Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leergaham
Bewertet in Frankreich am 19. Januar 2025
J'en suis satisfait.
Fuchs973
Bewertet in Deutschland am 6. Juli 2024
Habe diese Platine bestellt um einen PC mit Ethernet aus- bzw. nachzurüsten. Das Teil in den entsprechenden Slot auf dem Motherboard gesteckt, PC hochgefahren und ... es läuft. Daher kann ich sagen, nach jetzt einigen Monaten, das die Qualität gut ist und alles funktioniert. Habe jedenfalls keine Probleme mit dem Teil.
Pilou
Bewertet in Frankreich am 24. Oktober 2024
Très pratique pour les personnes qui ont starlink et qui s'en serve en utilisation nomade, du genre dans un camping carOn branche directement l'antenne sur le boîtier, on peut sortir via une RJ4 vers un routeur et brancher le tout à du 9-36V, le boîtier va ainsi alimenter à la fois la parabole motorisée et le routeur.Le boîtier est correctement fini, on peut facilement le fixer pour ne pas qu'il bouge sur la route.Par contre je trouve que le prix est un peu haut
Gros Goût
Bewertet in Frankreich am 19. Oktober 2024
Conforme à la description et de fabrication très correcte cet injecteur PoE sécurisé est un bon choix 👍Pour 128.99€ au moment de mon commentaire, on a cependant un prix assez élevé , même si le rapport qualité prix reste correct.Merci de m'avoir lu 😉
Erdem Dcl
Bewertet in Frankreich am 18. September 2024
Cet appareil est vraiment super car il permet de brancher l'antenne Starlink directement dessus, il est également possible de brancher une box qui permet de diffuser le wi-fi. J'adore ce type d'appareil qui facilite la vie et qui répond à des problématiques qui sont vraiment important aujourd'hui plus de problème pour la connexion Internet le routeur que j'ai mis est vraiment super puissant et permet une bonne stabilité et une bonne connexion couplée au starlink. C'est vraiment super bien.
Gabriel L.
Bewertet in Spanien am 15. Dezember 2024
Ante una bajada de tensión de la fuente de energía, el módulo intenta seguir la transformación a alta y el módulo se quema.....no lo aconsejo como módulo integrado , lo mismo pero con la transformación separada si funciona
Jennifer
Bewertet in Deutschland am 1. Januar 2024
Ich hatte die Karte zunächst längere Zeit in einem 1 Gbit Netz und nun konnte ich sie endlich mit 2.5 Gbit testen.Der Lieferumfang ist wie abgebildet:- die Karte mit vormontierter langer Montageblende (Standard)- kurze Montageblende für flache Gehäusebauformen- Treiber-CD (8 cm Mini)- Schrauben- Schraubendreher- englischspachige, kurze ProduktinformationDas Produkt wird in einem bunt bedruckten Karton geliefert. Die Elektronik ist gut geschützt in Antistatikfolie.Der Chipsatz ist Realtek. Um Netzwerkarten von Realtek herrscht ein Glaubenskrieg, nachdem vor Jahrzehnten die Treiberunterstützung im Linux- und BSD-Bereicht nicht so gut war. Der Ruf hallt noch nach.Ich habe schon lange gute Erfahrungen mit Realtek-Netzwerkprodukten und seit langem keine Treiberprobleme mehr erlebt. Wie es aktuell im BSD-Umfeld aussieht, kann ich nicht beurteilen.Die Karte ließ sich unter Windows 10 und 11 sowie Linux (getestet: Debian Derivate) in Betrieb nehmen. Es war keine Treiberinstallation erforderlich. Weitere Systeme wurden von mir nicht getestet.Nach längerem Gebrauch im 1 Gbit Netz habe ich die Karte nun unter 2,5 Gbit Bedingungen getestet. Sie macht im schnelleren geswitchten Netz bis 10 Gbit keine Probleme.Um die potentielle Leistungsfähigkeit der Karte möglichst unverfälscht zu messen, habe ich sie ungeswitcht per Cross-over-Cable direkt mit einer Gegenstelle verbunden. Dennoch bleiben Fehlervariablen wie Gegenstelle, CPU, Latenzen im Systembus, Taskmanagement des Betriebssystems etc.In der Messung mt iperf und Wireshark brachte die Karte Spitzenleistungen von ca 2,3 Gbit/s, was sehr gut ist. Auf physikalischer Ebene werden neben den Nutzdaten auch noch Metadaten der Protokolle übertragen. Ich konnte ich der Testumgebung mit und ohne Switch keine Paketverluste feststellen.Mich hat diese Karte vollumfänglich überzeugt. Im Rahmen meines Tests sind mir keine Kritikpunkte aufgefallen.
