Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKate
Bewertet in Deutschland am 25. Juli 2024
Diese Wippe war eine echte Herausforderung für unsere Hunde. Da spürt man was Vertrauen bedeutet und wie wichtig es ist es langsam anzugehen. Ich habe anfangs ohne Erwartung gearbeitet, mir reichte es, wenn der Hunde auf dem untersten Drittel stehen blieb und sich so erstmal an dieses „Ungetüm“ gewöhnen konnte, in den folgenden Tagen wurde jeder langsame Schritt hinauf belohnt. Ich habe immer darauf geachtet, dass sie den Kipp Punkt nicht erreichten, sondern kurz davor ruhig stehen blieben. Beim nächsten Schritt ist es optimal eine zweite Person dabeizuhaben, damit der Hund zu beiden Seiten „abgesichert“ war und jeder mit einer Hand die Wippe vor dem Kippen langsam absenken ließ, so vermeidet man, dass der Hund Angst bekommt, wenn die Wippe zur anderen Seite abfällt. Hier muss ich sagen, haben leichte Hunde es etwas einfacher, weil durch das geringe Gewicht, die Kippbewegung sanfter stattfindet und vom Hund besser ausgeglichen werden. Meine Mischlingshündin ist schon fast Profi, der Ridgeback tut sich etwas schwerer. Aber auch er macht Fortschritte, das zählt.Ich sag mal so, man sollte an diese Übung nicht leichtfertig ran gehen, vermeiden dass der Hund seitlich runterspringt und immer grade an die Wippe herangeführt wird.Die Qualität ist hochwertig, der Belag auf der Wippe leicht bremsend. Das ganze Konstrukt ist solide und für kleine wie große Hunde geeignet. Meine Hündin schafft es sich auf dem Steg zu drehen, woran beim Großen wohl nicht zu denken ist, aber beide Hunde gehen jeden Tag wieder motiviert an die Aufgabe. Jeden Tag pro Hund circa 8 versuche und danach eine Übung wo Schnelligkeit gefragt ist.Wer hier schreibt, das die Konstruktion kippelig ist, der muss beim Aufbau einen Fehler gemacht haben, denn bei uns kommt auch der fast 50 kg Rüde sicher auf die andere Seite. Da wackelt nichts und es kommt kein Unsicherheitsmoment. Das Holz des Unterbaus ist wertig, die Scharniere sicher. Im Winter würde ich sie allerdings nicht draußen stehen lassen, rein um das Material zu schonen.Wer Lust hat sich mit seinem Hund die Zeit zu nehmen, der hat hieran bestimmt viel Freude.
Lawrence T.
Bewertet in den USA am6. Juni 2023
I was a little concerned about the stability of the base from the pictures of the teeter, but its is extremely stable (I have a 43 pound Border Collie). The teeter hinges are nothing exotic, but they work exceptionally well. once assembled, this is close to a standard sized teeter. there are a LOT of screws involved in assembly - simple assembly, just a LOT of screws! The teeter itself is three pieces that are held together by a metal brace on each side of the joints. I think it took between 30-45 minutes to assemble. Hint: Make sure the joints are straight and the boards are flush before screwing the the metal brace in place.Edit: After a year of use it’s still solid and working. Reading some of the reviews on the lack of base stability, I put two 4x8x12 pavers on the base (one on each side), and it is rock solid for up 60 pound dogs (we have one that trains in the group).
Carmen
Bewertet in Spanien am 2. September 2021
Entrenamiento de perros muy práctico
Carine
Bewertet in Frankreich am 2. September 2019
Beau produit de qualité par contre attention lors du vissage des éléments il ne faut pas visser trop rapidement car le bois relativement tendre a tendance a s ecarter mieux vaut visser un peu en biais que a 90 degrésPour ce qui concerne la mise en place il faut avoir un terrain plutot stable pour l utilisationMoi je l utilise pour mes 2 malinois il convient parfaitement a voir dans le temps ...Petite info la notice est en allemand et en anglais uniquement mais les schemas sont tres bien expliqués j ai mis 1 heure a le monter seule je n ai aucune notion de bricolage ...Je recommande
luca m.
