Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
Allgemein: Der Klimabaum Paulownia „NordMax21“ ist eine deutsche Züchtung aus P. tomentosa und P. fortunei mit relativ hoher Frosthärte. Er bildet einen kräftigen, geraden Stamm, und wird auch als Klimabaum bezeichnet.
Er wächst extrem schnell und entzieht dabei der Luft bis zu 4 x mehr CO² als normale Waldbäume. Im Garten als auch auf Nutztier-Wiesen ist der Blauglockenbaum ein idealer Schattenspender und Sichtschutz. Wird der Baum zu hoch, kann er jederzeit und einfach beschnitten werden. Im Extremfall, z.B. bei Verletzung des Stamms kann er (Herbst/Winter) bodeneben abgeschnitten werden, er treibt im Frühling wieder stark aus der Basis durch.
Standort/Kultivierung: Sonnig, geschützter Platz mit freiem Radius von mindestens 3-4 Metern bei leichtem bis mittelschwerem Erdreich. Schwere, lehmig-nasse Erde meiden. Als Tiefwurzler muss er nur die ersten ein, zwei Jahre bei Trockenheit gewässert werden.
Auspflanzen: Vor Mitte Mai nur überwinterte und abgehärtete Kiribäume. Andere ab ca. Mitte Mai bis zum Spätsommer. Abgehärtet kann er bis -22°C aushalten. Außerhalb dieses Zeitfensters wird er im großen Topf am besten mit Gartenerde kultiviert und hell aber kühl überwintert.
Wuchsform: Bis Stammhöhe von ca. 2 Meter aufasten. Bei Wertholz bis zu 7 Meter gerader Stamm möglich.
Ursprünglich in warmen Ländern heimisch, frieren hier im Winter die frischen Triebe ab an der Spitze ab und müssen im Frühling abgeschnitten werden.
Austrieb Blätter, zwischen Mai und Juni, die in den ersten Jahren riesengroß werden.
Blüht ab 3. bis 5. Jahr, vor dem Blattaustrieb und zur Freude aller Insekten ca 3-5 Wochen lang glockenförmig, blaulila. Der Paulwonia Baum ist insgesamt ungiftig.
Verwendung Wertholzbaum: Wegen schöner Maserung, geringen Gewichtes, große Spannkraft und Witterungsbeständigkeit für eine große Bandbreite einsetzbar: Bootsbau, Instrumente-u. Sportgerätebau bis Leichtholzbauweise
Rechtliche Hinweise
Paulownia NordMax21® ist eine geschützte Marke aus Paulownia tomentosa und P. fortunei und darf ohne Zustimmung des Markeninhabers (Wegrow GmbH) nicht vermehrt werden!