Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMesenbrink Michael
Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2024
Alles gut gelaufen gerne wieder
Peter
Bewertet in Deutschland am 30. Juli 2024
war definitiv eine Rücksendung was mich immer etwas ärgert.Könnens ja gerne machen aber dann sollten sie es dazu schreiben und den Preis um paar Euro günstiger machen.So fühlt man sich immer etwas über den Tisch gezogen.Werde das Teil trotzdem behalten und hart Ra nehmen, Mal sehen was es kann.Erfahrung Teile ich dann hier mit.
Gerhard Busch
Bewertet in Deutschland am 17. Juni 2023
Sehr robuster Schrauber für meine Werkstatt
B
Bewertet in Deutschland am 7. November 2021
Ok
Aykut Kurt
Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2021
Tut dass was es tun soll, liegt sehr handlich, wird täglich in der Werkstatt verwendet seit 1 Monat Preis ok.
V. Förster
Bewertet in Deutschland am 18. März 2019
Die Vigor Luftratsche ist mit knapp 31 cm Gesamtlänge nicht gerade kompakt – man sieht ihr an, dass sie nicht nur für kleine Schraubendurchmesser gemacht wurde. Das Gehäuse der Vigor besteht im unteren Teil aus Kunststoff, der obere Teil und der Kopf sind komplett aus Metall gefertigt. Das Gehäuse wirkt dadurch ausgesprochen robust. Das nicht gerade geringe Gewicht von 1270 Gramm trägt zu diesem soliden Gesamteindruck bei.Die Verarbeitung der Ratsche ist gut und der Preisklasse angemessen. Verarbeitungsfehler bei den Materialien finden sich eigentlich keine. Lediglich der doch recht billig wirkende Plastikabzug will nicht ganz zum wertigen Materialeindruck passen. Die kleinere 1/4 Zoll Ratsche aus gleichem Hause hat einen Metallhebel als Abzug – aus meiner Sicht die bessere Lösung. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Hauptgerät noch eine Druckluftkupplung mit Nennweite 7,2, ein kleines Fläschchen mit Öl und eine sehr kompakte Dokumentation des Werkzeuges.Angeschlossen werden kann die Luftratsche wahlweise über das 1/4 Zoll Schraubgewinde oder die genannte Schnellkupplung. Um die geforderte Ölung im Betrieb sicherzustellen, empfiehlt sich der Einsatz eines Nebelölers, sofern keine anderweite Leitungsölung vorhanden ist. Der Luftbedarf der Ratsche liegt bei 114 l/min, ein Kompressor mit entsprechender Füllleistung und ausreichend großem Kessel sollte vorhanden sein. Der Nennbetriebsdruck der Ratsche liegt bei 6,3 bar.Beim ersten Anschließen meines Exemplares hörte man eindeutig Luft entweichen. Ich vermutete erst einen undichten Übergang zum Kupplungsstecker, allerdings stellte sich heraus, dass der Abzug der Grund hierfür war. Er ist ein wenig überempfindlich und löst sogar ein wenig aus, wenn die Ratsche auf der Seite abgelegt wird und der Abzug den Untergrund berührt. Bisweilen schaltete er in der Praxis die Druckluft nach Loslassen auch nicht sofort ab. Der Abtrieb stand jedoch immer sofort bei Entlasten des Abzuges. Dennoch ist das ein kleines Manko, welches ich sonst von keinem meiner Druckluftgeräte kenne – auch nicht von anderen Geräten aus gleichem Hause.Leistungstechnisch ist die Ratsche aber ohne Fehl und Tadel. Die spezifizierten 67 Nm Drehmoment sind in der Nutzung ein Wert, der von der Ratsche auch erreicht wird. Die Ratsche dreht dabei gleichmäßig und lässt sich gut sowie sicher führen, auch bei höheren Drehmomenten. Die rote Gummierung des Griffes, sowie die Strukturierung des Kunststoffes reichen aus, um genug Grip zu bieten. Gut gelöst ist auch der drehbare Luftauslass. So