Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

TYC Scheinwerfer LWR Stellmotor für AUDI A6 Avant VW Jetta III Touran 1996-2012

Kostenloser Versand ab 25.99€

21.05€

9 .99 9.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Das Neu TYC Ersatzteil
  • 20-11257-MA-1


Artikel: Scheinwerfer LWR Stellmotor Hersteller: TYC OEM Nummer: 4B0941293A / 4E0941293 / 4F0941293A / Betriebsart: elektrisch


tobias
Bewertet in Deutschland am 20. November 2024
Super Ersatz für den original Stellmotor der automatischen Leuchtweitenregulierung, sogar besser durchdacht als das original (längeres Kabel). Passend bei vielen Modellen von VW/Audi,....Beide Xenon Scheinwerfer eines Golf V haben sich nicht mehr bewegt und haben nach unten gezeigt, somit kaum noch Sichtweite bei Nacht.Über das Steuergerät wurde ein defekter Stellmotor am rechten Scheinwerfer festgestellt.Bei VW ist in diesem Fall ein Austausch des kompletten Scheinwerfer vorgesehen.Mit diesem Ersatzteil hier lässt sich dieser aber vermeiden. Der Austausch des Stellmotor ist sogar im eingebauten Zustand des Scheinwerfers möglich, habe ich selbst so durchgeführt, dauert allerdings etwas und man muss geschickt sein.Der Motor selbst ist mit zwei Torx Schrauben fixiert, eine davon erreicht man über die hintere Öffnung des Scheinwerfers, um die zweite Schraube zu lösen, muss man allerdings am Scheinwerfer ein kleines Loch bohren, an der Stelle an der das Loch gebohrt werden muss befindet sich ein kleiner Plastiksechskant Nippel (ich glaube passend für eine 5er Nuss) diesen muss man entfernen und anschließend habe ich mit einem Dremel das Loch gebohrt, aber nur so groß, dass gerade der Torx Winkelschlüssel durchpasst, dann kann man die zweite Schraube entfernen, als Tipp den TorxSchlüssel davor magnetisieren, dann fallen die Schrauben nicht in den Scheinwerfer. Stecker lösen und anschließend den Stellmotor nach unten kippen, sodass sich die Kugel nach oben aushängt, nicht einfach nur ziehen sonst bricht die Halterung des Scheinwerfer innen ab.Danach den neuen Stellmotor montieren, undebdingt darauf achten, dass der Kugelkopf wieder richtig eingerastet ist, dann die Schrauben wieder anziehen,ich habe in beide Schraubenlöcher des Stellmotor ein kleines Stück Klebeband geklebt und die Schrauben eingesetzt bevor ich den Motor montiert habe, da man danach die Schrauben nur sehr schwer angesetzt bekommt, wenn man den Scheinwerfer ausbaut geht das dann natürlich deutlich einfacher.Danach das Kabel, des Motors anschließen, glücklicherweise ist dieses deutlich länger als beim Original und lässt sich somit bequem anschließen.Das gebohrt Loch sollte nun wieder verschlossen werden, damit keine Feuchtigkeit in den Scheinwerfer eindringen kann, mit Silikon oder ähnlichem, es gibt dafür wohl auch einen speziellen Stopfen, diesen konnte ich aber nicht finden.Anschließend muss man den Stellmotor noch über das Steuergerät neu anlernen.Danach funktioniert die AWLR wieder ganz normal.
Produktempfehlungen

67.55€

32 .99 32.99€

4.8
Option wählen

8.98€

3 .99 3.99€

4.4
Option wählen

162.37€

68 .99 68.99€

4.9
Option wählen

215.30€

89 .99 89.99€

4.9
Option wählen

235.94€

99 .00 99.00€

5.0
Option wählen