Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer大須賀公一
Bewertet in Japan am 8. Januar 2024
カメラサイズにピッタリで使い易いです。満足しています。
Sonnenschein
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2024
gute Verarbeitung
Hugo Pickering
Bewertet in Großbritannien am 8. Februar 2022
For the money, this is great. A Canon lens for distortion free wide angles and a decent aperture, make this a really useful item in your shooting bag.
Customer
Bewertet in Großbritannien am 28. November 2022
The short life of the EOS-m system is a warning to potential Canon users, quickly followed by proprietary control of the RF mount - no third party kit!
Cristina
Bewertet in Spanien am 24. Juni 2022
Lo compré porque se me rompió el anterior, un 18-55. Está bien, pero me da la impresión de que da problemas para enfocar algunos objetos pequeños.
Hans-Georg Kück
Bewertet in Deutschland am 14. September 2022
Gut verarbeitet. Teuer.
peter gartlgruber
Bewertet in Deutschland am 11. Mai 2022
Kann was es soll. Lichtstärke 3,5 bis 6,3 ist natürlich dunkel wie die Nacht wenn man eine durchgehende 2.8 oder weniger gewohnt ist. Zur M6 passt es ganz gut. Hab an der M5 auch das Tamron 24-70 / 2.8 probiert, damit ist die Kamera aber alles andere als ausgewogen und nur mit Stativ verwendbar. Somit hat man mit der kleinen M6 nicht viele andere Möglichkeiten - dabei mag ich die M6 auf Reisen ganz besonders.
King in the Ring
Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2022
Hab mir kürzlich eine EOS M50 Mark II zugelegt als Ersatz für die betagte EOS 500D. Fotografiere als Hobby, hab sicherlich keine Profi-Ansprüche, aber:1 - das Objektiv ist wirklich lichtschwach. Schon bei 18mm hat man nur noch f4 als Öffnung, bei 35mm nur noch 5.62 - der Zoom-Bereich ein schlechter Witz - für mich einfach nur unbefriedigend.Für Blogger /Video ist das vielleicht gut/passend, aber ich nutze die Kamera fast ausschliesslich für Fotos. Und faür ist das Objektiv echt enttäuschend. Es ist zwar klein und leicht, kann aber auch fast nix.Ich habe das Objektiv für vielleicht 10-20 Fotos benutzt und seitdem liegt es nur noch im Schrank.All "immerdrauf" Objektiv für "richtige" Fotos kommt bei mir doch lieber das Canon EF-S 15-85 USM mit Adapter drauf. Ist dann zwar schwer und klotzig (gibt sicher Schlimmeres), aber dafür bekommt man unschlagbar gute Fotos - hat eine wesentlich grösse Zoomrange und liefert durchgehend weitaus bessere Bildqualität. Für Portraits oder Fotos mit gewünschtem Bokeh kann man dann das Canon EF 50mm 1.8 STM nehmen.Mit beiden Objektiven macht die "einfache" EOS M50-II wirklich richtig tolle Bilder - hat viel, viel mehr Potenzial als es das schwache Kit-Objektiv vermuten lässt.
Zimmermann Helmut
Bewertet in Deutschland am 9. Juli 2018
lässt sich problemlos auf das Objektiv aufschrauben
JJ
Bewertet in Deutschland am 30. März 2018
Das Objektiv bietet nicht die beste Bildqualität oder eine ausgesprochen hohe Lichtstärke, kann aber gerade durch die geringen Maße und das geringe Gewicht trotzdem bei mir punkten (ich nutze es an einer EOS M)!Es hat immerhin einen Bildstabilisator und mit anfänglichen 15mm etwas mehr Weitwinkel als andere Kit-Objektive. Die angesprochene Bildqualität ist bei gutem Wetter oder ausreichend Licht durchaus akzeptabel bis gut, bei schlechten Lichtverhältnissen muss man aber Abstriche machen und eher auf das ebenfalls erhältliche EF-M 22mm f/2.0 STM Pancake ausweichen.Neben den Glaselementen besteht das Gehäuse des Objektivs komplett aus Kunststoff, inklusive des Gewindes an der Unterseite. Damit bringt nur etwas mehr als 100g auf die Waage und ist auch sonst eines der kompaktesten Objektive für das EOS M System.Der Schalter an der Seite ist übrigens eine Sperre, um das Objektiv für den Transport kompakt zu halten. Man muss diesen vor dem Fotografieren erst lösen und den Zoomring in die 15mm Position drehen. Dabei wird das Objektiv ein gutes Stück größer.Fazit: Da mir bei dem spiegellosen System Kompaktheit gegenüber anderen Austattungsmerkmalen übermäßig wichtig ist und es außer dem schwereren und größeren EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM in dem Brennweitenbereich keine Alternative gibt, ist das EF-M 15-45mm f/3.5-6.3 IS STM derzeit eines der attraktivsten EF-M Objektive.
