Joop Idema
Bewertet in den Niederlanden am 4. Februar 2024
I don't think is has this listed, but it also has a Low-Profile bracket included.
T. Loic
Bewertet in Frankreich am 20. Juli 2023
Acheté pour connecter 2 lecteurs, DVD et CD-ROM, en maitre-esclaveLa longueur de la nappe IDE vendu avec a été "limite" mais tout de même suffisante pour ces lecteurs (placés plus haut qu'un disque dur sur une baie).Elle fait très bien le taf, les lecteurs sont bien reconnus, dès le démarrage du PC.
...
Bewertet in Deutschland am 29. April 2023
Habe den zweiten Rechner mit dem Controller aufgerüstetPositiv: Ließ sich einfach installieren, funktioniert sehr gut.Negativ: in 2 Jahren hat sich der Preis verdoppelt.
Paul Spencer
Bewertet in Großbritannien am 14. Februar 2022
Needed an IDE port for an old Fujitsu MO drive, this card works perfectly. Windows 11 installs the drivers automatically as this is a standard IDE controller.
Piet
Bewertet in Deutschland am 6. April 2022
Leicht zu installieren, funktioniert einwandfrei
James B
Bewertet in Kanada am 15. November 2021
IDE hard drive: yesIDE Zip 100 drive: yesComes with 40-pin ribbon cable - do not but one as I did ;)This is an extremely affordable way to provide old-school ATAPI / IDE connectivity to a modern computer. This PCI-E card was installed in an Asus X570-PRO system and connected to an old LG Zip 100 drive to archive some very old disks that I've been holding on to. Everything worked flawlessly!
Freestyler
Bewertet in Deutschland am 24. April 2020
Wenn man bei einem moderneren PC ohne IDE-Schnittstellen eine Festplatte oder einen CD/DVD-Brenner mit IDE-Anschluss nutzen will, braucht man einen Adapter. Hierfür gibt es Lösungen in Form von SATA-IDE-Adapter oder eben Karten für den PCI Express x1 Port. Dabei ist es egal, ob es sich um einen x1 Port der Generation 1, 2, 3, 4 oder 5 handelt, da diese immer abwärtskompatibel sind solange man im BIOS / UEFI die Einstellung auf "Auto" belässt.Nachdem ich die Karte in einen freien PCI Express x1 Port gesteckt und das IDE-Kabel an die Schnittstellenkarte und meinen Plextor DVD-Brenner (Jumper: Master) angeschlossen habe, startete ich den PC. Bei mir hängt sich das Controller-BIOS nach dem regulären BIOS-Screen ein, bevor Windows startet. Ich habe über das Plextor-Laufwerk Windows aufgesetzt. Das funktioniert reibungslos. Hierfür muss man natürlich vorher im BIOS / UEFI bei der Boot-Reihenfolge als First Boot Device das entsprechende Laufwerk auswählen, bei mir war es unter "Other" zu finden. Alle Funktionen des DVD-Brenners sind uneingeschränkt nutzbar.Alle Windows Versionen, von Windows 2000 bis Windows 10, erkennen die IDE-Schnittstelle und installieren den entsprechenden Treiber automatisch. Es gibt andere IDE-Adapterkarten, die haben zusätzlich noch zwei SATA-Steckplätze auf der Platine, sollen aber extrem kompliziert in Sachen Treiberinstallation sein. Das kann man sich hier ersparen.Im Lieferumfang enthalten sind auch noch ein Low Profile Bracket, ein IDE-Flachkabel und die Bedienungsanleitung in Englisch.
M. Graupner
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2019
Ich habe diese Controller Karte gekauft und noch vorhandene IDE Hardware mit einem neuen Board weiter nutzen zu können.Ich hatte zwei Anforderungen an diese Controller Karte:* Es sollte möglich sein den vorhandenen IDE DVD Brenner weiter nutzen zu können.* Es sollte möglich sein, den IDE Brenner als Bootlaufwerk zu nutzen, um eine Neuinstallation zu tätigen falls nötig.Beide Anforderungen erfüllt dieser Controller komplett. Ich habe noch mehrer ältere CD- DVD Laufwerke hier rumliegen. Alle werden problemlos erkannt. Auch IDE Festplatten funktionieren problemlos.Mein Mainborad BIOS hat den Controller problemlos erkannt. dass einzige was ich machen musste war die Bootsequenz anzupassen. Windows 7 (Professional SP2 x64) hat die Treiber automatisch installiert.In meinem Fall, gab es also keinerlei Probleme bei der Installation und Konfiguration.
E. Scherb
Bewertet in Deutschland am 12. April 2019
Läuft einwandfrei unter Windows 10 1703 mit Ryzen-Board Asrock Fatal1ty AB350 Gaming K4. Wird sofort erkannt, keine Treiberinstallation notwendig. Ein eigener Laufwerksbuchstabe wird zugeteilt bzw. zwei, wenn zwei Platten als Master und Slave angesteckt sind. Mit einem Festplatten-Tool kann normal partitioniert und formatiert werden. Die Adapterkarte klinkt sich beim Booten als erste kurz ein und gibt die Bezeichnung der IDE-Platte aus, dann startet das Mainboard-Bios. Die Karte kann auch ohne IDE-Platte drin bleiben.
