Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDOSmaster
Bewertet in Frankreich am 4. Januar 2025
Installé avec un NVMe 512Go M.2 2230 SSD, gen3x4, on voit que la vitesse nominale est atteinte soit deux à quatre fois la vitesse des clés USB très rapides pour un encombrement légèrement plus grand.En effet, la largeur du boitier correspond grosso modo à la largeur d'un NVME 2230, il pourrait y avoir des difficultés à insérer ce boitier sur des prises USB C trop rapprochées.L'avantage principal par rapport a d'autres boitier Nvme , c'est que la connectique est intégrée comme une clé USB et donc pas besoin de câble supplémentaire
Alain Couniot
Überprüft in Belgien am 20. Februar 2025
Encore peu utilisé mais testé sous Windows, Linux et Android. Compact tout en offrant de la capacité. Peu encombrant. Pas testé la vitesse (monté avec un SSD WD Black 500 Go). Bonne dissipation thermique.
Cliente
Bewertet in Spanien am 10. Januar 2025
Exactamente lo que es, sin añadidos chorras. Funciona perfectamente
GhostRider
Bewertet in Deutschland am 7. September 2024
Das Eluteng Gehäuse für 2230 NVME-SSDs kommt im Pappkarton, das Gehause und die Zugaben sind nochmal in Plastik verpackt.Man erhält:- Gehäuse- 2 Ersatzschrauben- großes Wärmeleitpad- Schraubendreher- SchlaufeDas Gehäuse an sich wirkt gut verarbeitet, es ist bündig und hat keine scharfen KAnten.Der Magnetverschluss ist toll, auch wenn die Magnet etwas stärker sein dürfen.Leider rastet der Deckel des Gehäuses fest ein, was ein Öffnen leider sehr erschwert, man muss schon etwas Einsatz bringen und entweder seine Fingernägel opfern oder man hat ein passendes Werkzeug da.Die SSD lässt sich auch eher mühselig einsetzen. Normalerweise kennt man es ja, dass man die NVMe-SSD im 45° Winkel ansetzt und runterdrückt. Das ist aufgrund der Verarbeitung des Slots nicht möglich, man muss die NVMe parallel zum Board einsetzen, was je nach eingenem Geschick etwas fummelig sein kann.Jedoch kann man mit dem nich magnetischen Schraubenzieher die beiden kleinen Schräubchen lösen und die Platine herausnehmen. Das reinzufummeln ist wieder eine Herausforderung für sich, geht aber noch einigermaßen.Hat man die Platine draußen, dann kann man auch ein kleines Wärmeleitpad auf Höhe des RTL9210-Chips sehen. Das wiederum freut mich seh.Das beigelegte Wäremeleitpad, welches man auf die NVMe legen sollte, ist für dien Formfaktor deutlich zu groß und daher sollte man es entweder zusammenfalten (was eigentlich nicht wirklich für die Kühlung vorteilhaft ist) oder zurechtschneiden.Die Geschwindigkeit ähnelt anderen Gehäusen mit dem gleichen Chipsatzt sehr und man braucht sich da nicht zu sorgen.Getestet wurde wie üblich bei der Gehäusegröße direkt am USB-C-Slot mit meiner WD-Black.Hierbei wird das Gehäuse gut warm, was für eine gute Wärmeleitung spricht. Optisch sieht man je nach USB-Port etwas vom USB-Stecker, das ist aber nicht weiter tragisch.Leider wurde das Gehäuse nicht an meiner Switch erkannt, was sehr schade ist, da ich das extra für diesen Zweck ausgewählt hatte.Für derzeit 19,99€ erhält man ein gut verarbeitetes Gehäuse, dass geschwindigkeitstechnisch auf Augenhöhe mit anderen Gehäusen liegt. Es wird leider nicht an der Switch erkannt, wofür es hier mit Bildern beworben wird. Das größte Problem sind eher die doch etwas nervigen Stolpersteine beim Einbau einer SSD. Daher vergebe ich für das Gehäuse schweren Herzens nur 3 Sterne mit Potential nach oben.
Tomas
Bewertet in Schweden am 6. Dezember 2024
It works fine, but it overheats very quickly, even with the included heat transfer stuff. Copying a large amount of files starts out at around a gig per second, but after a minute it's down to around 50 MB/s.
norbertcz94
Bewertet in Deutschland am 31. Oktober 2024
Brakuje wersji z dodatkowym wejściem do ładowania 😉
Thomas B.