Bartleby
Bewertet in Frankreich am 1. März 2017
On ne présente plus ce zoom qui bien que d'entrée de gamme est polyvalent et ultra-léger.Merci à Amazon qui le vend moitié prix du marché.C'est un "bulk", donc avec un emballage succinct mais suffisant
Elly
Bewertet in Deutschland am 16. April 2017
Das ist quasi die Grundausstattung für die EOS M5 und mit diesem Objektiv kann man wirklich erstmal alles abdecken was so an Fotos ansteht. Wenn man sich dann so richtig eingearbeitet hat kann man sich weitere der zur Verfügung stehenden 80 Objektiven zuwenden.Von der Brennweite und Lichtstärke her ist dies wirklich erstmal das Einsteiger Objektiv.
Cyrano
Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2016
Wir haben die Canon Eos M3 mit diesem Objektiv woanders (nicht bei Amazon) gekauft. Wenn es die Idee der Ingenieure war, bei minimaler Größe maximalen Nutzen zu bieten, dann ist das gelungen. Das Objektiv ragt nur 45 mm aus der M3 heraus (durch die Versenkbarkeit des Objektivtubus) und es wiegt nur 130g, und ist damit deutlich kleiner und leichter als das 18-55 mm Objektiv - dies war für uns kaufentscheidend. Die Verarbeitung des Objektivs ist nicht edel, aber wertig und funktional - angesichts der Größe und des Gewichts (und des Preises) für uns völlig in Ordnung.Die Bildqualität ist ganz erstaunlich - vor allem angesichts der Größe. (Bilder von meiner vollformatigen Nikon D610 mit meinem Tamron sp 45 können größer ausgedruckt werden - aber da wiegt nur das Objektiv mehr als die M3 mit diesem Zoom).Erste Tests des Objektivs wurden von Photozone veröffentlicht und decken sich mit unseren Erfahrungen: die Fotos sind im Bildzentrum scharf und kontrastreich bei allen Blenden und Brennweiten, bei f/8 bis in die Bildecken. Nur bei 15 mm Brennweite und f/3,5 sind die Ecken deutlich unscharf, und es stört eine starke Vignettierung. Letztere wird durch die Kamera kompensiert zum Preis eines stärkeren Bildrauschens in den Ecken. Bei Landschaftsaufnahmen ist das aber keine größere Einschränkung, hier verwendet man eher f/8 oder f/11 und da ist die Abbildungsqualität gut. Schade nur, dass die Kamera die Verzeichnung des Objektives nicht korrigiert - dies geschieht aber perfekt und problemlos in DXO Optics pro, auch bei JPGs. Ausserdem ist das Objektiv empfindlich hinsichtlich Reflexen bei Gegenlicht, hier sollte man eine Gegenlichtblende verwenden oder mit der Hand Schatten geben. Insgesamt hat man mit diesem kleinen wenn auch lichtschwachen Zoom ein prima Normalobjektiv (28 mm), eine Porträtbrennweite (45 mm) und ein stärkeres Weitwinkel (15 mm bei f/8) mit guter Abbildungsleistung.Das Beste bei dem Objektiv ist der Bildstabilisator, der bei unbewegten Motiven Belichtungszeiten von 1/4 s - mit Glück auch länger - erlaubt. Damit ist die "Lichtschwäche" des Objektivs mehr als kompensiert: So kann man mit f/4 und 1/4s und Iso 3200 noch sehr brauchbare Bilder bei Lichtwert 1 (!!!) machen. Daher bietet das deutlich lichtstärkere Pancake Objektiv 22mm f/2 hinsichtlich der erreichbaren Lichtwerte keine wesentlichen Vorteile: Es ist nicht stabilisiert, so erreicht man bei 1/30s, f/2 und Iso 3200 nur Lichtwert 2. Nur Freistellen kann man mit dem 15-45 Zoom nicht so gut: der minimale Bereich der Tiefenschärfe (Depth of Field) ist beim 15-45 Zoom etwa 2-3 mal größer verglichen mit dem 22 mm Pancake (das sich aber aufgrund seiner Brennweite ohnehin nicht gut für Porträts eignet). Für "freigestellte" Porträts sollte daher bei 45 mm Brennweite und f/6,3 der Hintergrund möglichst weit weg vom Motiv gewählt werden.Insgesamt finde ich den Nutzwert des 15-45 Objektivs angesichts der Größe grandios, es gibt kleinere Einschränkungen (schlechte Abbildungsleistung bei 15 mm, f/3,5; Freistellen), die man aber gut vermeiden bzw. umgehen kann.
Produktempfehlungen