Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Manfrotto MT055CXPRO3 Stativ aus Kohlefaser, 3-teilig, horizontale Säule, Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

461.89€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Aluminium 3 Segm Stativ


Info zu diesem Artikel

  • Leichter, stabiler Aufbau mit Beinschnellverschlüssen
  • Aufnahmen aus unterschiedlichsten Perspektiven
  • Befestigung von Zubehör am Stativ über den Easy-Link-Anschluss
  • Hochwertiges, schickes italienisches Design


Das Manfrotto 055 Premium-Kohlefaser-Stativ mit 3 Abschnitten bietet maximale Steifigkeit der leichtesten Komponenten. Die Schläuche aus 100 % Kohlefaser und das neue Quick Power Lock (QPL) Fußverriegelungssystem maximieren die Steifigkeit und Vibrationsabsorption des Stativs und stabilisieren die Kamera-Ausrüstung unter allen Bedingungen. Das Hauptmerkmal des MT055CXPRO3 ist seine 90°-Säule, mit der die Säule vertikal oder horizontal ausgefahren werden kann. Der horizontale Säulenmechanismus ist im oberen Guss des Stativs für Kompaktheit untergebracht, aber er ist einfach und schnell erweitert, wann immer Sie ihn brauchen. Das Umschalten zwischen vertikaler und horizontaler Säulenausrichtung erfordert keine Demontage und kann sogar mit einer angebrachten Kamera erfolgen. Die 3-teiligen Beine dieses Manfrotto Stativs machen es leicht und einsatzbereit. Die MT055CXPRO3 Stativbeine lassen sich dank Quick Power Lock (QPL) Hebeln auch schnell ausfahren und einstellen. Das spezielle Design der QPL-Hebel ermöglicht ein einhändiges Öffnen aller Beinabschnitte in einem Handgriff. Intuitive und ergonomische Beinwinkelwähler ermöglichen es, jedes Bein unabhängig und sicher auf einen der voreingestellten Winkel einzustellen und ermöglicht so eine freie Positionierung. Oben in der Mittelsäule ist eine Wasserwaage integriert für eine präzise Rahmung. Die Wasserwaage dreht sich frei um die Mittelsäule, so dass sie überall dort positioniert werden kann, wo sie leichter zu sehen ist. Die obere Form des MT055CXPRO3 verfügt über einen Easy-Link-Anschluss zur Unterstützung von Foto- oder Videozubehör (wie LED-Licht, Blitz oder Reflektor) an einem ausziehbaren Arm oder Ständer, wodurch das Stativ in ein praktisches mobiles Studio verwandelt wird. Technische Daten: geschlossene Länge 63 cm; Beinwinkel 25°/46°/66°/88°; 3 Beinabschnitte; Beinrohrdurchmesser 1,15-2,5-2,5cm; Tragfähigkeit 9kg; maximale Höhe (mit Mittelsäule nach unten) 140cm; maximale Höhe 170cm; Mindesthöhe 30cm. 0,5 Zoll Gewicht 2 cm kg


