Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSusie
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Das Produkt wurde uns kostenfrei zum Test zur Verfügung gestellt. Der Preis zum Testzeitpunkt lag bei 33,99€. Der Rollwagen ist ca 87cm hoch, 42cm breit und ca 17cm tief. Oben besitzt der Wagen einenHolzplatte und einen Handgriff.Der Rollwagen ist ansonsten komplett aus Metall gefertigt. Im Gegensatz zu vielen anderen Rollwagen ist die Montage hier nicht werkzeuglos. Entsprechendes Werkzeug (ausgestanzter Maulschlüssel und Kreuzschlitzschraubendreher) liegen zwar bei, ist aber, wie bei so etwas gewöhnlich, aus Schrottstahl hergestellt. Hat man besseres Material zu Hause, sollte man dieses nutzen, das macht einfach mehr Spaß.Die Aufbauanleitung ist recht knapp gehalten, aber gut verständlich und der Aufbau gelingt auch alleine und recht schnell.Aufgebaut macht der Rollwagen einen durchaus wertigen Eindruck, vor allem im Vergleich zu den werkzeuglos aufzubauenden, die oft sehr „labberig“ sind. Dieser hier macht sich bei uns sehr schön in einer Küchennische. Können ihn nur empfehlen.
Luigi
Bewertet in Italien am 24. Februar 2025
Come da presentazione.
Schrauberbach
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2025
Es kommt eine Pappkiste mit Einzelteilen, denn das ganze ist natürlich nicht vormontiert.Dabei liegt ein eine bebilderte kurze und daher gute Anleitung, ja sogar ein Kreuzschraubendreher und ein kleiner Blechmaulschlüssel- das ist aber wirklich Schrottwerzzeug-ganz im Gegensatz zum Rest: Also hier unbedingt einen eigenen guten Kreuzschraubendreher und einen 13er Maulschlüssel für die Rädermontage verwenden, sonst wird das nicht. Gut: Es werden nur 2 Typen Schrauben mitgeliefert: 4 Holzschrauben mit grobem Gewinde für die Holzplatte und sonst alles die gleichen kleinen Maschinengewindeschrauben mit Kreuzschlitz: Alles passt wunderbar ineinander, in den Gewinden sind aber teilweise Lackreste, so dass es nicht immer ganz einfach ist, die Schrauben ganz einzudrehen: Hier hilft immeer mal eine halbe Drehung zurückdrehen (wie beim Gewindeschneiden) und dann wieder vorwärts zu drehen. Wie gesagt: Das geht eben nicht mit diesem mitgelieferten Schraubendrehschrott. Ist aber wichtig, weil die Stabilität erst mit dem festen Verschrauben entsteht und man auch gerade bei der Montage der Seitenbleche oft auf Lackrest. trifft, die das Schrauben erschweren.Die Räder haben ein Gewinde- 2 Räder haben ein Bremse, da guckt man am besten an welche Seite man die montiert- ich habe das zu dem Griff hin gemacht. Wie oben beschrieben: Hier auch einen eigenen 13er Maulschlüssel nehmen um die Räder einzuschrauben, denn wenn man am Rad selbst dreht, wird das nichts, denn es sind ja Lenkrollen, da dreht sich der doch sehr dünne Sechskant nicht mit. Der mitgelieferte Blechschlüssel ist so flach, dass er immer abrutscht, der ist aber gut für die Endmontage, denn mit einem dicken 13er kann man nicht bis zum Endanschlag schrauben, da der Schlüssel zu dick ist.Also: nicht verzagen es lohnt sich, Am Ende hat man einen schönen Blech-servicewägelchen, der in fast jede kleine Ecke passt. Die Schrauben sind qualitativ sehr gut, auch der Rest ist gut.Fazit: Weißer handlicher kleiner Blechwagen für die Küche, ist in 15-20 Min aufgebaut.
Produktempfehlungen