kann er so an die jeweilige Anwendungssituation angepasst werden ohne dass er den Nutzer stört. Der 1/2 Zoll Abtrieb mit Kugelarretierung hält auch größere Nüsse sicher. Nach der Nutzung lassen sich die Nüssen dennoch ohne viel Kraftaufwand einfach wieder abziehen. Die Umschaltung zwischen Rechts-/Linkslauf auf der Rückseite des Kopfes rastet spürbar, lässt sich allerdings nur mit zwei Fingern bedienen. Eine Umschaltung nur mittels Daumen ist nicht möglich.Eine Aufbewahrungsmöglichkeit befindet sich nicht im Lieferumfang der Vigor Ratsche. Ich nutze dafür eine L-Boxx 136 mit flexibel anpassbaren Würfel-Schaumstoffeinsatz. So ist die Ratsche zusammen mit dem übrigen Druckluftzubehör ordentlich verstaut.Fazit:--------In der Summe ist die Ratsche eine durchaus potente Druckluftratsche mit einer soliden Werkzeugqualität. Lediglich der Abzug mag nicht zu dem guten Gesamteindruck passen, er sperrt die Luftzufuhr bei Entlastung nicht immer zuverlässig ab – allerdings ohne, dass sich die Ratsche noch drehen würde. Dennoch gibt es dafür einen Abzug. Die kleinere Vigor Ratsche hat aus meiner Sicht den besser konstruierten Abzug. Dennoch gefällt die Vigor Druckluftratsche, zumal sie kein riesen Loch in das Heimwerkerbudget schlägt. Man bekommt dennoch eine bessere Qualität als bei den Baumarkt Hausmarken.
Jochen Libra
Bewertet in Deutschland am 12. März 2019
Erst kürzlich konnte ich mich von der tollen Qualität eines Umschaltknarren-Sets (1/2 u. 1/4 Zoll Vierkantantrieb) von Vigor überzeugen, wobei ich den Hersteller bislang noch nicht kannte. Dabei stellte ich mal wieder fest, dass man nicht zwingend tief in die Tasche greifen, um gutes Werkzeug zu erhalte. Das gilt vor allem auch dann, wenn man nicht regelmäßig sein Werkzeug benötigt und dennoch gewisse Ansprüche an die Qualität stellt. Mit bekannten Marken wie Hazet, aber z. B. auch mit günstigeren Produkten von KS Tools habe ich bislang gute Erfahrungen gemacht. Wie lange man solch ein Werkzeug nutzen kann, zeigt letztlich nur ein Langzeittest auf. Teures Markenwerkzeug ist erfahrungsgemäß längst nicht zwingend besser und robuster.Ein einstufig-komfortabler Links-/Rechtslauf ermöglicht dabei die Arbeit, auch die Vibrationen halten sich jeweils in Grenzen. Mit einem (vorhandenen) Kompressor, der genug Luftdruck bietet, ist das jeweils schnell und einfach erledigt, wobei die Luftratsche auch aufgrund ihrer kompakter Maße gut genug gehalten werden kann, zumal auch das Eigengewicht überschaubar braucht. Der auftretende Schalldruckpegel von 89,5 dB (A) ist zwar auch nicht ganz ohne; bei entsprechenden Arbeiten empfiehlt sich aber ohnehin tendeziell ein Gehörschutz.Nicht nur bei beengten Platzverhältnissn kann die VIGOR Luftratsche gleich auf Anhieb punkten. Aber gerade hier muss man nicht selbst die eigenen Mukkies strapazieren, sondern lässt arbeiten. Der 12,5 mm (1/2“)-Vierkantabtrieb ist ansonsten wirklich ideal für (meine) Steckschlüsseleinsätze. Auch in der Praxis entwickeln 67 Nm genug Power, um (größere) Schrauben/ Muttern anziehen zu können. Das klappte testweise wirklich problemlos. Auch bereits angerostete Schrauben sollten sich somit wohl lösen lassen.Fazit: Günstige Qualität kann auch überzeugen, den Namen „Vigor“ werde ich mir somit merken. Vom Hersteller gibt es im Netz übrigens auch interessante Produktvideos, welche einen gewissen Einblick erlauben. Da noch keine Langzeiterfahrungen vorliegen, gibt es aktuell 4 Punkte.
Produktempfehlungen