nunja
Bewertet in Deutschland am 5. April 2023
Ein Verkaufskarton mit dem "2,5 GBase-T PCIe Netzwerkadapter, 2500/1000/100 Mbps PCI-Express Gigabit Ethernet-Karte, unterstützt Windows-Server/Windows, Standard- und Low-Profile-Halterungen im Lieferumfang enthalten", Modell "EP-9635B", wurde zur Verfügung gestellt.Die Netzwerkkarte wird auf dieser Produktseite in Bildern sowie Beschreibungen kurz vorgestellt. Der Verpackungsinhalt stimmt mit den Angaben überein und so kann der Einbau in einen vorhandenen Rechner sofort erfolgen.Was fehlt ist die durch den deutschen Gesetzgeber vorgeschriebene deutschsprachige Anleitung. Auf der Rückseite des Faltblattes mit der englischsprachigen Anleitung ist noch Platz dafür und der Hersteller sollte dies so schnell als möglich nutzen, um sämtliche Vorschriften vollständig zu erfüllen.Hervorzuheben ist die Angabe des elektronischen Bausteins, der die Netzwerkfähigkeit bereit stellt.Die meisten Hersteller vergessen diese Angabe gerne, was manchmal in der Praxis zu Problemen führt und vielfach in Rücksendungen endet.Auch an eine Mini CD mit den Steuerungsprogrammen für die Karte hat der Hersteller gedacht. Die Programme werden für das alternative Betriebssystem mit den Fenstern vom roten Mond benötigt.In der fremdsprachigen Anleitung und, außerordentlich lobenswert, auf der nach dem Einbau sichtbaren Seite der Halteschiene ist die Internetanschrift zum Herunterladen der Steuerungsprogramme beim Bausteinhersteller zu finden.Geht das Faltblatt verloren, kann man diese Angabe nutzen.Ausprobiert wird die Netzwerkkarte in einem Standrechner mit einem Betriebssystem auf Grundlage eines Linuxkernel.Auf der Hauptplatine des Rechners ist schon solch eine schnelle Netzwerkkarte verbaut. Zwei weitere wurden bereits nachgerüstet und die in diesem Bericht erwähnte Netzwerkkarte findet auch noch Platz in dem Rechner.Damit stellt der Standrechner eine Brandschutzmauer zum Internet und zwischen zwei internen Netzwerkbereichen im Haus zur Verfügung.Diese EDUP Netzwerkkarte zeigt keinerlei Auffälligkeiten im Betrieb und im Logbuch der Netzwerkrechners.Der Netzwerkbaustein auf der Einsteckkarte ist mit einen Kühlkörper versehen und so findet auch keine großartige Hitzeentwicklung statt.Im Betrieb bringt sie die Geschwindigkeiten die von diesen Bausteinen erwartet werden, sofern die anderen Rechner und eventuelle Netzwerkverteiler mit passenden Komponenten ausgerüstet sind.Wer mehrere Netzwerkkarten in einem Standrechner benötigt, z.B. zur Erweiterung eines bestehenden Netzwerkes, der kann beruhigt zu dieser PCIe Zusatzkarte greifen.
Produktempfehlungen