Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

TOX M10, Setzwerkzeug Tool SW 10 für Einschlaganker Impact, Einschlaghilfe zur Verarbeitung des Metalldübels für einfache Schwerlast-Befestigungen in Beton, 1 Stück im Beteil, 02900095, Grau

Kostenloser Versand ab 25.99€

8.36€

3 .99 3.99€

Auf Lager

1.Größe:M12


  • Mit dem Setzwerkzeug Impact Tool lässt sich der Einschlaganker Impact ganz einfach und fachgerecht verarbeiten – so sorgt die Einschlaghilfe für sichere Befestigungen in Beton
  • Der Einschlaganker Impact besitzt ein eingebautes Spreizsegment im Innengewinde – das Setzwerkzeug spreizt dieses bei der Montage, sodass der Metalldübel seine besonders hohen Haltewerte entfaltet
  • Verwenden Sie diese Einschlaghilfe für professionelle Montagen des Einschlagankers Impact mit bauaufsichtlicher Zulassung
  • Der Einschlaganker Impact eignet sich für Schwerlast-Befestigungen in Beton, so z.B. von Schienen, Kabeltrassen, Rohrleitungen, Sprinkleranlagen (ab Größe ≥ M8), Gitter, Stahlkonstruktionen uvm.
  • Lieferumfang: 1x Setzwerkzeug Impact Tool SW 10, passend zu Einschlaganker Impact M10, im Beutel, 02900095



Produktbeschreibung des Herstellers

Beschreibung & Einsatzbereich

  • Impact Tool: Setzwerkzeug zur professionellen, sicheren Montage von Einschlagankern Impact

