Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMarcel M.
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2025
Ich habe alle Messer inklusive die meiner Eltern damit geschliffen und wieder ein Ergebnis erzielt, überaus zufriedengestellt hat.Die Handhabung ist denkbar einfach und für jeden problemlos durchführbar.Um das Ergebnis noch zu verfeinern, hab ich mir ein Abziehleder gekauft (empfiehlt auch der Hersteller) um einfach aus dem sowieso schon guten Ergebnis das Beste raus zu holen.Preis ist schon recht hoch und sicherlich nicht für den Gelegenheitskoch. Wer aber häufig in der Küche steht weis scharfes Werkzeug einfach zu schätzen.
WhyWorryTyp
Bewertet in Deutschland am 6. März 2025
Der mit Abstand beste Schleifer den ich je hatte. Punkt!
wilfrieden
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2025
Schleifen tut es wohl, aber der Glätter zerschrabbelt dann die Seiten der Klinge…wer da sein damastmesser reinhält schaut recht sparsam danach….
Melchior
Bewertet in Deutschland am 1. Januar 2025
Sehr gut und leicht in der Anwendung
wein_keller
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2024
Ich hatte schon einige sogenannte „Messerschärfer“, die aber alle eher so mittelmäßig waren. Billige, dünne Messer habe ich mit den Schärfern zunächst gut hinbekommen, die waren aber nach kurzer Zeit auch wieder stumpf. Teure, schwere Messer ließen sich nicht annähernd damit schärfen. Nachdem der Rollenschleifer bei mir ankam, nahm ich gleich das Messer aus dem Block, was sich bisher mit keinem „Messerschärfer“ (also die Geräte, wo man das Messer durchziehen muss) schärfen lies und probierte es nach Anleitung aus. Erst Schleifen, dann Polieren und zu guter letzt noch über ein Stück Leder kurz abgezogen. Ich staunte nicht schlecht, als ich das Messer wohl zu steil aufs Leder gelegt haben muss und der Schnitt ein Stückchen ins Leder ging. Danach eine Zwiebel ohne Druck in feinste Würfel geschnitten. Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Es ist wirklich nicht günstig aber das Geld wert. Sehr robust gearbeitet und alle Teile lassen sich ersetzen. Ich gebe aus Überzeugung hier 5 Sterne.
Aloisius
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2024
Qualität ok. Schnelle Lieferung.
Franz Pichler
Bewertet in Deutschland am 24. Dezember 2024
Endlich ist das Messerschärfen auch für einen Laien wie mich möglich.
whitep1985
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2024
Intro:Auf der Suche nach einem System zum Messer schärfen, bin ich durch Zufall auf den RS Rollenschärfer PLUS 3000 gestoßen. Eigendlich hatte ich mit dem HORL3 geliebäugelt, bin aber während der Recherche auf ein Video gestoßen, welches dieses System vorstellte (eine Kurzreportage auf einem öffentlichem Fenrsehsender). Kurz darauf habe ich gefühlt alle Videos auf Youtube [@ROLLENSCHAERFER] geschaut und mir ein Bild verschafft. Was soll ich sagen, ich bin begeistert.Versand:Der Versand ging direkt vom Händler aus, nicht von Amazon. Top Versand, alles gut verpackt und zügig bei mir zu Haus angekommen. Danke dafür.Verarbeitung:In den Videos wurde schon deutlich, dass es sich hierbei um ein gutes Stück gefrästen und eloxierten Aluminiumblock mit Edelstahllagern handelt. Als ich ihn aber auspackte, war ich wirklich überrascht von der Verarbeitungsqualität. Es ist ein massives (596g) Stück, dass sich in alle Einzelteile zerlegen lässt.Es gibt keine scharfen Kanten. Kein Grat oder sonstige störende Auffällkigkeiten. Auf der Oberfläche ist klar beschriftet, welche Seite für was zuständig ist - schärfen/polieren. Mittig sitzt das RS Diamant Logo. Dieses befindet sich auch in der Schleifwanne (137g), die es dazu gab, um nass schleifen zu können. Auch diese macht, so simples sie auch ist, einen hochwertigen Eindruck. Ebenfalls top verarbeitet mit aufgerauhtem Material. Hinzu kommt noch ein blaues Mikrofasertuch.An beiden Objekten befinden sich ca 2mm hohe Silikon-/Gummifüße, damit sie nicht auf der Oberfläche bzw in der Schleifwanne verrutschen. Sehr gut und auch im Einsatz wirklich