mokrema
Bewertet in Australien am 20. Februar 2024
Looked same as the photo. Very sturdy and easy to set. But quite heavy to carry. Would be best for event photoshoot, but is not favourable for travel photos.
Customer
Bewertet in der Türkei am 6. März 2023
Bu ürünü satıcısı amazonken 2020 yılında 2.400 tlye almıştım, satıcısı farklı bir firmanın şu anki fiyatını (11.500 tl) tekrar görünce yazmak istedim. Ürün gayet güzel, çok kullanışlı ve carbon fiber olduğundan dolayı hafif olmasına rağmen inanılmaz sağlam bir ürün. Her türlü kamerayı veya ışığı güzel bir kafa ile rahatlıkla taşıyabilirsiniz. Kesinlikle önerebileceğim bir tripod ama bu fiyata değil.
MrMeowPuss
Bewertet in Australien am 27. März 2023
I had previously owned the Manfrotto 055XPROB a long time ago but as it was aluminum, I wanted something lighter.I tried something from Sirui for a few years but there’s a few features I missed from Manfrotto and I also felt it wasn’t quite as stable.I decided to then get this MT055CXPRO3 which is a really good price on Amazon and I’m very happy with it. The quality of the legs and hinges are excellent, the 90 degree functionality is a game changer for me and it’s still relatively light for what it is.I’d highly recommend these legs to anyone looking for a solid tripod that can last them for a long time.
Carlos
Bewertet in Mexiko am 14. Juni 2020
Increíble tripié, super estable y rígido, aparte la opción de fibra de carbono es un peso extra
PhilS
Bewertet in Deutschland am 23. April 2019
Im Einsatz: Sony A7iii mit Feldmonitor und Edelkrone SliderPlus Long mit Slide Module, also über 6kg, die sich auf dem Stativ bewegen mit einem Hebel von 40cm, also extreme Bedingungen. Und....... Einwandfrei!+ Massiv Stabil selbst für Slider+ viele Einsatzmöglichkeiten+ Super Preis-Leistung+ Viel Zubehör+ Eigengewicht bringt Stabilität~ Preis ist absolut gerechtfertigt, für die meisten Einsätze reicht aber ein günstigeres stativ- Gewicht, absolut kein ReisegewichtIch habe schon einige Stative gekauft aber meistens zu günstigen Alternativen gegriffen. Seit ich den Edelkrone SliderPlus gekauft habe, brauche ich eine solidere Lösung.VerarbeitungMassiv. Anders kann man es nicht beschreiben. Alles sitzt, nichts wackelt.Die schnellverschlüsse der Beine funktionieren ähnlich wie Skischuh-verschlüsse.Die Beine lassen mehrere Winkel zu, wie auf dem Bild zu sehen. So kippt nichts, selbst mit ausgefahrenem Arm oder gar einem voll beladenen ausgefahrenem Slider.Das Gewicht des Stativs ist sein vor und Nachteil. Es ist sehr schwer, dadurch hat man viel zu schleppen, gerade bei viel equipment zählt jedes gramm. Auf der anderen Seite macht das Eigengewicht auch stabil, weshalb ich mich gegen die Karbon Version entschieden habe. Zurecht, denn in den seltensten Fällen muss ich Gewichte hinzufügen, was viel Zeit spart und Kreativität fördert, da man doch noch den ein oder anderen Perspektivenwechsel macht.Fazit: Für extreme Situationen die beste Lösung und jeden Cent wert. Für normale Einsätze reicht aber definitiv etwas für die Hälfte.
kojiji
Bewertet in Japan am 3. März 2018
MHXPRO-3W 雲台を同時購入しましたが、雲台が先に届き少し大きいかなと思っていたら、MT055CXPRO3 に取り付けてみたらバランスは最高です。ハクバHG-504を使っていたので見た目は男女カップルぐらいの差があります。足の太さも29.2~16㎜と一本の差が4.4㎜あります。ハクバは24~15㎜と一本の差が3㎜です。その為2キロくらいの機材を乗せると足がしなります。又被写体に合わせてもになかなか止まりません。MT055CXPRO3 はしなりもなく揺れもありません。見た目よりしっかりしています。一番細い16㎜の足が気になっていましたが肉厚があるのか全開に伸ばしても全くしなりません。高さがあるので一番細い脚は半分程度しか伸ばせません。まったく伸ばさずにセンターポールで対応してもいいくらいです。心配すの必要もなかったかなただしストッパーを外すときは要注意です。指を思いっきり挟んでしまいました。笑い
Bakor
Bewertet in Deutschland am 21. Mai 2017
Wenn man sich im Netz so umschaut gibt es ja wahre Glaubenskriege, welche Stative gut sind und welche billig und nicht gut. Ich habe mich daher vor dem Kauf sehr verunsichern lassen. Im Endeffekt bin ich aber zum Schluß gekommen, das ich nicht aehr viel mehr Geld für eom Stativ übrig habe und es ja wenn es wirklich murks ist zurückschicken kann.Um es vorweg zu nehmen. Ich habe den kauf nicht bereut und bin glücklich mit dem Stativ. Gut. Ich betreibe das Fotografieren nur als Hobby für mich. Vielleicht hat ein Profi andere Ansprüche.Ich habe mir zu dem Stativ auch einen (gebrauchten) Kugelkopf geleistet. Das zusammenschrauben war Kinderleicht.Das Stativ lässt sich sehr leicht einstellen. Die Beine werden mit einer Klemmvorrichtung fixiert. Sowohl auf Parkett, Stein, Gras steht es sehr stabil. Man kann es sehr einfach variable einstellen.Wenn ich den Auslöser drücke, stelle ich kein Schwingen fest. Auch die Bilder sind scharf und nicht verschwommen. Ich habe auch extra mit verschiedenen Belichtungszeiten gearbeitet.Praktisch finde ich auch, das man die Mittelsäule schwenken kann. Ja. Hier leidet die Stabilität etwas. Aber bei weitem nicht so wie ich es befürchtet hatte. Trotzdem arbeite ich hier mit einem Fernauslöser. Muss aber nicht unbedingt sein.Alles im allem ein tolles Stativ. Stabil, hält auch mal nicht so gutes Wetter aus (aber wer geht da auch fotografieren ;-))und ich finde es auch nicht zu schwer. Ich bin froh, das ich mich “gewagt“ habe dieses Stativ zu kaufen.
