Danil
Bewertet in Deutschland am 17. März 2024
Ich setze den Lötkolben im Hobbybereich für kleinere Elektronik Komponenten ein. Durch die sehr handliche Größe des Kolben an sich und der sehr kurzen Spitze, habe ich eine sehr gute Kontrolle darüber was ich mache. Er ist sehr leicht und auch das Kabel hat mich nie gestört, da es ebenso leicht und dünn ist. Die gewünschten Temperaturen werden innerhalb von Sekunden erreicht und sind sehr präzise, was mich dazu verleitet dem Kolben ab und zu Mal eine Pause zu gönnen, wenn er mal nicht gebraucht wird. Er wird nämlich nach längerer Zeit auch am Griff warm. Die Station lässt sich einfach und selbsterklärend bedienen und ist ebenso sehr klein gehalten und wiegt auch ein gutes Stück.
PCS26
Bewertet in Frankreich am 25. Januar 2023
j'aime : cable souple et long, ergonomie du fer, élément chauffant court donc maniement plus précis, chauffe tres rapide, panne de qualité au niveau capillarité de l'étain, grand choix de panne, la regulation de température compense tres bien la puissance pour se maintenir a la température, par exemple lors de soudure d'un composant au plan de masse sur une carte pas besoin d'attendre trois plombe et de surchauffer la zone.niveau reparabilité : on peut changer les pannes, l'élément chauffant, la fixation de la panne, le fer entier.je conseille de commander en plus une fixation de panne pour faire un changement a chaud.la fonction avec la carte sd est superflue dans mon cas.
Doc
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2022
Da meine uralte Voltcraft-Lötstation den Geist aufgegeben hatte, brauchte ich Ersatz. Ich habe mich wegen der super kurzen Aufheizzeit für die ICON PICO entschieden. Meiner Meinung nach ist die Top-Eigenschaft der PICO, dass der Lötkolben nach einer Weile ausgeht, und damit die Heizung und die Spitzen geschont werden. Wenn weiter gelötet werden soll, ist die Aufheizzeit so kurz, dass man gerade eben so Zeit hat, das Lötzinn in die Hand zu bekommen. Einfach Genial !Ich habe mir gleich ein paar zusätzliche Spitzen dazu bestellt, und diese auch schon durchgewechselt. Es ist richtig, dass die Verschraubung des Spitzenhalters aus Kunststoff ist. Wenn man aber sorgfältig die Spitzen in den Halter einsetzt, und mit Gefühl die Verschraubung ansetzt ohne zu verkanten, und ebenso mit Gefühl die Verschraubung anzieht, so sehe ich kein Problem mit der Haltbarkeit. Man darf halt Kunststoffgewinden nicht quälen.Die PICO ist nicht billig , aber auf jeden Fall günstig, und mich reut bis jetzt kein Cent, den ich dafür ausgegeben habe. Der super Eindruckt könnte jetzt nur Schaden nehmen, wenn es um die Haltbarkeit schlecht bestellt wäre. Schau'n wir mal....
C. UG
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2022
Wir haben inzwischen die dritte Station im gewerblichen Einsatz, zur vollen Zufriedenheit. Vorher hatten wir verschiedene Löstation anderer Hersteller im Einsatz, die bei uns nicht lange hielten, zu wenig Leistung lieferten, obwohl sie nominell stärker waren wie die ICON, oder die Displayanzeigen nichts mit der tatsächlichen Temperatur gemein hatten.Überzeugend bei dieser Station:- sehr schnelles Aufheizen- automatisches Runterfahren bei längerem Nichtgebrauch, schont Kolben und Energieverbrauch- hohe Zuverlässigkeit- zeigt wirklich die Temperatur an der Spitze an- liefert genug Leistung zum PlatinenlötenNatürlich gibt es auch Negatives:- die Mutter für die Lötspitzenbefestigung aus Plastik stört das gute Bild erheblich. Zwar halten die Spitzen sehr lange, wenn man aber öfter die Spitzen wechseln will, wird das Gewinde schnell hinüber sein. Dafür sollte man eigentlich einen Punkt abziehen. Wir löten aber i.d.R. mit der gleichen Spitze, so trifft uns das äußerst selten.- Vereinzel gab es "error" Meldungen. Diese verschwanden aber nach dem Ein-/Ausschalten wieder. Bei der Ältesten trat es nach ca. 5 Jahren mehrfach auf, hier half es, den Lötspitzeneinsatz heraus zu ziehen und wieder in die Steckverbinfung einzustecken. Danach war wieder jahrelang Ruhe. War wohl ein Kontaktproblem.Unterm Strich aber die beste Lötstation für das Geld, und wir haben schon einige Andere im Müll entsorgen müssen.
Leonora Addio
Bewertet in Italien am 12. Dezember 2020
WOW...RACCOMANDATA, decisamente semiprofessionale, arriva a temperatura d'uso 355° per saldatura di leghe senza piombo. Le vecchie leghe in piompo ancora in circolazione le fonde come un grissino nella majonese. Programmabile per le proprie esigenze con la micro sandisk card e relativo software. Il puntale è quasi eterno. Ciao
Graham D
Bewertet in Großbritannien am 11. April 2017
Heats up quickly and has a nice balance small iron for delicate work comes with a larger general purpose tip great for general soldering and hobby work will get a fine tip if I need to work on SMD work fine pitch IC'sWould I buy again definite yes.
