtem Mann aufhängen lassen.
Elhoussine Kabbouri
Bewertet in Frankreich am 16. September 2017
Qualité et solidité du produit! Facilité de montage. A recommander absolument! De plus, prix plus intéressant que dans les "bricos"!
gb
Bewertet in Deutschland am 10. Juni 2017
Nachdem der Vorgänger von TESA über 7 Jahre seine Arbeit tat und die ersten "Verschleißanzeichen" auftraten, wie ein kleiner Einriss in einer Gitter-Bahn, Verfärbung vom Sonnenlicht sowie zwei, drei Flecken, wurde die Lamellentür im letzten Herbst demontiert, denn es sollte im Frühjahr eine neue her. Leider gibt es das alte Modell nicht mehr und LEIDER ignorierte ich auch die negativen Beurteilungen - bei den Bewertungen, so dass ich mir den Nachfolger bestellte und heute versuchte ihn zu montieren.Schon beim Auspacken fielen mir die extrem "abgespeckten" bzw. vereinfachten Bauteile auf. Statt richtiger Aufhänger-Befestigungsschiene nur noch eine schmale wacklige Plasteleiste. Die Endstücke genauso, dazu noch federleicht.Schon das Kürzen der Leiste ( lt. Beschreibung mit Schere... ) erwies sich als Herausforderung. Schere ging nicht, Laubsäge auch nicht, ein großes SCHARFES Messer brachte die Lösung. Dann nach Vorschrift die Klett- und Flausch- "Streifchen" angebracht und die Aufhängerleiste am Türrahmen befestigt. So weit so gut. Jetzt begann das richtige Debakel. Laut TESA soll man die Gitterbahnen überlappend auf dem 9 mm (!) breiten Klebestreifen anbringen - nur leider klebt die Überlappung nicht, sondern hängt frei. Dazu sind die Bahnen viel zu schwer für die 9 mm Klebestreifen. Richtig ärgerlich wird es aber, wenn man versucht die Leiste zusammenzuklicken. Die Feder des Plasteschienchens ist viel zu schwach um die z.T. doppelten Bahnen in den Nut zu drücken. Durch die Klett- und Flauschbefestigung gibt die Leiste dazu bei jedem Druck nach und sie liegt auf Grund ihrer leicht gewölbten Rückseite auch nicht plan auf dem Rahmen auf und wackelt daher hin und her. Nach unzähligen Versuchen haben wir die Leiste dann wieder abgenommen und das Prozedere auf dem Fußboden vorgenommen. Die losen Überlappungen haben wir zusätzlich mit Klebestreifen befestigt, damit sie halbwegs gerade liegen bleiben und sich beim "zusammenklicken" nicht völlig verschieben bzw. herausziehen.Nun die Leiste mit Bahnen auf die schon leicht lädierten Klettbänder erneut angebracht. Nach dem Kürzen der Bahnen ist das Anbringen der "End-Schienchen" auch ein ewiges Gefummel. Die Klebestreifen die In der Halteleiste viel zu schmal und schwach sind, hätte man zumindest hier gebrauchen können um die Bahnen etwas zu fixieren - gibt's aber nicht. Die aufsteckbaren Gummipuffer passen auch nicht richtig und scheinen woanders dazu zugehören.Nun hängt die Lamellentür mehr recht als schlecht und man wird den Eindruck nicht los, dass dieses Produkt aus einem 1-Euro-Shop aus China stammt. Das Beste an diesem Erwerb war die Verpackung - starke, stabile Pappe - gut verarbeitet, schön bedruckt und funktionell...Ich kann dieses Produkt überhaupt nicht empfehlen und bin entsetzt wie TESA so etwas in den Handel bringen kann - Enttäuschung pur!Nachtrag:Nun, nach 2 wöchigem Gebrauch, ziehen sich die Lamellen sowohl aus der oberen Befestigungsschiene sowie aus den unteren Leisten. Vielleicht werden wir sie festkleben, damit die Lamellentür wenigstens eine Saison "überlebt". Wir sind ein zwei Personen-Haushalt ohne Kinder und Haustiere.