Martin V.
Bewertet in Deutschland am 3. November 2024
Guter Werkzeug, Gute Qualität, Schnelle Lieferung, Top!!
Patrick Riegler
Bewertet in Deutschland am 21. Juni 2024
Machen das wofür sie gedacht sind
Siegfried Stach
Bewertet in Deutschland am 16. Juli 2024
Sehr zufrieden
midkeen
Bewertet in Großbritannien am 29. Januar 2023
No complaints
Werner Lauber
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2023
Verpackung ok; Ware ok; blitzschnelle Lieferung, weiter so, gerne wieder
Jiri
Bewertet in Deutschland am 28. August 2023
Zu gross
Detlef Birr
Bewertet in Deutschland am 17. Dezember 2023
Funktioniert wie beschrieben
Harry
Bewertet in Deutschland am 25. Dezember 2015
Stabile Befestigung in Betondecken erforderlich??? Bohrtiefe nicht mehr als 30 oder 40mm? Dann helfen nur Einschlaganker. Ich seh keinen praktischen Unterschied zwischen Würth, Fischer oder TOX! Der Preis ist aber schon mal ein anderer. Ein M10 Einschlaganker hält im Idealfall (entsprechender Beton, richtiges Bohrloch und entsprechend ausgeblasen) etwa 500kg! 500kg für EINEN Anker!!! DAS muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.Ich kaufe keine fertigen Bücherregale mehr. Diese sind teuer und haben nie die passenden Maße. Ich schlage, je nach Größe (Vorgabe ist, wieviel Abstand man zwischen den Bretern haben will, bevor sie sich wegen den Büchern durchbiegen) etwa 6-12 Einschlaganker ein, hole mir hier Edelstahl-Gewindestangen, Muttern und Unterlagsscheiben (ein Vielfaches billiger als im Baumarkt!) und ein paar Bretter (entweder weiß furnierte Spanplatten oder Platten aus Buchenholz oder aus MDF (wenn diese noch lackiert werden sollen)).Ich habe ein Bücherregal gebaut, 2,5m breit, 2,4m hoch, mit 8 Etagen. Dafür habe ich 12 Einschlaganker M10 genommen. Tragkraft theoretisch 6 TONNEN!!! Kosten: Für die Einschlaganker (die in Großpackung vorhanden sind), die Edelstahl-Gewindestangen, Edelstahl-Muttern und Unterlagsscheiben und die Buchenholzbretter und den kratzfesten APP-Klarlack ETWA 100,- Euro. Zeitaufwand: Planung 1 Std., Löcher anzeichnen: 20 Minuten Bohren: 15-20 Minuten, Bretter mit Klarlack versehen: 1 Std. (+ Trockenzeit von 1-2 Tagen), Montage 3-4 Stunden (weil jede Menge Muttern auf eine sehr lange Stange eingedreht werden müssen. Preis-Leistung: geschenkt. Vorteil: perfekt passendes Bücherregal.Empfehle übrigens eine gute Schlagbohrmaschine (meine ist von Metabo) oder man leiht sich eine im Baumarkt. Und vor allem einen guten BETON-Bohrer (nicht Stein-Bohrer!!!) - habe das Set von Hilti hier bei Amazon gekauft.Bei (Hänge-)schränken, die sich aus irgendeinem Grund nicht an der Wand befestigen lassen, habe ich diese einfach an die Decke montiert.Soll der Einschlaganker nach dem Auszug nicht sichtbar sein (denn den bekommt man nie wieder raus), dann einfach etwas tiefen bohren und später zuspachteln.Ist das Gewicht nicht sooo hoch, oder die Decke nicht soo ideal oder ich habe das Loch zu groß gebohrt (z.B. mit Bohrhammer weil Stahl in der Decke war) greife ich zu den TOX-Messingdübeln. Diese halten jetzt keine 500kg, aber 150kg machen die locker mit. Und man kann sie nach Gebrauch wieder entfernen.Übrigens: In Abstellkammer oder Keller hat man oft unter der Decke Platz. Ich nutze diesen Platz für die grauen Euro-Boxen (60x40x30) mit Deckel. Einschlagdübel, verzinkte Gewindestangen und ein paar einfache Spanplatten... und es gibt Unmengen an Stauraum.Gleiches gilt für die Garage (Achtung: nicht zu tief bohren sonst kommt Waser rein! Da reichen oft M6 oder M8 mit 30mm Bohrtiefe!)Meiner Meinung nach werden die Produkte von TOX eh unterschätzt. Habe immer nach Fischer oder Würth ausschau gehalten (Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht), doch als es von einer Größe nur TOX gab habe ich mich damit mal befasst. Ein schwäbisches Unternehmen, mit einem übersichtlichen Katalog und einem tollen Telefonservice.Hoffe ein paar Hobby-Handwerkern geholfen zu haben...
Harry
Bewertet in Deutschland am 25. Dezember 2015
Stabile Befestigung in Betondecken erforderlich??? Bohrtiefe nicht mehr als 30 oder 40mm? Dann helfen nur Einschlaganker. Ich seh keinen praktischen Unterschied zwischen Würth, Fischer oder TOX! Der Preis ist aber schon mal ein anderer. Ein M10 Einschlaganker hält im Idealfall (entsprechender Beton, richtiges Bohrloch und entsprechend ausgeblasen) etwa 500kg! 500kg für EINEN Anker!!! DAS muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.Ich kaufe keine fertigen Bücherregale mehr. Diese sind teuer und haben nie die passenden Maße. Ich schlage, je nach Größe (Vorgabe ist, wieviel Abstand man zwischen den Bretern haben will, bevor sie sich wegen den Büchern durchbiegen) etwa 6-12 Einschlaganker ein, hole mir hier Edelstahl-Gewindestangen, Muttern und Unterlagsscheiben (ein Vielfaches billiger als im Baumarkt!) und ein paar Bretter (entweder weiß furnierte Spanplatten oder Platten aus Buchenholz oder aus MDF (wenn diese noch lackiert werden sollen)).Ich habe ein Bücherregal gebaut, 2,5m breit, 2,4m hoch, mit 8 Etagen. Dafür habe ich 12 Einschlaganker M10 genommen. Tragkraft theoretisch 6 TONNEN!!! Kosten: Für die Einschlaganker (die in Großpackung vorhanden sind), die Edelstahl-Gewindestangen, Edelstahl-Muttern und Unterlagsscheiben und die Buchenholzbretter und den kratzfesten APP-Klarlack ETWA 100,- Euro. Zeitaufwand: Planung 1 Std., Löcher anzeichnen: 20 Minuten Bohren: 15-20 Minuten, Bretter mit Klarlack versehen: 1 Std. (+ Trockenzeit von 1-2 Tagen), Montage 3-4 Stunden (weil jede Menge Muttern auf eine sehr lange Stange eingedreht werden müssen. Preis-Leistung: geschenkt. Vorteil: perfekt passendes Bücherregal.Empfehle übrigens eine gute Schlagbohrmaschine (meine ist von Metabo) oder man leiht sich eine im Baumarkt. Und vor allem einen guten BETON-Bohrer (nicht Stein-Bohrer!!!) - habe das Set von Hilti hier bei Amazon gekauft.Bei (Hänge-)schränken, die sich aus irgendeinem Grund nicht an der Wand befestigen lassen, habe ich diese einfach an die Decke montiert.Soll der Einschlaganker nach dem Auszug nicht sichtbar sein (denn den bekommt man nie wieder raus), dann einfach etwas tiefen bohren und später zuspachteln.Ist das Gewicht nicht sooo hoch, oder die Decke nicht soo ideal oder ich habe das Loch zu groß gebohrt (z.B. mit Bohrhammer weil Stahl in der Decke war) greife ich zu den TOX-Messingdübeln. Diese halten jetzt keine 500kg, aber 150kg machen die locker mit. Und man kann sie nach Gebrauch wieder entfernen.Übrigens: In Abstellkammer oder Keller hat man oft unter der Decke Platz. Ich nutze diesen Platz für die grauen Euro-Boxen (60x40x30) mit Deckel. Einschlagdübel, verzinkte Gewindestangen und ein paar einfache Spanplatten... und es gibt Unmengen an Stauraum.Gleiches gilt für die Garage (Achtung: nicht zu tief bohren sonst kommt Waser rein! Da reichen oft M6 oder M8 mit 30mm Bohrtiefe!)Meiner Meinung nach werden die Produkte von TOX eh unterschätzt. Habe immer nach Fischer oder Würth ausschau gehalten (Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht), doch als es von einer Größe nur TOX gab habe ich mich damit mal befasst. Ein schwäbisches Unternehmen, mit einem übersichtlichen Katalog und einem tollen Telefonservice.Hoffe ein paar Hobby-Handwerkern geholfen zu haben...
Produktempfehlungen

54.90€

24 .99 24.99€

4.3
Option wählen

32.61€

16 .99 16.99€

4.8
Option wählen

9.90€

4 .99 4.99€

4.5
Option wählen