Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

WMF Devil Pfannenset 2-teilig, Bratpfanne Induktion 24, 28 cm, Cromargan Edelstahl beschichtet, Keramikbeschichtung, backofenfest

Kostenloser Versand ab 25.99€

69.99€

30 .99 30.99€

Auf Lager

1.Größe:28 & 24 Cm


Info zu diesem Artikel

  • Inhalt: 2x Bratpfanne 24 cm beschichtet (Höhe 5 cm), 28 cm (Höhe 5,5 cm) - optimal für Herdplatten mit Ø 18 cm, 22 cm - Artikelnummer: 0741609990
  • Material: Cromargan Edelstahl Rostfrei 18/10. Keramische Antihaftbeschichtung (PTFE-frei). Fettarmes, gesundheitsbewusstes Braten ohne Ankleben. Hitzebeständig bis 400°C, backofenfest bis 250°C
  • Die Bratpfannen können auf allen gängigen Herdarten verwendet werden: Induktion, Gasherd, Elektroherd, Glaskeramikherd. Dank der optimalen Wärmeverteilung brennt nichts an-verwendbar für jedes Gericht
  • Die Bodenkonstruktion (TransTherm) sorgt für eine gleichmäßige und lange Wärmespeicherung - ideal zum knusprigen Braten mit wenig Fett. Sicheres Handling durch ergonomischen Edelstahlgriff



Produktbeschreibung des Herstellers

g

Devil Bratpfannen-Set

Unverzichtbar für abwechlunsgreiche, köstliche Pfannengerichte.

Set 2-teilig, 24 cm + 28 cm

Vielseitige Pfannengerichte leicht gemacht: Das 2-teilige Devil Bratpfannen-Set von WMF mit je einer 24 cm und 28 cm Stielpfanne ist in der Küche einfach unverzichtbar. Die robuste keramische Antihaftversiegelung mit hartem mineralischem Aufbau sowie der TransTherm-Allherdboden für eine optimale Wärmeverteilung und -speicherung ermöglichen hervorragende Bratergebnisse.

f

Technische Daten

Material Edelstahl
Maße 24x5 cm / 28x5,5cm
Kapazität 4 Liter
Sonstiges Die Bratpfannen können auf allen gängigen Herdarten verwendet werden: Induktion, Gasherd, Elektroherd, Glaskeramikherd. Dank der optimalen Wärmeverteilung brennt nichts an-verwendbar für jedes Gericht,
Lieferumfang Inhalt: 2x Bratpfanne 24 cm beschichtet (Höhe 5 cm), 28 cm (Höhe 5,5 cm)

