Riks
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2025
für kleine Messer, Taschenmesser oder kurze klingen gut geeignet.Für Winkel ab Das Ergebnis bei kleinen Messern und über 15° ist aber sehr gut.Bei längerer Benutzung muss man den Stab durch das Kunstoffgelenk schmieren, da die Bewegung schwergängiger wird und stellenweise stockt.Mit der Erfahrung jetzt und für die beschränkten Einsatzmöglichkeiten zu teuer, da gibt es mit Sicherheit bessere Geräte.
chris69
Bewertet in Kanada am 14. Januar 2025
My knives have never been this sharp. Been sharpening with stones for years but never got a scary sharp edge like I did with the precision pro sharpener. Even my knives with “super steels” like s90v or magnacut are easy to get a razor edge on. Incredible product and great fast service. It was packaged securely and I had it to my door in a few days.
DD
Bewertet in Kanada am 9. Dezember 2024
Easy to use. Knives are meant to be sharpened and stay that way this will provide an almost professional edge.
Nordic Division
Bewertet in Deutschland am 23. Oktober 2024
Habe schon viele Schärfsysteme getestet. Jetzt einmal mehr Geld in die Hand genommen und NICHT enttäuscht worden. Auch für Anfänger und Einsteiger bestens geeignet. Es ist ALLES sehr wertig verarbeitet. Die Gebrauchsanweisung ist auf gutem Hochdeutsch geschrieben und jeder Arbeitsschritt super bis ins Detail erklärt ! Habe meine Outdoor und EDC‘s bis auf Spiegelglanz geschärft in kurzer Zeit . Für jeden, der Wert auf Schärfe und Qualität legt, ist mit diesem System bestens aufgehoben !! 💯💯🤝🏻
Klaus H.
Bewertet in Deutschland am 21. September 2024
Man bekommt die Messer sehr scharf. Es dauert etwas länger, aber der Vorgang ist durchdacht. Auch die kleinen Messer bekommt man mit dem Extra Block gut geschliffen.
Soner Özkuru
Bewertet in Deutschland am 20. Oktober 2024
Ware wie beschrieben gut, schnelle Lieferung gerne wieder
Samuel
Bewertet in Kanada am 12. Oktober 2024
Good product. Works well but the price is a bit high.
Cyberwip
Bewertet in Kanada am 11. September 2024
I don't know about the models before this; they were lighter, less robust, and less adjustable - but this is the best sharpening tool WorkSharp has ever produced.There is nothing like it, and I have tried them all.There is a little learning to do about steels, abrasive grits, sharpening angles and techniques.It takes some time to learn how to use all the features of this sharpener.But once you have sharpened a few, and mastered the operation and workflow, you will create the sharpest knives you have ever seen.I used to think a factory edge (new knife) was sharp with the standard 20deg edge they come with.This sharpener can make the edge on a new knife look dull.Truely remarkable, if you are serious about a sharp knife, this it it.
Kai.
Bewertet in Deutschland am 26. April 2024
Ich schleife schon länger meine Messer selber. Von Taschenmessern, über Küchenmesser bis hin zu Allzweckmessern. Bisher nutzte ich ein Lansky Schleifset, auch hier erhältlich. Damit habe ich meine Messer rattenscharf bekommen. Es bedarf zwar etwas Übung, Geschick und Feingefühl, aber das Ergebnis kam sich echt sehen lassen.Nun zum Worksharp. Das Ergebnis kann sich auch sehen lassen. Die Messer werden sehr scharf und bestehen ebenfalls den Unterarmtest.Sehr gut ist die Zeitspanne, in der man es schafft das Messer zu schärfen. Da hab ich mit dem Lansky deutlich länger gebraucht, vor