Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerH .Kerpen
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2025
Pairing, Senden und Empfangen funktioniert einwandfrei und ist auch nicht kompliziert einzustellen. Was man an dem Produkt noch verbessern könnte: (1) Es fehlt ein Ein-/Ausschalter, d. h., wenn man nicht den Stecker zieht, verbraucht das Gerät auch ungenutzt Strom. (2) Der Umschalter an der Seite für TX/RX, also Senden oder Empfangen ist blöd zu bedienen. Es geht nur mit zwei Händen: eine die das Gerät fixiert und eine die den Schalter umlegt. Warum macht man diesen Umschalter nicht wie die vier vorhandenen Schalter auf die Vorderseite?
T.L.
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2025
Hab das Gerät nach nur einem Tag erhalten und gleich getestet. Ich muss sagen, es macht genau was es soll und funktioniert wie beschrieben. Koppelung mit anderen bluetooth Geräten gelingt sofort und ist sehr einfach.Für mich genau das Richtige.
DoDo 1956
Bewertet in Deutschland am 7. April 2025
Schnelle Lieferung. Wurde sehr professionell verschickt. Verpackung und Beschreibung von sehr guter Qualität.Ich nehme FeinTech ABT00102 für meinen alten Fernseher in Verbindung mit Sennheiser.Alles funktioniert perfekt. Keine Schwankungen, Unterbrechungen oder Verschiebungen.Ich würde das Teil wieder kaufen. ( Hatte vorher schlechte erfahrung mit China-Tools gemacht )
anamaria m.
Bewertet in Spanien am 19. Juni 2024
Buena calidad, precio.
Hay Snellen
Bewertet in den Niederlanden am 17. April 2024
Werkt prefect samen met de kleine ontvanger van dit merk over een afstand van ongeveer 10 meter. Zend geluid van digitale ontvanger naar analoge aansluitenIngang rood/ wit op de versterker.
Eduardo
Bewertet in Spanien am 26. April 2023
A tener en cuenta: cuando esta emparejado con un altavoz y quieres emparejarlo con otro (auriculares, etc) tienes que desconectarlo de la corriente para que puedas emparejarlo de nuevo. Cada vez que cambies tienes que desconectarlo de la corriente.....Y si se queda colgado tienes que pulsar la tecla + durante 8 segundos hasta que parpadeen los led TX y RX a la vez. Por lo demás muy bien .
Bertil Löfkvist
Bewertet in Schweden am 7. Juli 2022
Bra ljud, enkel parning, möjlighet till både TX och RX och bra info med LED. Ända nackdelen jag så långt funnit är att antennerna inte går att vinkla rakt bakåt och att lådan inte kan monteras på tex en vägg.
R. Herrmann
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2022
Wir haben den FeinTech ABT00102 gekauft, damit meine Frau und ich gleichzeitig über Kopfhörer TV sehen können. Ein Kaufkriterium war daher die Fähigkeit, 2 Kopfhörer gleichzeitig mit dem Lippensynchronen CodecAptX Low-Latency (ApX LL) versorgen zu können. Wir haben das Gerät ausschließlich als Sender betrieben,darauf bezieht sich auch meine Rezension.Zunächst möchte ich anmerken, das die Inbetriebnahme problemlos funktioniert hat. Der Bluetooth-Senderwurde per optischem Digitalkabel (SPDIF/TOSLINK) am Fernseher angeschlossen und über dessenUSB-Buchse mit Strom versorgt. Ich habe einen Kopfhörer - ebenfalls von der Firma FeinTech - verbundenund konnte guten TV-Ton im AptX-LL-Modus genießen. Die Reichweite ist für unsere Wohnung ausreichend,auch im durch 2 Wände vom Wohnzimmer getrennten Büro sowie in der Küche war der Ton ungestörtzu hören. Ich habe das Gerät einige Tage alleine benutzt und war zufireden.Als nächsten Test haben wir dann den 2. Kopfhörer mit dem Sender verbunden. Hierbeikamen 2 verschiedene Modelle zum