Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerHeinz-Werner Lauenburg
Bewertet in Deutschland am 8. März 2025
alles top
sputnik
Bewertet in Spanien am 23. Januar 2025
el dispositivo tiene muy buena disipación térmica,en comparativa con otros que han salido mas caros y que en teoría tienen mejor calidad.ademas que puedas ponerle diferentes espesores de disipadores térmicos que nunca tendrás problema para que puedas utilizarlo al ser una carcasa abierta podrás jugar con el.en mi caso lo he llegado a tener casi 15 o 16 horas funcionando y en ningún caso he notado que coja mucha temperatura,utilizando un ssd kingston nv3 1tb,muy buena velocidad de escritura y lectura.desde ahora graugear sera una marca de referencia para futuras compras
korkely
Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2025
Ganz prima, weil man die Module (NVME etc.) schnell wechseln kann. Leider einen Stern Abzug, weil der Lüfter so gut wie nichts bringt.
kay
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2025
Ich habe mir das Dock geholt, weil ich ab und zu mal meine M2 SSDs wechseln muss und als Vorrausetzung für die Anschaffung die Werkzeuglose Montage sowie eine gute Kühlung war.Ich muss sagen, für mich genau das richtige, bzw. wonach ich gesucht habe. Übertragungsgeschwindigkeit geht mit Samsung 990PRO über 1700MB pro sek. auch in Ordnung. Das Teil kommt sehr wertig rüber und was ich auch sehr gut finde, das eine Ersatzschraube dabei ist sowie weiteres Zubehör.Ob PCIe oder SATA SSD läuft wie es sein soll.Ich kann die Graugear Dockingstation weiterempfehlen.
Nguyen Dinh Cach
Bewertet in Frankreich am 1. Januar 2025
sauvegardes
R.B.
Bewertet in Deutschland am 6. Mai 2024
Vorab, ich habe schon einige externe 20/40Gbps NVME Gehäuse im Einsatz von unterschiedlichen Herstellern (OWC, UGREEN, ANYOYO, ACASIS, ORICO) mit unterschiedlichen SSDs (990pro, FN950, P3, P3plus, P3, SNV2S).Der Einbau einer SSD in die Graugear "20Gbps Docking-Station" verläuft einfach und werkzeuglos.Die beigelegte Anleitung ist auf Deutsch und die Schritte für die Kühlkörpermontage sind verständlich erklärt.Die Verarbeitung ist einwandfrei.Im Lieferumfang sind neben dem Gehäuse und einem USB-C Kabel auch noch der SSD-Kühlkörper, 2 Wärmeleitpads, 1 Gumminippel (für SSDs kleiner als 2280) und 2 Rändelschrauben für dieSSD-Befestigung von 2280-er SSDs.Warum dieses SSD-Gehäuse als "Docking-Station" bezeichnet wird ,obwohl es außer dem NVME-Anschluss keine weiteren Features gibt, ist mir unverständlich.Ebenso entzieht sich mir der Sinn und Zweck des wirklich leisen Lüfters.Wenn das Gehäuse verschlossen wäre, könnte der minimale Luftzug wirklich etwas bewirken aber so ist der Lüfter sinnlos.Ich habe das Gehäuse mit einer 4TB Crucial P3plus und mit einem Macbook Pro M3pro mit aktuellem Betriebssystem und dem AJA System Test und dem Blackmagic Disk Speed Test getestet.Die Schreib-/Leserate beträgt im Schnitt ca. 900 MB/SEC.Dies ist für ein 20Gbps-Gehäuse richtig mies.Die selbe P3plus schafft in einem Orico 20Gbps-Gehäuse knapp das Doppelte an Schreib-/Lesegeschwindigkeit (~1850MB/SEC).Das Gehäuse meldet sich mit dem mitgelieferten Kabel als USB 3.1 Gerät bei Macos an.Dies erklärt auch die miese Geschwindigkeit.Auch die Verwendung von zertifizierten TB4/USB4-Kabeln ändert nichts an dieser Tatsache das dieses Gerät max. 10Gbps unterstützt!
AJW
Bewertet in Deutschland am 5. Mai 2024
Die Dockingstation enthält das eigentliche Basisgerät, ein USB-C Kabel mit hoher Datenrate und ein Kartenkühler mit 2 Wärmeleitpads.Die Montage ist schnell vorgenommen und gut in der deutschen Betriebsanleitung beschrieben.Ich verwende die Dockingstation mit einer Crucial P3 2TB M.2 PCIe Gen3 (https://www.amazon.de/dp/B0CCN91GCY)Die Karte ließ sich leicht installieren und wurde auf Anhieb erkannt. Ich habe die Geschwindigkeiten mit Crystal Mark gemessen und kam bei einer USB3-Verbindung auf ca. 40MB/s und bei einer USB-C-Verbindung auf ca. 1000MB/s.Das Kabel an sich finde ich mit 30cm etwas zu kurz, weil es auch aufgrund der hohen Datenkapazität sehr dick und steif ist.Die Basisstation ist aber relativ schwer und wertig ausgeführt und hat zusätzlich noch 2 Silikonstreifen an der Unterseite, die sie gegen Verrutschen sichert.
