Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

XT1 Plus Starter Pack, Smart Home Alarmanlage für Haus und Wohnung, Deutscher Hersteller, mit Kamera- / Alexa Support UVM., stetige Weiterentwicklung, Keine Cloud - Keine Datenkrake

Kostenloser Versand ab 25.99€

319.90€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • 🥇 Testsieger ETM-Testmagazin 10/2018: Alarm, Video, Smarthome, alles aus einer Hand vom deutschen Hersteller: Die Lupus Smarthome Alarmanlage ist eines der modernsten Systeme für Gebäudesicherheit, Videoüberwachung und Smarthome-Steuerung.
  • 🔧 Unsere Deutsche Supporthotline hilft Ihnen bei der Einrichtung auch per Fernwartung. Stetige Weiterentwicklung durch regelmäßige, kostenfreie Softwareupdates.
  • 📱 Eine APP für die Steuerung aller Alarm-, Smarthome- und Videofunktionen made in Germany. Diese meldet nicht nur Einbruch, sondern auch bei Rauch, Hitze, Kohlendioxid, Wasser, Überfälle und Notlagen und informiert Sie rechtzeitig über offen gelassene Fenster-/Türen.
  • 🔝 Mit der XT1 Plus können Sie bis zu 80 Alarm- und Smarthome - Sensoren integrieren. Regelmäßige Softwareupdates erweitern stetig den Funktionsumfang: zuletzt Philips Hue, Osram Lightify, SONOS, Ikea, Innr, Tint, NUKI und demnächst auch Netatmo und Gardena
  • 🎥 Binden Sie mit einem Klick unsere IP-Kameras oder Überwachungskameras anderer Hersteller in das System ein. Verknüpfen Sie intelligent Kamerafunktionen mit der Gebäudeautomation (Bsp. wenn zuhause = Aufnahme aus)
  • 🔒 Eine optionale Anbindung an einen 24h-Wachschutz gibt es ebenfalls. Das ist echter 24/7 Schutz auch wenn Sie mal nicht erreichbar sein sollten (Nachts, Flugzeug, Sport, etc.).
  • 🏠 Keine Cloud – keine Datenkrake. Ihre Daten bleiben dort wo Sie hingehören: Zuhause ! Die Sicherheit des Systems wird jährlich durch AVTest überprüft.



Produktbeschreibung des Herstellers

LUPUS XT1 Plus Starter Pack

Smarthome-Alarmsystem – Rundumschutz und Haussteuerung in Einem.

Das ist die neue LUPUS XT1 Plus. Sie bietet Dir professionellen Alarmschutz, das größte Smarthome-Sortiment im Markt und eine innovative integrierte Videoüberwachungslösung. Mit der XT1 Plus kannst Du bis zu 80 Alarm- und Smarthome-Sensoren verwenden. Mit den LUPUS Tür-Fenster-Sensoren und Bewegungsmeldern ist Dein Haus rund um die Uhr geschützt. Und Du bist jederzeit per Smartphone informiert, wer Dein Haus betritt oder verlässt. Gleichzeitig kann die Video- und Smarthometechnik eng mit den Alarmfunktionen vernetzt werden. Eine optionale Anbindung an ein 24h-Wachschutz gibt es ebenfalls. Das ist echter rund-um-die-Uhr Schutz. Selbst wenn Dich der Akku Deines Smartphones mal wieder im Stich lässt, ist jemand da, der auf Dich aufpasst.

LUPUS XT1 Plus Starter Pack - Smarthome-Alarmsystem

Erste Schritte der Installation Schützt nicht nur Sie sondern auch Ihr Heim.

Nicht nur Einbruchmeldung, sondern ganzheitliche Gefahrenmeldeanlage: Mit Sensoren gegen Rauch, Hitze, Temperatur, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid, Wasser, Überfälle und medizinische Notlagen ist Dein Zuhause gegen alle Gefahren gewappnet. Denn: alle Sensoren sind vernetzt und benachrichtigen Dich bei Alarm sofort. So lässt sich ein Brandherd oft schon im Keim ersticken, obwohl man gar nicht zuhause ist. Oder tödliches Gas früh erkennen, um rechtzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten.

