Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerUwe P.
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2024
Lieferung erfolgte in 2 Teilen: 1.Teil pünktlich, wie angekündigt, bestehend aus Balkonhalterungen, WR und Kabeln, 2.Teil 2 PV-Module: hier wurde die Lieferung ohne Ankündigung (nur später über die Web-side erst um einen Tag und dann um eine Woche verschoben, das war ärgerlich, dafür waren die beiden Auslieferer sehr nett und haben die gemeinsam verpackten Module, ca. 70kg unbeschädigt über eine Außentreppe auf die Terrasse gebracht.Balkonhalterungen sehr stabil, Aluprofile mit Edelstahlschrauben und kurzer Anleitung, mit etwas Erfahrung sehr gut zu montieren. Ausrichtung 70° Südwest unverschattet.Wechselrichter IP 65 gut montierbar, braucht zur Stromversorgung aber die PV-Module, dann angeschlossen, Stecker in die Steckdose und über die App im W-LAN angemeldet.Die Module müssen unbedingt zu zweit montiert werden, dabei ist es natürlich einfacher, wenn die unteren Halter bereit festgezogen sind und die oberen Halter sofort nach dem Einhängen drübergeschoben und angezogen werden. Ein sicherer Stand bzw. ein sicheres Gerüst ist bei Montagehöhen über 2m erforderlich!Bei starker Bewölkung ohne Sonne 20W-Leistung auf guter übersichtlicher Anzeige in der App.Die Begrenzung von 600W konnte ich bereits auf 800W erhöhen und dann gab es heute mit 650W Leistung und 2,8 kWh den ersten Tagesrekord des Jahres.Ich kann die Anlage sehr empfehlen.
lewu
Bewertet in Deutschland am 29. Februar 2024
Für die Lieferung durch Amazon muss ich leider einen Stern abziehen.Ohne Online-Tracking hätte der Fahrer - trotz Hausnummer am Briefkasten und Klingel am Gartentor - die Adresse wohl kaum gefunden.Nach dem 'Einfangen' des Fahrers hatte ich angesichts einer umgestürzten Kühl-Gefrierkombination auf der Ladefläche Bedenken, ob die Paneele unbeschädigt sind.(Bei einer Polizeikontrolle hätte es sicher ein Bußgeld wegen mangelnder Ladungssicherung gegeben).Positiv:Das Balkonkraftwerk war gut verpackt.Sowohl die Paneele als auch die Halterung machen einen wertigen Eindruck.Dem Wechselrichter lag eine gut lesbare Beschreibung in Deutsch bei(nicht wie oft üblich in 10 Sprachen auf einer A4-Seite).Zum Lieferumfang gehörte auch ein Satz Verlängerungskabel für den Anschluss des Moduls an den Wechselrichter.Die Montage der Halterung war dank der Anleitung und der guten Qualität der Streben und des Montagematerials recht einfach.Kleine Kritikpunkte:Der Anschluss der Module an den Wechselrichter und deren Positionierung ist aufgrund der etwas kurzen Anschlusskabel nicht ganz einfach.(Gegebenenfalls sollte ein weiterer Satz Verlängerungskabel bestellt werden).Die Montage der Paneele (je ca. 20 kg) auf den Halterungen ist für eine Person gerade noch machbar.Für die Montage auf dem Balkon ist eine weitere Person hilfreich.Wir haben die Paneele in einem Winkel von ca. 30° auf der Terrasse angebracht.Durch die Querstrebe ist die Halterung besonders stabil!Mit ein paar Bürostuhlrollen aus dem Keller können wir die Paneele auch ein wenig in die Sonne schieben.Die Installation der App (Android) hat auch gleich geklappt. Man sollte aber beachten, dass man Sonne braucht, sonst ist der Wechselrichter offline!Um eine Aussage über die Stromproduktion machen zu können, braucht es einen längeren Zeitraum und gutes Wetter.Nachtrag: Nachden das Balkonkraftwerk einige Zeit läuft - ein erstes Fazit___________________________________________________________________Auch bei dem durchwachsenen Wetter der letzten Wochen (Ende Februar bis Mitte März) liefert das Balkonkraftwerk zumindest etwas Strom.Die Aufstellung auf der Terasse mit einem Neigungswinkel von ca. 25 Grad hat sich als recht gut erwiesen.Tipp: == von der Monstera-Pflanze mit den löchrigen Blättern abgeschaut ===Sobald keine optimal 'verschattungsfreie' Aufstellung möglich ist, sollten die Paneele etwas Abstandvoneinander haben (die mitgelieferte Verlängerung erlaubt ca. 2 m).Dadurch ist die relative Verschattung der Paneele geringer.Die Maximalleistung von 600/800W wir dann zwar seltener erreicht, aber dafür wird eine höherer Ertrag über den gesamten Zeitraum erziehlt.Und mal ehrlich - wer hat tagsüber eine Grundlast von 600 W ?Der Überschuss geht also für 0,00 € ins Netz - zumindest wenn man nicht gerade ein E-Auto lädt!Ein Speicher rechnet sich bei den derzeitigen Preisen (ca. 500-1000 € / kWh) auch nicht.