Einsatz - einmal ein KH der Firma August und später dann ein2. KH von einTech (baugleich zu dem ersten Kopförer). Ttasächlich wurden immer beide KHmit AptX LL versorgt. Leider gab es aber beim gleichzeitigen Betrieb beider KH Tonaussetzerund störende Knackgeräusche. Mal mehr, mal weniger. Die Störungen waren nicht da, wennnur 1 KH verbunden war. Eine Nachfrage beim FeinTech-Support wurde schnell beantwortet.Dort hieß es, dass bei Verbindung von 2 KH mehr Funk-Bandbreite benötigt wird und es dahereinfacher zu Störungen kommen kann.Da ich weiß, dass verschiedene Funktechniken sich gegenseitig stören können (z.B. WLANoder Babyphone können im gleichen Band wie Bluetooth liegen), habe ich den Bluetooth-Sendermit Hilfe eines langen optischen Kabels von unserem Fernseher und WLAN-Gerät weggestellt.Dass alleine hat nicht geholfen, die Störungen bei 2 KH blieben.Als ich dann Zusätzlich die Stormversorgung des ABT00102 vom Fernseher getrannt habeund ein separates USB-Netzteil genutzt hatte, waren die Störungen beim ersten Testplötzlich weg. Ich habe mich schon gefreut, allerdings waren die Störungen am nächsten Tagwieder da, obwohl ich nichts an den Anschlüssen verändert hatte.Als Fazit haben wir es leider nicht hinbekommen, 2 KH gleichzeitig störungfrei zu verwenden(obwohl beide KH vom glichen Hersteller wie der Sender stammen).Ich habe noch ein 2. Problem mit dem Gerät feststellen müssen: schaltet man die Kopfhörer ein,verbinden sich diese mit dem Sender uns stellen sich nach weniger als 1 Sekunde auf maximaleLautstärke. Das passiert bei jedem Einschalten der KH, auch wenn man die Lautstärkerunterregelt. Außerdem: ist ein Kopfhörer verbunden und leiser gestellt, passiert das gleiche,sobald der 2 KH dazu kommt! D.h. beide gehen wieder auf volle Lautstärke.Dieses Problem trat sowohl mit den Kopfhörern von FeinTech als auch von August auf.Der FeinTech-Support hat dazu geantwortet, dass sie das Problem untersuchen wollen,es aber nicht so schnell ein Fimrware-Update für den Sender geben wird.Auch wenn mir der Support nicht wirklich helfen konnte mit den 2 Problemen, sofühle ich mich zumindest ernst genommen und danke für die schnellen Antworten.Trotzdem...die beiden beschriebenen Probleme haben uns bewogen, einanderes Produkt auszuprobieren, was zu unserem Einsatzzweck ebenfalls passen sollte.Wir haben dem Bluetooth-Sender Avantree Audikast Plus eine Chance gegeben.Dieser war etwas teurer als der ABT00102 und bietet weniger Funktionen (Audikastist nur Sender, der ABT00102 kann auch als Empfänger oder im Bypass betrieben werden).Der Avantree Audikast Plus ist seit einigen Tagen täglich im Einsatz und funktionierttatsächlich wie beworben! Die beiden FeinTech-Kopfhörer werden gleichzeitig und störungsfreimit AptX LL versorgt. Außerdem merken sich die Kopfhörer die zuletzt eingestellte Lautstärke undnehmen diese wieder an, wenn man sie erneut einschaltet. Die Sendereichweite ist ebenfallsbis ins Büro oder Küche ok.Die ganze Geschichte mit den Bluetooth-Sendern lässt mich etwas ratlos zurück.Ließt man die Rezensionen zu beiden Produkten, so findet man für beide bzgl. der Verwendungvon 2 Kopfhörern völlig unterschiedliche Bewertungen. Mal geht es, mal nicht.Offenbar hängt der Erfolg eines solchen Einsatzzwecks sehr stark daovn ab,welche Geräte sondt noch beteiligt sind und v.a. was sonst noch so an Funkdiensten im Hausbenutzt wird.Ich gebe dem FeinTech ABT00102 3 Sterne wegen der leichten Bedienung,der guten Reichweite und aufgrund des günstigen Preises bei großem Funktionsumfang.
