Peter Stoffel
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2025
Zunächst: Ich habe die Zapfanlage woanders gekauft, weil sie dort deutlich günstiger ist.Dennoch tut es der Funktion der Anlage keinerlei Abbruch - sie ist dieselbe. Und sie ist das, was ich mir schon immer für 5-Liter-Fässer gewünscht habe. Endlich eine solide Metallkonstruktion mit einem Profi-Zapfhahn, mit der sich ein ordentlich gezapftes Bier realisieren lässt - und das über mehrere Tage, wenn das Fass wider allen Erwartens nicht vorher ausgetrunken sein sollte :-). Ich brauchte sogar bei herkömmlichen Fässern nur den Entlüftungsring zu entfernen - nach Entlüftung des "beruhigten" Fasses einfach abziehen - und dann mit dem Zapfdorn in das Fass zu stoßen, und es blieb alles dicht - bis zum letzten Tropfen! Es war also keine Exrtra-Gummidichtung notwendig und einzubringen. Habe dann mit der Druckeinstellung bisschen rumexperimentiert, und schon hat alles erwartungsgemäß funktioniert, weil auch alles - wie gesagt - dicht blieb.So kann ich nur sagen: Eine Offenbarung, die ihr Geld wert ist und keiner Kneipen-Profi-Zapfanlage nachsteht!Zusatz: Ich stelle den Druck auf etwa 0.6 bar ein, bei vollem Durchfluss (kleiner Hahn).
Linus Altmann
Bewertet in Deutschland am 4. August 2024
... Die Verpackung ist nicht gut, da zwar die Holzkiste schick ist, aber das Styropor sich mit der Zeit auflöst und Fusseln überall hängen.Die Anleitung ist auch nicht gut gemacht. Klar, es hat eine Übersicht mit allem, aber bis man den praktischen Gummistopfen verstanden hat (man braucht ihn nicht, aber er erlaubt das wieder verschließen eines Fasses), hats etwas gebraucht. Wie man das Fass "ansticht" hat man nicht in der Anleitung, aber auf Youtube herausgefunden.Ansonsten, das Dingen selber: super Teil! Massiv, das Manometer sehr praktisch, leider nur eine Kartusche dabei, aber da man den Druck ganz zumachen kann, hält die eine Weile. Wer Spaß am Bierzapfen hat, soll sich das gerne holen, bei uns war es ein Geschenk an unseren Braumeister und ist sehr gut angekommen!Hauptanwendung: Festival und Gartenpartys.Anmerkung: Ich habe es nicht hier gekauft, da man das Dingen anderswo für 50€ weniger bekommt... 200€ sind Wucher, auch für ein Qualitätsprodukt.Ein bisschen Sorge macht mir der Kunstoffhebel langfristig, denn wenn der lange in der Sonne steht und brüchig wird, aber von der gleichen Marke gibt es auch einen in einer Edelstahlvariante, der dann als Ersatz dienen würde.
J.B.
Bewertet in Deutschland am 21. Juni 2024
Ohne viel Schnick Schnack, dafür alles Massiv Metall, einfach zu montieren.Für jeden der sich nicht von einen Komplettkühler für 5 l mit viel Plaste und Kleindichtungen täuschen lässt - eine perfekte Wahl.
Sven Schulze
Bewertet in Deutschland am 2. November 2024
Ich hab verschiedene günstigere Zapfgeräte ausprobiert und dass hier ist das beste in Handling und Qualität. Druck ist gut regelbar und es braucht nicht viel probierererei ehe das Bier sauber ins Glas läuft. Druck auch am nächsten Tag konstant, also Dicht.Wertige Verarbeitung auch vom Zapfhahn her. Bei anderen hat man Angst dass gleich alles abbricht.Würde es wiederkaufen. Allerdings vertreiben es andere Anbieter deutlich günstiger, also erst suchen
Bernd
Bewertet in Deutschland am 14. August 2023
In den letzten 20 Jahren hatte ich schon viele Ausführungen von Zapfanlagen für 5 Liter Fässer.Mit und ohne Kühlung, mal auch "nur" der reine Zapfhahn zum Einstecken...Alle getesteten Vorgängermodelle hatten jedoch allesamt eines gemeinsam: das Material war fast nur Kunststoff!Diese Zapfanlage ist aus Metall und kommt in einer sehr wertigen Verpackung daher!Der Preis liegt zwar weit entfernt von anderen vergleichbaren Produkten, dafür die Qualität (im positiven Sinne) aber auch!5-Sterne sind mehr als gerechtfertigt!Sehr zum Wohle! ;-)
Bayernbeat
Bewertet in Deutschland am 11. August 2023
Das hohe Gewicht der Zapfanlage lässt auf eine gute und langfristig anhaltende Qualität hoffen. Die Optik sieht professionell aus.Ich habe diesen Zapfhahn gekauft, weil meine Klarsteinzapfanlage an einem Pfennigprodukt scheiterte (scheinbar Sollbruchstelle am CO2-Patronenhalter, damit wurde das ganze Gerät unbrauchbar, weil sich die Patrone binnen Sekunden völlig entleert). Die Klarsteinanlage hat allerdings eine ausgezeichnete Kühlung. Ich habe deren Zapfhahn entfernt und verbinde beide Welten : Kühlung über alte Zapfanlage (Deckel muss mit installiertem Zapfhahn geöffnet bleiben ! Macht aber wirklich nichts, das Fässchen bleibt super kühl) und gleichzeitig zapfen mit dem neuen Hahn.Anmerken möchte ich noch, dass der eingestellte Druck auch noch nach 4 Tagen im fast leerem Fässchen identisch zum Anstich geblieben ist. Super.Die Schaumbildung habe ich nach 2 Fässchen noch nicht ganz im Griff. Bei mir gibt es viel Schaum. Ob es an dem hierfür vorgesehen kleinen Regler am Hahn, am Druck (1- 1,2 bar) oder am Bier (Warsteiner) selbst liegt ? Da muss ich noch ein wenig herum experimentieren. Auf meine wirklich positive Ersteinschätzung zur und Ersterfahrung mit der Zapfanlage hat das aber keinen Einfluss.Aktuell nach ca. 5-6 Fässchen :Inzwischen nur noch ein ärgerlicher unbrauchbarer Müll. Ich bin sowas von enttäuscht. Alles ausser Funktion (Manometer, Druckminderer, Gaskartuschenverbrauch uferlos, ...).