Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Topeak Standpumpe JoeBlow Mountain, Black/Yellow, One Size

Kostenloser Versand ab 25.99€

47.40€

20 .99 20.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Twinhead mit extra langem Schlauch
  • Schlauch- und griff-arretierung
  • Luftablassknopf
  • Ballnadel/ Luftmatratzenadapter


Tragbare und abnehmbare Fahrradständer-/Bodenpumpen-Kombination für die Wartung und Lagerung Ihres Fahrrads. Es kann für mehr Stabilität verbunden oder getrennt werden, um einzeln verwendet zu werden.


J. Hartmann
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2024
Nachdem ich mich jahrelang mit einer kleinen Handluftpumpe, sowie einer qualitativ schlechten Fußluftpumpe herumgeärgert hatte, wollte ich endlich eine gut zu bedienende und höherwertige Luftpumpe kaufen.Nach einiger Recherche bin ich bei diesem Modell gelandet und bisher sehr zufrieden.Die Qualität scheint gut zu sein, sie ist problemlos zu bedienen und die Reifen lassen sich im Handumdrehen aufpumpen.
Sigi
Bewertet in Deutschland am 30. April 2023
Ich nutze die Luftpumpe seit knapp zehn Jahren für meine Fahrräder und mein Auto und bin sehr zufrieden!Der Kunststoffhebel ist heute abgebrochen. Das Ersatzteil ist beim Hersteller sogar immer noch verfügbar.Wer gerne bastelt kann es in ein paar Minuten auch selbst reparieren und eine lange 3mm Schraube oder die Rändelschraube eines D-SUB-Steckers verwenden.Bitte nicht abschrecken lassen:Der Schaden ist nach zehn Jahren Benutzung ein normaler Verschleiß, daher eine klare Kaufempfehlung für die Luftpumpe.
Sadun Beker
Bewertet in der Türkei am 26. Februar 2022
Teşekkür ederim.
Agustin Alonso
Bewertet in Spanien am 1. Dezember 2022
Bomba con manómetro de buena precisión para hinchar todo tipo de ruedas de bicicleta incluidas eBIKES. Fácil de utilizar y con una boquilla que cierra perfectamente. Producto de calidad.La información que indica el vendedor coincide con el producto entregado.
Ingo
Bewertet in Deutschland am 7. Juli 2021
Wenn der Pumpenkopf aufgesteckt wird entweicht die Luft auf der gegenüberliegenden Seite. Nach dem Arretieren ist der Kopf dann dicht. Löst man zum Abziehen die Arretierung entweicht natürlich wieder Luft auf der anderen Seite. Da der Arretierhebel ausserdem noch schwergängig und schlecht positioniert ist kann man auch nicht schnell genug arbeiten.Also am Besten mit einem Finger die gegenüberliegende Seite abdichten. Ich dachte erst der Kopf wäre defekt, aber auch ein zweiter verhält sich genauso. K.A woher die guten Bewertungen kommen.Ich werden Kopf ersetzen. Die Pumpe selbst ist in Ordnung.
Benjamin Haskell
Bewertet in Großbritannien am 22. März 2018
Great! Appears to be well made, and pumps up standard mountain bike tyres unbelievably quickly. Provides enough air volume with each pump that I was able to set up 3 inch plus tyres as tubeless without the need for a compressor. Not much cop for road bikes as the pressure tops out at 75psi and the large barrel size means you might give yourself a hernia getting there with skinny tyres, but for mountain bikes it's top of the class.
Julien
Bewertet in Frankreich am 10. Juli 2018
Enfin une pompe pour nous les vététiste, qui soit précise en dessous de 2 bar, pour ceux qui roulent en basse pression.
giuseppe
Bewertet in Italien am 22. Februar 2017
Prodotto realizzato con ottimi materiali, molto solido e resistente con elevata portata d'aria.Espressamente studiato per utilizzo con mountain bike,consente di visualizzare la pressione dei pneumatici.Amazon eccellente come sempre
Robert Braun
Bewertet in Deutschland am 24. Oktober 2015
