Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerivo und anja
Bewertet in Deutschland am 11. März 2025
Schön groß unsere Papageien sind zufrieden streiten sich nicht mehr. Also genug Platz für zwei.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 6. Juli 2024
Die Lieferung war schnell und perfekt. Am Ende sieht der Käfig relativ gut aus und meine Vögel lieben den Platz den sie darin haben.Viele Öffnungen um an die Näpfe ect zu kommen.Nun zu den Sternabzügen; viele gitter verbogen , die Türen die auch als Abflug und landeplatz dienen sind zwar toll.....stören aber wenn man von vorne hinein greifen muss da man dann dagegen stößt. Scheue Vögel in dem Käfig einzufangen halte ich für schwierig bis unmöglich.Das schlimmste allerdings ist die AUFBAUANLEITUNG! Wir haben drei mal neu angefangen und die Anleitung dann in die Ecke geschmissen und durch logisches Denken den Aufbau dann nach einiger Zeit geschafft. Klebemakierungen sollten bei dem Preis schon drin sein.Ein Schälchen ist leider defekt und kann nicht eingehängt werden.Da meine Flauchbällchen sich mit dem Nachwuchs allerdings sichtlich wohl in dem grossen Käfig fühlen bin ich zufrieden. Preis/Leistungsverhältnis ist okay.
Salix
Bewertet in Deutschland am 28. März 2024
Ich habe lange nachgedacht, ob ich meinen Wellis die Paradiso 150 kaufen kann. Ich hatte Bedenken, dass ich (w,60,166cm) die Voliere nicht allein aufbauen kann. Frau kann die Voliere alleine aufbauen. Man benötigt zusätzlich zum Inhalt der beiden Kisten einen Kreuzschlitzschraubenzieher und ggf. eine Trittleiter für die beiden kleinen Schrauben auf der Innenseite der Mittelstrebe.Wichtig beim Aufbau ist, dass man Zeit einplant und genügend Platz zur Verfügung hat, die Teile auszupacken und vor dem Zusammenbau zu sortieren. Die Aufbauanleitung ist verbesserungsfähig. Meines Erachtens nach kann man aber nur beim unteren Grundgerüst und beim Mittelteil beim Zusammenbau etwas falsch machen.Was sich mir aus der Anleitung nicht erschlossen hat war, dass das Mittelteil auch ein vorne und hinten hat. Man sollte sich die Stangen sortieren und separat auslegen. Die Stangen mit den 3 Nippelchen gehören nach vorne, denn daran wird die Blende vor den Sandwannen aufgehängt.Nach dem Zusammenbau des Grundgerüsts ist es einfach nur noch Arbeit, die Teile zusammenzusetzen. Aufpassen sollte man bei den oberen Seitenteilen. Die Kabelbinder haben eine Funktion. Erst nach dem Zusammenbau entfernen. Bei einem Teil war ein Kabelbinder abgegangen und es war ein richtiges gefrickel, das Gitter wieder in den Rahmen zu bekommen.Selbst bei meiner Größe konnte ich alles (bis auf die beiden kleinen Schrauben auf der Innenseite der Mittestrebe) problemlos erreichen zu zusammenschrauben. Wer noch ein paar Zentimeter kürzer ist, sollte für diesen Schritt eine Leiter zu Hand haben.Die Bauanleitung habe ich als Anlage zu dieser Rezension hochgeladen.Fazit zum Zusammenbau:- Frau kann das allein- Es dauert. Ich habe etwa 4 Stunden (in Ruhe) gebraucht.Zur Voliere:Meine Wellis sind begeistert. Ein paar Bilder im Anhang.Ich finde die Türchen verbesserungsfähig, da sie beim Ein- und Aushängen verhältnismäßig laut sind. Trick: nur eine Seite oben einhängen. Dann ist es leiser.Die Kunststoff-Teile um die Sandschublade außen als Spelzenschutz sind bei meinen 4 zwar gut gemeint, aber in der Praxis nutzlos.Benötigte Vogelsandmenge für beide Sandschubladen: ca. 10 kg für einmal frisch machen.Wichtig: Man kann die Sandschublade ohne diese verfluchten Kotgitter anbringen. Die Wellis haben direkt Zugang zum Sand und können nach Lust und Laune scharren. Das ist heutzutage, wenn man sich die Volieren auf dem Markt ansieht, ein echter Pluspunkt.Zu den Rollen: leichtgängig. Man kann die Voliere leicht verschieben.Zu den mitgelieferten Stangen und Plastik-Futternäpfen: der übliche Sondermüll.Wer noch keine Näpfe und Stangen zu Hause hat: bitte gleich vernünftige Näpfe und Naturstangen für die Welli-Spatzen besorgen.Fazit zur Voliere: Glückliche Wellis- glücklicher Futterspender.
Peter Hanka
Bewertet in Deutschland am 12. Oktober 2024
Zuerst einmal: Die Voliere an sich ist top und die Lieferung fand viel schneller als angekündigt statt. Meine Casa 150 wurde als "Paradiso 150" ausgeliefert, was mich erst einmal wirr machte. Es handelt sich aber um die gleiche Voliere.Einziger Verbesserungsvorschlag am Produkt meinerseits wäre, dass man den Sandschieber in der gleichen Schiene wie das Kotgitter einsetzen können sollte. Ich halte Neophema/Grassittiche, und diese sollen im Sand spielen können. Wenn ich nun das Kotgitter entferne (bei meinen Vögeln nicht sinnvoll), entsteht an der Vorderseite ein Spalt, welcher von außen durch eine Blende verdeckt werden kann. Ich weiß allerdings nicht, ob dort irgendwann einmal ein neugieriger Sittich den Kopf reinstecken und sich weh tun kann. Ich hoffe es nicht. Mit Kotgitter und für andere Sitticharten ist das ein nicht existentes Problem.Den Stern Abzug gibt es einzig und allein für die Aufbauanleitung. Hier stimmt zwar das abgebildete Schema, aber die gelieferten Schrauben entsprachen weder in Anzahl noch Menge der Anleitung. Es hat am Ende glücklicherweise dennoch geklappt, wenn man sich die gelieferten M4 und M8 entsprechend sortiert und ein wenig mit den verschiedenen Arbeitslängen spielt. Allerdings kann ich mir das Drama für Kunden vorstellen, welche handwerklich noch weniger Ahnung haben als ich und sich dieses Umdenken nicht leisten können. Die Anleitung gehört überarbeitet oder bei den Schrauben besser aufgepasst, sonst rennt jemand in den Baumarkt und hat auf einmal einen finanziellen Mehraufwand, weil er nur 6 Schrauben einer Größe braucht, die Dinger aber nur zu mindestens 100 oder 200 Stück im Paket verkauft werden. Da ist dann Frust vorprogrammiert.Ich freue mich jetzt erstmal auf den Einzug meiner Bourkies.
Produktempfehlungen