Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Produktbeschreibung : Lehmann Audio Linear Produkttyp: Kopfhörerverstärker Kompatibel: für Kopfhörer von 16 bis 600 Ohm, Größe: 280 x 110 x 44 mm, Farbe: Schwarz
Rechtliche Hinweise
Dies ist ein Verkauf von privat, unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.
atoenne
Bewertet in Deutschland am 26. Juni 2024
Hochwertig gebauter Kopfhörerverstärker ohne Schnickschnack.Durch seine hochwertige Schaltung und niedrigen Ausgangswiderstand bespielt er Kopfhörer in allen Impedanzvarianten ohne den Klang / tonale Balance zu verfälschen. Getestet mit audiophilen KH mit 150 und 600 Ohm.Wer nur die billigen Kopfhörerausgänge von z.b. AV Receivern kennt, erlebt sein blaues Wunder.Weitere Pluspunkte: in 4 Stufen wählbare Eingangsverstärkung zur Anpassung an den abgebenden Verstärker, echter Netzschalter und eingebautes Netzteil statt stromfressender Wandwarze und Standby, knacksfrei beim Ein/Ausschalten und Rauschfrei.
Thomas Bannert
Bewertet in Deutschland am 18. Juli 2024
Super Klang, wenn auch preislich leicht anstrengend.
Gerry
Bewertet in Deutschland am 6. März 2022
Ich habe nach einem externen Kopfhörer Verstärker gesucht weil die internen Kopfhörer Verstärker, speziell bei höherer Lautstärke, unglaublich schlecht klingen, da nützt auch der beste Kopfhörer nichts, naja, wenig.Bevor ich dieses Modell gekauft habe habe ich das verbesserte Modell zum doppelten Preis in einem einem HiFi Fachgeschäft mit meinem eigenen Kopfhörer getestet, das war der Wahnsinn, wirklich absolut brillanter Klang, wer es sich leisten kann sollte es sich kaufen.Sicher wird die verbesserte Platine um feine Unterschiede noch besser sein, einen direkten Vergleich konnte ich nicht machen. Aber ich bin mit DIESEM Vorgänger Modell extrem zufrieden, auch mein zweitbester Kopfhörer klingt um ein vielfaches besser!Glasklarer Klang, und was mir besonders wichtig war, ich kann alle Kopfhörer mit wirklich extremer Lautstärke betreiben und der Klang ist dann auch noch sehr sehr gut.Normalerweise schreibe ich nur einen Satz in Rezessionen, aber dieses Mal bin ich so begeistert von dem Teil dass ich es zu 100% mit gutem Gewissen weiterempfehlen kann.
saugguat
Bewertet in Deutschland am 16. November 2020
Ob man einen KHV wirklich braucht oder nicht muss wohl jeder selber entscheiden. Der Lehmann Linear ist auf jeden Fall qualitativ sehr hochwertig gebaut, die Lautstärke lässt sich sehr feinfühlig regeln, auch in unteren Lautstärkestufen ist kein Lautstärkeunterschied zwischen den Kanälen hörbar. Mein 600 Ohm T1 ist auf 9-10 Uhr Position mit den Vorverstärkereinstellungen auf 0dB am LIneout eines Yamaha Receivers im angenehmen Hörbereich. Das Gerät produziert keinerlei störende Eigengeräusche.
