Anders Frankel
Bewertet in Schweden am 19. Februar 2025
The idea is great - but after having two batteries break down (yes, very expensive to replace) I find it very hard to justify the price for this product. First was ok for about a year, now the second broke after 3 years…
touareg
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2023
Habe die Socken wieder zurückgeschickt, da sie keine spürbare Wäre erzeugt haben. Außerdem wurde 1 der beiden Akkus in der App als inaktiv angezeigt, obwohl er eingeschaltet war.Die beiden Akkus mit der App per BT zu pairen war auch recht hakelig: zuerst wurde keiner, dann nur 1 und nach mewhreren Versuchen beide Akkus erkannt. In meinen Augen ist die App sinnlos, denn ich weiß vorher wie kalt es draußen ist und stelle die Wärem dementsprechend am Akku direkt ein. Ich komme nicht in die Situation ständig die Wäre verändern zu wollen. (wenn sie denn funktionieren würden und welche erzeugen würden).
Client d'
Bewertet in Frankreich am 6. Februar 2022
Journées entières dehors dans le froid. Ça maintient bien au chaud
Helene
Bewertet in Spanien am 18. September 2022
Me funcionan fenomenal y me salvan mis días de esquí!
Adry
Bewertet in Italien am 17. Januar 2022
Ottimo kit calze termiche
Michael K.
Bewertet in Großbritannien am 2. Februar 2021
They are not very good
Jochen Libra
Bewertet in Deutschland am 7. November 2019
… zumindest 14 -16 Stunden lang (niedrigste Stufe 1), wie der Hersteller in Aussicht stellt. Ganz so lange hat meine Frau diese Socken aber bislang noch nicht getestet, zumal die Wintersaison auch noch nicht begonnen hat. Tatsächlich passen die Socken (hier in Gr. 40) ideal, nichts zwickt und drückt. Da die Socken als relativ rutschfeste Kniestrümpfe ausgelegt sind, weisen sie eine entsprechende Länge auf, wobei die Akkus jeweils in einer Manschette im oberen Bereich befestigt werden. Hier sollten die Hose bzw. die Stiefel allerdings nicht zu eng anliegen, denn das könnte dann schon (unangnehm) drücken.► App: Wie warm es dabei werden soll, kann man komfortabel über die App „Thermic Heat Control“ (iOS Vers. 1.2) regeln, indem man auf der Skala von 1 - 10 die geeignete Leistung auswählt. Natürlich klappt das auch separat für den linken und den rechten Fuß. Ein wärmender Effekt stellt sich im Fuß (Zehen und Ferse) schnell ein. Um die Akkus zu schonen, gibt es z. B. einen Eco-Modus, im Motion-Modus wird z. B. bei Bewegung automatisch die Heizstufe gesenkt… Hier müssen Sie ausprobieren, wie es am besten passt. Schauen Sie in die App („Wie es funktioniert“) und ggf. ins verlinkte Produktvideo (Englisch).Bevor das Ganze klappt, muss allerdings über eine Bluetooth-Verbindung ein Smartphone innerhalb der App mit den Socken verbunden werden (+ Hinzufügen/ „Schließen Sie Iht Produkt an“). Das klappte problemlos, auch die Verbingung blieb bislang stabil, wobei das Smartphone dabei stets in Reichweite war.Allerdings wurde die App zuletzt vor 11 Monaten aktualisiert …► Akkus: aufgeladen wird über ein USB-Ladegerät (mit zwei angeschlossenen Ladekammern), ein separates Netzladegerät ist nicht dabei, was mich aber ehrlich gesagt auch nicht stört. Zumindest unterwegs kann man mithilfe einer Powerbank nämlich aufladen, ohne eine separat Steckdose zu benötigen. In Stufe 1 powern die Akkus lt. Anleitung 14 - 16 Stunden, in Stufe 2 noch 6 - 8 Stunden, in Powerstufe 3 sind es dann noch max. 4,5 - 5 Stunden…► Wäsche: Handwäsche bzw. Waschmaschine bei 30 °, so läuft auch nichts ein. Vor dem 1. Tragen sollte man Strümpfe ohnehin waschen (hier natürlich ohne eingeleget Akkus !)