Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Lezyne Micro Floor Drive HP/HPG Bicycle Portable Floor Pump, Road, Gravel Bike, High Pressure, ABS Flip Chuck, Presta/Schrader

Kostenloser Versand ab 25.99€

53.94€

24 .99 24.99€

Auf Lager

1.Farbe:Black/hi Gloss


2.Größe:30.0 Cm


Info zu diesem Artikel

  • Mit ABS Wende-Gewinde-Ventilspanner
  • Presta und Schrader kompatibel
  • Fußrastfuß aus Edelstahl



Kunde
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2024
Funktioniert wirklich super. Für mich der beste Kompromiss zwischen Größe und gebotener Pumpleistung !!
Andy
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2024
Wirklich eine Super Luftpumpe die sehr durchdacht ist und auch super im Gebrauch ist.Wenn man auf einer Bikepacking Tour ist einen Platten hat der mag sich nicht noch mit einer schlechten Luftpumpe rumärgern. Mir wurde die Pumpe schon von Freunden empfohlen und die Empfehlung war auf jeden Fall auch gerechtfertigt.Die Pumpe überzeugt durch ihr kompaktes Packmaß und der hochwertigen Verarbeitung. Was ich auch super finde ist das man Reifen auch mit Französichen Ventielen aber auch Autoventiele aufpumpen kann.Beim Luftaufpumpen kann an der Seite ein Metallbügel heruntergeklappt werden, damit man diese mit dem Fuß währende dem Pumpvorgang am Boden fixieren kann.
ben coley
Bewertet in Großbritannien am 22. August 2024
Avoid the version with a digital gauge. Just buy this one and inflate by feel. Had both, they both work the same, the gauge is useless. The quality here is good, it works very well for gravel and mtb sized tyres and will be fine for larger road tyres. Absolutely saved us on a long off-road ride across Scotland. The mounting bracket is rubbish, chuck it in the bin and use your own frame bags or straps. The pump is a little large but still packable and it's the best compact track pump we found for the money. It looked a bit beaten up almost immediately from use but the construction is rugged and purposeful.Would recommend, if you're running larger tyres, on longer adventures and it's important to have a sturdy option that won't leave you pumping for ten minutes just to inflate a single tyre.
Client d'
Bewertet in Frankreich am 1. September 2024
Grosse capacité, aussi légère qu'une pompe a main, un peu plus encombrante mais ne gêne pas si installée sur le cadre. Par contre quelle efficacité, un vrai plaisir a utiliser en comparaison des mini pompes de type zefal que j'avais
Daniele
Bewertet in Italien am 30. September 2023
Pompa fondamentale per uscite in MTB, gonfia senza fatica gomme con sezione da 2'60''. Adattatori di ottima qualità
Mr. A. J. Sharpe
Bewertet in Großbritannien am 21. September 2023
Very easy to use. Compact & lightweight. Value for money.
Mesut
Bewertet in Deutschland am 28. April 2023
Meines Erachtens nach die beste Pumpe. Die Pumpe bringt richtig schnell Luft in den Reifen, durch den Halter super am Rahmen zu befestigen ohne Sorge zu haben dass sie verrutscht oder abfällt. Absolute Kauf Empfehlung!
nick steen
Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2022
I assume this is one of the best tiny bicycle pumps out there. I take it with me every single day when I drive to work (45km/h bike with big tires) and it's nice knowing it'll work when needed. Of course handling is as good as it gets for a pump this size, but it just feels well made and durable. I hope time can confirm this feeling.
JE
Bewertet in Deutschland am 28. November 2021
Eine qualitativ sehr hochwertige Pumpe, was sich auch im Preis bemerkbar macht.Aber lieber einmal teuer kaufen, statt billig und bald wieder wegwerfen und neu kaufen müssen...Seit 2019 im Einsatz bei sowohl Fahrrädern, wie auch Motorrädern - immer noch alles bestens.
Riccardo
Bewertet in Italien am 13. Juli 2021
Pompa per MTB davvero formidabile, di ottima fattura. Da usare sia come pompa principale che come pompa da portare con se nelle uscite giornaliere. Gonfia in pochissimo tempo, comoda e facile da usare. Consta un pochino ma ne vale davvero la pena !
Andreas P.
Bewertet in Deutschland am 17. Juli 2020
Da wir einen mehrtätige Fahrradtour planen, brauchten wir für den Notfall noch eine passende Luftpumpe. Die gängigen Mini-Pumpen taugen wohl nur für Rennräder und selbst da hat man das Gefühl, dass eine asthmatische Biene wohl in der selben Zeit mehr Luft in den Reifen befördert hätte. CO2 Pumpen sind Klein aber wohl nur etwas, wenn es wirklich schnell gehen muss - zumal man für Trekking oder gar MTB Reifen gleich mehrere Patronen braucht. Akku Pumpen sind sicher sehr bequem, aber so wie ich es von mir kenne, ist der Akku im richtigen Moment leer.Also sollte es eine Mini-Standpumpe werden. Ich schwankte zwischen der TOPEAK Turbo Morph und der Lezyne Micro Floor Drive HV. Letztere machte dabei das Rennen, da sie etwas kürzer ist und (Geschmackssache) Optisch etwas