Cliente
Bewertet in Brasilien am 20. Dezember 2021
Até agora, tem funcionado muito bem. Veio tudo certinho.
Hannah
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2018
Nutze diese Funkblitzauslöser in Verbindung mit dem Yongnuo YN-622C II E-TTL Funk-Blitzauslöser.Die Koppelung der Empfänger und Einstellen der Blitzgruppen Funktioniert einwandfrei und Problemlos.Das AF-Hilfslicht und die HSS Synch sind Klasse.Der Preis ist der Hammer für den großen und Umfangreichen Funktionsumfang. Die Montage auf die Kamera ist einfach und zügig ohne Störende Kabel. Das Design ist Yongnuo mäßig schlich aber alles da was man braucht das Display zeigt nur das was man wissen muss und ist nicht mit unötigen Infos überladen. Bei mir ist er oft im Einsatz und bisher haben Sie mich noch nie im Stich gelassen und Funktionieren wie am ersten Tag.
Janette
Bewertet in Australien am 28. Dezember 2018
Works well in tandem with my Canon 5D and Canon 580 flash.
IFlax
Bewertet in Mexiko am 10. Juni 2018
Increíblemente fácil de usar. Se acopla en un instante al Hot Shoe de mi Canon EOS5DS y trabaja con el YN685 remoto en modalidad TTL o Manual.Intuitivo y bien hecho.Diseño discreto e intuitivo. Tiene entrada USB para actualizaciones de Firmware. Exelente compra. Recomiendo muchísimo.
Joachim Müller-Klink
Bewertet in Deutschland am 30. März 2017
Hatte zuvor schon gute Erfahrungen mit den Funkadaptern YN622C von Yongnuo gemacht, die es mit ETTL-Funktion sowohl für Canon- als auch Nikon-Kameras gibt. Für einen äußerst günstigen Preis erhält der Fotograf zwei Funkadapter, die wechselweise als Sender oder Empfänger dienen. Mit denen kann er Blitzgeräte über Funk auslösen. ETTL-kompatibel sind dabei die Blitzgeräte von Yongnuo (übrigens auch empfehlenswert) und viele Blitze von Canon oder Nikon. Mehr kann ich zum Thema Kompatibilität nicht sagen. Wer es vorzieht, die Blitze manuell einzustellen, kann das mit jedem Blitz machen, der einen passenden Kontakt für den Funkadapter YN622C aufweist. Zum Beispiel Studioblitze von Elinchrom. Wer aber das Steuergerät YN622C-TX hat - und um dieses geht es ja bei dieser Besprechung - kann noch viel mehr, vorausgesetzt er verwendet Systemblitze, wie die oben genannten und eine Kamera, die ebenfalls mit dem Steuergerät kommuniziert. Ich setze hier die Canon 6D ein. In dieser Konstellation hat der Fotograf die Möglichkeit, die Blitzleistung jedes einzelnen Blitzgerätes durch das Steuergerät zu regulieren. Das ist sehr bequem, wenn man nicht ständig zu den Blitzen laufen will und dort umständlich Einstellungen vornehmen will. Im ETTL- Modus kann die Blitzleistung um 6 Stufen verstellt werden, im manuellen Modus von 1/128 bis 1/1. Die Funkadpter von Yongnuo bieten noch eine Reihe weiterer Möglichkeiten. Zu viele, um hier im Einzelnen darauf einzugehen. Wer Schwierigkeiten mit der kleingedruckten, englischsprachigen Anleitung hat, findet im Netz auch deutschsprachige Übersetzungen.Fazit: Sehr empfehlenswert für Fotografen, die mit entfesselten Blitzen arbeiten. Keine Nachteile. Eventuell muß der Fotograf noch spezielle Kabel für seine Studioblitze separat bestellen.Achtung: Die Adapter funktionieren nur dann zuverlässig, wenn die Elektrokontakte fest sitzen!
Bernhard
Bewertet in Deutschland am 15. März 2017
Ich verwende dieses Steuergerät mit zwei YN622C II Transceiver, 2x YN568EX II Blitzen an einer Canon EOS 6D Kamera.Ich finde diese Kombination sehr gut, läuft alles sehr stabil.Zum YN-622C-TX:Das Gehäuse ist gut verarbeitet, hat einen USB Anschluß (Firmware Update), ein gut leserliches Display.Die Bedienung des Gerätes würde ich als sehr gut betrachten, alles ist gut und einfach einzustellen. (e-TTL, Manuell, Zoom, etc...)Die Hintergrundbeleuchtung ist auch in sehr dunkler Umgebung wunderbar abzulesen.Ich fotografiere erst seit kurzen, und verwende dieses Gerät für Portraitaufnahmen im manuellen Modus und messe mir das Licht mit einem Lichtmeßgerät ein. Die Änderungen und Anpassungen der Blitzleistung (verwende zwei Blitze) am Gerät sind sehr schnell umzusetzen, und nach einer kurzen Einarbeitungszeit sehr intuitiv.