LUPUS XT1 Plus Starter Pack - Installation

Ihre Daten bleiben dort wo sie hingehören: Zuhause!

Schließlich ist eine LUPUS XT1 Plus aber auch einfach nur praktisch. Man kann damit die ganze Wohnung oder das ganze Haus steuern. Der letzte macht das Licht aus? Kein Problem mehr mit der automatischen Lichtsteuerung der XT1 Plus. Lerne mit nur einem Klick Deine vernetzbaren Leuchtmittel von Philipps Hue, Osram lightify oder IKEA an und automatisiere spielend einfach Abläufe, z.B. die automatische Abschaltung aller Leuchten bei Verlassen des Hauses. Natürlich kannst Du mit diesem Vorgang auch direkt das Schließen der Rollläden oder das Absenken der Heizkörpertemperatur verbinden.

Und natürlich erfüllt die XT1 Plus höchste Ansprüche an die Datensicherheit. Jede Verbindung von und zur XT1 Plus ist mit einer sehr hohen Verschlüsselung der Stufe 256bit TLS 1.2 gesichert. Zentrale und Einbruchmelder sind außerdem gegen Sabotage von außen und innen geschützt.

Und trotzdem ist alles einfach zu installieren und zu bedienen.

LUPUS XT1 Plus Starter Pack - Funk-Alarmanlage mit Sabotageschutz

Einfach leben und sicher fühlen. Mit Smarthome unterwegs Zuhause sein.

Das LUPUS Smarthome Alarmsystem ist anders als andere Alarmanlagen. Das Lupus Smarthome System ist nicht nur mit anderen Herstellern wie z.B. Tibber, GARDENA, Netatmo, SONOS, Alexa uvm. kompatibel und hat das größte Zubehörsortiment mit über 70 Sensoren und Gefahrenmeldern, sondern ist in erster Linie eine professionelle Funk-Alarmanlage mit Sabotageschutz und Aufschaltungsmöglichkeit zu einer Wachzentrale. Mit dem LUPUS Smarthome System hält ein professionelles, smartes Überwachungssystem bei Ihnen Einzug, das Ihnen Einbruchschutz bietet und für mehr Komfort bei Ihnen Zuhause sorgt.

LUPUS XT1 Plus Starter Pack - Kostenlose iOS und Android APP

Keine Insellösung sondern umfassendes Sicherheitskonzept

Die "LUPUS" iOS und Android APP hilft Ihnen bei der Ersteinrichtung Ihrer LUPUS-Produkte. Ein Assistent führt Sie durch die grundlegenden Einstellungen und ermöglicht ohne komplizierte Netzwerk-Einstellungen den Fernzugriff von unterwegs.

Anders als bei anderen Anbietern, tauschen die LUPUS Kameras mit der LUPUS Smarthomealarmanlage Informationen aus. So informieren die Kameras die Alarmanlage in Echtzeit über etwaige Ereignisse. Umgekehrt, kann die Alarmanlage Kamerafunktionen ansteuern (z.B. Aufnahmen, Flutlicht, Ansagen und mehr).

Das neue LUPUS PoE Smarthome Display (siehe Bild) bündelt dabei die Kontrolle Ihrer Video-, Alarm- und Smarthomefunktionen an einer zentralen Stelle.

LUPUS-Electronics. Security designed in Germany.


