Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

3.5 Zoll Touchscreen für Raspberry Pi 5, 480 x 320 Pixel 60 FPS Mini Monitor mit Stylus und Mini-Lüfter für Raspberry Pi 3/4/5

Kostenloser Versand ab 25.99€

14.28€

7 .99 7.99€

Auf Lager

1.Größe:7 Zoll


Info zu diesem Artikel

  • Display für Raspberry Pi : 3,5-Zoll-Touchscreen, kompatibel mit Raspberry Pi 3/4/5, funktioniert perfekt mit Raspberry Pi und ist die beste Wahl für Raspberry Pi Display.
  • Mini-Bildschirm: 3,5-Zoll-Mini-Bildschirm, 480 x 320 Pixel, 60FPS, mit Stylus, perfekt für kleine Projekte. Der Bildschirm unterstützt bis zu 60FPS, aber der SPI des Raspberry Pi unterstützt nur 50FPS, und der HDMI-Anschluss kann 60FPS unterstützen.
  • Einfache Installation: Der Touchscreen wird mit einem 26-poligen SPI-Anschluss für den direkten Anschluss an den Raspberry Pi geliefert. Hinweis: Bitte schließen Sie den Raspberry Pi über den ersten Anschluss an, sonst wird die Touch-Funktion ausgebrannt.
  • Gute Wärmeableitung: Die Rückseite des Touchscreens bietet Platz und Anschlüsse für die Installation eines Mini-Lüfters, der sicherstellt, dass der Bildschirm und der Raspberry Pi beim Arbeiten nicht überhitzen.
  • Weitgehende Kompatibilität: Kompatibel mit Raspbain, Ubuntu, Kali und RetroPie Systemen, kostenlose Treiberinstallation und Tutorials sind verfügbar, bitte beachten Sie das Bild unten für Details. Raspberry Pi 5 bietet derzeit nur Raspbian System, wenn Sie ein anderes System installieren möchten, kontaktieren Sie uns bitte.



Produktinformation

3,5 Zoll Raspberry Pi Touchscreen

Spezifikation

Bildschirmgröße 3,5 Zoll
LCD-Typ TFT
Modul-Schnittstelle SPI (unterstützt bis zu 125MHz SPI-Eingang)
Auflösung 320*480 (Pixel)
Hintergrundbeleuchtung LED
Stromverbrauch 0.16A*5V
Arbeitstemperatur(℃) -20~60
Aktive Fläche 48.96x73.44(mm)
Modul-PCB-Größe 85,42*55,60 (mm)
Liste der Pakete

