Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
DC Regelbares Labornetzgerät 0-20V 0-2A EDI2002C Labornetzteil Netzgerät regelbar
Das Netzgerät kann als Konstantspannungsquelle (C.V.) oder Konstantstromquelle (C.C.) verwendet werden. Die Bereiche gehen jeweils von 0-20 V sowie 0-2 A. Diese können an den Reglern des Netzgerätes eingestellt werden. Die Spannung hat eine gute Stabilität und eine geringe Restwelligkeit. Spannung und Strom kann über die LCD Anzeigeinstrumente abgelesen werden.
Details:
- Eingangsspannung: 230 V AC +/-10% ~50 Hz
- Ausgangsspannung: 0-20 V (stufenlos regelbar)
- Ausgangsstrom: 0-2 A (stufenlos regelbar)
- Lastregulierung: CV ≤1%+5mV
- Spannungsregulierung: CV ≤ 1x10-4 +3 mV CC ≤ 2x10-3 + 3 mA
- Restwelligkeit: CV
- Sicherung: 1,5 A
- Anzeigegenauigkeit (Spannung): +/- 1% + 1 digit
- Anzeigegenauigkeit (Strom): +/- 1% + 1 digit
- Maße: 240 mm × 150 mm × 95 mm
- Gewicht: 2,5 kg
- Stabilisiert und kurzzeitig kurzschlussfest.
Lieferumfang:
- 1 x DC Labornetzgerät 0-20V 0-2A EDI2002C
- 2 x Kabel mit Krokoklemmen (rot / schwarz) jeweils ca. 70 cm lang
- 1 x Stromkabel (Kaltgerätestecker) ca. 1,50 m
KlausG
Bewertet in Deutschland am 22. Dezember 2022
Für einen Drittanbieter war die Lieferung extrem schnell.Der größte Kritikpunkt sind die Displays. Die Hintergrundbeleuchtung ist viel zu hell und die Ziffern sind aus bestimmten Blickwinkeln nicht lesbar. Wünschenswert wäre hier ein Aufstellfuß für einen besseren Blickwinkel.Die serielle Zusammenschaltung ist etwas gewöhnungsbedürftig. Drückt man die rechte Taste, dann sind die Spannungswerte wie im Normalzustand einzeln rechts und links regelbar. Bei der linken Taste sind Strom und Spannungswerte nur synchron über die Potis von Nr.1 regelbar, die Potis von Nr.2 sind dann ohne Funktion. Warum man den linken Teil mit Nr. 2 und rechts mit Nr. 1 beschriftet hat, entbehrt jeder Grundlage, spielt aber nur eine untergeordnete Rolle.Bei der Parallelschaltung funktioniert auch hier die Regelung synchron nur über Netzteil 1, wobei die am Display angezeigten Stromwerte erheblich voneinander abweichen.Bei Einzelnutzung liefern beide Netzteile einen Kurzschlussstrom von über 5A, bei Parallelschaltung liefert das linke Netzteil deutlich weniger Strom, hier kommt man gerade auf 9A.Ganz abgesehen davon, dass die angezeigten Werte leider die Genauigkeit vermissen lassen.Für Nutzer, die darauf nicht so viel Wert legen ist es ein preisgünstiges Gerät.Für Technik-Enthusiasten leider nicht zu empfehlen.
Marcus
Bewertet in Deutschland am 28. Juli 2020
Ich bin Hobby-Bastler/-Elektroniker und dieses Netzteil ist TipTop für diesen Zweck. Sehr solide und ordentlich verarbeitet. Die Leistung was Stabilität und Glättung der Spannung angeht ist einwandfrei. Die Ventilatoren (2Stlück) springen bei 45-50°C am Reglerbaustein (weiß nicht ob Transistor oder IC) an, wenn z. B. 5-10 Min lang 12V/5A Belastung dran hängen. Bei mir im "normalen" Betrieb (Schaltungen, Kleinbohrer für Platinen) bleiben die Lüfter aus. Das Lüftergeräusch ist gut hörbar aber nicht störend. In der Wohnung im Nebenzimmer mit offener Tür o.k.. Im Schlafzimmer wäre es mir zu laut.
Klaus Waschulewski
Bewertet in Deutschland am 15. August 2018
Da ich schon länger nach einem konventionell aufgebautem Netzteil gesucht habe, habe ich mich für dieses Leistungsstarke Netzteil entschieden.Es handelt sich um ein Sehr gut aufgebautes Doppelnetzteil 2x 0-30V 0-5A.Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. Hätte ich dieses Netzteil von Hand selbst aufgebaut, wäre der Preis wesentlich höher ausgefallen.
Michael B.
Bewertet in Deutschland am 7. November 2015
Ich war erst skeptisch als ich den Preis sah. Gewohnt bin ich von Berufswegen her eher Geräte der Klasse 300+€. Aber ich benötigte ein Zweitgrät für den privaten Bastelkeller welches auch mein Sohn mal nutzen kann und wo ein Verlust nicht so tragisch ist.Gerät funktioniert recht gut. Bisher konnte ich keine Fehlfunktionen feststellen. Ich werde es nur bei Gelegenheit mal versuchen zu Kalibrieren, da die Potis nicht bei null anfangen, insbesondere der für die Strombegrenzung. Ich würde damit jetzt keine empfindliche teure Schaltung betreiben aber für den Einsteiger ins Elektronik basteln tut es für den Preis seinen Dienst und ist durch die einstellbare Strombegrenzung sicherer als ne Batterie oder ein 08/15 Steckernetzteil.Ich würde es wieder kaufen und werde das sicher auch tun denn aus 2 von den Teilen lässt sich eine Doppel Spannungsversorgung realisieren wie man sie z.B für einige Op Amps braucht.
Jens Ubrich
Bewertet in Deutschland am 27. August 2015
... halt billig. Nein nicht das abwertende "Billig" sondern das günstig billig!Produkt ist gut verarbeitet.Die Gehäuseschrauben stehen an den Seiten leider ab. Es sind keine Flachkopfschrauben oder sitzen in einer Versenkung aber das ist meckern auf sehr hohem Niveau.Was mich aber wirklich stört sind die verbauten Potis. Es sind bloß 1 Umdrehung Potis, die Spannung oder den Strom "genau" einzustellen ist eine extreme Herausforderung! Hier wären 10Umdrehungen-Potis 1000x besser!Die Genauigkeit der Anzeige lässt auch etwas zu wünschen übrig. Die zweite Nachkommastelle ist eigentlich überflüssig und nach Messung mit meinem DMM ergeben doch für den Profibereich viel zu große Abweichungen.Ansonsten ist es ein gutes Gerät welches ich gerne weiterempfehle, kommt halt auf die Nutzung an :)Einem richtigen Elektroniker würde ich es jedenfalls nicht zumuten ;)
Produktempfehlungen