► Tragekomfort: Gut und angenehm, im Wesentlichen beim Tagen auch nicht störend. Zu warm ist wiederum auch nicht angenehm, damit man nicht unnötig in den Strümpfen schwitzt. Das wird innerhalb der App ansonsten schnell geregelt.► Qualität: Ordentliche Verarbeitung, wie lange die Akkus (Kapazität) sich halten, bleibt allerdings noch abzuwarten. Auch über die längerfristige Haltbarkeit der Strümpfe kann ich noch keine Aussage machen.► Ausstattung/ Zubehör: Neben den Socken wird eine kleine Tasche geliefert, in welcher sich die beiden Akkus und ein separter Netzbeutel zum Aufbewahren befinden. Außerdem sind noch das benötigte USB-Ladegerät unde eine gut verständliche, deutschsprachige Anleitung (S. 24 -33) enthalten.► Anwendungsgebiete: Ob man Skifahren, Snowboarden oder anderen Outdoor-Aktivitäten bevorzugt - überall dort, wo man sich länger aufhält und keine kalten Füße braucht, können diese Socken punkten. Vielleicht auch im nächsten Finnland-Urlaub im Winter ?► Preis/Leistung: Ob man solch komfortable Socken benötigt, die sich sogar über eine App steuern lassen, ist natürlich Ansichtssache. Genauso könnte man fragen, ob man eine Smartwatch benötigt… Hier geht es um zeitgemäßen Komfort, der allerdings auch seinen Preis hat. Hätte ich mir die „Powersocks“ auch vor dem Test selbst gekauft ? Ehrlich gesagt nicht, „klassisch“ gewärmte Socken erfüllen ebenfalls ihren Zweck. Allerdings möchte ich den Komfort nun auch nicht mehr missen… Da auch der ultimative Wintertest („Schnee“) noch aussteht und außerdem niemand zum Kauf gezwungen wird, gibt es hier für ein ausgereiftes Produkt aktuell (knappe) vier Punkte.
Ratze
Bewertet in Deutschland am 28. November 2019
Getestet wurden die Therm-ic Powersocks Set Heat Uni + S-Pack 1400b Heated Socks in Größe 39-41.Da die Trägerin Größe 39 hat, ist die Größe genau richtig. Auch die Sockenlänge und -weite, da man als Förster und Jäger sehr trainierte Beine hat, entsprechend die Wade etwas stärker ist.Der Gesamteindruck der Packung machte schon Neugierde, da außen alles erklärt ist. Das Auspacken war jedoch eine wirkliche Freude. Der Hersteller hat sich sehr genau überlegt, was man benötigt und wie man es benötigt.In der Tasche befanden sich neben dem Ladegerät und einer ausführlichen mehrsprachigen Gebrauchsanleitung die Akkus, welche die leistungsstärksten aller Akkupacks des Herstellers sind (S-Pack 1400 Bluetooth Akku). Dazu ein Wäschebeutel für die Socken.Weil die Tasche innen Fächer hat, kann man nicht nur Ladegerät und Akkus einpacken, sondern die Socken lassen sich ebenfalls gefaltet einpacken und mitnehmen.Dass kein Stecker für das Ladegerät dabei ist, ist heute nicht mehr wichtig, da faktisch jeder einen Ladestecker mit USB -Anschluss für sein Handy besitzt.Es handelt sich um sehr hochwertige Lithium-Ionen-Akkus, die Akkus S-Pack sind während der Anwendung durch die integrierte Elektronik vor Über- und Tiefentladung geschützt und besitzen eigene LED's, die leuchten, wenn sie eingeschaltet werden, man die Bluetooth Verbindung herstellt, die Heizleistung regelt. Daher lassen sich diese LED`s in der App separat abschalten.Nach dem vollständigen Aufladen der Akkus - sie brauchen leer einige Stunden, haben aber dank LED am Ladegerät eine Anzeige, wann sie voll sind - wurden die Socken getestet.Auf den Fotos habe ich in die kleine Tasche der Socke fotografiert, dort sieht man die Anschlüsse. Dank der geteilten Form des Akkus sind sie