Anke
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2024
Sehr Zufrieden damit und erfüllt definitiv seinen Zweck. Die Qualität ist super und es funktioniert einwandfrei alles. Perfekt gemacht und für unterwegs super geeignet
francesco
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2024
Bei mvme gen4 ist alle top und bei nvme gen5 geht auch ist halt mega warmDer speed passt auch sehr gut das mitgelieferte Kabel ist sehr hochwertig und gut isoliertKauf ich gerne wider
Tech_Rezension
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2024
Wenn ich mir die Marketing-Unterlagen dieses externen SSD-Gehäuses anschaue, dann sehe ich zwei Dinge, die besonders hervorgehoben werden:1. Die maximale Bandbreite von 20 Gbit/s2. Die guten Kühleingenschaften mit dem aktiven LüfterBeides habe ich mir mal genau angeschaut.Vorher aber noch etwas zur Hardware, Leistung und Handhabung:Beim Auspacken fällt auf: Hier soll es sich um ein Premiumprodukt handeln. Der Karton ist hochwertig und es wird extra Zubehör mitgeliefert. So gibt es neben dem Gehäuse und dem Kabel eine Tragetasche und eine Ersatzschraube (falls man eine verliert).Als ich das mitgeliefertes Kabel das erste Mal verwendet habe, ist mir aufgefallen, dass es sehr schwer wieder aus der Buchse herauszuziehen war. Bei genauerer Untersuchung habe ich festgestellt, dass es eine kleine verbogene Halterklammer im Inneren hatte, die dazu geführt hat, dass das Kabel sehr fest in der Buchse saß bzw. dich darin verhakt hat. Ich habe es mit einem kleinen Schraubendreher runtergedrückt und dann war das Problem weg. Man muss sich aber fragen, ob dadurch potentielle Schäden an der Buchse möglich gewesen wären?Das Gehäuse an sich ist groß und schwer, wirkt aber auch hochwertig. Es ist allerdings in keinster Weise gegen Staub oder Flüssigkeit geschützt.Zum ersten Testen hatte ich eine SSD ohne den Kühlkörper verbaut, was problemlos geht, allerdings natürlich nicht der Idee des Gehäuses entspricht. Also habe ich die SSD mit Kühlkörper und Kühlpads installiert, was deutlich fummeliger ist. Man muss die Kühlpads richtig zwischen dem Metallträger und dem Kühlkörper installieren, was keine Rakentenwissenschaft ist, aber auch nichts, was ich regelmäßig machen wollen würde.Nun zum Test des ersten Frage: Können 20 Gbit/s wirklich genutzt werden?Ich mache es kurz: Ich habe es nicht ans Laufen bekommen und stattdessen immer nur 10 Gbit/s geschafft (diese dann aber ohne Probleme). Getestet habe ich an einem Mainboard von ASUS, welches - wie ich später herausgefunden habe - allerdings wirklich nur 10 Gbit/s an der USB-C Buchse unterstützt. Hier also keine Kritik an dem Gehäuse. Dann habe ich es aber noch an einem MacBook Pro mit Thunderbold 3 versucht: Auch nur 10 Gbit/s. Und dann noch an einem MacBook Air M1 mit USB 4: Auch hier noch 10 Gbit/s. Scheinbar ist der Standard USB 3.2 Gen 2x2 nicht überall mit enthalten, selbst wenn die Schnittstelle theoretisch 40 Gbit/s unterstützt.Und zur zweiten Frage: Bringt der Lüfter etwas?Dazu habe ich einen Stresstest mit Crystal Disk Mark mit neun Durchgängen gemacht und die Temperaturen zeitgleich mit HWINFO aufgezeichnet. Als Vergleich habe ich ein anderes SSD-Gehäuse von Sabrent genommen und den gleichen Test durchgeführt. Die Ergebnisse sind auf dem Diagramm im Bild zu sehen. Um es kurz zu machen: Ja, das GRAUGEAR Gehäuse hat die SSD tatsächlich kühler gehalten. In beiden Fällen gab es aber keine problematischen Temeperaturen für die SSD.Der Lüfter ist auf jeden Fall hörbar, aber pustet auch ein bisschen spürbare Luft über die SSD.Fazit:Ich frage mich, was der Einsatzzweck dieses Gehäuses ist? Es ist schwerer und empfindlicher als andere (komplett geschlossese) Gehäuse, was es weniger attraktiv zum Mitnehmen macht. Also eher für den stationären Einsatz, wenn man einen schnellen externen Speicher braucht? Vielleicht, wenn man sehr intensiv auf die externe Festplatte zugreift und beispielsweise Videos davon schneidet?Der Preis ist hoch, wenn man bedenkt, dass man andere externe M.2 NVMe Gehäuse für ca. 20-25 Euro bekommt (dann zwar nur mit 10 GBit/s, aber die Frage ist: Kann man die extra Bandbreite überhaupt nutzen? Und brauche man sie?).Ich denke, es handelt sich um ein Produkt, mit einem engen Einsatzzweck bzw. Kundenkreis, aber wer genau dort rein fällt, wird es wahrscheinlich zu schätzen wissen.
Produktempfehlungen