mahmoud ku
Bewertet in Deutschland am 29. April 2025
Voll mit staub ( gebraucht gekauft ) gleich zurückschicken .
K. Hegmanns
Bewertet in Deutschland am 10. Februar 2024
Der Artikel kam sehr schnell durch DHL. Verpackung gut, Artikel sah in sehr guten Zustand aus. Leider waren die Bilder in allen Blendenbereichen unscharf gegenüber ein vergleichbares Objektiv. Daher muss ich zu großen bedauern das Objektiv reklamieren und zurückschicken. Schade
Andreas_Ottensen
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2022
Ich bin überrascht, wie super das Objektiv ist. Es funktioniert einwandfrei.
daniel danila
Bewertet in Deutschland am 10. Juni 2022
One of the best lens.
Alois Huck
Bewertet in Deutschland am 13. März 2014
Ich mache mit meinen Canon 50 D und 600 D jährlich etwa 30.000 Aufnahmen. Meist von Veranstaltungen (freier Pressemitarbeiter), aber auch mal Naturbilder oder Porträts. Nachdem ich mich mit den Objektiven 18-270 genügend geärgert hatte (ungenügende Lichtstärke, keine schnelle Auslösung) legte ich mir vor zwei Jahren das 24-205 zu und habe die Investition nicht bereut. Ob bei Konzerten in Festhalle oder Kirche, bei Presseterminen (1-Sekunden-Händedruck) - alles kein Problem mehr. Die Kamera löst perfekt "auf den Punkt" aus. Ein kleiner Nachteil ist (für meine Arbeit) die fehlende WW-Perspektive. Wird in Kürze duch den Kauf des 17-40 Objektives behoben. Dabei kommt natürlich auch nur das L USM in Frage. Qualität hat halt nun mal ihren Preis. ahu.
Herr Kaufrausch
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2013
Ich habe mit diesem Objektiv einen Urlaub bestritten und empfand nur selten Sehnsucht nach meinen anderen Objektiven.Klar: In der Dämmerung wirds eng, Lichtsärke 4 ist eben alles andere als extrem.Frappierend war aber, wie die Brennweiten zum Einsatz paßten: An einer Vollformatkamera ermöglichen 24mm schon nette Weitwinkelaufnahmen und ein bißchen Architektur, und die 105 mm Tele sind in den allermeisten Fällen ausreichend.Zwar ist es ein relativ schwerer "Klopper", man kann es aber noch auf dem eigenen Rücken durch die Landschaft tragen.Tierfotografie - vergiß es. Makro: nicht wirklich. Portrait: schon eher.In der Dämmerung: hart an der Grenze.Summa summarum denen zu empfehlen, die zu Fuß unterwegs sind und noch etwas anderes im Rucksack haben möchten.
Michael R.
Bewertet in Deutschland am 5. Dezember 2012
Das EF 24-105 L ist sicherlich keine Charakterlinse, das muss man vorab erwähnen. Blende 4 ermöglicht kein Traum-Bokeh - oder Hintergrundunschärfe. Es wurde für das Vollformat entwickelt, um hier als Allround-Linse zu dienen, mit einem flexiblen Brennweitenbereich, der bei 24 Millimeter ein wenig zur Tonne wird und bei 105mm zum Kissen. Zwischen 35mm und 80mm erzielt man stets sehr ordentliche Ergebnisse.Als Allround-Reportageobjektiv am Vollformat möchte ich es nicht missen - hier mal gezoomt, dort mal ein wenig Weitwinkel - passt! Durch den Bildstabilisator, der ein bis zwei Blendenstufen kompensieren kann, wenn es ums verwackeln geht, ist es auch in der Dämmerung noch gut zu gebrauchen, Aufnahmen bei 1/40s bei beispielsweise 35mm Brennweite sind bisher immer scharf geworden. Auf die Umrechnung 1/Brennweite würde ich je nach Format, Brennweite und Objektiv nicht all zu viel geben. Ich verwackle regelmäßig 1/80 mit einem 50mm f1.2 ohne Bildstabilisator...Die Bildqualität ist gut, aber nicht sehr gut. Es macht aber bessere Bilder als ein Sigma 17-70 OS HSM, welches ich vorher an einer Canon EOS 7D verwendet habe. Damit komme ich auch gleich zum nächsten Punkt - dem Objektiv am Cropformat. Das geht wunderbar, vor allem weil dann auch nicht über den Randbereich fotografiert wird. Die 24mm (38mm Crop) können unten raus ein wenig eng werden, und ähnelt ein wenig den 50mm am Kleinbildformat. Dafür wird man oben raus mit fast 170mm belohnt.Haptisch ist die Linse nahezu perfekt - zwar aus Plastik mit Metalltubus, wie alle neuen L's - aber hochwertig. Der Tubus ist je nach Serienstreuung mal mehr oder weniger leichtläufig - ich habe eines mit einem leichtläufigen Tubus erwischt, da kann sich der Tubus bei 90 Grad Neigung nach oben schon einmal bewegen - sollte meiner Meinung nach nicht sein.Das Objektiv mit weiterem Zubehör: Wer Zwischenringe einsetzt, kann deutlich näher ran - bereits 12mm wirken Wunder. Ein Extender (Telekonverter) - nicht mit Zwischenringen zu verwechseln - funktioniert hingegen NICHT mit dem Objektiv.Muss ich das Objektiv nun bewerten, komme ich zu dem Schluss, dass man für 900 Euro ein vergütetes, staub und spritzwasserfestes - ich habe damit problemlos im Regen fotografiert - Objektiv erhält, welches optisch gute Ergebnisse liefert. Der Kompromiss ist, dass es eine Blende weiter geschlossen ist, gegenüber den Konkurrenten, die etwas weniger Brennweite haben, dafür aber eine Offenblende von f/2.8 - Freistellen funktioniert damit etwas schlechter, wobei ich sagen muss, dass ich Blende 2.8 dafür auch begrenzt interessant finde. Festbrennweiten mit Offenblende 1.4 liefern hier noch einmal ganz andere Ergebnisse als die manchmal zu hoch gelobte Blende 2.8. Als einziges Manko stufe ich den Tubus ein, der bei meinem Objektiv von Anfang an zu leicht lief.Dem Objektiv drei Sterne zu verpassen, weil es mit f/4.0 keine eierlegende Wollmilchsau ist, finde ich unpassend. Meines Erachtens passt hier alles - der Kunde erhält genau das wofür er bezahlt. 4.5 Sterne würde ich gern geben mit Tendenz zu fünf Sternen - daher werden es auch fünf.
Cuculuca
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2012
Meine Beurteilung bezieht sich auf den Einsatz an einer Canon EOS 50D. Hier ist das Objektiv etwas telelastig, aber das ist bekannt und nicht zu bemängeln. Front- und Backfokus sind bei meinem Objektiv optimal eingestellt. Das Objektiv liefert aber im indoor-Bereich ohne Blitzlicht etwas unscharfe Bilder. Im outdoor-Bereich ganz gut, aber für ein L-Objektiv und bei dem Preis trotzdem nicht das "i"-Tüpfelchen. Der Bildstabilisator kann eben die fehlende Blendenstufe leider nicht ersetzen! Wer also eher draußen fotografiert und eher den Telebereich braucht, ganz OK; für drinnen würde ich auf das Canon 24-70 mm mit F2,8, oder das gleichwertige Sigma-Objektiv ausweichen.