Alberto
Bewertet in Spanien am 23. April 2017
Este es el tipo de producto que hace perder clientes a una marca. Para empezar esta es la segunda cortina, ya que la primera traía el larguero doblado dentro de una caja intacta... Bien por el control de calidad, si lo tienen.Amazón remplazó el producto rápidamente sin problemas.La cortina equivalente que comercializaba Tesa hace unos años, sí era un producto de calidad, de ajuste sencillo y duradero. Por eso quise repetir, de lo cual me arrepiento. La versión actual refleja un ahorro de costes extremo, que se traduce en dificultad de instalación, ajuste inadecuado y prestaciones deficientes. Los velcros se despegan, los clips cierran a duras penas y es difícil mantener las telas rectas. Los tapones de los contrapesos no entran en las guías. Hay que lubricar para que entren y cuando están dentro, dejan las cortinas separadas, así que ya no hace su función. Como resumen, el producto es lamentable.Señores de Tesa, revisen su estrategia de marca. Para que nos vendan un producto de baja calidad, lo compramos directamente al lejano oriente y nos ahorramos un intermediario.Trenendamente descontento. No recomendaré edte producto, obviamente.Sin embargo, el envío y gestión de Amazón, fue impecable.
Eden
Bewertet in Deutschland am 11. September 2013
Ich hatte circa 8 Jahre lang das Vorgängermodell dieser Lamellentür in Betrieb (das hatte noch fünf Lamellen) und war damit total zufrieden. Nun sind über die Jahre die Lamellen so langsam kaputt gegangen und haben sich an den Seiten eingerollt, so dass die Tür nicht mehr völlig dicht war, also hab ich mich nach einem Ersatz umgesehen. Wovon ich bei der älteren Version schon echt fasziniert war: die TESA Power Strips, mit denen die Tür befestigt war, hielten und hielten und hielten...Und das bei etlichen harten Wintern und heißen Sommern... erstaunlich (die Tür klebt bei mir außen).So, genug der Vorgeschichte.Die neue Tür ist nun seit einigen Wochen angebracht und hier ist mein Eindruck:# Die Idee eine Lamelle wegzulassen und die Lamellen stattdessen zu verbreitern, finde ich gut, das macht es insgesamt weniger fummelig, außerdem sind die Lamellen dadurch schwerer und etwas weniger anfällig bei Wind ständig hin und her zu fliegen.# Die neue wird Tür wird wieder mit so einer Art Power Strips befestigt, die spurlos ablösbar sind. Die Power Strips sind gleichzeitig ein Klettverschluss, so dass man die Schiene, an der die Lamellen befestigt sind, einfacher an- und abnehmen kann. Der Klettverschluss ist robust und haltbar (ich hab die Tür schon ein paar Mal an- und wieder abgemacht).# Nicht so gut ist: die Lamellen fallen nicht so super wieder von alleine in ihre Ausgangsposition zurück, wie ich mir das gewünscht hätte. Wenn ich oft rein und raus gehe nervt das etwas, da ich sie ständig wieder in Position bringen muss.# Bei meiner Balkontür ist der Abstand zwischen Rollo und Türrahmen ziemlich eng (etwa 1.5 cm) und ich war unsicher, ob die neue Schiene dazwischen passt und ob das mit der Montage geht. Und, was soll ich sagen? Das geht!# Und ja: die Montage ist ziemlich aufwändig, vor allem wenn man es möglichst gut und genau und gleichmäßig machen will. Ich hab schon einige Anläufe gebraucht, bis es gut genug war und alles saß. Mir hat es zwischenzeitlich sogar Spass gemacht - aber nur bis zu einem gewissen Punkt :)Meine Meinung: die Montage ist nicht so schlimm, dass man erwägen sollte, die Tür deshalb nicht zu kaufen, aber man sollte sich - vorsichtig formuliert - etwas Zeit dafür nehmen, hehe.# Ich finde den Preis mit etwas über 20 Euro total angemessen.FAZIT: Ich bin echt zufrieden mit dieser Lamellentür und gebe einen halben Stern Abzug für die Montage und einen halben Stern Abzug für das etwas nervige Zurechtrückenmüssen nach so manchem Durchschreiten der Tür.Bleiben VIER gute Sterne.
Produktempfehlungen