Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Praktische Rechenhilfe für Grundschüler
Zahlen und Mengen stellen für die meisten Schüler in der ersten Klasse noch eine große Herausforderung dar, die es zu bewältigen gilt. Nur wenn Unsicherheiten und Probleme so früh wie möglich erkannt und behoben werden, erhalten Kinder ein sicheres Rechenfundament, auf dem sie im Mathematik-Unterricht aufbauen können. Die Wendeplättchen in den Farben Rot und Blau helfen zusammen mit einer separat erhältlichen Rechenleiste dabei, das Zehnersystem besser zu verstehen, um nachhaltig damit arbeiten zu können.
Rechnen zum Anfassen mit farbigen Plastikchips
Was ergibt 5+5? Um das herauszufinden, müssen Kinder nicht ihre Finger zu Hilfe nehmen, denn spätestens im Zahlenraum bis 20 werden diese nicht mehr ausreichen. Stattdessen können Rechenaufgaben mit den Wendeplättchen veranschaulicht werden, um die Rechenkompetenzen und die Fähigkeit zum schnellen Erfassen von Mengen effizient zu schulen. Zusammen mit den passenden Rechenzeichen-Chips entstehen unendlich viele Rechenaufgaben zum Üben und Lernen der ersten Grundlagen im Mathematik-Unterricht.
Die Zählchips sind in 4 verschiedenen Varianten erhältlich:
- 22 Wendeplättchen rot / blau + 10 Rechenzeichen ()
- 22 Wendeplättchen rot / blau
- 100 Wendeplättchen rot / blau
- 400 Wendeplättchen rot / blau
Die Chips haben einen Durchmesser von 25 mm und eine Stärke von 2,5 mm. Die Wendeplättchen sind auf einer Seite rot, auf der anderen blau und besitzen eine runde Form. Durch das Umdrehen, Schieben und Legen der Plättchen wird beim Lösen der Rechenaufgaben gleichzeitig die Feinmotorik der Schüler gefördert.