Alexander
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2025
Sehr gute Bratpfannen.Meine Frau will keine Teflon-Beschichtung, deswegen seit 15 Jahren kaufen wir nur die Pfannen mit der Keramikbeschichtung. Wir haben viele Firmen und die Marken ausprobiert und seit 2018 benutzen die Devil-Pfannen von WMF (20, 24 und 28 cm Durchmesser). Die Pfannen sind gut und die Beschichtungen - langlebig (unsere letzte 24 cm-Pfanne hat fast 4,5 Jahren "gearbeitet").Zwei Nuancen.1) Zum Braten benutzt meine Frau nur hoch erhitzbare neutrale (praktisch ohne Geruch) Öl (Erdnussöl oder Sohnenblumenöl, die bis 190°C ohne jeglichen Probleme benutzt werden können).2) Wir waschen die Pfanne per Hand mit sanften Spülmitteln.Noch eine Bewerkung. Jetzt stellt WMF zwei Sorten Devil-Pfannen: mit Keramik- und Teflon-Beschichtung. Ich rede über diejenigen mit der Keramikbeschichtung (entsprechend WMF - bis 400°C auf dem Herd und bis 250°C im Ofen)
Helmer
Bewertet in Deutschland am 22. Februar 2025
Nach drei Monaten Gebrauch – trotz seltener Nutzung, äußerster Sorgfalt beim Reinigen und Verwendung von Spachteln derselben Marke – funktioniert die Antihaftbeschichtung einfach nicht. Alles klebt an und erweckt den Eindruck minderwertiger Qualität. Auch an der Verarbeitung zeigt sich, dass der Markenaufdruck auf der Rückseite nicht in Hochrelief ausgeprägt ist, wie es bei anderen, qualitativ überlegenen Produkten derselben Marke der Fall ist. Dieses Set ist ein absoluter Fehlkauf. Verschwendet euer Geld nicht.
MERT AKDOGAN
Bewertet in der Türkei am 8. Juli 2024
çok başarılı
RA
Bewertet in den Niederlanden am 10. Februar 2024
Heavy quality pans, decent non stick. Only strange feature is that the rim is quite sharp, so it is easy to damage stuff (kitchen backsplash wall) when bumping into things.
MacM1one
Bewertet in Deutschland am 17. April 2024
Bis jetzt war ein Set gut, bei dem zweiten löste sich schon die Beschichtung.
Gian Vito Pompei Brancaleoni
Bewertet in Italien am 15. November 2022
Ottimo prodotto con materiali eccellenti per durare nel tempo
Frank Wichmann
Bewertet in Deutschland am 11. April 2019
Das Pfannen Set ist Wirklich Top,nicht nur der Preis auch die Qualität und Optik.Ich bin sehr zu frieden damit und hab ein echtes Schnäpchen hier gemacht.Jetzt nochmal zu den Negativ Rezension Hier.Ganz entscheidend ist bei Anti Haft Beschichteten Pfannen die Pflege und Handhabung,1. Die Innenseite der Pfanne,also die Seite mit der Antihaft Beschichtung nach Gebrauch nur mit Wasser ausspühlen und mit einem Tuch oder Papier auswischen,Niemals Spühlmittel verwenden bei der Reinigung der Innenseite,dadurch geht die Antihaftbeschichtung verloren.2. Die Pfannenunterseite nach gebrauch mit mit einem Backoffen Kaltreiniger besprühen und mit einem Papier oder Tuch abwischen,so verhindert man hässliche verfärbungen und Krustenbildung auf der unterseite der Pfanne und die Pfanne hat immer wieder eine Perfekte Wärme leitfähigkeit,niemals Scheuermittel,Topfreinger oder Stahlwolle verwenden.3. Die Pfanne niemals zu Heiss werden lassen ,dadurch zerstört man die Pfanne und die Anti Haftbeschichtung für immer.Wenn man die Drei Dinge bei jeden Gebrauch der Pfanne beachtet,hat man sehr lange was von einer Anti Haft Beschichteten Panne.so ein Jahr ist jetzt fast rum seit dem ich dieses Pfanenset gekauft habe,und habe immr noch meine helle Freude an diesen Pfannenset,es sieht eigentlich noch wie Neu aus Obwohl ich es in der Woche mehrmals benutze.Tja die Pflege und Handhabung machts,hab ich ja oben beschrieben.Die Antihaftbeschichtung ist bei mir immer noch Oprtimal Vorhanden,es bleibt nichts haften.SuperWenn ich mir die anderen Rezension hier durchlese könnte man denken der Hersteller hat schuld,in diesen fall ist aber der Anwender zu 90 % schuld,durch falsche Reinigung und Handhabung.Nach mehr als 2 Jahren Gebrauch wie am ersten Tag,Antihaftbeschichtung ist immer noch wie am ersten Tag.Ich hatte noch nie so Lange Pfannen im Gebrauch die nach so einer Langen Gebrauchzeit immer noch wie neu aussehen. Sagenhafte Qualität
Andrea Rivera
Bewertet in Spanien am 2. April 2019
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Sebastian Gesell
Bewertet in Großbritannien am 15. Dezember 2017
WMF pans are of an amazing quality - even though the box it was shipped in was damaged and so one of the pans got a scratch. Can only recommend those pans to everyone!
Exusiai
Bewertet in Deutschland am 13. Juli 2014