mehr hermacht.Technische Daten:- Gewicht: 202g ohne Halterung / 220g mit Halterung- Länge: 310mm (300mm Länge des Pumprohres - ca. 10mm braucht der Schlauch über dem Griff)- Schlauchlänge: ca 550mm- Luftdruck: max. 6,2 Bar, 90PSI- Breite: 63mm (am Fuß),- Rohrdurchmesser: 27,8mm , 30mm am Fuß- Griff: 40 x 20mm (Breiteste Stellen)- Ventil: Schrader (Autoventil), Presta (Franz. Ventil) - KEINE Dunlop (Blitzventil), bzw. nur mit Optionalem Adapter- Zubehör: Ventiladapter für Bälle, Ventiladapter (max. 10mm) für Luftmatrazen usw., 90 Grad Anschluss (wobei ich nicht weiß, wofür der genau da ist)Heute kam ich zum testen. Dabei verwendete ich das Trekking Fahrrad mit Standard 28 Zoll Bereifung (Continental RIDE Tour 42-622 28 x 1,6"). Meine "Große" Standpumpe (Topeak JoeBlow Max II) brauchte etwa 25 Pumpstöße um den Reifen auf 4 Bar zu bringen. Mit der "Kleinen" Lezyne hatte ich nach 100 Pumpstößen 3,8 bis 4 Bar erreicht. Ab ca. 3 Bar merkt man, dass der Gegendruck langsam zunimmt und sich der Minimalisitische Griff etwas unangenehmer anfühlt. Mit Fahrradhandschuhen sollte das aber eigentlich kein Thema sein.Das Gewicht geht mit 202g (220g inkl. Halterung) meines erachtens in Ordnung. Etwas unhandlicher ist da eher die Länge von 310mm, zumindest wenn man sie am Rad befestigen möchte. Eine Halterung um sie am Getränkehalter zu befestigen liegt bei.Die Materialien der Pumpe wirken sehr hochwertig, auch wenn ein paar Verbindungselemente am Schlauch nur aus Plastik bestehen. Da man Diesen beim Hersteller nachkaufen (oder gar mit Manometer aufrüsten) kann, glaube ich nicht, dass dies ein größeres Problem sein wird.Um den Reifen aufzupumpen, löst man den Schlauch, indem man die Ventilseite aus dem Fuß los schraubt. Damit sich der Schlauch nicht verdreht gibt es einen kleinen Ausgleichsadapter, welcher sich mitdreht. Je nach Ventilart passt man den "Chuck" auf Presta- oder Schraderventil an. Dieser wird dann auf das Ventil aufgeschraubt und man kann mit dem Aufpumpen beginnen. Zudem gibt es an diesen "Chuck" einen kleinen Knopf, mit dem man bei Schrader Ventilen Luft aus dem Reifen lassen kann. Bei Presta Ventilen entlässt dieser Knopf nur die restliche Luft aus dem Pumpenschlauch, was das abschrauben erleichtern soll. Zum pumpen stellt man sie auf den Boden und fixiert sie mit dem kleinen ausklappbaren Fuß. Aufgrund der Ausführung als Standpumpe spart man einiges an Kraft, obgleich immer noch einiges an Pump-Arbeit auf einen zukommt. Wenn man damit fertig ist, soll man bei Presta Ventilen über den ABS Knopf die Luft aus dem Pumpenschlauch raus lassen und kann den "Chuck" wieder vom Ventil abschrauben. (Hierbei habe ich gelesen, dass es wohl vorkommen kann, dass man den Ventilkern ab und zu rausdrehen kann - scheinbar nur bei Presta). Jetzt sollte man Kontrollieren ob der Schraubanschluss im Fuß noch sauber ist und sollte ihn bei Bedarf sicherheitshalber reinigen. Danach kann man den "Chuck" wieder am Fuß festschrauben - und zuguterletzt den Schlauch wieder über den Griff stülpen.Varianten:- Lezyne MICRO FLOOR DRIVE HV = High Volume (Hohes Volumen - für Trekking und MTB Reifen, max. 6.2bar)- Lezyne MICRO FLOOR DRIVE HP = High Presure (Hoher Druck - für Rennräder, max. 11bar)Zudem gibt es Beide noch als G (Gauge = analoges Stiftmanometer) als HVG sowie HPG sowie mit als MICRO FLOOR DRIVE DIGITAL HVG/HPG - bei dem ein digitales Manometer im Schlauch integriert ist.Für Fat-Bikes gibt es zudem noch den Großen Bruder "MICRO FLOOR DRIVE XL", welche schneller Luft in den Reifen befördert, dafür aber laut Hersteller für maximal 2,4 Bar ausgelegt ist.Persönliches Fazit: Die Pumpe stellt für mich einen guten Kompromiss aus Größe/Gewicht und Leistung dar. Klar, für zu Hause würde ich weiterhin jedem zu einer gute Standpumpe raten - aber die Lezyne Micro Floor HV beruhigt und nimmt dem Plattfuß unterwegs den Schrecken.Gruß Andreas
Gerd Wander
Bewertet in Deutschland am 21. Juli 2019
Diese Pumpe ist sehr sauber verarbeitet . Alles ist aus Alu gefertigt . Sie läßt sich leicht bedienen u. pumpt zügig Luft in die Reifen . Sie hat ein hohes Pumpvolumen . Dadurch muß man ab ca. 4 bar kräftiger pumpen . Für mein Trekkingrad optimal . Der Pumpgriff könnte etwas größer u. handlicher sein . Denn beim kräftigen pumpen drückt die Schlauchführung am Griff auf die Handinnenfläche . Also besser Handschuhe beim pumpen anziehen . Was mir sehr gefällt , ist der lange Schlauch . Dadurch ist man sehr flexibel . Das ist eine meiner besten Pumpen u. ich kann sie nur weiter empfehlen .
Kunde
Bewertet in Deutschland am 10. September 2019
nach einmaligem Verwenden auf Tour, auf Schotterpiste Pumpen -> Gebrauchsspuren am Gold eloxierten Aluminium, Kratzer teilweise sehr tief; aber alles in allem Qualitativ hochwertiges Teil.
Produktempfehlungen

4.09€

1 .99 1.99€

4.6
Option wählen

20.17€

9 .99 9.99€

4.9
Option wählen