PuW
Bewertet in Deutschland am 28. November 2020
Da im Nachbarhaus bereits eingebrochen wurde, in unserer Gemeinde bereits fünf mal eingebrochen wurde, bei Bekannten zwei Einbruchsversuche in den letzten Wochen (14 km entfernt), haben wir uns entschieden, eine Alarmanlage zu installieren.Warum haben wir diese Alarmanlage ausgewählt?- Konfiguration muss für ein Einfamilienhaus ausreichen: 80 Alarm- und Smarthome-Sensoren, 4 Kameras. Reicht vollständig.- Selbst installierbar und konfigurierbar: Wer keine zwei linken Hände hat und eine Bohrmaschine sein Eigen nennt, kann alle Komponenten selbst installieren. Auf die Inbetriebnahme und Konfiguration gehe ich nachher noch detaillierter ein. Für jetzt nur soviel: Erfüllt unsere Anforderungen vollständig.- Außensirene und zusätzliche Innensirene verfügbar: Sehr wichtig für uns, denn seien wir mal ehrlich, rein kommen Einbrecher immer, aber den Aufenthalt möchten wir Ihnen so unbequem wie möglich machen, damit sie sich bereits am Anfang oder kurz danach wieder verabschieden. Und die Lautstärke der Produkte ist enorm. Wir mussten sie bei der zusätzlichen Innensirene auf "mittel" einstellen damit wir keinen Hörschaden bekamen beim Test (Gehörschutz tragen dabei). Unsere vernetzen Rauchmelder sind schon so laut, dass sie kaum auszuhalten sind, aber die zusätzliche Innensirene toppt das ganz locker. Im Alarmfall legen 3 Sirenen los: Die eingebaute in der Alarmzentrale, die zusätzliche Innensirene, die Außensirene (batteriebetrieben, was auch ein Kriterium von uns war da wir an dieser Stelle keine 220V haben und auch nicht verlegen wollten).- Möglichst viele batteriebetriebene Komponenten, da wir nicht das ganze Haus umkrempeln wollten: Alarmzentrale benötigt 220V. Sinnvoll! Alle Sensoren, die wir eingesetzt haben NICHT. Die Kameras von Lupusec benötigen Strom. Kein Akkubetrieb möglich. Jeden falls bei der LE204 WLAN, für die wir uns entschieden haben. Funktionieren mit WLAN und LAN. Nachträglich finden wir das gut. Erklär ich später, warum.- Viele unterschiedliche Sensoren verfügbar: Rauch, Hitze, Temperatur, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid, Wasser, Überfälle und medizinische Notlagen- Hausautomation möglich: Lichter, Rollläden, schaltbare Steckdosen, Anwesenheitssimulationen usw.- App vorhanden: Steuerung und Benachrichtigung Zuhause und bei Abwesenheit. Funktioniert problemlos und komfortabel. Wobei wir sehr überrascht waren als ich einen Testalarm auslöste (Nachbarn vorher informieren). Die Smartphones auf denen die APP installiert ist, in unserem Fall iPhones, agieren im Alarmfall als zusätzliche Sirene. Und dabei ist es der App egal ob die Smartphones stumm geschaltet sind oder nicht. Das führte auch zu einem Alarm beim iPhone meiner Frau die zu der Zeit in der Firma war. Und der Einbruchalarm auf dem Handy macht eine Höllenlärm! Positiv: Egal wo man ist, mitbekommen tut man es immer. Während einer Besprechung im Büro mit stummgeschalteten Telefon, unterwegs im Auto, im Urlaub, einfach überall. Nachteil: Alle Anderen Personen im weitem Umkreis erschrecken auch mit :-) Aber das kommt hoffentlich nie vor, und wenn, will ich sofort reagieren können.- Deutsches Produkt, das weiterentwickelt wird, mit deutscher Hotline (+49 6341 93553-0). Diese ist sehr kompetent und auch schnell zu erreichen. Wir haben mehrfach angerufen und sind gefühlt (gemessen haben wir die Zeit nicht) jeweils nach weniger als 5 Minuten zu einem immer freundlichen und sehr kompetenten Mitarbeiter durchgestellt worden. Notfalls kann sich die Hotline über TeamViewer auf den eigene PC aufschalten und ist dadurch in der Lage besser Hilfestellung zu geben. Von Problemen will ich nicht reden, denn die waren höchstens selbstgemacht von mir. Die Produkte & die Software sind klasse.