Stefan Lenski
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2021
Gut
Marc
Bewertet in Deutschland am 16. April 2021
High Quality 4,5/5Difficulty: High, specially in the chainsTips: be careful if you paint before adjusting the pins to the holes, otherwise, the pins will not fit the holes.Things to improve: a hole in the gunmachone was not prperlly drilled and I had to do it manually
KST
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2020
Dass Model ansich ist gut, nur die Anleitung ist schlecht, wenn man die laufrollen fehlerhaft zusammen klebt ( nach der Bauanleitung geht) ist der Fehler beim Aufbau schon vor programmiert.
Andi68
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2018
Der Zvezda 1:72 IS-2 Bausatz war mein erster dieser Firma. Bislang habe ich nur einen anderen Panzer der Firma Revell gebaut.Der Bausatz ist im Großen und Ganzen sehr gut. Alles kann gut zusammengesteckt werden, man benötigt für einige kleinere Teile am Turm aber dennoch Kleber. Die Farbskala zeigt auch das "Humbrol" Farbsortiment auf. Lt Beschreibung werden hierbei die Humbrol-Farbnummern 191, 53, 33, 110 und 116 benötigt. Ich habe für meinen Bau ähnliche Revellfarben verwendet.Die größte Herausforderung war für mich, trotz der vielen Tipps hier, die Kettenmontage. Sie hat bei mir leider nicht 100% funktioniert, so dass mir von den Antriebsrädern einige Zacken verbogen und sogar abgeknickt sind (siehe Bild). Auch waren die oberen "Stützräder" kniffelig in den Rahmen einzubauen. Also besser vorher einmal probeweise leicht zusammenstecken, aber nicht so weit, dass man sie nicht mehr ganz herausbekommt (das ist mir leider bei einem passiert, so dass ich auch dort nacharbeiten durfte).Die zweite Herausforderung ist das Decal-Set für den Turm. Da ich die vorgegebene Nummer 432 gewählt habe, erwiesen sich entweder meine "Aufbringkünste" als zu schlecht oder die weißen Balkendecals sind zu lang dafür. Ich habe diese dann gekürzt, damit es passt. Auch das Kreuz oben ist durchgehend gedruckt und passte bei mir nicht so recht, so dass ich es ebenfalls in Teilstücke zerschnitten und aufgebracht habe. Ein Decal "Weichmacher" (wie zB. der von Revell) ist hier hilfreich. Ggf. ist für gute "Lackierer" der einfachere Weg das Kreuz selbst mit Farbe aufzubringen.Ansonsten war es ein einfach zu bauendes Modell, das viel Spaß gemacht hat. Ich überlege noch entweder zu einem anderen Hersteller weiterziehen, um mir ein Bild der Kettenmontage bei den anderen zu machen oder doch noch ein weiteres Zvezda Panzer-Modell zu bauen, im Vertrauen darauf, dass ich die Kettenmontage nun "verinnerlicht" habe. Wie heißt es so schön: "Übung macht den Meister".
Andreas
Bewertet in Deutschland am 18. November 2018
Der Bausatz fällt förmlich zusammen und stellt den Modellbauer vor keinerlei Probleme. Kanone und MGs müssen aufgebohrt werden, aber die Mündungsbremse ist schön gestelltet. Wer die "Eisbärvariante nimmt sollte überlegen die weißen Streifen mit einem groben Pinsel zu malen. Im Original sahen die nicht gerade uns exakt aus. Das Motorgitter ist offen! Super, wenn man nicht vergisst den Innenraum zu streichen erhält das Ganze doch eine gewisse Tiefe. Für den Anfänger kann der Kettenaufbau etwas trickig sein, aber auch da bin ich gut durchgekommen. Ich habe die Umlenkräder mit einer Achse aus Messing versehen, so bekommt das Stabilität und man kann auf die Kette auch Druck ausüben. Die Variante mit der Kette aus einem Stück, die in Form gebogen werden muss ist die bessere Lösung gegenüber der "Gummi"kette. Einzelglieder sind da zu bevorzugen, aber bei dem Preis kann man nicht meckern. Revel hat sich den Bausatz geholt und steckt ihn in eine andere Schachtel und verschweigt die Quelle und legt den Preis entsprechend höher. Also nicht auf Revell warten, sondern den hier nehmen.Kette nicht ganz einfach, der Wargamer hat hier seine Probleme. Für den Modellbauer ein sehenswertes Modell. Das Beste auf dem Markt.
Steffen Fiderer
Bewertet in Deutschland am 1. Juli 2016
Tolles Modell mit guter Detaillierung und Handgriffen zum ankleben. Ich habe das Modell im Ganzen mit Plastikkleber verarbeitet, obwohl eigentlich nicht notwendig. Zu den Ketten: Ja, hier muss man aufpassen. Bitte unbedingt vor dem Kleben testen, ggf. rechte und linke Kette tauschen, dann passt es. Das Antriebsrad zusammen mit der Kette installieren, keinesfalls vorher. So hat alles geklappt.
StB
Bewertet in Deutschland am 6. September 2015
So eine guten Bausatz habe ich seit 40 Jahren nicht in die Finger bekommen. Alles passt unglaublich genau zueinander, so dass manchmal kein Kleben nötig ist.Die Kette ist sehr interessant, keine Gummikette (die kaum zusammen zu fügen ist, dann auch nur seltsam rumhängt), aber auch keine einzelnen Kettenglieder (wo man sich die Finger verklebt mit im Kleber schwimmenden Einzelteilen). Innovativer Ansatz für das Kettenproblem, wobei ich erst bei der zweiten Kette das System kapiert habe.
Nik Schaefermeyer
Bewertet in Deutschland am 7. Mai 2014
Normalerweise baue ich Revell- Sätze, aber von Revell gibt es keinen IS-2 in 1:72. Daher habe ich bei diesem Modell zugeschlagen. Das Konzept ist ziemlich anders. Alles Teile werden gesteckt, nichts wird geklebt. Es passte auch alles hervorragend, bis ich zu den Ketten kam. Diese stehen leicht unter Spannung und sollen dann von sehr dünnen Plastikstiften zusammen gehalten werden. Das funktioniert natürlich nicht und sie brechen ab, vor allem, wenn es an dieser Stelle nicht genau passt. Ich werde versuchen die Stellen zu kleben, aber wahrscheinlich kann ich es weg schmeissen. Schade drum.