Bewertet in Italien am 30. Mai 2018
in se il prodotto sarebbe anche sufficientemente accettabile se non fosse per la descrizione che è assolutamente inadeguata.Cito testualmente:"in legno di pino, smaltato e resistente alle intemperie; per cani di peso fino a 80 kg".Il legno effettivamente è di pino , molto tenero (e qesto è un difetto infatti avvitando le autofilettanti può capitare, come a me successo, che si crepi illegno) e non assolutamente smaltato quindi ancora molto permeabile. Ha solo una mano di impregnante (forse) , quindi in questa situazione assolutamente non idoneo a essere lasciato alle intemperie! ovvierò al problema riverniciando il prodotto.Un cane come il mio di 10 kg che arriva in corsa già mette a dura prova la stabilità del prodotto, credo che non sia per nulla adeguato a un peso che nemmeno lontanamente si avvicini agli 80kg come dichiarato! Altro difetto tecnico: la bascula è perfettamente in equilibrio, cosa errata dato che dovrebbe essere sbilanciata da un lato perchè questo attrezzo ha sempre un verso di percorrenza. Anche in questo caso troverò un rimedio applicando da un lato nella parte sottostante un peso.
littleelvis
Bewertet in Großbritannien am 21. Juli 2018
Die Medien konnten nicht geladen werden.
max
Bewertet in Deutschland am 20. Mai 2016
Die Wippe ist gut in der Verarbeitung und auch der Aufbau war leicht. Allerdings würde ich keinen riesen Hund drüber schicken. Die 80 kg Angabe finde ich etwas gewagt.
bspn
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2015
Ich bin eigentlich kein Fan von Trixie-Artikeln, aber diese Agility Wippe hat es in sich!Die einzelnen Teile sind sehr aufwendig und auch auf den zweiten Blick sauber verarbeitet. Der rutschfeste Belag der Trittfläche gibt den Vierpfoten guten Halt. Dank einer recht langen Lauffläche (ca. 280cm) und eines moderat hohen Wippscharniers (ca. 50cm) ergibt sich ein a-Winkel von ca. 35 Grad. Das ist nicht zu steil (für Anfänger) bzw. läßt die Wippe am Scheitel nicht so schnell kippen (für größere Fellnasen). Die Breite der Wippfläche (ca. 30cm) ist auch für größere Hunde ausreichend - mein Schäferhund (62cm SH) kann auf der Fläche wenden. Dennoch sei für Wipp-Anfänger dringend empfohlen, "Hilfestellung" zu geben (also die Wippe beim Queren des Scheitelpunkts festzuhalten), damit die Wippfläche nicht zu schnell nach unten kippt und der Hund erschrickt.Das Gestell selbst ist aus lasiertem Weichholz (unbedingt auslüften lassen), für den Außenbereich daher nur bei trockenem Wetter geeignet. Im Regen stehen lassen würde ich es keinesfalls!Meine Empfehlung ist, dem Gestell vor dem Zusammenschrauben einen Schutzanstrich (Klarlack für außen, Hartöl o.ä.) zu geben und die unteren Enden der Wippfläche mit einem breiten Aluwinkel (gibt's billig im Baumarkt) zu versehen, dann steht auch einem Außeneinsatz bei feuchten Wetter nichts entgegen.Zu beachten ist, dass die Wippe in Einzelteilen geliefert wird, also selbst zusammengebaut werden muss. Das geht aber einfach und schnell; die "Bastel"anleitung ist leicht verständlich, alle Schrauben sind vorbildlich gekennzeichnet! Das einzige Werkzeug, das benötigt wird, ist ein Akkuschrauber. In max. 30 Min sollte alles erledigt sein, und der Spaß kann beginnen.Will man die Wippe mobil verwenden (z.B. Hundeplatz o.ä.) oder platzsparend verstauen, muss man leider die Verschraubung zwischen Gestell und Wippfläche lösen. Das ist auf Dauer etwas aufwendig. Hier kann Trixie noch optimieren - dafür würde ich auch gerne etwas mehr ausgeben.Wer handwerklich begabt ist, kann vor dem Zusammenbau die Scharnierstange mit Panzerband etwas umwickeln. Das "dämpft" die Kippbewegung beim Queren des Scheitels.Aus meiner Sicht absolute Kaufempfehlung, vor allem bei einem Preis von knapp 80 Euro (Angebot) unschlagbar. Die Hunde haben jedenfalls Spaß dabei!
Produktempfehlungen