allem wenn Beschädigungen beseitigt müssen, oder aber der Schneidenwinkel verändert wird. Geschuldet ist das den Diamantschleifplatten, welche ihre Arbeit zügig verrichten.Ein weiterer großer Pluspunkt ist die stufenlose Schneidwinkeleinstellung. Da bin ich beim Lansky auf feste Einstellwinkel angewiesen.Ein weiterer Pluspunkt ist die Mechanik, die ein schnelles wechseln der Messerseite ermöglicht.Deaweiteren ist es mir jetzt möglich kleine Taschenmesser oder kl. Küchenmesser zu schärfen. Das funktioniert auch sehr gut.Warum jetzt nur 4 Sterne? Es ist die Spannvorichtung, welche es nicht gebacken kriegt, das Messer wackelfrei zu spannen. Geschuldet ist dies der Konstruktion. Die Klemmung erfolgt nur am Ende der Spannbacken,da die Messer alle ihre eigenen Schneidenwinkel besitzen und nicht mit dem der Spannbacken übereinstimmen. Somit gibt das eingespannte Messer nach, wenn man leichten Schleifdruck ausübt. Ein wesentlicher Nachteil zu meinem Lansky Schärfset.Das wäre eigentlich ein KO Kriterium, vor allem bei dem Preis. Diese "wackelige" Angelegenheit wirkt sich natürlich negativ auf das Schleifergebnis aus. Vor allem große Messer leiden mehr darunter.Nun hab ich dem Set aber eine Chance gegeben, da das Konzept ansich mich überzeugt hat.Um nun dem Kritikpunkt entgegen zu wirken, habe ich mir kleine einstellbare Böcke gebaut, welche das nachgeben der Klinge beim schleifen zu 100 Prozent verhindern und somit ein perfektes Ergebnis erzielt wird.Ein weiterer Kritikpunkt ist der Keramikschleifstein. Im Verhältnis zu meinem Lansky Set, ist der von Worksharp ein Spur gröber, was man am Glanz der fertigen Schneide erkennen kann. Bedeutet im Umkehrschluß. Das Lansky topt das Endergebnis vom Worksharp. Das ist zwar nur minimal, aber als Fetischist ein Manko in meinen Augen. Selbst mit Schleiföl, was ich übrigens jeden empfehlen kann, erreiche ich nicht den Schleifgrad vom Lansky Set. Das Öl ist übrigens einzeln erhältlich und ein Muss, um die Keramikplatte vom Schleifstaub zu befreien.Vielleicht gibt es ja mal von Worksharp oder einem anderen Hersteller eine noch feinere Schleifplatte. Eine 2000er wäre mir da lieb.Was ich noch nicht erwähnt habe, ist der digitale Winkelmesser. Mit diesem lassen sich die Winkel präzise auf das jeweilige Messer anpassen. Vorteilhaft vor allem, wenn man schon damit geschärft hat und nur mal nachschärfen muß. Da kann man sich einige Schleifvorgänge sparen, sofern das Messer nur stumpf ist und man sich die Winkel der jeweiligen Messer notiert hat.Alles in allem überwiegen die Vorteile gegenüber meines Lansky Set's.Ich hab dennoch gehadert, ob ich es behalte.Mit meinem selbst gebauten Zubehör hab ich mich aber jetzt arrangiert und werde den Worksharp behalten.FAZIT: Für den stolzen Preis hätte ich mir eine bessere Klemmung gewünscht.Vielleicht gibt es ja von Worksharp mal ein Konstruktionsupdate, zu wünschen wäre es!
Billy.
Bewertet in Deutschland am 18. April 2024
Fast perfekt. Nur zwei Dinge fielen mir negativ auf. Eine feinere Platte als 800 würde ich mir wünschen. Ich liebe Spiegelglanz. Ist natürlich nicht so wichtig. Was aber echt ein Problem für mich ist, Messer mit Klingenhöhe über 3cm. Santoku zum Beispiel. Höhe 4,5 cm. Verwendet sich halt schon sehr. Auch beim Schliff völlig ohne Druck. Die Klemme lässt nicht sonderlich tief spannen. Höhere Messer sind somit echt nicht arg stabil zu befestigen. Für alle anderen Klingen war es bei mir perfekt.