Tommy J. Roxas Jr.
Bewertet in den USA am11. August 2016
The best flash controller for those on a budget. It's not as pretty as the Pocketwizard, but definitely works just as well. A must have for all those working with OCF.PROS:Control your speedlight without having to constantly walk back and forthEasy and intuitive function and layoutVery little battery usage. Will run a long time, even with nimh batteries insideWorks great with the Sony a7 and the Sony a850 with hot shoe adapterCons:A little on the bulky side. Sort of ruins the aesthetic for a professional camera rig.
D. Long
Bewertet in Großbritannien am 12. März 2015
Fantastic gadget that I can no longer shoot without.Shooting on location with small flash has always been tricky even with one flash let alone 2 or 3. You can't rely on TTL alone especially if you are doing something creative with the lighting such as a low-key scene. With the Yongnuo flash commander you can control all the speedlites remotely mixing manual and TTL modes as needed.Used it on a location shoot and had one light on a boom arm which would have been a nightmare to keep bringing down and adjusting but I could tweak light settings easily from the commander. I could have one light on TTL with +/- adjustments and another on manual and dialled down to create the effect I wanted.The dials are not intuitive but a quick read of the manual and it is easy to use. Works well with YN-622C triggers with both Canon and Yongnuo speedlites. You need to set the speedlights to TTL for remote adjustments to work so if your flash gun does not have TTL you will be able to trigger it but probably won't be able to remotely adjust the settings.Supports HSS, Rear curtain sync and many other features and all can be turned on or off remotely.Comes with cables for connecting to the camera to be used as a remote shutter release too.For studio use it can be used as a simple trigger but you really get the most from it when using speedlites.
H.Fontane
Bewertet in Deutschland am 12. April 2015
Den besagten Yn-622C- TX Transmitter habe ich zeitgleich mit den Yn-622C Blitzauslösern erworben. Die Produkte stammen jew. von einem anderen Anbieter, wurden aber von Amazon verpackt und versandt.Meine Fotoausrüstung ist sehr bescheiden und besteht aus : Canon 100 D ( 'die kleinste DSLR der Welt' mit einem winzigen Blitz und deaktivierter optischen Masterfunktion ), 430 EX II ( kennt wahrscheinlich jeder) und 380 EX speedlight ( Baujahr 1993 oder so !leider ohne LCD Display und über Kameramenü nicht wirklich steuerbar).Die Sendung kommt 3 Tage nach Bestellung solide verpackt an, eine Ausführliche Bedienungsanleitung auf Englisch und Chinesich (wer's braucht) liegt bei. Ausgepackt, pro Gerät 2 AA Batterien ( die allerdings nicht beigefügt waren) rein. Die Blitzauslöser werden schnell an dieBlitzgeräte, der Transmitter an die Kamera angebracht. Wirken etwas überdimensional, aber robust und einiger massen passend zum Canon Design. Eingeschaltet, an den Funkauslösern Kanal 1 und Blitzgruppe A ( 430 exe) bzw. Kanal 1 und Blitzgruppe B (380 exe) eingestellt.Über Kameramenü ( als auch LCD Bildschirm des Transmitters ) sind sofort beide Blitzgruppen steuerbar und können sehr differenzierteEinstellungen vorgenommen werden. Ich entscheide mich für TTL Modus und Synchronisationszeit von 1/200, die Kamera läuft im Av Modus.Im Zimmer ist halbdunkel, der Transmitter ( im übrigen auch die Funkauslöser) ist aber mit einem roten Autofocus-Hilfslicht ausgestattet,so dass die Kamera genauer als sonst fokusiert. Die erste Aufnahme erscheint etwas überbelichtet, so dass ich im Kameramenü die 430 exe um minus 1 und die 380 exe um minus 1/3 korrigiere. Die zweite Aufnahme entspricht voll und ganz meinen Erwartungen. Es funktioniert dermassen gut , dass ich mir sogar ernsthaft überlege mein System um weitere Funkauslöser und preiswerte Yongnuo Blitze zu erweitern :)))