3,5 Zoll Touchscreen für Raspberry Pi

    • Bildschirmgröße

      3,5 Zoll

    • Bildschirmgröße

      3,5 Zoll

    • Bildschirmgröße

      3,5 Zoll

    • Gehäuse

      Nein

    • Gehäuse

      Für Raspberry Pi 5

    • Gehäuse

      Für Raspberry Pi 4

    • Kühlkörper

      Nein

    • Kühlkörper

      4 Stück

    • Kühlkörper

      3 Stück


Daniel
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Läuft top, gutes Bild
Kamrul Islam
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
It does not work. Displays boot pi logo and then goes black. A white underscore/cursor!? blinks on black display. Spend many hours to no fruition. Cannot be sent back as they do not allow return after 15 days.
Ralf
Bewertet in Deutschland am 23. März 2025
Das Display funktioniert gut, übrigens auch auf einem "Raspberry Pi Zero W Rev 1.1" und der Preis war mit unter 17 Euro auch gut!Dank der Anleitung von Michael B., war mir ein Test auch zeitnah möglich....https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R1MTHISIS2W6Y5/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B0CZ8NYSP1...ich mache sowas ja auch nicht täglich und hätte sonst sicher etwas länger gebraucht!Vielen Dank dafür!
Michael B.
Bewertet in Deutschland am 15. März 2025
Toller Touchscreen! 1 Stern Abzug wegen der veralteten Anleitung. Aufgrund der neuen Versionen von Raspbian funktionieren die Schritte in der Anleitung nicht mehr. Für alle die eine funktionierende Anleitung benötigen:# Anleitung zur Installation eines 3.5-Zoll-SPI-LCDs auf dem Raspberry Pi## Schritt-für-Schritt-Anleitung### Frische Installation vorbereitenFühre nach der Installation von Raspbian folgende Schritte aus:**Konfiguration öffnen**sudo raspi-config**Dateisystem erweitern**unter Erweiterungen/Advanced Settings: Dateisystem/Filesystem erweitern**Neustart durchführen**sudo reboot**System-Update**:sudo rpi-update**Neustart durchführen**sudo reboot**Konfiguration öffnen**sudo raspi-configunter Erweiterungen/Advanced Settings: Wechsel von **Wayland** zu **X11**unter Interface: Schnittstellen aktivieren**: **SPI** aktivieren**Neustart durchführen**sudo reboot### Boot-Konfiguration anpassen:Öffne die Konfigurationsdatei:sudo nano /boot/firmware/config.txt**Ändere folgende Zeile**dtoverlay=vc4-kms-v3d-> "#" davor setzen, um diese Zeile zu deaktivieren, sieht dann so aus: #dtoverlay=vc4-kms-v3d**Füge am Ende der Datei hinzu**dtoverlay=piscreen,speed=18000000,drm-> Diese Zeile stellt sicher, dass das LCD korrekt über SPI angesprochen wird**Speichern und überschreiben**Strg + X, mit Y akzeptieren und mit Enter den Namen bestätigen.**Neustart durchführen**sudo reboot### Notwendige Pakete installierensudo apt-get install xserver-xorg-input-evdev->Dieses Paket stellt die Eingabetreiber für Touchscreens bereit.### Konfigurationsdatei für Touchscreen anpassensudo mv /usr/share/X11/xorg.conf.d/10-evdev.conf /usr/share/X11/xorg.conf.d/45-evdev.conf(Ist alles ein Kommand, Alles in eine Zeile)-> Hier wird die Standardkonfigurationsdatei verschoben, um eine höhere Priorität zu erhalten.Öffne die Datei:sudo nano /usr/share/X11/xorg.conf.d/45-evdev.conf(Wieder alles ein Kommand)Füge am Ende folgende Zeilen hinzu:Section "InputClass"Identifier "evdev touchscreen catchall"MatchIsTouchscreen "on"MatchDevicePath "/dev/input/event*"Driver "evdev"Option "InvertX" "false"Option "InvertY" "true"EndSection(Das eingerückte ist ein [Tab])-> Falls die Touch-Eingabe nicht richtig funktioniert, versuche die Werte von InvertX und InvertY zu ändern.Neustart durchführensudo reboot### 8. Kalibrierung vorbereitenErstelle eine leere Datei:sudo touch /etc/X11/xorg.conf.d/99-calibration.confInstalliere das Kalibrierungstool:sudo apt-get install xinput-calibratorNeustart durchführensudo reboot### Touchscreen kalibrierenStarte die Kalibrierung mit:DISPLAY=:0.0 xinput_calibrator-> Das Kalibrierungstool wird auf dem Bildschirm angezeigt. Folge den Anweisungen und tippe auf die vier Markierungen, um den Touchscreen zu kalibrieren.## Zusätzlicher HinweisFalls der Bildschirm nach dem Anschließen nur ein weißes Bild zeigt, sollte diese Anleitung trotzdem funktionieren.Und das wars! Ich hoffe ich konnte euch helfen! :)
Massimo
Bewertet in Deutschland am 2. April 2025
Funktioniert sehr gut mit meinem Raspberry Pi 3B. Es leuchtet gut und hell und der Touchscreen ist auch in Ordnung. Der Ventilator kühlt auch super und ist meistens auch sehr leise, er kann aber auch etwas lauter werden. Wer sich dieses Display für seinen Raspberry Pi holen möchte, dem kann ich es nur empfehlen.
Tim Teller
Bewertet in Deutschland am 6. April 2025
Die Schrauben für den Ventilator sind viel zu lang, ich habe den Ventilator festgeschraubt und jetzt ist alles kaputt... Die Schrauben drücken auf den Display von hinten, bzw. zerstören diesen. CRASH
kulerduder
Bewertet in Spanien am 3. April 2025
Excelente. Me encanta. Y es táctil. Sin embargo lo venden más barato en otras páginas web...
Thorgal
Bewertet in Frankreich am 3. April 2025
Petit écran tactile de très bonne qualité qui est livré avec les connecteurs nécessaires et assez longs.Très bonne résolution avec une très grande netteté de l’image.Cet écran pourra sans aucun doute être une pièce maîtresse dans n’importe quel projet.Il fonctionne avec un raspbery pi ou un pc sans aucun problème.Je recommande ce petit écran de 7 ‘.
Szymon Lipa
Überprüft in Polen am 29. August 2024
Nie działa.
Rasmus
Bewertet in Deutschland am 27. November 2024
Sehr gute Bildqualität, der Touch funktioniert einwandfrei. Einrichtung sowohl am Raspberry als auch am PC unter Win/Linux kein Problem. In der Anleitung ist alles beschrieben. WEr ein bisschen mit Raspberry bzw. Linux vertraut ist, sollte klar kommen. Preis-Leistung Top.
Mamonjy
Bewertet in Frankreich am 21. Dezember 2024
Facile à installer et fonctionnel
J. Beaugrand
Bewertet in Deutschland am 17. August 2024
Sieht zwar ganz nett aus aber selbst mit der Anleitung aus dem Internet ist es nicht einfach ihn zu installieren. Hab es wieder weggelegt.
Raphaël
Bewertet in Kanada am 16. Oktober 2024
 
Produktempfehlungen

257.40€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

149.90€

60 .99 60.99€

4.3
Option wählen