Endlich mal eine brauchbare Allherdpfanne mit Keramik-Antihaftbeschichtung und Thermoboden. Das Set ist vom Preisleistungsverhältnis unschlagbar.Zum Thema Antihaft: Ich verwende bereits seit einigen Jahren Pfannen mit keramischer Antihaftbeschichtung. Diese sind m.E. von der Beständigkeit und Antihaftwirkung Teflonpfannen weit überlegen.Weiße Keramik hat den Nachteil, dass eine langsamere Bräunung als auf dunklen Bratflächen erfolgt (kann bei empfindlichen Speisen auch vorteilhaft sein). Leider handelte es sich bei den bislang erhältlichen Keramikpfannen in der Bezahlbar-Preisklasse meistens um einfache Aluminium Grundkörper. Nicht allherdtauglich und relativ schnell verzogen. Zum Testen wollte ich aber nicht > 100€ investieren.Nachdem der Langzeittest erfolgreich verlaufen ist, bin ich nun sehr froh, diese hervorragenden, allherdtauglichen Pfannen mit dunkler Beschichtung und Thermoboden gefunden zu haben, die ich mir auch gleich noch in der 32er Ausführung zugelegt habe.Stichwort Haltbarkeit der Antihaftberschichtung: Mechanisch und chemisch (Haushaltsübliche Materialien ;-); Keine Spülmaschine!) nahezu unkaputtbar.Für den Effekt mit dem Nachlassen der Antihaftwirkung nach einer gewissen Zeit (bei meiner ersten Keramikpfanne nach ca. 3 Jahren) gibt es eine einfache Erklärung, die auch überprüfbar ist und ausnahmsweise mal nicht den Herstellern anzulasten ist.Beim Braten mit (ungesättigtem) Fett bildet sich auf der Bratfläche eine hauchdünne Fettschicht. Diese ist mit einmaligem Spülen mit haushaltsüblichem Spülmittel nicht vollständig zu beseitigen (Mal nach dem Spülen und Nachspülen mit Wasser die Wischprobe machen und gegen das Licht betrachten). Dieser hachdünne Fettrückstand kann durch Luftkontakt härten und wird beim nächsten Braten eingebrannt. Das setzt sich so fort und irgendwann ist die laminierte Fetteinbrennschicht ausreichend dick und geschlossen, dass die Antihaftwirkung der Pfanne ausgeschaltet wird. Wer das nicht glaubt, reibe eine entsprechende Pfanne mal mit einem Küchentuch mit Ceranfeldreiniger aus. Die braunen Rückstände sind dann selbsterklärend.Verzögern lässt sich dieser Effekt, indem man die Pfannen unmittelbar nach Gebrauch spült und nach dem Spülen und Nachspülen mit Wasser nochmal mit 1 Tropfen Spüli ausbürstet und mit klarem Wasser nachpült. Dann sollte die Pfanne nahezu fettfrei sein. Das trifft übrigens auf alle Pfannen außer Eisenpfannen zu. Bei letzteren ist die Einbrennschicht erwünscht. Auch bei Teflonpfannen lässt sich so die Vergilbung und das Nachlassen der Antihaftwirkung verzögern. Meine Pfannen halten so viele Jahre. Ganz aufhalten lässt sich die Alterung nach meiner Erfahrung aber nicht. Ich führe das auf minimalste Fettrückstände und gelegentliche Nichtbeachtung meiner Reinigungsempfehlung zurück.Ist die Antihaftwirkung erst mal im Eimer, kann man Edelstahlpfannen mit einer Chrompolitur (danach gut reinigen!) wieder herstellen. Teflonpfannen sind dann ein Fall für den Müll. Keramikpfannen leider auch. Evtl. lässt sich die eingebrannte Fettschicht noch mit professioneller Chemie entfernen, aber das dürfte vom Preisleistungsverhältnis unrentabel sein. Mechanische Politur und alkalische Reinigung (Spülmaschine / Backofenreiniger) beschädigen die Feuergeglättete Oberfläche, so dass die ursprüngliche Antihaftwirkung nicht wieder erreicht wird.Nachtrag: Mit Ceranfeldreiniger lässt sich eine Keramikpfanne mit defekter Antihaftwirkung doch wieder etwas auffrischen. Wird nicht mehr ganz wie neu, hält aber eine Weile. Außerdem sieht man dabei sehr gut, dass die nachlassende Antihaftwirkung tatsächlich auf eingebrannten Fettrückständen beruht. Das Poliertuch wir nämlich richtig braun. Ich habe für die Aktion Ceraclen-Ceranfeldreiniger benutzt. Der hat nicht ganz so aggressive Schleifkörper. Wichtig nach der Behandlung: Unbedingt gut spülen, da die meisten Ceranfeldreiniger eine Schutzbeschichtung enthalten, die in der Pfanne vermutlich nicht so lecker ist.Außerdem noch ein weiteres Versuchsergebnis für Interessierte: Die chemische Keule (im vorliegenden Fall Schwefelsäure und Perhydrol; Fachunkundige: Nicht nachmachen!) löst zwar die verbrannten Fettrückstände, greift aber leider auch die Keramikbeschichtung an, so dass die Pfanne hinüber ist (den Versuch wars wert ;-))Update: Da nichts für die Ewigkeit gemacht ist, haben meine Keramik-Pfannen trotz liebvoller Pflege im lauf der Jahre ihre Antihaft-Eigenschaften eingebüßt und seit einiger Zeit ein trauriges Dasein im Küchenschrank gefristet. Zum Glück habe ich die vom Grundkörper her noch tadellosen Pfannen nicht entsorgt.Vor kurzem bin ich über die Fa. ITN gestolpert, die Pfannen instand setzt. Dabei wird der Grundkörper gestrahlt und anschließend neu und sehr wertig mit PTFE beschichtet. Die Außenseite der Pfannen wurde bei den Pfannen aus poliertem Edelstahl wieder glanzpoliert. Jetzt haben meine ausgedienten Keramikpfannen ein zweites Leben als hochwertige Teflonpfanne vor sich.Bin schwer begeistert und habe gleich für die ganze Verwandtschaft verbrauchte Pfannen neu beschichten lassen.
Produktempfehlungen

18.99€

8 .99 8.99€

4.8
Option wählen