Digital Native Oldie
Bewertet in Deutschland am 4. November 2013
Sie sind auf der Suche nach einem Kopfhörerverstärker? Sie brauchen nicht mehr weiter zu suchen, Sie haben ihn gefunden.Wenn Sie Ihren Kopfhörer symetrisch betreiben, schauen Sie bei CEC vorbei, ansonsten machen Sie mit dem Lehmann linear alles richtig.Ich habe mir vor fast zwei Jahren den Sennheiser HD 800 gekauft. Bis dahin habe ich immer mit dem HD 600 Musik gehört. Im Geschäft hatte ich die Möglichkeit den Sennheiser HD 800 mit verschiedenen Kopfhörervertärkern und direkt am SACD-Spieler zu testen. Mir ist dann schnell klar geworden, dass auch noch ein DAC dazu musste. Nun bin ich mit dem DAC und meinem Kopfhörer ins HIFI-Studio gegangen und habe verschieden KH-Verstärker getestet (Cinch und Klinke), u.a. Beyer, CEC, ASUS etc und eben auch den Lehmann linear. In der Preisklasse bis 1500€ sind die Unterschiede nicht mehr so gewaltig (wie z.B. beim Einsatz eines DAC), aber fein. Der Effekt wird mit der Qualität des Kopfhöerers deutlicher.Die optimale Kombination für den Sennheiser HD800 ist für meine Ohren der Lehmann linear. Am besten lässt sich das Hörgefühl umschreiben mit dem Wechsel von einem kleinen Zimmer in einen perfekten Konzertsaal in dem auch noch die Sonne aufgeht.Interessant finde ich, dass die Kombination Lehmann linear und Sennheiser HD 800 scheinbar frei von Verfälschungen ist (die Musik wird ziemlich naturgetreu wiedergegeben. Schlechte Aufnahmen werden dadurch aber noch deutlich schlechter. Die Kompination schönt nichts.
Thomas del Pilar
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2013
Wohnraumbedingt musste ich mein Musikhörvehalten von Lautsprecher auf Kopfhörer umstellen. Dafür habe ich mir vor ein paar Monaten zunächst einen AKG Q701 gekauft, der an meinem Yamaha RX-V 3800 schon ganz gut klang. Aber irgendwie war das Musik hören auf längere Zeit recht anstrengend, da die meiste Musik irgendwie "hart" klang.Dann habe ich im Internet und auch hier nach Kopfhörerverstärkern recherchiert und hatte den Eindruck, dass es der Lehmann Audio Linear sein muss. Preislich darunter gibt es zwar auch viel Auswahl, jedoch auch oft etwas negative Kritik. Natürlich ist der Kaufpreis von 770€ schon eine ordentliche Stange Geld, doch ich biss in den sauren Apfel. Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich bin froh, dass ich mich für den Linear entschieden habe.Bei meinem ersten Hörtest war ich zunächst schockiert: Ich hörte den ersten Titel des neuen Album "Eric Clapton Crossroads Festival 2013". Ich habe es die Tage zuvor schon ein paar mal durch gehört. Das erste Stück fängt mit einer Gitarre an und die war nicht in der Mitte platziert, sondern leicht rechts von der Mitte. Ich nahm zunächst an, dass der Lehmann hier ein Problem hat, die Lautstärke der beiden Kanäle unterschiedlich ist. Doch dann fing Clapton zu singen an und der stand absolut in der Mitte. Die Gitarre, ganz klar und deutlich leicht rechts neben ihm. Dann setzen die nächsten Instrumente ein und die Bühne füllt sich, jedes einzelne Instrument wird klar abgebildet und findet seinen zugewiesenen Platz. Fantastisch. Später habe ich dieses Lied noch ein mal über den Yamaha-Kopfhörerausgang angehört... da fiel mir auf, dass die eingangs erwähnte einzelne Gitarre auch nicht ganz mittig spielte, doch ich bemerkte es zuvor nie, da sie nicht so punktgenau und räumlich abgebildet wurde. Durch die Präzision des Lehmanns hingegen gehen einem im wahrsten Sinne des Wortes die Ohren auf.Ich habe die nächsten Tage sehr viel Musik mit dem Linear gehört und die eingangs beschriebene Ermüdung trat nie auf. Denn das Klangbild wirkt viel sanfter, weniger scharf. Dabei aber detaillierter. Noch so kleine Nuancen werden sauber herausgearbeitet, so dass man mitunter in altbekannten Aufnahmen neue Inhalte entdeckt. Die waren vorher auch schon da und im Querhören zum Yamaha sogar zu hören, aber da musste man darauf achten. Beim Lehmann Audio Linear sind diese Details ganz einfach viel klarer zu hören und zu orten.Insgesamt erhalten alle Instrumente eine natürlichere Struktur, eine Seele, was sehr sehr angenehm zu hören ist.Ich kann diesem Gerät auch nicht weniger als fünf Sterne geben. Man findet einfach keinen negativen Kritikpunkt. Wer einen Kopfhörerverstärker sucht, sollte sich den Lehmann Audio Linear wirklich ansehen, bzw. anhören. Er wird sicher nicht enttäuscht werden.
Produktempfehlungen