Happycroco
Bewertet in Deutschland am 30. Juli 2014
Das Manfrotto 055 Carbon 4zügig ist so ziemlich das Beste, was man in der Klasse um 400€ (ohne Stativkopf und Schnellwechselplatte) kaufen kann. Ich suchte nach einem professionellen aber leichten Stativ und stieß bei YouTube neben den Stativen von Vanguard und Sirui, die ebenfalls sicher hervorragende Qualität bieten, immer wieder auf Manfrotto, auf das kleinere 190er und eben das 055er, das etwas größer (und damit noch stabiler) daherkommt. Dabei bleibt es in der 4zügigen Version so klein, dass man es sehr gut in die kleine hineinbekommt, die man allerdings zusätzlich erwerben muss. Letzteres gilt (für mich erfreulicherweise, s.u.) für den Stativkopf.Das Stativ macht einen beruhigend stabilen und ausgesprochen wertigen Eindruck, wenn man es in der Hand hält und aufbaut. Die eleganten Carbonteile und die präzise Mechanik der Magnesiumbasis sind eine Augenweide. Mit einem einzigen Griff lassen sich die aufwändigen Schellen öffnen und die Beine fahren aus. Dies funktioniert sogar in der Carbonvariante mit den sehr leichten Segmenten, die wenig Eigengewicht zum Ausfahren haben. Auch beim Schließen reicht zum Schluss ein fester, alle Schellen umfassender Griff und mit einem Druck sind alle wieder geschlossen. Insgesamt ist das eine Sache von wenigen Sekunden (sicher nicht mehr als 10sec., wenn man es ein paar Mal gemacht hat).Ich bin nicht sehr groß, deshalb muss ich das unterste Segment dieses großen Stativs gar nicht ausfahren; das 055 gewinnt noch einmal an Stabilität. Es steht bombenfest, nichts lässt sich durch- oder eindrücken. Nivelliert ist es sehr schnell anhand der oben eingearbeiteten Libelle, die, ein sinnvolles Detail, übersteht und sich um 360° drehen lässt, so dass man sie auch bei aufgestztem Kopf immer im Blick haben kann. Ich verwende übrigens, um bei der Qualität nicht zurück zu fallen, einen , der meine D800 mit angestztem 80-400mm auf diesem Stativ spielfrei hält. Schön, dass ich mich nicht mit einem vorausgesuchten und vormontierten Kopf von Manfrotto begnügen muss, denn dieser würde zu meinem Novoflex-System (Halteplatten und -köpfe, Einstellschienen usw.) nicht passen, da Manfrotto (mir unerklärlicherweise) sein Schnellwechselsystem nicht Arca-kompatibel gestaltet. Auf dem ClassicBall ist dann eine angebracht.Besonders und nicht nur für Macro-Fotografen sehr praktisch ist die um exakt 90° kippbare Mittelsäule. Das Kippen scheint noch flotter zu gehen als beim Vorgängermodell dieses weiter entwickelten Stativs. Auch sie erlaubt kurze und lange Auszüge und lässt sich sehr fest arretieren. Mit praktisch waagerecht gestellten Beinen agiert man dann nur wenige Zentimeter über dem Boden - so das denn notwendig sein sollte und man liegende Positionen beim Fotografieren bevorzugt. Ich stehe lieber ;)Ich habe dieses Dank der 4 Segmente kleine, leichte und trotzdem ungeheuer stabile Stativ bei Fahrten und Reisen dabei, es ist ruck-zuck auf- und wieder abgebaut und ermöglicht mir Aufnahmen, die bisher so nicht möglich gewesen sind (Langzeitbelichtungen). Das Staiv mit dem Novoflex-Kopf und der Platte ist zwar teuer aber auch kaum zu toppen. Ich bin mehr als zufrieden.Nachtrag: Wer sich schon mal im Vorhinein mit dem neuen 055 auf YouTube vertraut machen will, sollte beachten, dass sehr häufig die Vorgängerversion gezeigt wird. Sowohl das Gelenk zum Kippen der Mittelsäule als auch die Drucktasten sind neu gestaltet und leichter zu handhaben als beim Vorgängermodell. Immer, wenn auf der Stativbasis aufsitzend eine querstehende ellipsenförmige Konstruktion mit dem Manfrotto-Logo zu sehen ist, handelt es sich um die alte Stativversion. Das neue Gelenk ist eingelassen, ist unbenutzt nur an einem leuchtend roten Ring an der Basis zu erkennen und fährt erst bei Benutzung aus. Und die neuen Drucktasten ermöglichen eine bessere simultane Einhandbedienung. Auffällig ist, dass sehr viele Profis, die mit Videos zu ganz anderen Themen als zu Stativen in ihren Poadcasts auftreten (z.B. Fotografie bei Nacht usw.), genau dieses Manfrotto im Einsatz haben.
Produktempfehlungen

28.18€

11 .99 11.99€

4.6
Option wählen