- Wir wollen auch die Siedle Türsprechanlage (jetzt 20 Jahre alt und Siedle möchte für eine Cam-Lösung ca. 3.000€ ohne Montage, was wir nicht mal ansatzweise bereit sind zu bezahlen) mit dieser Lösung ersetzen. Kamera vor der Tür (Lupus LE204 WLAN). Dadurch hat man den gesamten Eingangsbereich im Sichtfeld. Niemand kann sich neben der Tür außerhalb des Sichtbereiches verstecken. Ziel: Jemand klingelt und alle FritzFons im Haus klingeln auch und das Live-Bild der Tür-Außenkamera wird darauf übertragen. Dazu ist nötig den Live-Stream der jeweiligen Kamera als Live-Stream in der Fritzbox (wir haben die 7490) einzubinden. Dann kann man auch von jedem FritzFon im Haus auf jede Kamera zugreifen, jederzeit. Eine Türklingel muss in der Fritzbox eingerichtet und mit dem Live-Stream gekoppelt werden. Damit diese angesteuert werden kann beim Klingeln benötigt man noch eine 4 auf 2 Draht-Umsetzung (z.B. von Telebell, ca. 80 €) die das Türsignal auf den Fon1-Eingang der Fritzbox bringt. Es gibt natürlich auch andere Lösungen.Wichtig! Nicht jede Kamera bietet die Möglichkeit diesen Live-Stream abzufangen. Wir haben bisher keine Akkubetriebene Kamera gefunden die das kann. Daher also die Entscheidung für die Lupus LE204 WLAN. Hier funktioniert das sehr einfach.- Was uns noch wichtig war: Die Außenkameras sollen zwar immer einen Live-Stream liefern, jedoch nur, wenn die Alarmanlage scharfgeschaltet ist, aufzeichnen und dann bei Bewegungserkennung eine Email mit einem Bild ans Smartphone verschicken. Funktioniert problemlos. Benachrichtigungen über die verschiedensten Ereignisse sind individuell einstellbar.Was setzen wir bisher ein:- LUPUS - XT1 Plus Starter Pack (Alarmzentrale, Bewegungsmelder, Tür/Fensterkontakt)- LUPUSEC Keypad V2- LUPUSEC Außensirene V2- Lupus Electronics Innensirene- Lupus Electronics 12113 Fenster Türkontakt V2- Lupus Electronics 12103 Glasbruchmelder V2- Lupus Electronics ZigBee Funksteckdose- Kameras LE204 WLANDie Produkte sind wertig verarbeitet. Nachkauf von Klebepads für die Fenster-/Türkontakte ist möglich. Das Design ist Geschmackssache.Inbetriebnahme:Positiv: Es gibt ein Benutzerhandbuch auf deutsch (408 Seiten stark, online herunterladbar). Wir empfehlen dieses auch erst einmal durchzugehen und danach vorzugehen! Ja, ich höre schon einige Leser aufstöhnen; hab ich auch gemacht und danach ohne viel zu lesen angefangen. Hat mir einige, im nachhinein unnötige, Anrufe bei der Hotline eingebracht. Peinlich! Für die Kameras gilt dasselbe. Wenn man erst liest geht es viel einfacher. Steht alles drin.Die Software ist sehr umfangreich, funktioniert aber tadellos. Man muss sich überlegen was man in Sachen Alarmsignalisierung, Hausautomation usw. möchte und Schritt für Schritt vorgehen.Fazit bis jetzt:Würden wir wieder kaufen und können das System und vor allem den deutschen Hersteller mit der Top-Hotline wärmstens empfehlen! Wir fühlen uns bei der Firma gut aufgehoben und in unserem Haus nun sicherer. Bedienung ist einfach und logisch aufgebaut. Natürlich nicht der günstigste Preis im Markt, jedoch auch nicht wirklich teuer. Für uns mit unseren Anforderungen das beste Preis-/Leistungsverhältnis! Wenn man bedenkt, was ein iPhone 12 kostet und man für den Preis diese Alarm- und Automatisierungslösung für ein Einfamilienhaus mit allen für uns nötigen Komponenten erhält ist kein weitere Kommentar nötig.
Tanja Schulz
Bewertet in Deutschland am 16. August 2018