flexibel am Bein.Die Idee des Herstellers, sowohl per App als auch per Knopfdruck die Akkus zu steuern, ist sehr gut.Zunächst wurden die Socken mit dem Handy per Bluetooth verbunden. Interessanter Weise geht es mit der ersten recht zügig, die zweite ist etwas schwieriger einzubinden und "wollte" scheinbar nicht gefunden werden, was ich auf den Empfang schiebe.Für einen Eindruck habe ich die App fotografiert. Sie ist nicht auf den letzten Stand des Jahres aber scheinbar ist das nicht notwendig, da sie funktioniert.Da das Handy interessanter Weise in Wald Empfang haben muss, damit die App funktioniert - Bluetooth allein reicht nicht - sollte man die Socken schon vorher mit der App verbinden. Alles andere kann dann per Knopfdruck am Akku gemacht werden.Prima wäre eine offline Lösung der App, denn unter den dicken Hosen, auch Schnittschutzhosen, ist es gar nicht so einfach, den Knopf zu drücken, weil sie unten in der Regel so eng sind, dass sie sich nicht so weit hochschieben lassen, bis das Akku erreicht ist und jedes mal die Hosen fallen lassen, um die Heizstufe zu regeln, ist auch keine Idee.Sehr gut ist die Lösung, die Socken bei Bewegung automatisch herunter zu regeln, da man durch das Sitzen eher kalte Füße bekommt.Meine größte Sorge - die Waschbarkeit, ist auch gelöst, da sie auf links gewendet bis 30°C waschbar sind.Natürlich mussten sie dann den Härtetest antreten, wir hatten schon einige Frostnächte und es ist auf einem Ansitz ziemlich kalt, wenn man die ganze Nacht sitzt. Es gibt eine ganze Reihe von Lösungen, Ansitzsack, Kanzelheizung, doch irgendwann kriecht die Kälte immer die Füße hinauf, da das nicht überall geht und auf Drückjagden, wo man ebenfalls über Stunden sitzt, geht das schon gar nicht.Die Socken halten auf der in Bild eingestellten Stufe 6 rund 7 Stunden warm. Man merkte, dass die sonst so kalten Zehe schön warm blieben und die Wärme angenehm das Bein hinauf den ganzen Körper wärmte. So blieb das übliche von unten kalt werden aus.Beim Laufen und Pirschen regeln sie sich runter, durch das moderne Fasergemisch kann man ohne schwitzende Füße sehr gut unterwegs sein. Die Socken sind schön dünn, da die Stiefel recht fest am Fuß sitzen müssen, wenn sie genügend Schutz und Halt bieten sollen. Es ist aber möglich, auch dicke Socken darüber zu ziehen, denn mitunter ist man mit Schnittschutzgummistiefeln unterwegs, da werden die Füße sonst sehr schnell kalt, vor allem im Winter.Bisher hatte ich mich mit solchen Produkten noch nie auseinandergesetzt, daher bin ich sehr froh, dass ich diese Socken testen konnte. Ich kann sie jeder Berufsgruppe wärmstens empfehlen, die einen ganzen Arbeitstag ohne kalte Füße überstehen möchte, weil draußen arbeitend.Natürlich auch für die Freizeitgestaltung, aber da fragt sich, ob man Anschaffungen in dieser Preisklasse vornimmt, weil kaum ein Zwang besteht, wenn es kalt ist, draußen zu bleiben und dicke Socken vielleicht reichen.Was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft, sehe ich den Preis als gerechtfertigt an. Der Set-Preis ist deutlich niedriger als der Einzelpreis. Das reine S-Pack 1400 Bluetooth Akkupack kostet beim Hersteller schon knapp 200 Euro, die Ladeeinheit knapp 20 Euro. Zudem kann man sich weitere kompatible Socken ohne Akkus kaufen, was ich persönlich eine gute Sache finde.Der Hersteller übernimmt eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum auch für die Funktion des Akku-Packs, nicht nur die Socken oder Ladeeinheit.Von mir eine klare Kaufempfehlung.