Jérôme Guellerin
Bewertet in Frankreich am 22. August 2022
Aucun intérêt, l'optique ne fonctionne pas, le bluetooth oui mais il y a des interférences. À fuire.
Goldmoon
Bewertet in Deutschland am 19. März 2022
Anschaffungszweck/Vorgeschichte: Ich hatte mehrere Bluetooth Transmitter/Receiver. Als ich mir einen neuen Samsung QLed anschaffte, also relativ neu, ein 2021'er, merkte ich dass das Bluetooth Modul bei dem grottenschlecht war. Mit keinem meiner Bluetooth Kopfhörer oder Bluetooth Transmitter konnte ich vernünftig hören. Auch kurz mit dem Kopf in eine andere Richtung drehen und es gab extrem störende Aussetzer, und das obwohl ich nur 40-50 Cm vom TV entfernt war. Synchroner Ton gelang mir nicht, egal was ich machte. Da ich den TV auch als PC Monitor nutze, gab es diese Probleme auch im Zusammenhang mit dem PC Ton. Ich fummelte an Treibern, lötete an Kabeln, öffnete meine Bluetooth Transmitter und merkte dass diese den Ton bei angeschlossenen Kopfhörern(also bei der Verwendung als Receiver) nur Mono wiedergeben. Keine einzige Lösung funktionierte. Mein PC verfügt auch über ein professionelles Audiointerface dass an einen sehr guten Verstärker angeschlossen ist. Das schlechte daran ist dass dieser Verstärker auch bei der geringsten Lautstärke oder auch wenn er zwar an aber nicht benutzt wird 45 Watt zieht. Zum "Filme hören" mit Kopfhörer ist das eine etwas teure Lösung. Beim schauen direkt mit dem Samsung TV(Netflix und Co) war auch das keine Lösung. Also überlegte ich ob das mit einem etwas besseren BT-Transmitter funktionieren würde. Die eingebauten Akkus gehen beim Daueranschluss ans Ladegerät schnell kaputt, und wenn nicht, nimmt die Kapazität nach und nach ab. Eine etwas schlechte Lösung weil diese Akkus winzig sind und leider nicht auf Dauerbetrieb getrimmt sind. Außerdem gibt es oft Störungen wenn man sie im angeschlossenen Zustand betreibt. Ich wollte erst etwas günstiges haben, doch jedes mal wenn ich die Bewertungen las, merkte ich, ich muss vielleicht doch eine Preisklasse höher schauen. Schließlich wollte ich nicht mehr riskieren dass diese Dinger nur neue Probleme verursachen, Mono Ton, Störungen, nicht Synchroner Ton, Akku hinüber etc. und entschied mich für dieses Gerät. Und diesen Entschluss habe ich danach keinen Moment lang bereut.Das Pairing und der Anschluss ist eigentlich ziemlich einfach: Um das Gerät als Transmitter zu verwenden, also als Gerät dass den Ton des TV's zum BT Kopfhörer schickt zu verwenden, sollte man den Schalter auf der linken Seite auf TX schalten(ich glaube er befindet sich im auslieferungszustand auf Bypass). Bei meinem TV habe ich das beiliegende ziemlich dünne(was positiv ist) Tos-Link Kabel an den TV und am Gerät auf den Anschluss der sich direkt neben den mit "TX Input" beschrifteten Klinkenanschluss angeschlossen. Danach Kopfhörer in den Paarungsmodus schalten(bei den meisten Kopfhörern geschieht dass durch lange an den Anschalter drücken), am Gerät zwei mal auf den Bluetooth Taster drücken. Am Gerät beginnt dann die LED über den Bluetooth Taster schnell zu blinken. Bei manchen Kopfhörern muss man dann noch kurz den