+ Hohes Luftvolumen je Hub+ Manometer stimmt bei meinem Exemplar recht gut (Abweichung lediglich + 0,1 bar)+ Ausreichend langer Schlauch+ Mitgelieferte Adapter für Bälle und Luftmatratzen+ Klemmhalterung für den Schlauch an der Pumpe, so ist er stets fixiert und auch gut zu greifen+ Praktischer Druckablassknopf am Ventilkopfo Viel Plastik, auch am Standfuß und selbst am Ventilkopf. Die Zeit wird zeigen, wie lange das hält.o Erfordert bereits ab ca. 2,5 bar recht hohen Kraftaufwand, zierliche Mädels sollten das bedenken und im Zweifelsfall lieber eine Pumpe mit geringerem Zylindervolumen wählen. Da pumpt man dann zwar öfter, dafür aber mit deutlich geringeren Betätigungskräften.- Einstellring am Manometer viel zu lose, verstellt sich sozusagen schon vom Luftzug/bei der geringsten Berührung- Fixierhebel am Duo-Ventilkopf recht schwergängig, außerdem Druckverlust beim Auf- und Absetzen vom Ventil unvermeidbar.
Customer
Bewertet in Deutschland am 24. September 2014
Diese Pumpe bewegt viel mehr Luft pro Zug als andere Pumpen und hat eine gut ablesbare Druckanzeige gerade auch bei geringeren Drücken.Mit deutlich weniger Zügen als bei anderen Pumpen, hat man selbst dicke Reifen schnell aufgepumpt.Wer seine Reifen schlauchlos (Tubeless) mit Dichtflüssigkeiten fährt, kann damit problemlos auf einen Kompressor verzichten!Nach ein paar Zügen springt die Reifenwulst problemlos in den Felgenrand und der Reifen ist dicht.Einziger Nachteil:Ab 3Bar Luftdruck ist es dann deutlich schwerer zu pumpen. Deshalb ist diese Pumpe nur für Reifen, die mit geringeren Drücken gefahren werden, geeignet.Klare Empfehlung für MTBs trotz des hohen Preises!
Stoffel
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2014
Bei den kleinen Skalen der meisten Pumpen (11-16 bar) gestaltet sich das Ablesen kleiner Drücke sehr schwierig.Ich habe die Pumpe für meine Big Apple-Reifen geholt. Diese fahre ich mit 1.5-2.5 bar.Dieses Manometer (max. 5 bar) mit dem großem Manometer bietet eine hervorragende Ablesbar auf 0.1 bar genau.Wer trotzdem Probleme mit dem Ablesen hat -das Manometer liegt in Bodenhöhe- der kann vorher einen beweglichen gelben Pfeil auf der Skala zum Wunschdruck bewegen.Der Pumpenschaft besitzt einen Durchmesser von 44.4 mm statt der üblichen 30 mm. Dies entspricht einer Verdoppelung des Luftvolumens pro Pumpenhub. Mit 2 Hüben komme ich von 1 bar auf 1.5 bar. (28er Reifen und 60 mm Reifendurchmesser!)Falls man etwas zu viel hinein pumpt, kann man den Druck über ein Ablassventil wieder reduzieren.Dies funktioniert nur bei Ventilen mit einem Stift, durch den durch Herunterdrücken die Luft abgelassen werden kann, also z.B. Autoventile.Bei Dunlop/Blitzventilen funkioniert das nicht.Die Pumpe besitzt deshalb zwei gegenüber liegende Ventiladapter. Eines hat einen mittigen Stift, der den Stift z.B. des Autoventils nieder drückt.Der passende Ventiladapter (kleiner und größerer Durchmesser) wird über das Ventil gestülpt. Anschließend wird der gelbe Verschlußhebel von der Mittelstellung in Richtung des anderen! Ventils gedreht.Auch beim Aufpumpen von Ventilen ohne Druckablasstift kann das Manometer nicht genau arbeiten, das Ventil ja nur während des Pumpenhubes geöffnet ist und den Druck an das Manometer weiter gibt. Danach verschließt es sich ja automatisch.So kann beim Aufpumpen folgendes Phänomen beobachtet werden: der Druck steigt während des Pumpenhubes an, um während der Pause zum nächsten Pumpenhub wieder abzufallen. Da das Ventil zwischen den Pumpenhubes schließt, geht durch geringste Undichtigkeiten am Ventilverschluss etwas Luft verloren und der Druck erniedrigt sich.Ein sorgfältiges Anschließen des Pumpenkopfes am Ventil kann dies etwas verringern.Deshalb achte ich während des Pumpens nur auf den maximalen Ausschlag. Wiederholte Messungen zeigten eine gute Reproduzierbarkeit.Wie gesagt: Dieses Verhalten zeigt jede Pumpe mit Manometer an Blitzventilen; war mir vorher nur nicht klar.Wenn man bis zum Maximum von 5 bar pumpen muß, sollte man schon min. 70 kg auf die Waage bringen. sonst bekommt man den Pumpengriff nicht mehr nach unten.Fazit: für großformatige Reifen mit geringeren Drücken eine hervorragende Wahl!
Produktempfehlungen

29.55€

14 .99 14.99€

4.3
Option wählen

39.95€

16 .99 16.99€

4.4
Option wählen