Jan Pawa
Bewertet in Deutschland am 10. Juli 2024
Ich habe mir mehrere Balkonkraftwerke angeschaut, da ja momentan gefühlt an jeder Ecke "gute Angebote" existieren.Wenn man dann allerdings genauer schaut, dann fehlt bei dem ein oder anderen Angebot etwas oder irgendeine Komponente ist nicht stimmig.Hier hat alles gepasst und und ich habe zugeschlagen.Die Lieferung via Spedition war absolut problemlos. Einen Tag vorher kam ein Anruf von der Spedition und es wurde ein Termin und Lieferzeitfenster abgesprochen. Am Liefertag dann kam nochmal ein Anruf, dass man in ca. 20 Minuten da ist.Es wurden 3 Pakete geliefert, alle im tadellosen Zustand, obwohl einmal von Süd- nach Norddeutschland verschickt wurde.Da dies mein erstes Balkonkraftwerk ist habe ich einen Arbeitskollegen zum helfen mit eingespannt. Dazu ist zu sagen, dass der ganze Aufbau aufgrund des Gewichts der Solarpanel sowieso mit mindestens 2 Leuten geschehen sollte.Der Aufbau selbst in dann "kinderleicht". Wer ein Ikea-Regal aufbauen kann bekommt die Balkonhalterungen mit Leichtigkeit zusammengebaut.Der Anschluss der Panel an den Wechselrichter und das anschließen ans Stromnetz ist auch problemlos, passt alles eh aufgrund der kodierten Stecker nur jeweils in eine Richtung.Hierbei wird der Wechselrichter einmal mit den Kabeln von einem Solarpanel direkt verbunden und das 2. Panel wird über die mitgelieferte Verlängerung am Wechselrichter angeschlossen.Wer das nicht möchte kann sich ein Verlängerungskabel besorgen, die Anschlüsse sind genormt für die Solarpanel.Der Wechselrichter selbst hat an der Unterseite eine LED, die, sobald er am Stromnetz angeschlossen ist UND die Panel Sonnenlicht haben anfängt zu blinken.Nun kann man mittels Bluetooth (für die Ersteinrichtung) und dann später mittels WLAN, wenn der Wechselrichter denn das heimische WLAN empfangen kann, über die App seine Daten abrufen.Auch das hat alles auf Anhieb geklappt.In der App ist die maximale Einspeisung von 800W bereits vorgewählt, wem das aufgrund der aktuellen Gesetzteslage zu heikel ist (Stand 07/2024), der kann die Leistung problemlos drosseln (auf z.B. 600W).Wenn der Wechselrichter die knapp 800W einspeist wird er auch grade mal handwarm.Ich war tatsächlich skeptisch, ob so ein Balkonkraftwerk denn tatsächlich "plug and play" ist und für Laien anschließbar etc.Aber dieses Set hier war in knapp 2h vom auspacken bis zur Inbetriebnahme komplett installiert und tut seitdem was es soll.Top!
Produktempfehlungen