Norris
Bewertet in Kanada am 9. Juli 2023
A knife is a tool. If you're reading this, there's a good chance you're like me; you're someone who cares about his tools and values absolute precision. A sharp knife saves time and produces superior results...or at least that's how I justify the purchase of a $400 knife sharpener to my wife...I've always sharpened my knives on a whetstone, but I've never been truly happy with the results. The knives are always sharp, but it's a time intensive process, the results are always inconsistent and I find the knives dull quickly which means I spend a lot more time sharpening than I believe I should. The Professional Precision Adjust (PPA) solves all of these problems, especially that inconsistency. The design means every knife sharpened on it will achieve the bevel of your choosing, from 10° to more than 30° and anything in between.There are hours of youtube videos that demonstrate how to use the PPA so I'll skip the basics, but I do find a few things worth mentioning, starting with the design and engineering required to make this this thing in the first place. Everything is usefully considered and the PPA requires no special skills to get startlingly good results.This is an extremely secure, solid device with precious little flex. In use, the entire sharpening process couldn't be easier; the abrasive is held firmly to the arm by a strong magnet, which means changing that abrasive is as easy as pulling the old one off and sliding a new one on.The magnetic digital angle finder is a major plus for this system - it simply holds itself in place on the abrasive arm as you set your final sharpening angle. You never feel the need to have three hands to use any part of this system. Point of fact, this could be used easily by someone with only one hand.But it's the results that matter. Regardless of how dull the knife I've started with, the end result always leaves me giddy. Razor blades. Every one of them.$400 is a fair chunk of cash, but I wholeheartedly recommend the Professional Precision Adjust. You won't be disappointed, even though your wife may smirk at how happy your 'expensive toy' makes you.If you buy, allow me to share a few tips I haven't seen mentioned anywhere else:(1) Wipe the knife blade and the sharpening media after every second or third pass - this greatly speeds up the sharpening process(2) Since the arm that holds the abrasives sweeps left and right during sharpening, it has a tendency to loosen. Remember to tighten the arm after every few knives or it could fall out of the pivot during sharpening.(3) Care needs to be taken when sharpening thin blade knives (think: fillet knives). With these blades, it's very easy to rub the abrasive across the clamp holding the knife, leaving a mark on its corners. I like to think of them as 'battle scars' and I already have 2 on my 2 week old PPA. It doesn't effect its use in any way, but they're scars nonetheless.Finally, you need to be careful with your hand movements as you're sharpening. I've inadvertently cut myself three times. The clumsy (like me) will quickly learn to not be. I've found only one thing the manufacturer missed: Every part of the PPA is meant to be an all inclusive system, including the outer and inner boxes and the styrofoam liner. They should have included a plastic handle on the top of the main box for easy carry. But that's it. There are no other omissions or changes I would suggest, and I find that extremely impressive for such an elaborate device.
M. J.
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2023
Sicherlich eine hochwertige Variation von Messer-Schärfern im Stiel von Lansky und Ähnlichen. Aber man sollte beim Preis wirklich die Kirche im Dorf lassen...für 350€ könnte ich sicherlich alle meine Messer zum Hersteller schicken und professionell schleifen lassen.
Customer
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2023
Das Gerät hat schon seinen Preis, ist aber nur vom Funktionsprinzip mit den Geräten von z.B. Lansky vergleichbar. Der Scheifwinkel lässt sich sehr präzise einstellen, was bei Lansky nur grob möglich ist. Ob man das wirklich braucht, muss jeder für sich entscheiden. Im Set ist alles, was man für das Nachschleifen wirklich braucht. Es gibt auch eine preiswertere Variante, die überwiegend aus Kunststoff gefertigt ist, aber auch gut funktioniert. Momentan (12/2023) sind noch keine (Ersatz-)Schleifblätter bei amazon erhältlich. Diese gibt es in DE aber bei anderen Anbietern. Ersatzteile gibt es auf der Herstellerseite (alle einzeln).Vergleichbare Schleifsysteme andere Hersteller (sicherlich mehr im professionellen Bereich angesiedelt) liegen schnell mal bei 2.000 - 2.500 Euro. Für den heimischen Einsatz also ein gutes Produkt. Wenn schnell ein Messer zu schärfen ist, eine gute Option. Ansonsten lieber Wassersteine von Naniwa, die aber einige Übung erfordern. Wer nur hin und wieder sein Taschenmesser schleifen möchte, der wird z.B. bei Lansky fündig. Mit größeren Küchenmessern wird das mit dem Lansky-System aber schon schwieriger. Dann ist das Gerät wirklich gut und auch ohne große Übung zu bedienen. Das Schleifergebnis ist wirklich hervorragend. Dadaruch, dass man trocken schleift, bleibt die Umgebung relativ sauber. Mit Wasser- ooder Ölsteinen sieht das dann schon anders aus. Allerdings sollte man sich vorher mit dem Klingelschleifen grundsätzlich beschäftigen und den Schneidwinkel seines Messers kennen.