Anschalt-Taster betätigen um das Paaren zu bestätigen. Das klingt alles kompliziert wenn man es beschreibt/liest, ist aber sehr einfach.Hinweis: Bei den meisten TV's muss man noch im Menü, oft unter dem Reiter Ton/Audio, erweiterte Einstellungen, auf das Aufio-Ausgabeformat "PCM Stereo" umschalten damit der TV den Ton im für diese Box richtigen Tonformat über Tos-Link ausgibt. Sonst hört man einfach nichts. Noch ein Hinweis für Samsung User der vielleicht manchmal hilfreich ist: Bei mir war der Ton nach dem fummeln an der Halterung des TV's, abnehmen der HDMI Kabel etc. komplett weg, nichts ging mehr, kein Ton was ich auch machte. Sollte das geschehen, den Stecker des TV's kurz aus der Steckdose ziehen und danach wieder auf "PCM Stereo" umschalten falls der TV diese Einstellungen eigenwillig ändert(was die ach so beliebten Samsung TVs leider oft tun).Nach dem Paaren erlebte ich eine sehr angenehme Überraschung: Der Ton des TVs kam glasklar, mit einer nicht hörbaren Verzögerung aus dem Kopfhörer. Auch der default Ton des PC's (über HDMI zum Samsung TV) kam mit einer sehr kurzen Verzögerung zum BT Kopfhörer, glas klar. Das Abdecken der Kopfhörer mit den Händen, was sonst immer eine Störung verursachte, verursacht hier rein gar nichts. Ich kann mit dem Kopfhörer durch die ganze Wohnung laufen, die Verbindung bleibt meistens extrem stabil und im Reichweitenbereich absolut störungsfrei. Die Audioqualität ist hervorragend. Auch ohne APTX gibt es synchronen Ton. Wenn das BT Signal durch Überschreitung der Reichweite aussetzt, verbindet es sich der Kopfhörer danach sofort wieder mit dem Gerät ohne die berüchtigten Synchronstörungen die sonst oft auftraten. Das heißt der Ton bleibt synchron und wird nicht durch störungen aus dem Tritt gebracht.Den RX Modus habe ich nicht verwendet, aber ich gehe davon aus dass dieser ebenso hervorragend funktioniert wie der TX Modus.Dieses kleine, handliche Gerät stört optisch nicht, ich finde es sogar hübsch, und es nimmt nicht viel platz weg.Ich habe das Gerät ohne Probleme mit zwei BT-Kopfhörern gepaart und man kann beide Kopfhörer zeitgleich ohne Störungen o.ä. benutzen. SUPER!Zwei negative Dinge stören mich doch etwas, sind aber keinen Sternabzug wert: Die kleine Box hat keinen Ein/Ausschalter. Das heißt sie ist immer aktiv so lange man den USB Stecker an der Steckdose hat. Diesen täglich abzuziehen und wieder in die Steckdose, wäre machbar aber eine sehr lästige Prozedur. Auch ohne den Einbau von zusätzlichen Tastern wäre ein Ein/Ausschalten zB. mit einer Tastenkombination möglich gewesen. Der zweite Punkt ist, das unpaaren wird mit keinem Wort in der Anleitung erwähnt. Ich habe keine Ahnung was das Gerät z.B. beim Paarungsversuch mit einem dritten Kopfhörer macht(wird eins der vorher gepaarten Kopfhörer entfernt, wenn ja welches?).Fazit: Das "Kästchen" ist ein Problemlöser und damit jeden Cent wert. Ohne dieses Ding würde ich mich jetzt noch immer mit meinem "tollen" Samsung TV herumärgern bei dem man es leider versäumte, für ein paar Euro mehr ein besseres BT-Modul einzubauen. Die Foren sind voll mit diesem Problem.
Produktempfehlungen