Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerVioHo
Bewertet in Deutschland am 16. April 2025
Ich habe diese Handygarage der Klasse meiner Tochter gespendet, da die Kinder zu Beginn des Unterrichtes die Handys abgeben müssen und sie erst zum Schulschluss wieder bekommen. Sie lagen dann alle durcheinander in einem Schuhkarton. Damit waren die Kinder nicht so zufrieden und es gab wohl zu Beginn des Unterrichtes immer irgendwelche Diskussionen.Der Aufbau war wohl einfach und die Handys stehen fest und sicher drin, so dass sie nicht mehr kreuz und quer in einem Karton liegen. Die Lehrerin und auch die Kinder sind nun zufrieden und keiner meckert mehr zum Unterrichtsbeginn rum 🙃
Pixiematch
Bewertet in Deutschland am 27. August 2024
🤢 Gäbe es Minus-Sterne, hätte dieses Produkt sie verdient. Ich habe dieses Teil tagelang draußen gelüftet, jetzt stand es nach 5 Tagen im Klassenzimmer und stinkt so abartig, dass kein Unterricht möglich ist.Absolut unbrauchbar für den Schulbedarf - kann auch nicht gesund sein mit diesen Ausdünstungen (nicht nach Lösungsmitteln, nach verdorbenem Tier eher 🤮)Schade um das Geld und die Mühe, es aufzubauen. Dass der Verkauf in der EU erlaubt ist, bezweifle ich
Heidi Grünbeck
Bewertet in Deutschland am 25. Dezember 2024
Alles bestens
Benjamin Hebben
Bewertet in Deutschland am 12. März 2024
Leider fehlt eine der Trennwände, dafür ist die vordere Wand doppelt. Daher nur für 27 anstatt 30 Handys nutzbar, sehr schade. Ersatz istn
Severin
Bewertet in Deutschland am 12. April 2024
Dieser Holzbausatz lässt sich ohne Werkzeug in wenigen Minuten aufbauen.Die Trennbretter sind variabel und man kann unterschiedlich weite Fächer aufbauen. In der geplanten Größe passen Standardhandys gut rein.Interessant wäre auch die gut sichtbare Anordnung von Mini Discs oder Cassetten, falls jemand diese noch sammelt.Es passen aber auch externe Festplatten in 2,5 Zoll hinein und man kann sich vorstellen dieses als Aufbewahrung von Massenmedien zu benutzen.
nils blumenschein
Bewertet in Deutschland am 21. April 2024
Das Teil hatte ich beim Entdecken für eine praktische Lösung in meine Studio eingeschätzt, aber so richtig wird es meinen Erwartungen nicht gerecht.Keine Frage, das Prinzip mit den einfach zusammensteckbaren Paneelen ist eine clevere Idee, nicht zuletzt, da man das ganze sparsam als werkzeugfreien Baukasten verschiffen kann.In natura zerfällt der initiale Eindruck dann allerdings rasch. Das vermeintliche Holz entpuppt sich als stabilisierte und gepresste Pappe mit auflaminiertem Kunststoff in Holzoptik, der Schlafzimmerschrank vom Möbeldiscounter lässt grüßen. Alle Teile sind äusserst scharfkantig und an mindestens einer Stelle trennt sich das Material bereits auf.Die Idee mit den Kunststoffclips zu Fixierung finde ich ebenfalls eigentlich gut. Leider passen diese optisch überhaupt nicht zum Rest und lassen das Ganze noch billiger wirken.So möchte ich mir das Teil allerhöchstens in den aber nicht auf den Schreibtisch stellen.Für über 20,-€ wenig empfehlenswert.2/5
Produktempfehlungen