J.Lang
Bewertet in Deutschland am 20. April 2017
Eine kleine aber feine Karte, hatte völlig übersehen dass mein neues Motherboard nur SATA-Anschlüsse hat. Mit der Karte kann ich nun mein Plextor-Laufwerk weiter für EAC nutzen, toll :-)Anleitung ist zwar in Englisch aber sehr gut, lustig fand ich dass als Beispiel eine Maxtor-Platte mit 81GB genannt wurde... andere Zeiten ;-)
TrapperKeeper
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2016
Mit dem neuen Board (ASUS X 99-S) und der neuen CPU Intel Haswell 5820 konnte ich mein gutes altes Panasonic Sw9576 S leider nicht mehr betreiben. IDE ist eben mittlerweile tot. Ich habe lange recherchiert um die bestemögliche Wieder-Inbetriebnahme hinzubekommen, las unzählige Test u.a auf Amazon, den es giebt sehr viele Produkte z.b Sata auf IDE Konverter Aufsteckkarten (Sollen zum Teil heftige Probleme machen und mieß verabreitet sein ) oder auch PCI Express Karten anderer Hersteller die billiger sind und z.b SATA Interfaces mit Raid Option bieten.(Und man sich dann mit den Treibern/Sata Ports hermumschlagen darf) Das alles wollte ich nicht,es sollte wenn möglich einfach nur ein IDE Interface sein, keine Treiber keine umständliche Konfiguration. Sata mit Raid bietet mein Board ohnehin schon. Ich wurde auf Newegg auf diese winzige Karte aufmerksam, sie wurde oft gut bewertet also gleich bestellt, heute eingebaut und funktioniert auf Anhieb, als wäre der IDE Port schon immer auf dem Motherboard gewesen.Keine Treiber nix, nur kurz beim booten die Meldung das das Laufwerk erkannt wurde. So hatte ich mir das vorgestellt, und hoffe das die Karte laufen wird ohne rumzuzicken. Bin bis jetzt zufrieden, die Karte ist teuerer als eine andere gut bewertete hier auf Amazon, aber sie ist das Geld wegen dem leichten Handling wert. Ich hoffe ich kann meinen Panasonic Brenner hiermit noch eine Weile länger am Leben halten.
saure2
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2014
Die Karte wird gut verpackt in einem weißen Karton geliefert, in dem unter anderem auch noch die Treiber-CD, ein UDMA-133 Flachbandkabel eine Bedienungsanleitung und eine sogenannte LOW-Profile Montageschiene enthalten sind. Letzteres kann verwendet werden, um die Steckkarte in einem Computer mit niedriger Bauhöhe zu betreiben. Hierzu werden zwei Schrauben gelöst und die Montageschiene einfach ausgetauscht. Die Installation klappt problemlos, die IDE- Festplatten werden erkannt und können formatiert werden. Die Installation eines Betriebsystems ist problemlos möglich, jedoch fallen hin und wieder Störungen auf dem Bildschirm auf, die überwiegend beim Booten des Computers auftreten. Es ist daher fraglich, ob die Steckkarte für den Dauerbetrieb geeignet ist. Die Funktion ist aber auf jeden Fall gegeben.
Bruno
Bewertet in Italien am 13. Dezember 2013
Nell'era del consumismo, in cui l'usa e getta è la regola a non l'eccezione, c'è ancora chi prova a sottrarsi a questo gioco al massacro. Vuoi per mancanza di denaro o spirito parsimonioso, vuoi per cocciutaggine, vuoi per refrattarietà alle mode e alla sindrome da acquisto compulsivo di oggetti "all' ultimissimo grido".Contestualizzando al mio caso, due sono le correnti di pensiero che al momento vanno per la maggiore: chi punta su un masterizzatore BR e chi invece elimina direttamente il supporto ottico in favore delle chiavette USB bootabili.Nel mio caso devo dire che, a ben guardare, questo articolo mi è costato ben più di un masterizzatore DVD Sata nuovo; ma allora io cosa me ne sarei dovuto fare di quello acquistato per errore 7-8 anni fa e mai utilizzato? Senza contare che avrei potuto anche riciclare quello del vecchio pc che era ancora perfettamente funzionante!E volete mettere la soddisfazione di smanettare un pelo dentro al case, mettere il jumper in Master, collegare il cavo EIDE (io ne ho utilizzato uno a sezione tonda, cavo raro ed ingegnoso, già in mio possesso grazie alla gloriosa MoBo Chaintech Zenith nForce 2 socket A, di colore giallo!!), e vedere che tutto funziona perfettamente e Win 7 64bit non fa una piega?