Nach doch sehr vielen Einbrüchen in meiner direkten Nachbarschaft habe ich mir nun das XT1 Starter Pack mit einer angemessenen Anzahl an Sensoren, Kameras und Sirenen gekauft damit mein Haus in Zukunft am besten komplett verschont bleibt oder im schlimmsten Fall nichts weiter passiert.Die Lieferung über Amazon verlief wie immer schnell und problemlos. Bei der Verpackung der einzelnen Produkte wird auch darauf geachtet, dass Transportschäden eigentlich gar nicht stattfinden können. Alles ist gut gepolstert und jede Verpackung ist genau auf das Produkt angepasst (d.h. es wackelt nichts in den Verpackungen).Die gesamte Anlage in Betrieb zu nehmen hat auch nicht so lange gedauert wie ich erst erwartet hatte, da es einem wirklich einfach gemacht wird. Lupus liefert direkt eine Software mit, welche es erlaubt per einfachem Doppelklick die Alarmanlage im Browser zu öffnen, danach folgen ein paar Standardeinstellungen durch die man sehr gut durchgeführt wird und dann geht es schon an die komplette Einrichtung. Hier ist es wirklich einfach, da man nur einen Suchlauf starten muss und am Sensor nur noch kurz auf einen Knopf drückt. Danach noch benennen und sagen was für ein Alarm ausgelöst werden soll. Hier hatte ich mit Anschließen der Kabel an die Alarmanlage selbst, Software ausführen und Hinzufügen und Einstellen der Sensoren etwa einen Zeitaufwand von 30-45 Minuten bei meinen anfänglichen 34 Sensoren (mittlerweile sind es mehr, aber dazu später).Die Funkreichweite ist für mein Haus mehr als ausreichend und alle Sensoren reagieren sehr schnell (maximal waren es 2 Sekunden) bis der eingestellte Alarm ausgelöst worden ist. Daher bin ich vom Sicherheitsaspekt hier in bester Hoffnung falls doch noch probiert wird bei mir einzubrechen.Bei den Kameras (LE 201) war es dann aber nicht mehr ganz so einfach gewesen. Diese werden zwar genauso von dem Lupus Programm gefunden, man wird durch die erste Einrichtung geführt und hat dann auch direkt ein Bild. Damit die Kameras in der Alarmanlage angezeigt werden, dafür wird ein bestimmter Befehl benötigt den man wirklich ohne Fehler einfügen muss. Wenn alles stimmt (oder richtig von der Homepage kopiert worden ist), bekommt man auch direkt ein Bild – ein Tipp oder Kopierfehler hingegen und es gibt kein Bild. Ich hoffe, dass dies in Zukunft genauso einfach wird wie das Hinzufügen der Sensoren (eine Rezension der Kamera folgt dann auch noch).Nachdem die Alarmanlage dann bei mir vollkommen fertig war, habe ich mich nach wenigen Tagen aber doch dafür entschieden diese zurückzusenden und dafür die größere XT2 Plus zu bestellen. Von der Bedienung sind diese identisch, daher gibt es hier nichts weiter zu berichten. Der Grund dafür hatte aber nichts mit Problemen zu tun, sondern, dass ich gemerkt habe, dass ich doch gern das GSM Modul verwenden möchte um vollkommen unabhängig vom Internet zu werden – dieses bietet die kleine XT1 Plus leider nicht. Ein weiterer Grund ist es, dass ich mit meiner Alarmabsicherung alleine nun doch schon die XT1 Plus zu fast 50% ausgefüllt hatte.Da ich in Zukunft aber auch mehr Smarthome integrieren möchte (die Alarmanlage unterstützt dies ja auch bestens mit massenhafter Auswahl an Geräten), habe ich nach ein wenig hin und her überlegen gemerkt, dass ich doch auch weit mehr als die maximalen 80 Geräte der kleinen XT1 kommen werden. Mit der größeren Version bin ich hier nun aber bestens gerüstet und zufrieden.Insgesamt kann ich die Alarmanlage von Lupus hier nur wärmstens empfehlen. Diese erfüllt was Bedienfreundlichkeit und Sicherheit angeht wirklich mehr als alles was ich erwartet hatte. Ich hoffe nun einfach, dass ich die Alarmanlage niemals brauchen werde und sich alle Einbrecher allein durch das Vorhandensein dieser schon davon abgeschreckt werden auf dumme Ideen zu kommen.
Produktempfehlungen

289.00€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

6.79€

2 .99 2.99€

4.9
Option wählen

388.00€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen