Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

AZDelivery W5500 Ethernet Netzwerk Internet Modul kompatibel mit Arduino

Kostenloser Versand ab 25.99€

9.99€

4 .99 4.99€

Auf Lager

1.Stückzahl:1


Info zu diesem Artikel

  • ✅ Dieses AZDelivery Ethernet W5500 Modul basiert auf dem neuen Ethernet Wiznet Chiptyp von W5500.
  • ✅ Übertragungsgeschwindlichkeit: 10-100Mb/s
  • ✅ 3,3V oder 5V Energieversorung
  • ✅ Größe: 36 mm x 59 mm
  • ✅ Dieses Produkt enthält ein E-Book, das nützliche Informationen über den Beginn Ihres Projekts enthält, es hilft bei einer schnellen Einrichtung und spart Zeit beim Konfigurationsprozess. Wir bieten eine Reihe von Anwendungsbeispielen, vollständige Installationsanleitungen und Bibliotheken.


Wenn es nicht immer WLAN sein muss oder darf, greifen Sie mit dem AZ-Delivery Ethernet Shield W5100
zurück auf das kabelgestützte Netzwerk. Ob als Client oder als eigener Webserver – für den beliebten
W5500 Chip
gibt es bereits in der Arduino-IDE vorinstalliert viele Beispielsketche für den leichten Einstieg und das Shield kann
sofort verwendet werden


Mario B.
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2025
Funktioniert einwandfrei. Unter ESP home auf einem esp32.
T. Maisel
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2024
Die Verbindung als 100MBit FullDuplex erkannt und funktioniert einwandfrei. Das Modul lässt sich mit 3,3 und 5V betreiben. Die Datenpins sind 5V Tolerant.Das eBook lässt sich nach der Anmeldung mit ner Wegwerf-Email sofort herunterladen (1min Aufwand).Eigentlich ist aber gar keine Anleitung nötig. Einfach die Ethernet-Library verwenden, MOSI, MISO, CLK, SS und Stromversorgung verbinden und das wars. Der SS-Pin wird bei `Ethernet.begin(SSPin);` übergeben. RST und INT bleiben unbenutzt.Somit wie immer: einige Bewertungen hier lassen sich der PEBKAC-Fehlerklasse zuordnen.
Valerio
Bewertet in Italien am 12. Oktober 2024
Va a 5 e 3.3. Non necessario usare traslatori di livello come su esp28j60
Brendan T.
Bewertet in Großbritannien am 15. April 2024
Great little boards that worked flawlessly with Matrix Flowcode visual IDE and STM32F407 MCU, with zero issues from the outset.
Josi2801
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2023
Tut was es soll.
Altkunde
Bewertet in Deutschland am 25. April 2023
Man sollte allerdings nicht so viel auf die guten Ratschläge im Netz geben, sondern den Reset-Pin auch beschalten und wenigstens beim Systemstart benutzen. Insgesamt sollte man bei der elektrischen Auslegung des Projekts sorgfältig sein, aber eigentlich ist das eine Binsenweisheit.
zozio
Bewertet in Frankreich am 31. August 2022
j'ai cherché sur le site AZ delivery et je ne trouve pas de notice d'utilisation gratuite, il faudrait payer 27 euros !
LS
Bewertet in Deutschland am 2. Dezember 2022
Im Gegensatz zu den ENC28J60 habe ich mit diesen Boards keine Probleme am Arduino.
Salvatore
Bewertet in Italien am 15. Januar 2022
Semplice da utilizzare. In rete si trovano un sacco di esempi.
Papy-cool
Bewertet in Frankreich am 3. April 2021
Il suffit de charger la librairie Ethernet et SPI et en quelques lignes de code cela fonctionne (un petit serveur web affichant la température)
Ben B.
Bewertet in Deutschland am 9. November 2020
Funktioniert einwandfrei mit einem Arduino Pro Mini.
kleines_himbeerschnittchen
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2020
Dokumentation genau null.Nach der verpflichtenden Eingabe (!) von E-Mail Adresse, Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Ort, Postleitzahl für das "kostenlose eBook" (also die gesetzlich geforderte Bedienungsanleitung) bekommt man nach einer Minute Wartezeit ("Link wird generiert") ein "eBook" mit dem wohlklingenden Namen "eBook ist im Aufbau.png". Da ist schon ein massiver Informationsgehalt zu erwarten. Das "in Kürze verfügbar" zieht sich schon mal eine satte Woche, also wenn ich was vom Internet runternehme und es "in Kürze" wieder raufstelle, dann arbeite ich Hochdruck. Ob da noch was kommt?Das Produkt ist auch mal dicke Müll. Nehmen wir mal gleich das ganz offizielle Beispielskript mit dem Webserver. Im Code sehe ich daIPAddress ip(192,168,1,177);Nach dem Ausführen kommt im seriellen Monitor gleich die erfolgsversprechende Ausgabe "12:10:43.325 -> server is at 192.80.3.98". Na das sieht ja schon mal wunderbar aus! Man kann dann mit SPI Modi herumspielen und viele Stunden verbraten, indem man im mies geschriebenen Library-Code durch die Makros tanzt. Dann geht die IP weil der SPI Modus passt, und DHCP immer noch nicht, weil es beim 255sten Byte einen vorzüglichen Überlauf gibt, und danach Datenmüll auf die Leitung geht. Wenn man auf Byte-Ebene den Buffer ansieht ist alles in Ordnung, der Chip meint was anderes zu bekommen, also weiß der Kuckuck was da los ist. Auch kein Problem, macht man halt das DHCP Paket kleiner, damit wir unter 255 Bytes bleiben, blöd nur wenn die Antwort 310 Bytes lang ist. Also egal, nehmen wir halt eine statische IP. Server.begin geht durch, hoppala, das Port ist zu, obwohl alles erfolgreich war. Je länger man in der Library herumschaut, desto mehr sieht man, dass das mit der heißen Nadel gestrickt wurde. Fehlerbehandlung gibt es prinzipiell keine, die Funktionen laufen einfach durch alles durch, nehmen an es hat alles geklappt, und geben 1 zurück.Schauen wir uns EthernetServer::begin an:socket(sock, SnMR::TCP, _port, 0);listen(sock);EthernetClass::_server_port[sock] = _port;Zack, bumm, durch, egal ob socket schon einen Fehler zurückgegeben hat oder nicht. Denn sowohl socket als auch listen könnten Fehler zurückgeben, ist aber egal, weil die schauen eh ihrerseits auch nicht ob die Bytes überhaupt zum Chip gesendet wurden. Ein paar andere Funktionen sollten einen Rückgabewert haben, geben aber void zurück. Und so wird man zum Datenkasperl, wo vielleicht mal was ankommt, vielleicht aber auch nicht, wer weiß, wer weiß. Sauber geht anders.Klar: Das ist die Library. Aber ohne eBook und mit null Dokumentation vom Verkäufer ist das halt nun das einzig vernünftige was man hat - wenn man nicht noch mehr Zeit verbraten will, die Spezi vom Chip durchzulesen und das Rad neu zu erfinden.Eines der Module ist mit einem netten Kratzer durch den Lötstopplack gekommen, macht auch immer wieder Spaß zu sehen.Für's lustige Basteln ohne Praxisbezug aber eine nette Zeitverschwendung.So und jetzt ab in den Kübel mit dem Dreckszeug.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 2. November 2019
Zügig geliefert,angeschlossen, funktioniert. Mehr geht nicht.
Produktempfehlungen

22.99€

11 .99 11.99€

4.4
Option wählen

63.71€

28 .99 28.99€

4.3
Option wählen