Bewertet in Deutschland am 22. September 2024
Das Design ist gewöhnungsbedürftig und auf den Bildern sieht das Gehäuse aus als wäre dem WebDesigner beim Retuschieren der Werbebilder der Pen auf dem Grafiktablett abgerutscht. Oder hatten die eigentlichen Gerätedesigner nur einfach einen zu viel im Tee gehabt? Wie auch immer, es hat einiges mehr zu bieten als nur überflüssige Alurippen,.. nämlich Speed. Und nur darauf kommt es zumindest mir an.Aus einigen alten Laptops habe ich noch kleine NVME m2 SSDs rumliegen die in den "normalen" Gehäusen leider nicht eingebaut werden können. Auch in einigen neuen Rechnern klappt es nur mit den langen SSDs, für die kurzen fehlen die Ankerpunkte zum Verschrauben am Ende der Platte. Das ist echt ärgerlich, da die SSDs ja durchaus ein Vielfaches der Schreib- und Lesegeschwindigkeit erreichen als der schnellste USB Stick. Mit einer kleinen NVMe SSD bestückt legt das kleine pummelige Gehäuse dann auch schon vom Start weg ordentlich los und lässt Bildermengen in einer ungeahnten Geschwindigkeit vom Mac auf den PC rüberpurzeln - da ist das alte auf das Medium schreiben und am anderen Rechner wieder drauf kopieren schneller als die Datenmenge über das Netzwerk zu schaufeln.Das "Beladen" des Gehäuses mit der Platte ist wie in einer anderen Rezension beschrieben ein wenig fummelig. Die interne Platine im Gehäuse dafür aber auszubauen hatte ich nun doch nicht gebraucht, um die kleine Platte quer in dem Gehäuse einzusetzen. Ja, der Deckel sitzt ein wenig stramm und mit einem feinen und fragilen Schraubendreher wird es schon ein wenig schweisstreibend den Deckel abzubekommen, aber am Ende entschädigt das Ergebnis für die Mühe. Bis dahin ist aber noch ein Wärmeleitpad anzubringen, das irgendwie auf Anhieb nicht so recht passen mag. Ich habe es kurzerhand durch abschneiden so angepasst damit es flächig und bündig am Gehäuse anliegt und abschliessend den Deckel wieder aufgesetzt und verschraubt. Da der Deckel von oben aufgesetzt und dann angedrückt wird bleibt das Wärmeleitpad auch in der Position sitzen wie ich es abgelegt habe. Bei meinem anderen Gehäuse wurde der Deckel aufgeschoben und das blöde Ding hat sich ständig in der Lage bewegt. das hat mich hier bei dem Gehäuse gefreut dass ich diese Sorge nicht mehr haben musste. Apropos Deckel: So wie der Deckel sitzt, wirkt auch das gesamte Gehäuse: Stramm und stabil. Nur die Magnete wirken etwas labbelig. In der Hosentasche mag ich das Gehäuse nun nicht unbedingt transportieren, da hätte ich doch ein wenig Sorge, dass der Deckel mitsamt dem USB- C Steckerchen abbricht. Obwohl das absolut nicht passieren kann: Der Deckel (oder besser gesagt die Abschlusshaube) wird durch die Magnete zwar am Gehäuse gehalten, für die "Flucht" und den richtigen Sitz sind im Deckel noch zwei Stifte und gegenüberliegend noch zwei Nute eingelassen die im Gehäuse sauber einhaken. Damit kann sich von der Lage her nichts verschieben und der USB-C Stecker sitzt (zudem noch) in seiner etwas größeren Aussparung sicher geschützt.Das Gehäuse wird ordentlich warm aber lange nicht so heiß wie das erst neulich hier bei mir eingesetzte Gehäuse eines anderen Anbieters. Das besitzt nur eine kleine Fläche aus Metall, auf der die gesamte Wärme abfliesst und im Vergleich brutal heiss wird bei der Benutzung. Hier dient das gesamte Gehäuse als Wärmeleiter und das ist durchaus effizienter als das überwiegend aus Plastik gebaute Gehäuse, das ich bisher eingesetzt hatte.Was die Schreib- und Lesegeschwindigkeit angeht ist das Ergebnis absolut zufriedenstellend und daher komme ich nur zu einem Fazit: Ich vergebe die volle Sternenzahl. Ja, ich habe ein wenig gewankt und habe zuerst zu den 4 Sternen tendiert. Aber die vermeintlichen Nachteile beim Einbau und dem stramm sitzenden Gehäuse sind am Ende aus meiner Sicht eher ein Vorteil, denn alle paar Tage die Festplatte wechseln habe ich auch nicht auf meiner Agenda stehen, dafür mag ich die aber in einem soliden Gehäuse untergebracht wissen. Das kann das Teil auf jeden Fall garantieren.
LatoTecnico
Bewertet in Italien am 21. November 2024
Questo minuscolo case per ssd NvMe, in formato 2230, ha sostanzialmente le dimensioni di una chiavetta usb.E' realizzato completamente in alluminio, in due parti, il case principale ed un coperchio che protegge la spina usb-C; le due parti che si fissano l'una sull'altra, grazie a due piccoli magneti.Nella confezione è presente anche un cacciavite, necessario per aprire il case e poter montare l'hard disk ed un pad termoconduttivo.Le prestazioni sono ottime, i tests eseguiti utilizzando un ssd capace di velocità di trasferimento massima pari a 625MB/s, ha mostrato velocità pari a circa 435MB, praticamente saturando la banda dell'hard disk stesso.Durante l'utilizzo scalda un pò, conviene utilizzare il pad termico in modo da favorire lo scambio termico attraverso il case stesso.Costruttivamente è realizzato senza alcun difetto o sbavatura, la spina usb-c è salda
Mato
Bewertet in Deutschland am 20. November 2024
Works well, plug and play as promised, reaches the specified speeds and doesn't overheat like some other similar products I tried.
Gerhard
Bewertet in Deutschland am 16. September 2024
Schönes kompaktes Gehäuse mit pfiffiger Magnetkappe zum Schutz des USB-Steckers. Gute Wärmeableitung aufgrund des massiven Alu-Gehäuses.
Produktempfehlungen