Stuart Parkinson
Bewertet in Großbritannien am 22. September 2016
Absolutely fantastic iron. Heats up to full temperature in 9 seconds from cold, in just 3 seconds from standby. Has auto standby (drops to 250 degrees) after several minutes of no use - just dabbing the tip into the brass wool is enough to trigger it to warm up again and by the time you have the iron to the job its ready to solder. Longer periods of no use and it drops down to about 60 degrees so no more burned out bits (I'm terrible for leaving irons on!)I also got a variety of bits and us it for fine smd work as well as soldering heavy cables.A friend bought one on my recommendation and loves it too - says it was the best £100 he ever spent on his hobby.
hennesyze
Bewertet in Frankreich am 11. Oktober 2015
Avant, je restais éternellement à racheter toujours les fers à souder dits "bon marché". Ayant marre de me retrouver avec une tige totalement oxydée, (panne et éléments de soutien de panne) au bout de moins d'un mois donc, j'ai fait quelques recherches et suis tombé sur cette marque.Selon divers forums, Ersa équivaut en qualité à Weller, que je connaissait déjà bien.Après essais, aucun doute: la qualité est là.munissez-vous d'une micro-SD même de très faible capacité, cela suffit largement: la configuration tient en un petit fichier XML, que l'on génère grâce au logiciel. Dédiez tout de même votre carte miniSD à cette station, cela vous permettra d'y mettre vos fichiers de configurations, le logiciel, ainsi que le manuel, tous téléchargeables sur le site (par prévention si jamais dans 10 ans les fichiers deviennent introuvables). Par ailleurs, je regrette une interface usb, du style stockage de masse connecté au PC via un câble usb.Ce qui m'a décidé à l'acheter le plus ? la partie métallique, sur beaucoup de modèles, est beaucoup trop longue, et habituellement on se retrouve avec des problèmes d'agilité pour souder.Là, la surprise fut complète pour moi: alignez deux pièces de 0.10€ et vous avez la longueur de la partie métallique.Oui, avec ce fer, on peut enfin souder très précisément ! Par ailleurs, je n'ai aucune brûlûre: même posé à même la table, le fer est trop court pour tomber au contact d'une table.Je vous recommande une plaque de bois contreplaqué pour vos soudures. comme ça, vous aurez quelque chose qui ne craint presque rien.Seuls bémol, vous devez avoir au moins windows (testé avec wine sur debian jessie pour le moment, cela ne fonctionne pas, hélas). Et une miniSD. Et aller chercher le manuel sur le net, car la miniSD, pour la diffusion de ce produit, était en option. Pas de mini CD contenant le logiciel + manuel associé non plus. Mais une fois cela fait, on peut souder tranquillement. D'excellents réglages sont disponibles, comme le montre la photo que j'ai associé.Autant dire qu'avec ces caractéristiques, on en a pour notre argent. Par ailleurs, 5 ou 6 modèles de pannes sont disponibles, et on pourra même démonter à chaud sans outil (mais pas sans précaution). Le fer, sa panne, son élément de chauffe, le serre-panne sont tous changeables.
noels
Bewertet in Deutschland am 14. Juni 2013
Die Lötstation verwende ich hauptsächlich für Elektronikarbeiten im Modellbausektor. Deshalb habe ich gleich eine Bleistiftspitze mit geordert.Es hat sich wieder einmal bewahrheitet, daß man lieber weniger Werkzeug, dafür aber hochwertiges kaufen sollte. In den Vorjahren hatte ich einige billige Kleinlötkolben, 12V- Lötnadeln und eine billige Lötstation besessen. In der Summe hatte ich dafür mehr Geld ausgegeben, als jetzt für diese Lötstation. Bei den Billiggeräten war die Aufheizzeit recht lang (bis zu 2 Minuten), die Temperaturführung war mäßig und die Lebensdauer lag zwischen wenigen Wochen und ein paar Monaten -> sehr unbefriedigend.Was mich jetzt an dieser Station begeistert:- ultrakurze Aufheizzeit- Station einschalten, Lötgut ausrichten und positionieren und schon ist die vorgewählte Temperatur erreicht und man kann loslegen.- sehr präzise Temparaturregelung. Der Soll/Ist- Vergleich weist nur eine geringe Spreizung auf, die man vernachläössigen kann.- Sinnvoll programmierbare Energiesparregelung- Die vorherigen Geräte hatte ich meist länger eingeschaltet gelassen wegen der langen Aufheizzeit. Das hatte schnell die Lötspitze verschlissen und die Geräte lebten nie lange. Diese Station habe ich jetzt so eingestellt, dass die Temperatur nach 5 min. aud "Stanby" sinkt. Einmal über die Putzwolle gestrichen, ist die Spitze in wenigen Sekunden wieder auf Arbeitstemperatur.- Drei vorgewählte Temperaturen sind über Kurzwahltasten abrufbar.- Die Temparaturführung in der Lötspitze ist perfekt. Bei einem Gerät von Proxon hatte ich das Problem, dass es kühlere Stellen an der Lötspitze gab.- Der Ablagehalter paßt genau und sitzt stabil. Bei der vorigen Station fiel öfters der Kolben aus dem Halter, oder der ganze Halter plumpste aus dem Gerät heraus.- Der Abstreifer mit Messingwolle ist viel besser, als die Feuchtschwämme, die ich vorher kannte.Die Kleinigkeiten, wie den rückseitigen Ausschalter und das unbeleuchtete Display stören mich nicht wirklich. Wenn man nicht nur sehr selten lötet, ist diese Station also sehr empfehlenswert. Nicht beurteilen kann ich die Qualität, wenn es um größeres Lötgut geht, da ich fast nur die Bleistiftspitze verwende. Modellbahnschienen habe ich damit aber auch schon erfolgreich verlötet.