Jors44
Bewertet in Spanien am 29. Juli 2023
está bastante bien , es la primera maqueta que hago de esta marca y la conclusión a primera vista es mas que buena , tiene cosas que mejorar pero como prácticamente todas las marcas , lo que no me a gustado nada de nada son las orugas , no por ser de goma , sino por que vienen en cuatro partes y para colmo el dibujo que traen no se parecen en nada al de los carros sobieticos en especial a este modelo en concreto , ahí zvezda tiene que mejorar .
Trys Septyni
Bewertet in Italien am 26. Mai 2023
Ottimo modello in scala 1/35. È datato e quindi non stupisce per la ridondanza di dettagli microscopici. Tuttavia, per il carro in questione, basta e avanza la qualità.Consigliato a modellisti con un po' più di esperienza alle spalle in quanto, nonostante sia facile da costruire, migliora notevolmente con dei lavori e rifiniture a posteriori.
Otti
Bewertet in Deutschland am 14. Juni 2021
Super Bausatz
Rafael Royo Diego
Bewertet in Spanien am 1. August 2021
Todo perfecto
Dennis
Bewertet in Großbritannien am 5. Juni 2020
This kit is a challenge in a good way. The instructions are minimal so you have to really concentrate to get it right. The main mouldings are very detailed but the small items need a bit of tidying up. The end result though is a very good and accurate model. Well worth the effort.
Mundi
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2020
alles super
Reynaldo
Bewertet in Deutschland am 8. August 2019
The model itself is good and the instructions are not difficult to follow.Price is a plus, because such tank, from other brands (like Tamiya of Trumpeter) are much more expensive.The minus is the misalignment of the wheels (right and left sides). If seen from under, there is a difference between the axis of both sides.If this tank is intended for a diorama, between with much more information, it should be ok.
Robbo
Bewertet in Großbritannien am 24. September 2015
Not built it yet but (looking at it out of the box) it looks fantastic. Looking forward to getting stuck in.
Fizzle
Bewertet in Deutschland am 25. Dezember 2013
Dies ist mein viertes Model.Nach einem KV1 und KV2 (von Trumpeter)und einem kleinen Panther (von Revell)wollte ich mich an diesen Model von Zvezda probieren. Daher werde ich hier nun einige Vergleiche ziehen um Probleme auf zu zeigen.>>>>Das erste das mir auffiel als ich die Packung öffnete war die Anleitung. (siehe Bild)Diese ist nur ein Blatt mit 6 Schritten. Vorderseite enthält 30% Text (kyrilisch+english) - Rückseite 80% Text- das gleiche.Somit bleiben von 100% des Platze - knapp 45% für Zeichnungen.Man könnte hier sagen "das Model hat keinen Turm und ist nicht sonderlich kompliziert"- was es aber nicht leichter macht die vielen kleinen Details zu erkennen. Die Zeichnung selbst wirkt als hätte man eine Bleistiftzeichnung gescannt, da die Linien recht grieselig wirken.Die Trumpeter Version des Handbuchs ist mehrseitig - sehr detailiert, scharf mit Nummern und Tipps und alternativen Baumöglichkeiten und wurde vom KV1 zu KV2 stark verbessert und die Schrittreihenfolge (der fast identischen Panzer) noch etwas optimiert. Es geht also auch anders.>>>>Das zweite das auffällt ist, dass das Modelplastik ein tiefes dunkelgrün ist.Manch einer freut sich nun vielleicht dass er das Model nicht erst grün machen muss- ich hingegen denke da ging viel Spaß beim anmalen verloren - bzw sehe hier auch das Problem dass das tiefe Grün schlecht übermalbar ist - wenn man ein bestimmtes Tarnmuster anstrebt, oder gar die Wanne grau machen möchte [Stahlfarben- vlt als gekaperte Deutsche Version?] bzw "Schneeweiß" Hier wären sehr viele Farbschichten nötig um das tiefe grün zu übertünchen oder feine details darauf sichtbar zu machen.Trumpeter hat hier ein helleres Grau (nahe Stahlgrau) welches nicht nur wesentlich leichter zu übermalen lässt (mit 1-2 Schichten [weiß/grün])>>>>Das dritte das mir beim Wannenbau aufgefallen ist, ist die Radaufhängung an sich.Ich habe die beiden Seiten an die Wann geklebt und die Radaufhängung befestigt und sehe von oben auf mein Werk....etwas stimmt nicht: Die Aufhängungen der Kettenrollen sind versetzt zu einander. (siehe Bild)EDIT: Dieser Versatz ist scheinbar absichtlich... also nicht erschrecken!/Nachtrag: Ausgerechnet das feine Detail "C22" (ein sehr kleiner und dünner Handgriff) hat kein Ersatzteil. Ich musste ein neuen basteln.../>>>>Das 4te...An sich wirkt das Plastik gut verarbeitet (solide, gute Kanten, nicht zu stark befestigt)und Ketten aus silbernen Gummi wurden mitgeliefert (Trumpeter hatte hier schwarzes Gummi)ABER, es fehlen die optionalen Plastik-ketten. Diese konnte man beliebig anmalen wenn man nicht das weiche und fast un bemalbaren Gummi verwenden wollte. Auch steht in der Trumpeter Anleitung wie diese mit Hitze zusammen geschmolzen werden müssen - was hier nicht der Fall ist. Man geht wohl davon aus dass die 2 kleinen Gummimöppel das aufziehen überstehen.Ich empfehle hier mit einem weißen/silberenen Nähfaden diese an 2 Stellen zusammen zu Binden wenn das "Schmelzen" (via einem Heißem Schraubenzieherspitze) nicht gut klappen sollte. Kleber (besonders Modelkleber) funktioniert hier nicht. Uhu oder 2k alternativ ...dann zuerst mit der "Nahtstelle" auf hinteres oder vorderes Antriebsrad (die mit Zacken) anbringen und dann erst Spannen über den Rest (gegf. unter Kettenblech die Stelle verstecken)Fazi: Das Model ist recht Preiswert für 20€ - leider gibt es auf Amazon keinen alternativ Hersteller,sonst würde ich zu etwas hochwertigeren Raten.Nach dem Zusammenbau sollten sich aber die meisten dieser Schwächen nicht mehr bemerkbar machen- sofern man nicht genau hinsieht.Anfängern Rate ich hier vorerst zum "Trumpeter Kv2" - da dieser einen sehr >einfachen bis forderndenDirekt abraten oder Empfehlen kann ich das Model nicht- da es jedem überlassen ist, zu entscheiden ob dies seinen Anforderungen genügt.