Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMarina Relic
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2025
Defekt geht nicht an
ma3as
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2025
Wir bekommen 250Mbit an unseren Fritz Router im Dachgeschoss geliefert. Über 3 Stockwerke soll im Erdgeschoss zum streamen via WLAN noch ausreichend Datenrate ankommen.Dieser Repeater, der auch als Access Point eingerichtet werden kann, hat einen interessanten Stecker - eine Arretierung kann etwas gedrückt werden, dann lässt sich der Stromanschlussstecker leicht drehen und abnehmen. So kann er dann 90° gedreht wieder angebracht werden, um so ggf andere Steckdosen nicht zu versperren. Leider wird dieses Feature nicht in der übergroßen Anleitung (Hintergrund von Foto 1) erklärt und ich habe beim zweiten Mal zu stark gedrückt, sodass die Arretierung jetzt ins Gerät hineingebrochen ist. Der Stecker wird ja auch zum Befestigen gedreht und hebt, zum Glück.Diesen Repeater wollte ich dann also gleich per WPS in unser Netzwerk einbinden.... - Taste an Repeater und Fritzbox gedrückt, blinken beide freudig... Und finden sich nicht. Habe es mehrmals versucht, ohne Erfolg.Also habe ich mein Handy mit dem Zugangspunkt des Repeaters verbunden, dann immer Browser seine IP Adresse eingegeben und (ohne die Anleitung zu lesen) "Wireless -Einstellungen" abgetippt... War aber falsch.Dann habe ich den Repeater mit dem Reset Knopf zurück gesetzt (wird in der Anleitung im Kasten "preguntas y respuestas" auf Deutsch erklärt).Neuer Versuch, jetzt den richtigen Menüpunkt "Relaismodus". Hier werden die Zugangsnamen gelistet, dann den auswählen, den der Repeater erweitern soll, noch WLAN Passwort eingeben, und schon verbindet er sich.Dann prüfe ich mit dem Handy die Geschwindigkeit - gigantische 8Mbit/s im Download. Upload fast doppelt so viel.Zum Test nochmals mit meinem anderen Repeater, der den selben Weg nimmt - 56Mbit/s - also liegt's nicht am Netz, dieser Repeater ist einfach lahm!Wenn ich irgendwo einen WLAN-Zugang auf Ethernet brauche, wo Geschwindigkeit keine Rolle spielt, dann kann ich ihn dort einsetzen. Aber "300Mbps", wie es auf der Verpackung draufsteht, macht das enttäuschende Ding nicht!
ksxy
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2025
Die Anleitung ist sehr unpraktisch und erinnert an einen Medikamentenbeipackzettel. Dennoch klappt die Einrichtung halbwegs ohne Probleme. Wunder tun sich mit diesem Gerät nicht auf, aber das WLAN ist in unserem Garten jetzt besser.
amzn_prime_trial
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2025
Im Keller habe ich nur schwachen WLAN-Empfang, weil das Signal aus dem Stockwerk darüber stammt. Deswegen verwende ich im Keller genau dieses von der Marke AIGITAL. Im Grunde muss man das Gerät nur an eine Steckdose stecken und den Rest macht es alleine, d.h. jegliche vorhandene WLAN-Signale werden verstärkt. Ich finde es also gut, dass es unnötig ist, die WPS-Taste am Repeater und am WiFi-Router zu drücken, um eine direkte Verbindung zwischen Repeater und Router herzustellen. Es reicht, wenn man die vorhandenen Signale verstärkt, also ganz ohne direkte gesicherte Verbindung. Solche Produkte eines Repeaters gibt es schon länger auf dem Markt, die Technologie sollte also nichts Neues sein. Das Besondere an diesem Produkt ist, dass es auch Ethernet unterstützt. Mir gefällt also daran, dass man eine sicherere Netzwerkverbindung aufbauen kann, falls es zu Störungen im Funknetz kommen sollte.Fazit:Das Produkt ist einfach in seiner Handhabung, braucht im Grunde nur eingesteckt zu werden, und funktioniert tadellos. Die Verarbeitungsqualität ist auch wie immer bei solchen Artikeln unauffällig, also sehr gut und entspricht den üblichen Standards wie ABS-Material. Angenehm fällt mir die Funktionsvielfalt auf durch die WPS-Funktion und den Ethernet-Anschluss. Alles in allem ein günstig bepreistes Produkt wie ich finde, das meine Erwartungen eigentlich übertroffen hat. Klare Kaufempfehlung.
Pionier
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2025
Der Repeater lässt sich theoretisch schnell und unkompliziert einrichten über das veraltete WPS. Leider ist WPS längst als unsicher bekannt. Zitat Wikipedia:"Das Ziel von WPS war es, das Hinzufügen von Geräten in ein bestehendes Netzwerk zu vereinfachen. Es wird als unsicher angesehen und sollte nicht mehr verwendet werden."Die manuelle Konfiguration stellt einen vor verschiedene Probleme, nur eins davon ist, dass man den integrierten DHCP Server nicht deaktivieren kann. Genauer gesagt kann man außer der Vergabe eines Namens und Passworts so gut wie gar nichts konfigurieren.Die Bedienungsanleitung in verschiedenen Sprachen auf einem einzigen großen Poster ist gewöhnungsbedürftig und teils unverständlich.Die Reichweite mit den integrierten Antennen ist auch recht begrenzt.Insgesamt hat man wenig Spaß mit dem Gerät, da würde ich lieber einige Euro mehr investieren, und ein ordentlich konfigurierbares Gerät kaufen.Update: Nach 6 Wochen Benutzung ist das Gerät heute einfach im laufenden Betrieb ausgefallen und hat den Dienst quittiert, W-Lan war einfach weg und nicht mehr erreichbar, was als Teil der Hausautomatisierung wirklich problematisch war. Ich reduziere meine Bewertung von 2 Sternen damit dann runter auf einen, werde mir wohl ein anderes Gerät zulegen müssen.Ein weiteres Update: Der kleine Resetknopf an der Seite des Gehäuses steht hervor. Da kann es leicht passieren, dass man den Repeater greift und aus versehen den Knopf drückt, und dadurch die Konfiguration zurücksetzt. Industriestandard wäre ein versenkter Knopf.
Andrea Möbs
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2025
hat suber geglabt
Eichner Peter
Bewertet in Deutschland am 25. Dezember 2024
Zu teuer und kaum unterschied
R.L
Bewertet in Deutschland am 24. Dezember 2024
Das funktioniert echt super und ist wirklich einfach zu installieren
Produktempfehlungen