Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Gardena Mähroboter SILENO city 600 qm SE-Version
Anschrift Hersteller/Importeur
Hans-Lorenser-Straße 40, 89079 Ulm
Daniel
Bewertet in Deutschland am 3. Juli 2022
Fast perfekt, vergleich zum 2021 ModellWir haben einen Garten mit ca. 500qm Rasenfläche, welche eine Frühstücksecke beinhaltet. Beim verlegen muss darauf geachtet werden das der Verlegedraht nicht zu nah an Kanten, Mauern oder zB. dem Gartenhaus gelegt wird. Für das Verlegen sollte man schon einen Tag einplanen, da dies ziemlich zeitaufwendig ist. Zudem muss zusätzlich ein Leitkabel durch den Gartenzaun Station gelegt werden.Wie weit der Roboter über das Kabel fährt lässt sich einstellen!!!! 20cm ist das minimum und 40cm das Maximum. Die Funktion heißt "Schleife überfahren".Wir hatten eine Saison den welcher seinen Dienst gut gemacht hat, allerdings ist unser Garten ja Größer sodass wir öfters die Meldung "Maximale Mähzeit erreicht" bekommen haben obwohl der Roboter noch nicht alles gemäht hatte. Daher sollte man sich an die QM der Modele halten.Die 2022 Version unterscheidet sich von der Vorgänger Serie besonders durch die neue LONA Technologie. LONA™ Intelligence ist ein neues und einzigartiges Merkmal der smart SILENO Mähroboter Modelle. Die AI-basierte Mapping Technologie lernt, kartiert und passt sich individuell Gärten an. Mit LONA kannst Du einen Grundriss Deines Gartens erstellen und Zonen via smart App anlegen, um für diese verschiedene Mähintensitäten- und Frequenzen zu definieren. Per Fingertipp kannst Du die genaue Position des Mähroboters in Echtzeit verfolgen.Da die Funktionen noch nicht alle Verfügbar sind, werde ich mein Fazit dazu nachreichen.Als Must have Nachkauf Zubehör empfehle ich die die sowie unbedingt Insider Tipp: einfach ein Unterstrich vor dem Roboter Namen einfügen, sodass dieser immer ganz oben in der App angezeigt wird!!Insgesamt verrichtet der Roboter einen guten Dienst, Fährt sich nie fest und findet immer seine Station. Jedoch ist die Hochglanz Oberfläche für ein Gartengerät untauglich und verkratzt sehr schnell. Wer auf die LONA Technologie verzichtet, kann durch das solide Vorjahresmodell bares Geld sparen. Auch muss beim Kauf darauf geachtet werden ob man die Bluetooth App oder die Smart App Variante wählt.
Produktempfehlungen