fest am Boden.Praxis:In einigen Videos wird gezeigt, wie ein zuvor abgestumpftes Messer innerhalb von ca. 30 Sekunden scharf gemacht wird. Dazu wurde das Messer über die Kante eines Hammer gezogen, um es komplett stumpf zu machen. Dann ab durch den Rollenschärfer und danach konnte eine Tomate oder Papier mit leichtigkeit sauber geschnitten werden.Ist das möglich?! Zunächst muss man wissen, dass der RS ca die Klinge auf ca. 15 Grad schleift. Ich hatte zwei unterschiedliche Messer. Eines mit einem Winkel von ca 20 bis 25 Grad und eins um die 15°. Beide waren weitesgehend stumpf. Sprich auch eine Tomate machte keinen Spaß. Um nun zu testen, ob 30 Sekunden ausreichen, schärfte ich das Messer ohne extra Druck zu geben wie vorgegeben. Erst die eine Seite, dann die die zweite Seite. Alles innerhalb von 30 Sekunden inklusive polieren auf der Keramikseite.Das 20/25 Grad Messer war nicht wirklich scharf. Erklärung folgt gleich.Das Messer mit ca. 15 Grad war wirklich super scharf.Nun zur Aufklärung:Natürlich muss ein Messer erstmal wie bei allen anderen Schleifverfahren auch auf den entsprechenden Winkel eingeschliffen werden. Man kann nicht erwarten, und es ist auch nicht möglich, dass das Gerät ein Messer im "falschen" WInkel in 30 Sekunden scharf schleift. Dieses muss erstmal eingeschliffen werden.Dazu muss der Rollschleifer erstmal Material mit den Diamantscheiben abtragen, damit aus den 20-25° 15° werden. Dazu brauch es mehr als 30 Sekunden. Am besten mit einem Edding die zu schleifende Klingenpartie schwarz anmalen. Denn dann lässt sich nach dem Schleifen überprüfen, ob der Winkel erreicht wurde. Ist noch schwarze Farbe zu sehen, muss man noch weiter Material abtragen, bis nichts mehr zu sehen ist. Ab dann ist es quasi scharf und kann polkiert werden.Und daraus lässt sich auch ableiten, dass, wenn das Messer erstmal einen gewissen WInkel erreicht hat, sich dieses auch innerhalb von nur 30 Sekunden scharf schleifen lässt, da der Rollschleifer quasi gleichzeitig beide Seiten simultan konvex schärft zwischen den Diamanrrollen.Mein stumpfes Messer war im Nu scharf und wird zum Nachschärfen auch nur noch auf der Polierseite und einem Lederriemen nachgeschärft. Dadurch wird weniger Material abgetragen und Rollschleifer und auch Messer haben eine lange Lebenszeit.Preis:Für den Rollschleifer habe ich satte 269 Euro bezahlt. Das ist eine Menge Geld. Erst einmal. Aber zum einen hat man hier ein hochwertiges Produkt, was die Materialien angeht. Anders als beim Horl ist hier alles aus Metall. Des Weiteren kann der RS komplett auseinander gebaut werden, um ihn besipielsweise zu reinigen. Ein weiteres Merkmal ist auch die Möglichkeit des Nassschleifens. Wer es etwas günstiger möchte, kann auch auf die Keramik-Variante verzichten und nimmt zunächst das günstigere Modell für ca 190 Euro und kauft bei Bedarf die Keramik scheiben nach. Für das Gebotene finde ich den Preis durchaus gerechtfertigt.Anleitung:Hier kommt mein einzier Kritikpunkt. DIe Anleitung wird diesem Premium-Produkt leider nicht gerecht. Die Infos sind allgemein nützlich, umfassen aber nicht nur das gekaufte Produkt, sondern gefühlt dem ganzen Produkt-Katalog alle mit gleichem Anteil an Text oder sogar mehr als das eigentliche Produkt.Wenn man also die erste Seite aufschlägt, beschreibt der Text direkt, wie man eine Schere einlegt – für ein komplett anderes Produkt. Auf der zweiten Seite die sich daneben befindet dann erstmal die eigentliche allgemein Einleitung zum Produkt: in wlechem Winkel es schärft, warum die Methode des Schliffs beliebt bei Profis ist usw. Später wird erklär wie ich einen Wellenschliff schleife. Weiter werden Streichriemen, Zubehör und explizit nochmal die Keramikscheiben beschrieben.Auch die Aufmachung des Designs sieht hier eher altbacken aus. Eine Modernisierung würde dem gefalzte Fyler nicht schlecht tun. Das hat natürlich nichts mit dem Produkt direkt zu tun aber ich (gelernter Mediengestalter für Digital- und Printmedien) würde es trotzdem empfehlen.Ich vergebe 5 Sterne.
Produktempfehlungen